Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Mörderische Spiele auf Föhr Inseldetektiv Raphael Freersen bekommt einen ungewöhnlichen Auftrag: Hermann Suhrkamp behauptet, dass jemand aus seiner Familie seinen vorzeitigen Tod herbeiführen will. Um den Täter zu entlarven, hat der alte Herr ein Ratespiel à la Agatha Christie ausgetüftelt, bei dem hunderttausend Euro Preisgeld winken. Raphael soll daran teilnehmen und die Familienmitglieder im Auge behalten. Die Verwandtschaft versucht alles, um sich gegenseitig auszutricksen. Doch dann häufen sich mysteriöse Begebenheiten, und der Tod hält Einzug ins Spiel ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.92MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Heike Denzau, Jahrgang 1963, ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt in dem kleinen Störort Wewelsfleth in Schleswig-Holstein. Bereits mehrfach preisgekrönt, ist sie Verfasserin zweier erfolgreicher Krimireihen und humorvoller Liebesromane. heike-denzau.de

© privat
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987072444
- Artikelnr.: 72131365
Nordseerätsel beinhaltet 336 Seiten. Es ist Band 3 aus der Reihe mit dem Detektiv Raphael Freersen. Man kann die Bücher einzeln lesen, es ist immer ein in sich abgeschlossener Fall. Diesmal wird der Leser nach Föhr versetzt. Optisch verrät das Cover nicht so viel von der …
Mehr
Nordseerätsel beinhaltet 336 Seiten. Es ist Band 3 aus der Reihe mit dem Detektiv Raphael Freersen. Man kann die Bücher einzeln lesen, es ist immer ein in sich abgeschlossener Fall. Diesmal wird der Leser nach Föhr versetzt. Optisch verrät das Cover nicht so viel von der Geschichte. Ein Reetdachhaus hinter den Dünen, ein bewölkter Himmel und die Möwen machen den Leser neugierig auf die Geschichte. Man wird belohnt und man wird nicht enttäuscht. Die Geschichte ist durchgehend spannend und interessant, sie lässt den Leser miträtseln und überlegen. Man wird gut unterhalten, es ist kurzweilig und kompakt gehalten. Krimifreunde kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Die Abschnitte sind nicht zu lang, es passiert immer wieder etwas, sodass es nicht langweilig wird. Gute Unterhaltung mit vielen überraschenden Wendungen hat die Geschichte glaubhaft erschienen lassen, was mir persönlich gut gefallen hat. Die Hauptcharaktere wirken lebensecht und authentisch, viele Nebenpersonen lassen die ganze Story lebendig wirken. Man muss immer wachsam sein, wenn man wissen möchte, wer der Täter sein könnte.
Aber nicht nur Leser muss aufmerksam sein, auch der Inseldektektiv Raphael Freersen. Er hat einen ungewöhnlichen Auftrag bekommen, dem er nicht abgeneigt war. Hermann Suhrkamp behauptet, dass jemand aus seiner Familie seinen vorzeitigen Tod herbeiführen will. Er möchte zu seinem 90-sten Geburtstag eine Feier geben. Die Gäste sollen schon eine Woche früher kommen, um ein Spiel zu spielen. Das hat sich Hermann selbst ausgedacht und ausgearbeitet, um den Täter zu entlarven. Es gibt auch ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Der Detektiv soll sich unter die Gäste mischen und miträtseln, dabei die Gäste ständig im Auge behalten um eventuell etwas zu erfahren. Jeder versucht, jeden auszutricksen und in die falsche Richtung zu locken. Das Ratespiel a la Agatha Christie ist nicht einfach. Es kommt aber zu einem Moment, wo sich die mysteriösen Begebenheiten anfangen,
zu häufen, und der Tod hält Einzug ins Spiel. Die alten Postkarten, die dazu bereit stehen, beleuchten ein sehr dunkles Kapitel der Vergangenheit. So viel steht fest, es ist nicht einfach, Raphael F. kann vielleicht mehr entdecken, als ihm persönlich lieb ist.
Ein Krimi mit Humor, der nach einer Familienfeier einiges an Tageslicht bringt. Ein so manches tiefverborgenes Geheimnis, aber nicht nur. Mir hat es gefallen, wenn Sie wissen möchten, wie es am Ende ausgeht, gerne zu der Geschichte greifen, Sie werden es nicht bereuen. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gemütlicher Küstenkrimi mit unkonventionellem Ermittler
Als eine junge Frau den Privatdetektiv Raphael Freersen um einen Besuch bei ihrem Onkel bittet, erzählt sie zunächst von seltsamen Postkarten, die Hermann Suhrkamp erhält. Doch die interessieren den alte Herrn nicht …
Mehr
Gemütlicher Küstenkrimi mit unkonventionellem Ermittler
Als eine junge Frau den Privatdetektiv Raphael Freersen um einen Besuch bei ihrem Onkel bittet, erzählt sie zunächst von seltsamen Postkarten, die Hermann Suhrkamp erhält. Doch die interessieren den alte Herrn nicht wirklich, er hat einen ganz anderen Plan: mit den Verwandten, die ihn anlässlich seines 90. Geburtstages besuchen, will er ein Ratespiel ganz im Stil von Agatha Christie veranstalten, bei dem es 100.000,-€ zu gewinnen gibt. Raphael soll daran teilnehmen, um die erkrankte Putzfrau zu vertreten und die Familienmitglieder zu beobachten, dafür winkt ihm ein sattes Honorar. Der Auftrag ist zwar nicht so ganz nach dem Geschmack des Inseldetektivs, sein Kontostand rät allerdings dringend dazu, sich auf das seltsame Spiel einzulassen.
"Nordseerätsel" von Heike Denzau ist der dritte Fall des Privatdetektivs Raphael Freersen, den ich mit der selben Begeisterung gelesen habe, wie die beiden Vorgänger. Jeder Fall ist in sich abgeschlossen, so dass die Bücher auch unabhängig voneinander gelesen werden können - mir persönlich macht es aber besonders viel Freude, am Leben des Ermittlers teilzuhaben, weshalb ich es bevorzuge, die Reihe chronologisch geordnet zu lesen. Der unkonventionelle Raphael war mir bereits im ersten Band ans Herz gewachsen und ich habe mich gefreut, ihn und die Figuren in seinem Umfeld, von denen viele sympathisch, einige aber auch recht originell sind, wieder zu treffen.
Den Schreibstil der Autorin kenne und liebe ich bereits aus sehr vielen ihrer Bücher und auch dieses mal wurde ich nicht enttäuscht. Die Mischung aus Humor, Lokalkolorit und Krimihandlung hat meinen Geschmack genau getroffen, für mich hat sich der Roman sehr cosy angefühlt. Wer Nervenkitzel bis zum Herzkasper erwartet, wird hier nicht auf seine Kosten kommen, der gemütliche Hintergrund lässt trotz des spannenden Geschehens eine angenehme Atmosphäre entstehen, in der ich wunderbare Lesestunden verbracht habe. Das etwas verstaubte Ambiente von Hermann Suhrkamps Haus und seine Vorliebe für Hercule Poirot fühlten sich für mich wie eine kleine Hommage an Agatha Christie an, was der Geschichte meiner Meinung nach einen besonderen Charme verliehen hat.
Fazit: Wie bereits die beiden ersten Bände, hat mich auch Raphaels dritter Fall rundum begeistert, ich mag seine etwas flapsige Art und habe die Mischung aus Humor, Spannung und natürlich auch Urlaubsfeeling, das der Schauplatz Föhr immer wieder mit bringt, sehr genossen, für diese fesselnde Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum 90. Geburtstag
Zum 90. Geburtstag lädt Hermann Suhrkamp seine gesamte Verwandtschaft ein, eine Woche lang soll sie in seinem Haus verweilen und ein Rätsel lösen. Wer den Code knackt, erhält einhundert Euro als Belohnung. Damit alles mit rechten Dingen zugeht, soll …
Mehr
Zum 90. Geburtstag
Zum 90. Geburtstag lädt Hermann Suhrkamp seine gesamte Verwandtschaft ein, eine Woche lang soll sie in seinem Haus verweilen und ein Rätsel lösen. Wer den Code knackt, erhält einhundert Euro als Belohnung. Damit alles mit rechten Dingen zugeht, soll Privatdetektiv Raphael Freersen das Zusammensein beobachten. Egoismus und Gier hat Suhrkamp erwartet, Egoismus und Gier bekommt er zu sehen, und schließlich auch einen Todesfall in unmittelbarer Nähe.
Eigentlich beginnt der Krimi ja mit mysteriösen Postkarten an Hermann Suhrkamp, um erst später auf die Geburtstagsfeier und das verbissene Rätselraten überzuleiten. So entspinnen sich zwei Grundideen, die die Handlung prägen und es dem Detektiv ermöglichen, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dieser ist mit Witz und Humor ausgestattet und wickelt so manchen Mitmenschen auf Föhr um den kleinen Finger, aber auch Zwillingsbruder Johannes kann den manchmal recht ungewöhnlichen Bitten kaum entfliehen. Im Haus Suhrkamp hingegen geht es steif zu, man hat einander wenig zu sagen, der Hausherr selbst wirft allen vor, nur auf sein Vermögen aus zu sein. Die Geschichte entwickelt sich in unterschiedliche Richtungen, die einzelnen Familienmitglieder rund um Hermann Suhrkamp hätte ich gerne etwas näher kennengelernt, bevor der Tresor geöffnet wird, dafür hätte Raphaels Nymphensittich auch einmal weniger auftreten können. Unterhaltsam ist das Rätselraten auf Föhr aber allemal.
Fazit: ein Krimi mit Humor und einer ungewöhnlichen Familienfeier, die so manches Geheimnis ans Licht zaubert. Kurzweilige Lesestunden für ein entspanntes Wochenende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von Heike Denzau habe ich bereits den Regionalkrimi „Nordseegeheimnis“ und den Mystery-Krimi „Dämonen der Speicherstadt“ gelesen. Da liegt es für mich nahe, einen genaueren Blick auf ihr neues Werk zu werfen, das die Autorin im Juni 2025 gemeinsam mit dem Verlag …
Mehr
Von Heike Denzau habe ich bereits den Regionalkrimi „Nordseegeheimnis“ und den Mystery-Krimi „Dämonen der Speicherstadt“ gelesen. Da liegt es für mich nahe, einen genaueren Blick auf ihr neues Werk zu werfen, das die Autorin im Juni 2025 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht hat.
Inhaltlich beschäftigt Heike Denzau mich mit einem Rätsel. Ich rätsele sehr gerne und mein Ehrgeiz ist erst dann richtig geweckt, wenn es kniffelig wird. Der Inseldetektiv Raphael Freersen bekommt einen Auftrag von Hermann Suhrkamp. Suhrkamp behauptet, ein Familienmitglied wünscht ihm dem Tod und möchte diesen vorzeitig herbeiführen. Um den Täter zu entlarven hat Suhrkamp ein Ratespiel á la Agathe Christie entworfen. Dem Sieger winkt 100.000€ Preisgeld. Raphael soll mitspielen und die Familienmitglieder beobachten. Das verspricht Spannung, denn die lieben Familienmitglieder versuchen alles, um sich gegenseitig auszutricksen. Während des Spiels häufen sich dann die mysteriösen Begebenheiten und der Tod spielt mit.
Raphael Freersen kenne ich als absoluten Anti-Helden. Er trinkt zu viel, er raucht zu viel, Frauen dienen seiner Abwechslung und das Wort Rücksicht ist im fremd. In diesem Teil wirkt er zahm. In „Nordseegeheimnis“ hat er sich zum ersten Mal ernsthaft verliebt und seine charakterliche Veränderung lese ich in „Nordseerätsel“ mit Vergnügen. Ich drücke ihm mit seiner Ava die Daumen.
Mit großer Freude lese ich als Piepmatz-Liebhaber von seiner Nymphensittichdame Waltraud. Es ist mir ein Rätsel, wie Waltraud ihr Herrchen überlebt, doch irgendwie sind die beiden putzig miteinander. Den Hinweis, dass es sich bei Waltraud um eine Nymphensittichdame handelt, hätte ich mir frühzeitig bei ihrer Erwähnung gewünscht. Das macht ihre Zuordnung dem neu einsteigenden Leser leichter.
Das Rätsel ist gut gemacht und hat nicht nur Raphael sondern auch mich intensiv beschäftigt. Alleine hätte ich es nicht gelöst, denn dafür ist Vorortrecherche nötig. Heike Denzau hat sich mächtig ins Zeug gelegt und führt gekonnt durch ihren Krimi. Den Schreibstil empfinde ich als leicht und locker. Den Krimi zu jeder Zeit als spannend. Es ist ein fesselndes Leseerlebnis und die ca. 335 Seiten vergehen wie im Flug.
Alles in allem hat Heike Denzau mit „Nordseerätsel“ einen Küstenkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Sie beschäftigt den Leser mit einem Rätsel, einem Geheimnis und einer Familie, die mir wirklich nicht sympathisch ist. Hercule Poirot wäre stolz auf den Inseldetektiv Raphael Freersen und jeder, der Agatha Christie kennt, wird seinen Spaß mit „Nordseerätsel“ haben. Von mir bekommt die Autorin verdiente 4 Lesesterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inseldetektiv Raphael Freersen ist wieder einmal knapp bei Kasse. Er gibt mehr Geld aus, als er einnimmt, weil er es, anders als die meisten anderen Inselbewohner, es nicht gelernt hat, mit Geld umzugehen, füllt doch seine liebe Mutter das Bankkonto immer wieder auf. Zudem gibt es wenig auf …
Mehr
Inseldetektiv Raphael Freersen ist wieder einmal knapp bei Kasse. Er gibt mehr Geld aus, als er einnimmt, weil er es, anders als die meisten anderen Inselbewohner, es nicht gelernt hat, mit Geld umzugehen, füllt doch seine liebe Mutter das Bankkonto immer wieder auf. Zudem gibt es wenig auf Föhr zu verfolgen, denn die Inselpolizei macht ihre Arbeit korrekt.
So muss er notgedrungen den Auftrag von Hermann Suhrkamps Nichte annehmen, den eigenartigen Postkarten, die ihr Onkel seit einiger Zeit erhält und die subtile Drohungen enthalten, nachzugehen. Raphael ist leicht pikiert, dass er am Sonntag bei Suhrkamp erscheinen und näheres erfahren soll.
Die Überraschung ist groß, als sich herausstellt, dass Hermann Suhrkamp 100.000 Euro seines Vermögens in einem von ihm erdachten Quiz unter seinen Familienmitgliedern ausspielen will. Raphael soll an Stelle der Putzfrau, die aktuell im Krankenhaus liegt teilnehmen. Das versprochene Honorar klingt verlockend, doch eine ganze Woche mit einer ihm gänzlich unbekannten und unsympathischen Familie verbringen? Wenn nur nicht Raphaels Konto so ein fettes Minus anzeigen würde, könnte er diesen ungewöhnliche Auftrag ausschlagen!
Die Regeln für das Spiel sind schräg und erfordern einige Aufmerksamkeit, weshalb der ursprüngliche Auftrag, den ominösen Postkarten nachzugehen, fürs erste einmal in den Hintergrund tritt.
Meine Meinung:
Die Idee, eine große Summe mittels Ratespiel zu verschenken, habe ich witzig gefunden, während die Postkarten und Rückblicke auf mögliche Vergehen in Hermanns Vergangenheit schließen lassen.
Die Familie Suhrkamp ist so gar nicht meine Wunschfamilie, weshalb ich Raphaels Zögern, den Auftrag anzunehmen gut verstehen kann. Jedes Familienmitglied ist in unterschiedlichem Ausmaß egoistisch, geizig und berechnend. Klar, der alte Hermann hat während seines 90-jährigen Lebens ein kleines Vermögen angehäuft, das jede/jeder Einzelne gerne hätte.
Dieser Krimi ist schon der dritte aus der Reihe rund um Raphael Freerson, den ich lese. Ich gebe ja den Protagonisten immer wieder die Chance, sich weiter zu entwickeln. Doch wie schon in den Vorgängern benimmt er sich an vielen Stellen wie ein Pubertierender und nicht wie ein Erwachsener, weshalb ich vermutlich aus dieser Reihe aussteigen werde..
Ein bisschen bin ich von der gesamten Reihe enttäuscht. Ich kenne die andere Reihe rund um Lyn Harms von Heike Denzau, die mir wesentlich besser gefällt.
Fazit:
Der Krimi hat wenig Spannung und die Charaktere wirken nicht sehr sympathisch. Diesmal gibt es nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für