Tamera Alexander
eBook, ePUB
Mit jeder kleinen Entscheidung (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Haus. Zwei Frauen. Zwei Jahrhunderte. Als Innenarchitektin ist Claire überaus erfolgreich, aber ihre Ehe steckt wegen einer Beinahe-Affäre ihres Mannes in einer tiefen Krise. Als dieser kurzerhand eine unter Denkmalschutz stehende Südstaatenvilla in Atlanta kauft, um weit weg von Denver einen Neustart herbeizuführen, ist Claire entsetzt. Doch sie versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Überraschend findet Claire das Tagebuch von Charlotte Thursmann, die gut 150 Jahre früher in der Villa gelebt hat. Fasziniert taucht sie in deren Welt ein und lernt eine Frau kennen, die ähnl...
Ein Haus. Zwei Frauen. Zwei Jahrhunderte. Als Innenarchitektin ist Claire überaus erfolgreich, aber ihre Ehe steckt wegen einer Beinahe-Affäre ihres Mannes in einer tiefen Krise. Als dieser kurzerhand eine unter Denkmalschutz stehende Südstaatenvilla in Atlanta kauft, um weit weg von Denver einen Neustart herbeizuführen, ist Claire entsetzt. Doch sie versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Überraschend findet Claire das Tagebuch von Charlotte Thursmann, die gut 150 Jahre früher in der Villa gelebt hat. Fasziniert taucht sie in deren Welt ein und lernt eine Frau kennen, die ähnliche Kämpfe austragen musste wie sie ... Tamera Alexander ist für ihre historischen Romane schon mehrfach mit dem Christy Award ausgezeichnet worden, dem bedeutendsten christlichen Buchpreis in den USA. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Nashville. www.tameraalexander.com www.instagram.com www.facebook.com
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Tamera Alexander ist für ihre historischen Romane schon mehrfach mit dem Christy Award ausgezeichnet worden, dem bedeutendsten christlichen Buchpreis in den USA. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Nashville. www.tameraalexander.com www.instagram.com www.facebook.com
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783963627644
- Artikelnr.: 72403447
Broschiertes Buch
Eine alte Südstaatenvilla. Wer würde sich da nicht freuen, sie zu besitzen und in ihre Geschichte einzutauchen?
Genau das finden wir im vorliegenden Roman, denn Stephen hat seiner Frau Claire fernab der Heimat so eine Villa gekauft. Dort wollen beide einen Neuanfang wagen und hoffen, …
Mehr
Eine alte Südstaatenvilla. Wer würde sich da nicht freuen, sie zu besitzen und in ihre Geschichte einzutauchen?
Genau das finden wir im vorliegenden Roman, denn Stephen hat seiner Frau Claire fernab der Heimat so eine Villa gekauft. Dort wollen beide einen Neuanfang wagen und hoffen, ihre Ehe retten zu können.
Stephen hatte eine Affäre und die beiden kommen trotz Eheberatung nicht wirklich weiter. Claire als erfolgreiche Innenarchitektin kümmert sich um einige Renovierungsarbeiten und findet ein altes Tagebuch der früheren Besitzerin.
Was hat sich in dem Haus alles abgespielt und welche Geheimversteckee findet man noch? Kann das Lesen des Tagesbuches Stephen und Claire heute noch weiterhelfen?
Der Schreibstil der Autorin ist recht flüssig. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal im Hier und Heute und im Damals, d.h. das Leben der Hausherrin. Die "Damalsgeschichte" hat mich gefesselt. Teilweise ist sie sehr brutal beschrieben, was ich echt heftig fand. Aber der unerschütterliche Glaube der Hausbesitzerin und deren Sklaven ist bewundernswert.
Die Geschichte von Stephen und Claire hingegen hat mich sehr enttäuscht. Der Glaube spielt eine untergeordnete Rolle, obwohl Claire Gott gegenüber gehorsam sein möchte. Die Dialoge zwischen den Eheleuten, besonders vonseiten Claires sehr gehässsig und unversöhnlich. Auch hat mir ihr ganzes Benehmen nicht zugesagt und ich konnte keinen Zugang zu ihr finden.
Eine Aussage in dem Buch Gott gegenüber war für mich ein absolutes No-Go. Denn die Heiligkeit und Vollkommenheit Gottes sollte uns immer respektvoll und erhaben vor Augen stehen.
Leider hat mich das Buch sehr beschwert, weil es um Ehebruch und Sünde geht und ich die Protagonisten teilweise nicht authentisch fand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach einer Beinahe Affäre ihres Mannes und einigen weiteren Krisen in ihrer Ehe, entschließt sich Claires Mann Stephen, das Jobangebot in einer renommierten Anwaltskanzlei in Atlanta anzunehmen. Um einen Neustart zu schaffen, kauft er eine alte Südstaatenvilla mit einer ganz eigenen …
Mehr
Nach einer Beinahe Affäre ihres Mannes und einigen weiteren Krisen in ihrer Ehe, entschließt sich Claires Mann Stephen, das Jobangebot in einer renommierten Anwaltskanzlei in Atlanta anzunehmen. Um einen Neustart zu schaffen, kauft er eine alte Südstaatenvilla mit einer ganz eigenen Geschichte, in der Claire schon bald auf ein umfangreiches Geheimnis der dort vor 150 Jahren lebenden Charlotte Thursmann stößt. Mit jeder weiteren Entdeckung sieht sie in der tapferen Charlotte weit mehr Ähnlichkeiten, die Auswirkungen auf beider Leben hatten.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich ziemlich schwer in die Geschichte reinfinden konnte. Zwar faszinieren mich Südstaatengeschichten und der Teil um Charlotte hat mir auch richtig gut gefallen, aber mit Claire und Stephen konnte ich leider nicht warm werden. Das große Thema dieses Buches ist Untreue, Ehebruch und dem Umgang damit. Das wird ziemlich ausführlich geschildert mit allen Aufs und Abs, Vorwürfen, Misstrauen, Unterstellungen, Missverständnissen und Streitereien, dass es mir im Laufe der Zeit einfach zu viel und wiederholend war.
Ich hab versucht, mich in beide Seiten hineinzuversetzen und auch die Gefühle der Tochter dabei zu verstehen, dennoch fand ich beide Elternteile sehr anstrengend und egoistisch, alles völlig festgefahren und sturköpfig. Auch die liebgemeinten Ratschläge der sympathischen Historikerin Bernice Tollwood sind immer wieder abgeschmettert worden und obwohl Claire sie für ihren Glauben und ihr umfangreiches Bibelwissen bewundert, ist ihr Herz wie versteinert, was die gesamte Situation so gut wie chancenlos macht.
Ich musste das Buch etappenweise lesen, weil ich nicht reinkam und es mir schwerfiel, der festgefahrenen und sich doch häufig wiederholenden Handlung zu folgen. Auch wenn es ein aktuelles Thema ist, war es mir einfach zu langatmig und die Diskussionen ermüdend.
Einzig die Rückblicke in die Tagebücher von Charlotte und der Zeit der Sklaverei haben für ein wenig Schwung und Abwechslung gesorgt.
Ein abruptes Umdenken findet auf einmal statt, was für mich viel zu spät und damit etwas unglaubwürdig wirkte.
Und die christlichen Aspekte waren trotz gut gemeinter Absicht oft belehrend, stellenweise nicht ganz nachvollziehbar, eine Aussage fand ich sogar richtig anmaßend und eher wie ein deftiger Regenschauer, statt sanft und gut dosiert.
Dieses Hin und Her macht es insgesamt etwas schwer das Buch zu beurteilen, gerade weil ich mir unter dem Titel und der Inhaltsbeschreibung etwas anderes vorgestellt hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte gefiel mir schon vom Rückentext her sehr gut:
Eheprobleme lösen weit weg von der gewohnten Umgebung?
Dazu noch diese Südstaatenvilla und ein Tagebuch aus der Zeit des Civil War um 1863?
Ich war neugierig wie das zusammenpasst und was da noch so passiert..
Von den …
Mehr
Die Geschichte gefiel mir schon vom Rückentext her sehr gut:
Eheprobleme lösen weit weg von der gewohnten Umgebung?
Dazu noch diese Südstaatenvilla und ein Tagebuch aus der Zeit des Civil War um 1863?
Ich war neugierig wie das zusammenpasst und was da noch so passiert..
Von den ersten Worten an war ich mittendrin in Atlantas Gegenwart und auch der Vergangenheit.
Man erfuhr die Hintergründe dieser Affäre und die verschiedenen Sichtweisen von Claire, ihrem Mann Stephen und der Tochter Maggie.
Dazu dann der Fund des Tagebuches von Charlotte Thursmann, im Jahr 1863. Sie hat einiges mitgemacht in ihrem Leben und es für die Nachwelt festgehalten.
Die Autorin lässt auch Gott oft zu ganz verschiedenen Fragen zu Wort kommen.
Das Ende beider Geschichten und gerade dieses absolut starke Gottvertrauen hat mich sehr berührt und ich habe noch länger darüber nachgedacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Claire, eine begabte Innenarchitektin, möchte trotz der Affäre ihres Mannes, ihre Ehe nicht einfach „wegwerfen“. Auch wenn ihr Mann ohne ihre Zustimmung wichtige Entscheidungen trifft, möchte sie für ihre Ehe kämpfen – zumindest anfangs. Doch je weiter man …
Mehr
Claire, eine begabte Innenarchitektin, möchte trotz der Affäre ihres Mannes, ihre Ehe nicht einfach „wegwerfen“. Auch wenn ihr Mann ohne ihre Zustimmung wichtige Entscheidungen trifft, möchte sie für ihre Ehe kämpfen – zumindest anfangs. Doch je weiter man in Claire´s Leben eintaucht, desto stärker merkt man, dass nicht nur die Affäre ihres Mannes Schuld an ihrer Ehekrise ist…
Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil und lässt den Leser in eine andere Welt eintauchen, die so realistisch, greifbar und nachvollziehbar ist. Ich konnte mich sehr gut in die Protagonisten, ihre Welt und ihre Sorgen hineinversetzen, sodass ich immer wissen wollte, wie ihre Geschichte weitergeht und ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Es lässt den Leser in zwei verschiedene Welten eintauchen, die gut miteinander verwoben sind, und aus denen man viel für sein Leben und das Hier und Jetzt mitnehmen kann, sowohl aus Claire´s als auch aus Charlottes Leben.
Auch wenn wir (hoffentlich) nicht von unserem Partner betrogen werden, erleben wir in unserem Alltag, wie wir von Partner, Familie und Freunden angelogen oder (in unseren Augen) ungerecht behandelt werden. Mich hat es fasziniert, wie Claire mit diesem Betrug umgeht und wie sie in dieser Zeit ihren Glauben lebt. Ich denke, dass wir in Situationen von Lügen und Ungerechtigkeit uns etwas von Claire abschauen und lernen können und dürfen. Ich persönlich möchte das auf jeden Fall versuchen.
Zum Schluss kann ich nur sagen, dass die Autorin mich mit ihrer wunderschönen Geschichte zum Nachdenken über mein eigenes Glaubensleben angeregt hat und ich glaube, dass sehr viele, mich inbegriffen, etwas aus diesem Buch mitnehmen können und werden, auch wenn der Buchdeckel schon lange wieder geschlossen ist. Deswegen bekommt es von mir sehr verdiente fünf von fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schmerzhaft, ehrlich, glaubensvoll
In ihrem neuesten Roman „Mit jeder kleinen Entscheidung“ betritt die Autorin Tamera Alexander neues Terrain, denn er spielt in der Gegenwart und hat nur an wenigen Stellen Rückblicke in die Vergangenheit vor rund 150 Jahren. Da ich bereits alle …
Mehr
Schmerzhaft, ehrlich, glaubensvoll
In ihrem neuesten Roman „Mit jeder kleinen Entscheidung“ betritt die Autorin Tamera Alexander neues Terrain, denn er spielt in der Gegenwart und hat nur an wenigen Stellen Rückblicke in die Vergangenheit vor rund 150 Jahren. Da ich bereits alle anderen ihrer historischen Romane gelesen und lieben gelernt habe, fiel mir der Einstieg in dieses Buch schwerer. Das liegt auch vor allem an der Thematik des Buches, die sich mit einem gläubigen Ehepaar beschäftigt, das mit Untreue, Misstrauen, Anklagen und Veränderungen kämpfen muss. Für mich persönlich lag anfangs eine Schwere auf der Handlung, die mich in meinem Alltag sehr beschäftigt hat. Dabei schildert die Autorin die Charaktere absolut authentisch und man kann sehr stark mitfühlen, selbst wenn man diese Thematik noch nicht am eigenen Leib erlebt hat.
In etwa der Mitte des Buches, als die Handlung mit einem neuen Strang in die Geschichte zurückblickt, war ich voll in der Geschichte drinnen und der Fokus verschob sich. Ähnlich wie die Protagonistin im Buch bekam ich ein tiefes Mitgefühl mit den Schicksalen aus der früheren Zeitebene und die Perspektive verschob sich. Ich möchte es so zusammenfassen: wenn wir von unserer eigenen Not wegschauen und sehen, wie andere Menschen, denen es noch viel schlimmer ergeht als uns, es schaffen, an Gott festzuhalten und Ihm treu zu bleiben, dann ist es auch uns möglich, die Hindernisse – so schwer sie auch erscheinen mögen – zu überwinden und zu sehen, dass Gott im Leid anwesend ist und uns hindurchtragen möchte. Ich glaube, dass es absolut notwendig ist, uns mit dem Leid anderer Menschen auseinanderzusetzen. Besonders da wir heute in einer Wohlstandsgesellschaft leben, die hauptsächlich auf das Erfüllen der eigenen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Das führt zu Egoismus und Undankbarkeit. Wenn es uns gelingt, diesen Kreislauf zu durchbrechen und unsere Herzen mit Jesu Liebe füllen zu lassen, wenn wir von uns wegschauen und uns um andere Menschen kümmern, dann bauen wir Gottes Königreich hier auf Erden.
Der Roman hat mich tief bewegt und auch wenn der Einstieg für mich persönlich etwas holprig war, gebe ich ihm alle verfügbaren Sterne und möchte ihn gerne weiterempfehlen. Er ist anders als die bisherigen Romane von Tamera Alexander und das muss sich der Leser bewusst sein, aber er rührt Stellen im Herzen an, die so wichtig sind, geöffnet zu werden. Die Autorin ermutigt, fordert heraus und schafft mit dem Buch einen Nachklang im eigenen Leben und dafür möchte ich ihr danken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr missionarisch und manchmal an der Realität vorbei
Clarie muss sich eingestehen, dass es so mit ihrer Ehe nicht weitergehen kann. Ehemann Stephen beichtet ihr eine Beinahe-Affäre und das nagt doch sehr an ihrem ohnehin stark angekratzten Selbstbewusstsein. Zu schwer wiegen die …
Mehr
Sehr missionarisch und manchmal an der Realität vorbei
Clarie muss sich eingestehen, dass es so mit ihrer Ehe nicht weitergehen kann. Ehemann Stephen beichtet ihr eine Beinahe-Affäre und das nagt doch sehr an ihrem ohnehin stark angekratzten Selbstbewusstsein. Zu schwer wiegen die Ereignisse aus der Vergangenheit. Die Beziehung steht auf der Kippe und so ist es nicht verwunderlich, dass Claire nicht in Begeisterungsstürme ausbricht, als ihr Stephen von einem geplanten Hauskauf und einem Umzug erzählt. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Haus ihr Schicksal sein wird....
"Mit jeder kleinen Entscheidung" von Tamare Alexander lässt zwei Zeitstränge ineinander fließen und verbindet eine Geschichte ähnlich der bekannten TV-Serie "Fackeln im Sturm" mit den Sorgen und Nöten aus der Gegenwart. Die alte Villa steigt in geradezu majestätischer Manier aus den Seiten und entfaltet ihre ganze Schönheit und Größe wie auf einer Pop-up-Karte, sodass die Leser:innen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
Die alten Mauern bergen ein Geheimnis und genau dieses gilt es zu ergründen. Während Claire mit der Untreue ihres Mannes hadert und sich im Geiste schon die Scheidungspapiere unterschreiben sieht, wird sie, Dank der handschriftlichen Aufzeichnungen aus einem geheimen Tagebuch Zeugin, wie sich das Leben im und um das Haus zu Zeiten des Bürgerkrieges abgespielt hat. Körperliche Züchtigungen, sexualisierte Gewalt, Rassenhass und Sklavenhaltung geben ein sehr plakatives und schmerzhaftes Bild von einst wieder. Die Erniedrigungen jeglicher Art sind beim Lesen deutlich bemerkbar und hinterlassen Spuren.
Die Entwicklung der Charaktere auf beiden Zeitebenen ist gelungen und es fällt leicht, sich in den jeweiligen Part hineinzuversetzen. Sympathie und Antipathie liegen ganz nah beieinander und schicken die Leser:innen auf eine Achterbahn der Gefühle. Leider liest sich der Roman an vielen stellen wie eine Predigt, wirkt dadurch missionarisch, manchmal schon zwanghaft überzeugend und eine Spur zu dick aufgetragen. Es gibt viele christliche Bücher, die ihre christliche Botschaft in einer sehr ausgewogenen Balance zwischen Spannung, Emotionen und spirituellem Inhalt über die komplette Dauer der Lektüre halten können, aber hier schlägt die Autorin viel zu oft über die Stränge, wirkt dadurch belehrend und es geht von ihrer Geschichte eine Art dringlicher Zwang aus, die gleiche Sichtweise einnehmen zu müssen.
Im letzten Drittel wird die Handlung unglaubwürdig, denn Claire lässt sich von ihrem Mann wieder um den Finger wickeln, folgt ihm und legt bereitwillig das Tuch der Vergebung über seine Verfehlungen. Glaube, Liebe, Hoffnung und Verzeihen sind die Grundpfeiler des christlichen Glaubens, aber eine Geschichte muss auch glaubwürdig sein, um eben jene Werte alltagstauglich in einem mitreißenden Roman zu vermitteln.
Neutrale 3 Sternchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für