4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist Mikroökonomie
Mikroökonomie ist ein Teilgebiet der Mainstream-Ökonomie, das die Entscheidungsprozesse von Einzelpersonen und Unternehmen untersucht, auch wenn es um die Verteilung begrenzter Ressourcen geht als die Beziehungen, die zwischen diesen verschiedenen Personen und Unternehmen bestehen. Im Gegensatz zur Makroökonomie, die die Wirtschaft als Ganzes analysiert, untersucht die Mikroökonomie bestimmte Märkte, Branchen und Sektoren. Die Makroökonomie hingegen betrachtet die Wirtschaft in ihrer Gesamtheit.
Wie Sie profitieren
(I) Einblicke und Validierungen zu Folgendem
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Mikroökonomie

Mikroökonomie ist ein Teilgebiet der Mainstream-Ökonomie, das die Entscheidungsprozesse von Einzelpersonen und Unternehmen untersucht, auch wenn es um die Verteilung begrenzter Ressourcen geht als die Beziehungen, die zwischen diesen verschiedenen Personen und Unternehmen bestehen. Im Gegensatz zur Makroökonomie, die die Wirtschaft als Ganzes analysiert, untersucht die Mikroökonomie bestimmte Märkte, Branchen und Sektoren. Die Makroökonomie hingegen betrachtet die Wirtschaft in ihrer Gesamtheit.

Wie Sie profitieren

(I) Einblicke und Validierungen zu Folgendem Themen:

Kapitel 1: Mikroökonomie

Kapitel 2: Monopol

Kapitel 3: Monopolistischer Wettbewerb

Kapitel 4: Neoklassische Ökonomie

Kapitel 5: Oligopol

Kapitel 6: Perfekter Wettbewerb

Kapitel 7: Angebot und Nachfrage

Kapitel 8: Unvollkommener Wettbewerb

Kapitel 9: Index der Wirtschaftsartikel

Kapitel 10: Wirtschaftliches Gleichgewicht

Kapitel 11: Monopolgewinn

Kapitel 12: Marktmacht

Kapitel 13: Grenzerlös

Kapitel 14: Langfristig und kurzfristig

Kapitel 15: Wettbewerb (Wirtschaft)

Kapitel 16: Marktverzerrung

Kapitel 17: Marge (Wirtschaft)

Kapitel 18: Gewinn (Wirtschaft)

Kapitel 19: Bertrand-Edgeworth-Modell

Kapitel 20 : Monopolpreis

Kapitel 21: Mesoökonomie

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Mikroökonomie.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Mikroökonomie in vielen Bereichen.

(IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Mikroökonomie zu vermitteln

Für wen dieses Buch gedacht ist

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Mikroökonomie hinausgehen möchten.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.