-43%1)

Adriana Popescu
eBook, ePUB
Morgen irgendwo am Meer (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 6,99 € **
**Bis zum 16.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 16.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Ein goldener Mercedes, Wind in den Haaren und das Meer vor Augen - vier Jugendliche auf dem Weg nach Lissabon ... Was Romy, Konrad, Nele und Julian auf ihrem gemeinsamen Weg nach Lissabon erwartet, scheint der perfekte Sommerroadtrip nach dem Abitur zu sein. Doch dass jeder von ihnen weit mehr als nur leichte Sommerklamotten im Gepäck hat, wird dem eher durch Zufall zusammengewürfelten Quartett erst im Lauf der Reise klar. Denn in Wahrheit geht es bei diesem Roadtrip um nichts weniger als die Suche nach sich selbst, dem eigenen Leben, der großen Liebe und wahrer Freundschaft. Ein berauschen...
Ein goldener Mercedes, Wind in den Haaren und das Meer vor Augen - vier Jugendliche auf dem Weg nach Lissabon ... Was Romy, Konrad, Nele und Julian auf ihrem gemeinsamen Weg nach Lissabon erwartet, scheint der perfekte Sommerroadtrip nach dem Abitur zu sein. Doch dass jeder von ihnen weit mehr als nur leichte Sommerklamotten im Gepäck hat, wird dem eher durch Zufall zusammengewürfelten Quartett erst im Lauf der Reise klar. Denn in Wahrheit geht es bei diesem Roadtrip um nichts weniger als die Suche nach sich selbst, dem eigenen Leben, der großen Liebe und wahrer Freundschaft. Ein berauschendes Sommer-Roadmovie mit Tiefgang, nun als zauberhafter Kinofilm.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.92MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Adriana Popescu, in München geboren, liebt Geschichten in allen Formen und Farben - ob als Fernseh-Drehbuchautorin oder als Autorin mehrerer renommierter Buchverlage. Wenn sie nicht gerade ihre Finger über die Tastatur sausen lässt, träumt sie von einem Haus am Lago di Garda oder verliert bei Spieleabenden, um weiterhin Glück in der Liebe zu haben. Sie lebt mit Mann, Hund und großer Begeisterung in Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 8. April 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641222437
- Artikelnr.: 54455938
»Das ist spannend, quälend, herzzerreisend und ehrlich. Nach 475 und mehreren zerknüllten Taschentüchern werden die Leser hoffnungsvoll und erleichtert entlassen.« MDR
Broschiertes Buch
Dieses Buch konnte ich einfach nicht aus der Hand legen auch wenn ich zwischendrin eine emotionale Achterbahn gefahren bin.
Im Auto sitzen eigentlich vier gewöhnliche Jugendliche, die gerne einen Roadtrip machen wollen. Romy und Julian wollen Momente schaffen für ihre Beziehung bevor …
Mehr
Dieses Buch konnte ich einfach nicht aus der Hand legen auch wenn ich zwischendrin eine emotionale Achterbahn gefahren bin.
Im Auto sitzen eigentlich vier gewöhnliche Jugendliche, die gerne einen Roadtrip machen wollen. Romy und Julian wollen Momente schaffen für ihre Beziehung bevor das Leben nach dem Abi losgeht. Aber auch Konrad braucht dies positiven Momente mit Romy bevor sie geht und dann ist da noch Nele, die eigentlich dabei ist um Spritgeld zu sparen, aber umso weiter wir fahren umso mehr ins Herz geschlossen wird.
Die Figuren sind alle sehr unterschiedlich: Julian ist der Sunnyboy aus reichem Hause, der erst kürzlich umziehen musst - Romy, die Organisierte, die für alles einen Plan hat - Konrad, der Außenseiter mit einer harten Schale, der sein Abi nicht gepackt hat und dann noch Nele, der Hippie und die Freizeitfotografin, die mit den Leser mit ihrem sonnigen Gemüt zum Lachen bringt.
Von Beginn an wissen wir mehr als die Anderen im Auto, denn wir wechseln die Perspektive zwischen den Mitfahrern. Man kann mitlesen wie die Emotionen in den Einzelnen arbeitet und kommt den Figuren damit unglaublich nahe. Auch wenn man eigentlich weiß, dass es hier und da zu einer Eskalation kommen muss, hat die Autorin alles so gut verpackt, dass man immer wieder mitfiebert. Ich war immer wieder von Neuem überrascht wo wir uns befinden, wie es dazu kam und wie unterschiedlich jeder mit den Situationen umgeht. Sie haben mich einfach mitgerissen in diesem Roadtrip.
Die Atmosphäre ist einfach toll und bewegend, ich selbst würde jetzt am liebsten los ans Meer. Die Umgebung wird wahnsinnig gut beschrieben und passend dazu werden die verschiedenen Eindrücke der Protagonisten abgestimmt, nach und nach bekommen die Figuren mehr Tiefe und öffnen sich. Dabei zeigt sich einfach immer wieder: man kann von außen nie sehen, was in einem Menschen vorgeht. Über sich wachsen und offen bleiben ist das Motto auch wenn es schwer wird. Es ist okay so zu sein wie man ist und es ist okay sich Hilfe zu holen. So viele wichitge Messages und so viele Gefühle werden in diesen Seiten transportiert. Ich kann es nur jedem ans Herz legen sich auf diese Reise zu begeben :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Romy, Konrad, Nele und Julian: Vier Jugendliche, die sich aus ganz verschiedenen Gründen für einen Roadtrip nach Portugal zusammen schließen. Wer eine locker und leichte Sommerlektüre erwartet, wird bald eines besseren belehrt. Die Geschichte bietet so viel mehr und ist …
Mehr
Romy, Konrad, Nele und Julian: Vier Jugendliche, die sich aus ganz verschiedenen Gründen für einen Roadtrip nach Portugal zusammen schließen. Wer eine locker und leichte Sommerlektüre erwartet, wird bald eines besseren belehrt. Die Geschichte bietet so viel mehr und ist tiefgründig und emotional. Es geht darin um die Suche nach sich selbst, dem eigenen Leben, der großen Liebe und wahrer Freundschaft. Dabei werden auf eine feinfühlige und verständliche Art und Weise auch psychische Probleme thematisiert. Der Leser erhält Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt aller vier Protagonisten, was ich sehr gelungen fand. Insgesamt ein tragisch-schöner Roman, der zum Nachdenken anregt, aber auch Hoffnung macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Adriana Popescu ist für mich eine Autorin, die jeder kennen muss. Sie konnte mich bis jetzt mit jedem ihrer Bücher überzeugen, ich habe Mein Sommer auf dem Mond als mein Lieblingsbuch abgestempelt, aus Gründen, die ich mir erhoffte, auch hier auffinden zu können.
Vier …
Mehr
Adriana Popescu ist für mich eine Autorin, die jeder kennen muss. Sie konnte mich bis jetzt mit jedem ihrer Bücher überzeugen, ich habe Mein Sommer auf dem Mond als mein Lieblingsbuch abgestempelt, aus Gründen, die ich mir erhoffte, auch hier auffinden zu können.
Vier Jugendliche mit unterschiedlichen Hintergründen und Anlässen begeben sich auf einen Roadtrip. Wer kann das nach dem Abitur nicht gebrauchen? Romy, Julian, Nele und Konrad haben alle ein nicht sonderlich einfaches Verhältnis zueinander, aus einem Duo, das für den Trip geplant war, wird ein Quartett, das sich während eines Trips durch die Welt näherkommt. Die vier Jugendlichen oder Erwachsene sind auf sich allein gestellt, ihre Vergangenheit holt sie ein und ob das positiv oder negativ zum Erlebnis beisteuert, das können sie im Voraus nicht beurteilen...
Gibt mir ein Buch und sagt nicht, dass es von Adriana Popescu ist. Ich würde es trotzdem herausfinden, weil sie es geschafft hat, auch hier Merkmale einzuarbeiten, die typisch für sie sind und die Adriana Popescu zu einer genialen Autorin machen!
Meine Erwartungen an das Buch waren sehr hoch, ich dachte, höher geht es einfach nicht, aber im Nachhinein sage ich euch: Ich habe zu wenig erwartet, denn mit so einer Sensation hätte ich im Traum nicht einmal rechnen können.
Das Buch umfasst knapp 500 Seiten, die ich aber an einem Tag durchgelesen habe. Mehrere Gründe haben dem beigesteuert, aber ein ganz klassischer ist der Schreibstil der Autorin. Sehr jugendlich, modern und dem Leser ansprechend gehalten bin ich durch die Seiten gerannt. Wie ein Marathon, den man 1000 Mal durchlaufen könnte,
entführt uns Adriana Popescu in eine Reise, die viel zu bieten hat.
Das Setting kann ich auch nur loben. Das Buch spielt an mehreren Orten, die ich mir bildlich sehr gut vorstellen konnte. Das liegt daran, dass die Autorin sehr anschaulich beschreiben kann. Ich war an manchen Orten noch nicht, zum Beispiel Spanien, aber es hat sich angefühlt, als wäre ich ein ganz normaler Tourist, der mit den Charakteren die Welt verunsichert. Überhaupt, so viele schöne Orte und Städte mit einzubauen, hat mir sehr gefallen.
Nicht außer Betracht zu lassen, sind die Charaktere, die individueller nicht sein könnten. Julian ist mit Romy zusammen und liebt sie, er ist gleichzeitig auch sehr neidisch, wenn Konrad mit ihr spricht. Freundlich ist er nicht immer, und ich wusste, dass es einen Grund haben würde. Als ich mehr über sein Leben und seine Hintergründe erfuhr, war auch er eine sehr sympathische Figur.
Romy und Nele, ich fasse die beiden Mädchen zusammen, haben auch eine schwere Vergangenheit. Insbesondere Romy ist ein sehr emotionales Mädchen, das man sehr in das Herz des Lesers schließen kann und insgesamt habe ich die Geschichte jedes einzelnen Charakters genossen.
Nele ist eher ruhig, für mich auch eine sehr organisierte Person, die klareren Kopf haben kann als die anderen. Über ihre Leidenschaft für das Fotografieren habe ich auch sehr gerne gelesen.
Konrad, den beschreibe ich mal nicht so detailliert: Er war sympathisch und hat zu Beginn eine Intention im Kopf, über die man im Verlauf mehr erfährt und die mich auch in Bezug zu seinen Hintergründen sehr begeistert hat.
Adriana Popescu spricht in ihren Büchern Themen an, mit denen ich und mit denen man sich heutzutage generell sehr gut identifizieren kann. Über psychische Probleme bis über die Liebe spricht sie alle Jugendlichen an und mit ihren Charakteren, würden alle Menschen ihre Bücher lesen, sind ihre Bücher wie eine Psychologie, die nur fröhlicher zu lesen sind :)
Lesefazit
"Morgen irgendwo am Meer" hat es geschafft, mich so sehr zu begeistern, dass es ein neues Lieblingsbuch geworden ist. Auf allen Ebenen hebt sich Adriana Popescu mit diesem Meisterwerk hervor, sie hat individuelle und geniale Charaktere mit tollen Hintergründen erschaffen, die auch gesellschaftliche Probleme meistern. Ihr Schreibstil ist ohne Worte einfach nur echt. Von mir gibt es 5/5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
-> Marens Bücherwelt (Blog)
-> xxmissletterxx (Instagram)
"Morgen irgendwo am Meer" von Adriana Popescu erhält von mir 4,5 von 5 Herzen. Die rührselige, herzzerreißende und abenteuerliche Geschichte hat mich durchweg begeistern und fesseln können. Jeder …
Mehr
-> Marens Bücherwelt (Blog)
-> xxmissletterxx (Instagram)
"Morgen irgendwo am Meer" von Adriana Popescu erhält von mir 4,5 von 5 Herzen. Die rührselige, herzzerreißende und abenteuerliche Geschichte hat mich durchweg begeistern und fesseln können. Jeder einzelne Jugendliche punktet mit "seiner" abwechslungsreichen und emotionalen Lebensgeschichte. Aspekte wie Authentizität und Lebenswirklichkeit spielen wieder eine große Rolle. Gänsehaut und Kloß im Hals: Mich hat das Jugendbuch emotional ergriffen und auf ganzer Linie überrascht. Eine absolute Leseempfehlung von mir!
Story ♥♥♥♥,♥/5
Charaktere ♥♥♥♥,♥/5
Gefühle ♥♥♥♥♥/5
Spannung ♥♥♥♥,♥/5
Schreibstil ♥♥♥♥♥/5
Ende ♥♥♥♥/5
"Morgen irgendwo am Meer" ist ein aufwühlender Jugendroman, in dem insgesamt vier bewegende, erschütternde und mitreißende Schicksale erzählt werden. Wir lernen zu Beginn des Romans die Jugendlichen Romy, Konrad, Nele und Julian kennen: Romy hat gerade ihr Abitur geschrieben und erwartet jetzt mit ihrem Freund Julian ein aufregendes Sommererlebnis, bevor sie beruflich durchstarten möchte. Julian ist über beide Ohren in seine große Liebe Romy verliebt und überlegt fiebrig, wie er mit ihr die Sommerferien verbringen kann - Hauptsache weg vom stressigen Elternhaus. Ein gefrusteter Konrad erhofft sich Annäherung zu Romy und schmiedetet einen Masterplan: Ein Roadtrip nach Lissabon. Der eifersüchtige Julian ist natürlich komplett gegen die Schnapsidee des Fremden, möchte aber seiner Freundin einen schönen Sommer bescheren. Kurz gesagt: Der Roadtrip findet nur statt, wenn Julian mitfahren darf. Um das Spritgeld zu minimieren, nehmen sie Nele mit - eine begeisterte Hobbyfotografin, die einen sehnlichsten Wunsch hat: Madrid! Und so machen sich alle Jugendliche auf die Reise, die sie und ich als Leserin nie vergessen werden. Jeder von ihnen wird an ihre Grenzen kommen, versucht der Vergangenheit zu entfliehen und im Verlauf des Romans erfährt der Leser den tatsächlichen Grund, warum sich jeder einzelne Protagonist auf den langen Weg gemacht hat...
Puhh, es ist schwierig zu beschreiben, wie nah mir der Roman ans Herz gegangen ist, denn Adriana Popescu hat einen rührseligen Schreibstil und scheint ganz genau zu wissen, wie und wann sie Emotionen - ob Trauer, Scham, Angst, Wut, Liebe etc. - vermitteln muss. Zunächst lernen wir die vier Protagonisten kennen und versuchen Zusammenhänge zwischen den Beziehungen herausfinden. Die Autorin stellt uns aber ständig Stolpersteine in den Weg, denn jeder Charakter ist auf seine Weise zunächst verschlossen und hütet das ein oder andere brisante Geheimnis, das der Leser erst erschließen muss. Das Kennenlernen der Charaktere untereinander hat unglaublich viel Spaß gemacht. Jeder Charakter ist mit "seiner" Geschichte interessant und hebt sich stark von den anderen ab. Konrad ist der eher düstere und melancholische Typ, der provoziert und sehr verschlossen ist. Nele hingegen ist das komplette Gegenteil: Eine aufgeweckte, lebensfrohe und selbstbewusste Frau, die jeder nur ins Herz schließen muss. Ob der Schein etwa trügt? Romy wirkt einerseits sensibel und zerbrechlich, aber beeindruckt auch mit ihrer angenehmen erwachsenen Art: Sie möchte niemanden verletzten, aber manchmal gibt es einfach keinen Ausweg, der das verhindern kann. Zu guter Letzt fesselt Julian den Leser mit seiner Eifersucht, die ich absolut angebracht finde. Ich konnte seine Sorgen und Ängste um seine Liebe zu Romy durchweg nachvollziehen. Der Umgang mit Eifersucht ist immer schwierig und mit Schmerz verbunden.
Alles in allem hat jeder Protagonist seine Laster im noch jungen Leben zu tragen und jedes einzelne Laster hat meine Kehle enger schnüren lassen. Haltet die Taschentücher bereit! Ich selbst hatte nicht mit einer solchen rührenden, herzergreifenden und überaus authentischen Geschichte gerechnet. Herzschmerz ist vorprogrammiert! Ein Aspekt, den ich an Adrianas Romanen liebe und sehr schätze ist die "Lebenswirklichkeit".
Fortsetzung auf dem Blog!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für