15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät), Veranstaltung: Grundlagen der Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Evaluation ist ein wissenschaftliches Verfahren, dessen Ziel es ist, Handeln zu überprüfen und zu bewerten mit dem Ziel der Optimierung des Handelns. Es geht im Bereich der Erwachsenenbildung vorwiegend darum, was „wir für die Zukunft anders und besser machen können, damit Teilnehmer/-innen an Seminaren optimale…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät), Veranstaltung: Grundlagen der Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Evaluation ist ein wissenschaftliches Verfahren, dessen Ziel es ist, Handeln zu überprüfen und zu bewerten mit dem Ziel der Optimierung des Handelns. Es geht im Bereich der Erwachsenenbildung vorwiegend darum, was „wir für die Zukunft anders und besser machen können, damit Teilnehmer/-innen an Seminaren optimale Lernumfeldbedingungen antreffen und optimale Lernprozesse in Gang kommen können.“ Die angewandten Methoden müssen dabei den wissenschaftlichen Standards entsprechen, was im Bereich der Pädagogik konkret bedeutet, dass eine Orientierung an den Anforderungen und Gütekriterien für Methoden quantitativer und qualitativer Sozialforschung erfolgen muss, um wissenschaftlich akzeptierte und verwertbare Ergebnisse zu erzielen. Deie Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den theoretischen Grundlagen der Evaluation in der Erwachsenenbildung um dann die Methoden der Veranstaltungsevaluation im einzelnen zu betrachten.