Emily Marie Lara
eBook, ePUB
Nowhere Heart Land (eBook, ePUB)
Roman Ein eindringliches Debüt über die trügerische Macht der Erinnerung und die befreiende Kraft der Wahrheit
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein fulminantes Debüt, das dich packt und nicht mehr loslässtEine junge Frau wacht mit einem blauen Auge in ihrer Heimatstadt in der deutschen Provinz auf. Eigentlich wollte Rosa immer weit weg, doch nun, nach vielen Jahren in London, ist sie zurück und wird von verwirrenden Erinnerungen an ihre Jugend in einem humanistischen Internat, an ihre Mutter, die jung verstarb, und an alte Freundinnen, die nicht mehr mit ihr sprechen, heimgesucht. Hin- und hergerissen zwischen Nostalgie und Realität sucht Rosa die Wahrheit zwischen alten Geschichten.Mit großer Intensität und humorvoller Leichtig...
Ein fulminantes Debüt, das dich packt und nicht mehr loslässt
Eine junge Frau wacht mit einem blauen Auge in ihrer Heimatstadt in der deutschen Provinz auf. Eigentlich wollte Rosa immer weit weg, doch nun, nach vielen Jahren in London, ist sie zurück und wird von verwirrenden Erinnerungen an ihre Jugend in einem humanistischen Internat, an ihre Mutter, die jung verstarb, und an alte Freundinnen, die nicht mehr mit ihr sprechen, heimgesucht. Hin- und hergerissen zwischen Nostalgie und Realität sucht Rosa die Wahrheit zwischen alten Geschichten.
Mit großer Intensität und humorvoller Leichtigkeit erzählt Emily Marie Lara von einer jungen Frau, die sich mit aller Kraft gegen das Erwachsenwerden wehrt und sich in seiner Ablehnung trotzdem selbst findet.
Ein intensiver, atmosphärischer Roman über die besten und schlimmsten Seiten des Jungseins
Gewinnerin des Förderpreises der Wuppertaler Literatur Biennale 2022
Eine junge Frau wacht mit einem blauen Auge in ihrer Heimatstadt in der deutschen Provinz auf. Eigentlich wollte Rosa immer weit weg, doch nun, nach vielen Jahren in London, ist sie zurück und wird von verwirrenden Erinnerungen an ihre Jugend in einem humanistischen Internat, an ihre Mutter, die jung verstarb, und an alte Freundinnen, die nicht mehr mit ihr sprechen, heimgesucht. Hin- und hergerissen zwischen Nostalgie und Realität sucht Rosa die Wahrheit zwischen alten Geschichten.
Mit großer Intensität und humorvoller Leichtigkeit erzählt Emily Marie Lara von einer jungen Frau, die sich mit aller Kraft gegen das Erwachsenwerden wehrt und sich in seiner Ablehnung trotzdem selbst findet.
Ein intensiver, atmosphärischer Roman über die besten und schlimmsten Seiten des Jungseins
Gewinnerin des Förderpreises der Wuppertaler Literatur Biennale 2022
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.58MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Emily Jeuckenswurde 1993 in Wuppertal geboren und studierte Germanistik, Romanistik und Kommunikation. Nach einigen Jahren in Großbritannien und Berlin lebt sie inzwischen wieder in Nordrhein-Westfalen. Tagsüber arbeitet sie in der Medienbranche, nachts schreibt sie im Kerzenlicht und auf Papier. 2022 gewann sie denFÖRDERPREIS DER WUPPERTALER LITERATUR BIENNALE.
Produktdetails
- Verlag: pola
- Erscheinungstermin: 28. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783759600257
- Artikelnr.: 72084311
Rosa hat es nach der Schule nach London verschlagen sie arbeitet bei einer Agentur. Als sie bei einem Vortrag den sie gemeinsam mit einem Kollegen hält diesem voller Wut ins Gesicht schlägt, wird sie beurlaubt. Gleichzeitig erhält sie einen Anruf der deutschen Pflegeeinrichtung in der …
Mehr
Rosa hat es nach der Schule nach London verschlagen sie arbeitet bei einer Agentur. Als sie bei einem Vortrag den sie gemeinsam mit einem Kollegen hält diesem voller Wut ins Gesicht schlägt, wird sie beurlaubt. Gleichzeitig erhält sie einen Anruf der deutschen Pflegeeinrichtung in der ihre demente Oma lebt. Also reist sie nach Deutschland um das Haus der Oma zu Geld zu machen. Dort stößt sie auf viele Erinnerungsstücke ihrer eigenen Kindheit in einem Klosterinternat in dem auch ihre Mutter war die leider schon früh verstorben ist. Ihre beste Freundin ist in den sozialen Medien sehr stark, behandelt Rosa jedoch als jemand völlig Fremden.
Eine eigenartige Mischung die in diesem Buch beschrieben ist. Insgesamt springen die Themen in diesem Buch sehr stark was es nicht einfach macht den Überblick zu behalten. Der Schreibstil ist ruhig und einfühlsam. Trotz der überschaubaren Seitenzahl hat das Buch etliche Längen und die Sprunghaftigkeit der Themen machen die Lektüre nicht leicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch dreht sich um Rosa, welche die letzten Jahre nach ihrem Schulabschluss in England verbracht hat. Nach einem unerwarteten Anruf kehrt sie jedoch nach Deutschland zurück. An den Ort, wo sie ihre Kindheit verbrachte, zur Schule ging, Freundschaften hatte, welche lange keine mehr sind. …
Mehr
Das Buch dreht sich um Rosa, welche die letzten Jahre nach ihrem Schulabschluss in England verbracht hat. Nach einem unerwarteten Anruf kehrt sie jedoch nach Deutschland zurück. An den Ort, wo sie ihre Kindheit verbrachte, zur Schule ging, Freundschaften hatte, welche lange keine mehr sind. Immer wieder kehrt sie in die Erinnerungen zurück, worum sich das Buch hauptsächlich dreht. Man erfährt zwar auch, dass ihre Mutter früh verstorben ist und sie daher bei ihrer Großmutter aufgewachsen ist, aber die vermeintliche Trauer um die Mutter wirft so einige Fragen auf, denn eine innige Bindung zwischen den beiden gab es wohl nicht. Rosa ist auf der Suche nach sich selbst, schwenkt aber immer wieder zurück in die Vergangenheit und verfängt sich darin. Auch ist Alkohol ein Thema, was zwar in Bezug auf Rosa präsent ist, aber als Suchtthematik zu wenig aufgegriffen wird. Rosa war für mich keine einfache Protagonistin, da ich öfter das Gefühl hatte, sie wachrütteln zu müssen. Leider plätscherte das Buch so vor sich hin und hinterließ am Ende viele Fragen. Auch hat die Protagonistin für mich leider nicht geschafft, den großen Schritt nach vorn zu wagen.
Ich vergebe für das Buch leider nur 3 Sterne, da es mich nicht so gut unterhalten hat, wie ich mir erhofft habe. Abgesehen fehlte mir am Ende eine positive Wendung in Bezug auf die Protagonistin, welche für mich eher anstrengend wirkte. Schade, ich habe mir wirklich mehr von diesem Buch erhofft, aber dies liegt auch immer im Auge des Lesers, Geschmäcker sind ja verschieden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Suche nach Geborgenheit
Rosa kehrt nach Jahren der Abwesenheit erstmals wieder in ihre Heimat zurück, um als letzte Hinterbliebene bürokratische Vorgänge für ihre an Demenz erkrankte Großmutter zu klären. Dabei holt sie ihre Vergangenheit mit voller Wucht wieder …
Mehr
Suche nach Geborgenheit
Rosa kehrt nach Jahren der Abwesenheit erstmals wieder in ihre Heimat zurück, um als letzte Hinterbliebene bürokratische Vorgänge für ihre an Demenz erkrankte Großmutter zu klären. Dabei holt sie ihre Vergangenheit mit voller Wucht wieder ein. Unverarbeitete Begebenheiten mit ihren Freundinnen aus der Schulzeit, die sie in einem von Nonnen geführten humanistischen Gymnasium verbrachte, der frühe Tod ihrer Mutter und das eher distanzierte Verhältnis zu ihren Großeltern beschäftigt sie im tiefsten Inneren und führt zu verstörenden Handlungen, die im Laufe der Geschichte ein Gesamtbild ergeben, welches tief berührt und gleichzeitig Fragen aufwirft zum wie und warum die Vergangenheit in eine sonderbare Verklärung gerät durch Verdrängung, Leugnung, Vergessen.
Emily Marie Lara gelingt es mit ihrem Roman ‘Nowhere Heart Land‘ die Geschichte einer jungen Frau von Ende zwanzig zu erzählen, die ihre Einsamkeit lange Zeit verdrängt, ein Leben führt, ohne über sich und ihren Alltag nachzudenken, abgestumpft in den Tag hineinlebt. Einfühlsam mit sehr bedachten Worten beschreibt die Autorin die chaotische Gedankenwelt ihrer Protagonistin, als die Kinder- und Jugendjahre sie einholen, als die Fantasie gegen die Wirklichkeit kämpft, als ihre Welt völlig aus dem Ruder läuft und droht auseinanderzubrechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn die Vergangenheit ruft
Rosa lebt seit Jahren in Berlin, seit ihr Internat schließen musste und sie ihrer Heimatstadt den Rücken gekehrt hat.
Ihr Plan war damals groß, spannend und gleichzeitig mysteriös, weil London eine ganz andere Welt war.
Aber jetzt mit …
Mehr
Wenn die Vergangenheit ruft
Rosa lebt seit Jahren in Berlin, seit ihr Internat schließen musste und sie ihrer Heimatstadt den Rücken gekehrt hat.
Ihr Plan war damals groß, spannend und gleichzeitig mysteriös, weil London eine ganz andere Welt war.
Aber jetzt mit neunundzwanzig, fast dreißig, verändert sich ihr Leben und plötzlich ist sie wieder in ihrer Heimat und wird von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Was ist wahr und was ist falsch?
Und wie soll es jetzt für sie weitergehen?
Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich in das Buch gefunden habe.
Der Schreibstil ist sehr besonders und für mich war er anfangs auch kompliziert.
Wie ein Code den man knacken musste und sobald das geschafft war, habe ich die Geschichte auch gerne gelesen, aber es hat etwas länger gedauert, bis ich an dem Punkt war.
Rosa ist eine spezielle Protagonistin.
Ihre Kindheit, die sie in einem katholischen Internat verbracht hat, war ungewöhnlich und auch nicht immer leicht und obwohl sie sich dessen nicht ganz klar ist, hat diese Zeit mehrere Narben hinterlassen.
Sie befindet sich in einer Phase, in der sie viel hinterfragt, weil sie einige Dinge nicht ganz begreift oder verwirrt ist.
Ihre Gedanken sind dadurch auch oft wirr und manchmal war es nicht ganz einfach ihr zu folgen.
Trotzdem hat dieser Zustand auch eine melancholische Stimmung ausgelöst, die ich tatsächlich mochte.
Ich denke, am Ende ist es Geschmackssache.
Das Buch ist definitiv kein leichter Roman und man muss sich beim Lesen konzentrieren um nichts zu verpassen.
Manchmal wandert die Protagonistin mit den Gedanken zwischen Gegenwart und Vergangenheit und da sie nicht immer klar denken kann, wird es manchmal etwas unübersichtlich.
Vermutlich ist das auch so gewollt, aber ein bisschen weniger chaotisch hätte es dann doch sein können.
Fazit: Insgesamt ein spannender Roman über die Vergangenheit einer jungen Frau, die sich mit neunundzwanzig nochmal neu finden muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In Nowhere Heart Land kehrt Rosa nach Jahren in London in ihre Heimatstadt in NRW zurück und wird mit Erinnerungen an ihre Jugend, ihre verstorbene Mutter und alte Freundschaften konfrontiert. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart sucht sie nach Wahrheit und sich selbst - soweit so …
Mehr
In Nowhere Heart Land kehrt Rosa nach Jahren in London in ihre Heimatstadt in NRW zurück und wird mit Erinnerungen an ihre Jugend, ihre verstorbene Mutter und alte Freundschaften konfrontiert. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart sucht sie nach Wahrheit und sich selbst - soweit so interessant.
Leider war das Buch für mich dann überraschenderweise ganz anders als der Pitch - statt corporate London kriegen wir eine Protagonistin, die so tief in ihrer Depression, Trauer und Lethargie steckt, dass das Buch kaum Handlung vorzuweisen hat. Es ist überraschend düster und erzählt eher vom Gefühl, nicht loslassen zu können - nicht grade eine Lektüre, die Spaß macht. Aber leider konnten mich auch die Charaktere nicht wirklich erreichen und das Buch kam mir zu lang dafür vor, dass wir schon nach wenigen Seiten den Sprung in die Heimatstadt machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In "Nowhere Heart Land" von Emily Marie Lara geht es um Rosa, die nach einem Zwischenfall bei der Arbeit in London und einem Anruf aus Deutschland in ihre Heimat zurückkehrt. Dort schwelgt sie in alten Erinnerungen an ihre Jugend und ihre früh verstorbene Mutter, wobei sich …
Mehr
In "Nowhere Heart Land" von Emily Marie Lara geht es um Rosa, die nach einem Zwischenfall bei der Arbeit in London und einem Anruf aus Deutschland in ihre Heimat zurückkehrt. Dort schwelgt sie in alten Erinnerungen an ihre Jugend und ihre früh verstorbene Mutter, wobei sich Realität und Vergangenheit vermischen.
Der Schreibstil ist sehr eigenwillig und anfangs schwer zu lesen. Die vielen Zeitsprünge und Personen, die teils mit vollem Namen, teils mit Spitznamen genannt werden, haben mich persönlich anfangs sehr überfordert. Rosas Leben ist genauso chaotisch wie ihre Gedanken und es dauert ein wenig, bis man in die Geschichte hineinfindet. Es gibt auch viel Alltagspoesie.
Trotzdem fand ich die Handlung des Romans sehr spannend und habe mit Rosa mitgefiebert. Sie ist kein Sympathieträger, aber das soll sie auch nicht sein, denn das Erwachsenwerden und die Bewältigung der Vergangenheit ist eine chaotische Angelegenheit. Insgesamt kommt ihr die ganze Zeit in der Heimat wie ein Fiebertraum vor. Es war eine wilde Mischung von Gefühlen. Von Mitleid für Rosa bis Unverständnis für ihr Verhalten war alles dabei.
Auch die Themen parasoziale Beziehungen in sozialen Netzwerken, Demenz und Alkoholkonsum werden hier aufgegriffen und gut dargestellt. Besonders die Erklärung der Demenz hat mir gut gefallen, da ich mir persönlich nie wirklich etwas darunter vorstellen konnte.
Insgesamt hat mich das Buch zum Nachdenken angeregt und ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll. Wahrscheinlich muss ich es noch einmal lesen, um es besser beurteilen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Emily Marie Lara hat mit dem Roman "Nowhere Heart Land" eine interessante Lektüre geschaffen die sich ,unter anderem, mit dem Thema Erwachsenwerden beschäftigt.
Protagonistin ist Rosa, eine junge Frau die nach vielen Jahren in London zurück in ihre deutsche Heimat kommt. …
Mehr
Emily Marie Lara hat mit dem Roman "Nowhere Heart Land" eine interessante Lektüre geschaffen die sich ,unter anderem, mit dem Thema Erwachsenwerden beschäftigt.
Protagonistin ist Rosa, eine junge Frau die nach vielen Jahren in London zurück in ihre deutsche Heimat kommt. Dort muss sie sich mit vielem aus der Vergangenheit auseinandersetzen. Die Erinnerungen an ihre verstorbene Mutter kommen hoch und müssen verarbeitet werden. Rosa ist nicht immer sympathisch, in manchen Situationen unnahbar und legt ein anstrengendes Verhalten an den Tag.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr detailliert, man kann sich wirklich vieles bildhaft vorstellen und ist immer mitten in der Story.
Die Geschichte ist emotional und aufwühlend , man begleitet Rosa bei der Vergangenheitsbewältigung und versteht, je weiter man liest, warum sie manch eine Entscheidung so getroffen hat.
Alles in allem ein lesenswerter Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Klappentext von diesem Buch ist sehr vielversprechend, allerdings konnte mich die Lektüre dann weniger überzeugen. Vom angepriesenen humorigen Schreibstil finde ich nicht viel wieder, stattdessen anstrengende Anglizismen.
Das Ganze ist eher dröge und es passiert einfach nichts. …
Mehr
Der Klappentext von diesem Buch ist sehr vielversprechend, allerdings konnte mich die Lektüre dann weniger überzeugen. Vom angepriesenen humorigen Schreibstil finde ich nicht viel wieder, stattdessen anstrengende Anglizismen.
Das Ganze ist eher dröge und es passiert einfach nichts. Es gibt wenig Handlung, selbst die Dialoge sind rar, das Buch mutet an wie ein monotoner Monolog.
Ich finde auch das Thema der Vergangenheitsbewältigung nicht überzeugend, die Protagonistin entwickelt sich wenig und bleibt ein für mich schwer zu fassender Charakter, der weder Interesse noch Sympathien weckt. Ihr Verhalten mit dem Alkoholkonsum und der an Stalking grenzenden Obsession macht das Ganze leider nicht besser.
Dieses Buch hat mich leider weder gefesselt noch berührt noch sonst irgendwie überzeugt, stattdessen war es zäh in seiner Handlung und sperrig im Schreibstil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nowhere Heart Land ist ein beeindruckendes Werk über Verlorenheit in den Jugendjahren und gleichzeitiger Verbundenheit. Für Rosa ist die Zeit im Internat ein Vater und Mutterersatz, dessen sie sich erst Ende Zwanzig richtig bewusst wir. Ihre Zerrissenheit und Trunksucht sind unbewusste …
Mehr
Nowhere Heart Land ist ein beeindruckendes Werk über Verlorenheit in den Jugendjahren und gleichzeitiger Verbundenheit. Für Rosa ist die Zeit im Internat ein Vater und Mutterersatz, dessen sie sich erst Ende Zwanzig richtig bewusst wir. Ihre Zerrissenheit und Trunksucht sind unbewusste Abläufe, die zu ergründen viel Kraft und noch mehr Verletzungen mit sich bringt. Die fenomenale Schreibweise und die ausdrucksstarken Worte prägen sich dem Leser für lange Zeit ein. Man fühlt den Schmerz, den Rosa in sich trägt. Den Verlust, den Freundschaften, die sich auflösen bedeuten. Die Familie, die es nur schemenhaft gab und den Wunsch danach, diese zu vergrößern, immer auf der Suche nach Wahrheit. Die Internatszeit war die prägendste Zeit in Rosas Leben und sie findet den Ausgang nicht, die Teile, die ihr zum weiterentwickeln fehlen. Alles in allem ein toller, aber auch schmerzlicher Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
'Schneidet man in den Zellkern des Erwachsenseins hinein, quillt gelierte Einsamkeit heraus, dazu läuft leise Popmusik.'
Dieser brillante Satz, der sich auf dem Klappentext wiederfindet, hat mich für dieses Buch eingenommen. Leider hat diese Euphorie sehr schnell nachgelassen und ist …
Mehr
'Schneidet man in den Zellkern des Erwachsenseins hinein, quillt gelierte Einsamkeit heraus, dazu läuft leise Popmusik.'
Dieser brillante Satz, der sich auf dem Klappentext wiederfindet, hat mich für dieses Buch eingenommen. Leider hat diese Euphorie sehr schnell nachgelassen und ist einer wirklichen Enttäuschung gewichen.
Enttäuscht war ich vor allem vom Sprachstil und den schier unendlichen Anglizismen, die eingestreut wurden, um die Protagonistin wie eine Pseudo-Kosmopolitin wirken zu lassen?! Oder hat die Autorin dieses Stilelement gewählt, um der Überheblichkeit Rosas Rechnung zu tragen? Big-city-girl vs. Landei?
Ebenso unklar blieb mir die eigentliche Intention der Autorin! Das Geschehen, welches eigentlich überwiegend aus Nicht-Geschehen und Retrospektiven besteht, mäanderte vor sich hin, ohne preiszugeben, worum es denn eigentlich in diesem Buch geht. Vielleicht hätte ich noch viel mehr zwischen den Zeilen lesen müssen, Easter-Eggs suchen, Details interpretieren, aber, to be honest (abgekupfert vom Buch), hatte ich darauf irgendwann leider einfach keine Lust mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
