Valentina May
eBook, ePUB
Melodie der Träume / Das Theater am Park Bd.2 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hannover 1936: Die junge Sängerin Violetta leitet mit ihrer Mutter das renommierte Theater am Park. Als sie dabei den jüdischen Komponisten Hans trifft, verliebt sie sich in ihn und möchte mit ihm das Theater in die Zukunft führen. Doch dann wird ihre Beziehung durch die Nationalsozialisten entdeckt und sie müssen fliehen - und nur Violetta kommt in England an. Ihre besorgte Familie drängt sie, in London zu bleiben, da ihr sonst die Verhaftung droht. Um zu überleben, singt Violetta auf der Straße und lernt dabei den sympathischen Pianisten Brian kennen, der ihr in der dunklen Zeit ein ...
Hannover 1936: Die junge Sängerin Violetta leitet mit ihrer Mutter das renommierte Theater am Park. Als sie dabei den jüdischen Komponisten Hans trifft, verliebt sie sich in ihn und möchte mit ihm das Theater in die Zukunft führen. Doch dann wird ihre Beziehung durch die Nationalsozialisten entdeckt und sie müssen fliehen - und nur Violetta kommt in England an. Ihre besorgte Familie drängt sie, in London zu bleiben, da ihr sonst die Verhaftung droht. Um zu überleben, singt Violetta auf der Straße und lernt dabei den sympathischen Pianisten Brian kennen, der ihr in der dunklen Zeit ein guter Freund wird. Bald merkt sie, wie viel mehr Brian ihr bedeutet - aber haben sie eine Zukunft? Denn ihr Herz sehnt sich zurück zum Theater und zu Hans ...
Band 2 der mitreißenden Familiensaga um das Theater am Park in Hannover.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Band 2 der mitreißenden Familiensaga um das Theater am Park in Hannover.
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Valentina May schreibt Liebesromane und Familiensagas. Inspiration holt sie sich auf ihren Reisen. Insbesondere Schottland und Cornwall haben es ihr angetan. Die Autorin lebt mit ihrem Mann auf einem idyllischen Hof im Weserbergland. Wenn sie nicht am Schreibtisch sitzt und sich neue Geschichten ausdenkt, kümmert sie sich um ihren verwunschenen Rosengarten oder unternimmt Spaziergänge mit ihren Hunden durch den Wald.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 436
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751725163
- Artikelnr.: 67430756
Das Buch ist bereits der zweite Band der mitreißenden Familiensaga um das Theater am Park in Hannover. Den ersten Teil kenne ich leider nicht, was mich aber beim lesen dieses Buches nicht gestört hat. Abgesehen davon werde ich den ersten Band auch noch lesen, da mir dieses Buch sehr gut …
Mehr
Das Buch ist bereits der zweite Band der mitreißenden Familiensaga um das Theater am Park in Hannover. Den ersten Teil kenne ich leider nicht, was mich aber beim lesen dieses Buches nicht gestört hat. Abgesehen davon werde ich den ersten Band auch noch lesen, da mir dieses Buch sehr gut gefallen hat.
Die Handlung spielt 1936 in Hannover. Die Hauptprotagonistin ist die junge Sängerin Violetta, welche mit ihrer Mutter das renommierte Theater am Park leitet. Dabei lernt sie den jüdischen Komponisten Hans kennen und lieben, möchte zukünftig mit ihm das Theater fortführen. Doch es kommt alles anders, denn die Nationalsozialisten entdecken die junge Liebe und sie werden verfolgt. Sie machen sich auf die Flucht nach England, wo nur Violetta ankommt. Von Hans ist keine Spur mehr. Da eine Rückkehr für Violetta nach Deutschland unmöglich ist, beginnt sie auf der Straße zu singen, um sich über Wasser zu halten. Dabei lernt sie den Komponisten Brian kennen. Beide freunden sich an und irgendwann merkt sie, dass sich mehr als nur Freundschaft entwickelt hat. Doch sie hadert mit ihren Gefühlen zu Brian, da sie Sehnsucht nach ihrem alten Leben hat und da auch noch immer Gefühle für Hand sind, den sie vermisst.
Eine sehr bewegende und auch emotionale Geschichte um eine junge Künstlerin zu Zeiten des Nationalsozialismus, einer wirklich sehr düsteren Zeit in Deutschland. Eine Geschichte um eine junge Liebe, welche nicht sein durfte und eine Achterbahn der Gefühle, die sehr berührend ist. Sehr fesselnd, aber auch sehr bildhaft geschrieben, so dass man wirklich eine sehr gute Vorstellung von der damaligen Zeit, aber auch von den Protagonisten bekommt. Der Schreibstil der Autorin hat mir ausgesprochen gut gefallen, auch die Handlung selbst. Das Cover passt sehr schön dazu und für mich persönlich ist es eine Augenweide. Die junge Frau in dem roten Kleid vor dem alten Theater hat etwas magisches und starkes an sich. Dies alles rundet das Komplettpaket ab, wofür ich gerne 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe in schwierigen Zeiten
Ich kannte Band 1 vorher nicht, allerdings hatte ich beim Lesen nicht das Gefühl, dass dies einen Einfluss gehabt hätte – das Buch lies sich prima auch ohne Kenntnis des vorherigen Bands lesen.
Mir hat die Geschichte recht gut gefallen, auch wenn mir …
Mehr
Liebe in schwierigen Zeiten
Ich kannte Band 1 vorher nicht, allerdings hatte ich beim Lesen nicht das Gefühl, dass dies einen Einfluss gehabt hätte – das Buch lies sich prima auch ohne Kenntnis des vorherigen Bands lesen.
Mir hat die Geschichte recht gut gefallen, auch wenn mir manche Ereignisse etc zu kurz nur angeschnitten wurden, und es gegen Ende gefühlt ein sehr großer Zeitsprung war, hier hätte ich es mir doch etwas ausführlicher beschrieben gewünscht, was Violetta und ihre Familie in der Zwischenzeit widerfahren ist. Ich fand es auch schade, dass nicht wirklich deutlich wird, ob und wie Violettas Schwester die Zeit überstanden hat.
Insgesamt ein netter Roman, trotz des ernsten Hintergrund der Zeit, in der er spielt. Der Schreibstil hat mir auch recht gut gefallen, nachdem ich mich an die teils recht kurzen Sätze gewöhnt hatte, ließ es sich recht gut quasi am Stück weglesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Violetta
Der zweite Band der Buchreihe um eine Künstlerfamilie aus Hannover spielt zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges.
Die junge Sängerin Violetta die mit ihrer Mutter das Theater am Park leitet, hat sich in den jüdischen Komponisten Hans verliebt. Aber die Zeiten haben sich …
Mehr
Violetta
Der zweite Band der Buchreihe um eine Künstlerfamilie aus Hannover spielt zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges.
Die junge Sängerin Violetta die mit ihrer Mutter das Theater am Park leitet, hat sich in den jüdischen Komponisten Hans verliebt. Aber die Zeiten haben sich geändert, die Rassengesetze der Nationalsozialisten machen den beiden das Leben schwer. Sie müssen aus Deutschland fliehen...
Dieser Teil ist spannend, emotional und dramatisch. Violetta ist eine starke Frau, die auch in den schweren Zeiten nie die Liebe zur Musik verliert und sich ihre Hoffnung erhält. Ihre Beziehung zu Hans belastet sie emotional, sie vermisst ihre Arbeit am Theater und ihre Familie.
Die Autorin hat all das in eine gute Geschichte verpackt, die den historischen Hintergrund lebendig werden lässt. IIhre Figuren sind gut ausgearbeitet und haben mich während des Lesens sehr berührt. Sie wirken sehr authentisch und füllen ihre Rollen gut aus.
Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Violetta und Brian. Das sorgt für Einblicke von verschiedenen Seiten und Orten. Manchmal habe ich mir etwas mehr Informationen oder längere Abhandlungen gewünscht.
Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht und wer im nächsten Teil die Hauptrolle spielen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman DAS THEATER AM PARK – MELODIE DER TRÄUME von Valentina May ist der zweite Band aus der Reihe rund um das bekannte Theater in Hannover.
Die Geschichte dreht sich rund um Violetta Schwarz, eine begnadete Sängerin, die im Theater ihrer Eltern großgeworden und eng …
Mehr
Der Roman DAS THEATER AM PARK – MELODIE DER TRÄUME von Valentina May ist der zweite Band aus der Reihe rund um das bekannte Theater in Hannover.
Die Geschichte dreht sich rund um Violetta Schwarz, eine begnadete Sängerin, die im Theater ihrer Eltern großgeworden und eng damit verbunden ist. Es wird der Zeitraum 1936 bis 1945 beschrieben, der sich auch in den Themen widerspiegelt. Zunächst geht es vorrangig um personelle und kulturelle Theaterentscheidungen, bald kommen aber auch politische Themen hinzu, da Violettas Eltern gegen das Nazi-Regime sind und das auch kundtun. Parallel hat sich Violetta in Hans Brünn, einen jüdischen Komponisten, verliebt, was zu viel Heimlichtuerei und Problemen führt. Letztendlich wollen beide nach London fliehen, allerdings kommt nur Violetta auch wirklich vor Ort an. Dort muss sie sich mühevoll ein neues Leben aufbauen, bekommt aber zum Glück Hilfe von Brian Wilcox, einem Bekannten der Familie. Wird sie ihre Familie in Deutschland wiedersehen und wird ihr geliebtes Theater noch existieren?
Mir hat das Buch sehr gefallen, da die Charaktere realistisch dargestellt wurden und insbesondere auch die genaue Beschreibung der desolaten Zustände in London zu Kriegszeiten vermutlich ziemlich nah an die Realität herankommt. Ebenso ist die Liebe zur Musik regelrecht fühlbar. Ein gelungenes Werk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein interessantes Buch. Valentina May hat die Zeit um 1936 und später so realistisch beschrieben, dass man sich sehr schnell mitten in dem Buch befindet. Die Probleme, die auf das gesamte Umfeld zukamen, wenn ein Familienmitglied Kontakt mit einem Juden, sogar nur mit einem …
Mehr
Was für ein interessantes Buch. Valentina May hat die Zeit um 1936 und später so realistisch beschrieben, dass man sich sehr schnell mitten in dem Buch befindet. Die Probleme, die auf das gesamte Umfeld zukamen, wenn ein Familienmitglied Kontakt mit einem Juden, sogar nur mit einem Halbjuden hatte, waren unvorstellbar, fatal und grausam. Was für Bespitzelungen und Repressalien auf die Menschen zukamen, war unvorstellbar.
Das Theater im Park in Hannover wird von Leonora und ihrem Mann gemeinsam geführt. Ihre Tochter Violetta, eine begnadete Sängerin und ausgesprochen hübsche Frau, soll es später einmal übernehmen. Violetta lernt den halbjüdischen Hans Brünn kennen, der ihr seine Komposition vorstellt, Violetta verliebt sich in Hans, was in der Zeit mit außerordentlichen Schwierigkeiten zu tun hatte, zumal ein Nationalsozialist ein Auge auf Violetta geworfen hatte. Dieser will mit allen Mitteln die Beziehung zwischen Violetta und Hans verhindern. Deshalb möchte die Familie, dass die beiden sich nach England begeben, um dort in Sicherheit zu sein. Violetta kommt an, Hans nicht. Eine Odyssee nimmt ihren Lauf.
Dieses Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Ich konnte es nicht aus den Fingern lassen. Es hat mich mitgenommen auf eine Reise in die gesamte Bandbreite der Gefühle. Ich bin sehr gespannt auf Band 3. Dieses Buch möchte ich uneingeschränkt empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Theater am Park- Melodie der Träume ist der 2 Band der Reihe „Die Geschichten einer Künstlerfamilie in Hannover“.
Die Geschichte beginnt 1936 in Hannover. Violetta eine junge Sängerin leitet mit ihrer Mutter und ihrem Vater das berühmte Theater am Park. Sie …
Mehr
Das Theater am Park- Melodie der Träume ist der 2 Band der Reihe „Die Geschichten einer Künstlerfamilie in Hannover“.
Die Geschichte beginnt 1936 in Hannover. Violetta eine junge Sängerin leitet mit ihrer Mutter und ihrem Vater das berühmte Theater am Park. Sie trifft auf den jungen jüdischen Komponisten Hans und verliebt sich in ihn. In der Zeit der Nationalsozialisten ist es für beide sehr schwer eine Beziehung aufzubauen. Sie müssen sich verstecken um nicht von den Nationalsozialisten entdeckt zu werden. Die Lage in Hannover spitzt sich zu und Violetta und Hans wollen nach England fliehen.
Violetta kommt allein in London an, ohne Hans und ohne ihre Familie. Trotz starkem Heimweh und großen Ängsten, schafft sie es, sich ein Leben dort aufzubauen.
Die Geschichte von Violetta hat mich sehr gerührt und auch sehr gefesselt. Obwohl ich den ersten Teil dieser Reihe noch nicht gelesen habe, kam ich sehr gut in die Geschichte von Violetta und ihrer Familie rein. Valentina May hat es geschafft eine rührende Geschichte über Violetta entstehen zu lassen. Eingebettet in die damalige Zeit wird man in das Theater am Park entführt. Man begleitet Violetta und ihre Familie wie sie um ihr Theater und seine Existenz kämpfen. Sie treten für alle ihre Künstler ein und lassen sich von den Nationalsozialisten nicht einschüchtern.
Was mir sehr gefallen hat, dass man auch die Geschichte von Brian einem englischen Pianisten erzählt bekommen hat und sie im Laufe des Romans immer wieder aufeinandertreffen.
Ich werde mir definitiv den ersten Band auch zulegen und freue mich schon auf die weiteren Bände 3, 4. Ich bin sehr gespannt was aus Violetta und ihrer Familie wird und was sie noch so erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
ioletta leitet zusammen mit Ihrer Mutter während der Kriegszeit das Theater am Park in Hannover. Sie ist mit Hans einem jüdischen Komponisten liiert und kann sich nichts Schöneres vorstellen als das Theater zusammen mit Ihm zu leiten. Doch aufgrund des Krieges und dessen Auswirkungen …
Mehr
ioletta leitet zusammen mit Ihrer Mutter während der Kriegszeit das Theater am Park in Hannover. Sie ist mit Hans einem jüdischen Komponisten liiert und kann sich nichts Schöneres vorstellen als das Theater zusammen mit Ihm zu leiten. Doch aufgrund des Krieges und dessen Auswirkungen sind Sie und Hans gezwungen zu flüchten und gehen nach England
Dies ist der 2. Band der „das Theater am Park“ Reihe Man muss Band 1 nicht zwingend gelesen haben, um diesen Band zu verstehen. Er ist in sich eigenständig und abgeschlossen. Das Buch wird aus 2 Perspektiven erzählt, was ich eigentlich recht gut finde und auch meistens stimmig zur Geschichte ist. Hier wird nur leider die Handlung zu Lasten der Spannung teilweise vorweggenommen. Auch viel mir der Einstieg in die Geschichte nicht so leicht, da am Anfang der Spannungssaufbau fehlte. Doch je länger ich lass, um so mehr wurde ich von der Geschichte gefesselt. Die Charaktere sind sympathisch angelegt und man merkt, wie detailliert die Geschichte geschrieben ist. Insgesamt finde ich das Buch sehr lesenswert und werde mir auch Band 1 kaufen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich mag historisch angehauchte Liebesromane, vor allem vor den Hintergrund des Krieges. Aus dem simples Grund, dass diese meisten ohne jegliche Art von übermäßigem Kitsch auskommen, weil die Menschen einfach andere Sorgen hatten. Ich liebe diese Art bodenständiger …
Mehr
Ich mag historisch angehauchte Liebesromane, vor allem vor den Hintergrund des Krieges. Aus dem simples Grund, dass diese meisten ohne jegliche Art von übermäßigem Kitsch auskommen, weil die Menschen einfach andere Sorgen hatten. Ich liebe diese Art bodenständiger Liebesgeschichten, die mich an ein echtes Happy End glauben lassen, egal wie schwer die Zeiten sind. Und genauso ist dieses Buch.
Zum Inhalt: Violetta wäschst als Kind einer Theaterfamilie in Hannover aus. Nichts schöneres kann sie sich vorstellen, als am elterlichen Theater Karriere zu machen. Außer vielleicht es gemeinsam mit dem Komponisten Hans zu tun, der ihr Herz gestohlen hat. Doch dann kommt der Krieg und die beiden müssen flüchten- denn Hans ist jüdischer Abstammung.
Vorab einmal: die Geschichte wird aus zwei Perspektiven geschrieben, was ich prinzipiell immer gerne mag, weil man so näher an den Protagonisten dran ist. In diesem Fall spoilert es den Verlauf der Geschichte aber ein bisschen, was ich an sich nicht dramatisch finde, da Liebesromane ja meistens recht vorhersehbar sind. Trotzdem habe ich dadurch irgendwie immer mit dem "Knall" gerechnet, der ja dann auch kam.
Ich mochte diese Geschichte vor dem Hintergrund des Theaters und der Musik, denn diese kulturellen Themen haben eine schöne Rahmenhandlung abgegeben. Außerdem war es die Musik, die Violetta durch die dunklen Jahre trug und nie aufgeben ließ- sowas finde ich immer bemerkenswert und lese solche Geschichten immer total gern, bei denen Menschen in ihrer Leidenschaft vollkommen aufgehen. Auch Violette selbst hat mir als Protagonistin gut gefallen. Sie ist eine starke Frau, die sich ihren Weg bahnt und für sich einsteht, auch wenn das nicht immer leicht ist.
Das Buch eher eine tragische Liebesgeschichte, denn die Verbindung von Hans und Violetta steht unter keinen guten Stern. Ich mochte die Ausarbeitung der Charaktere, ihre Gegensätzlichkeiten und Wesenszüge. Wunderbar war auch Violettas Verhältnis zu ihren Eltern- in der ganzen Familie herrschte so viel Wärme und Liebe. Und auch nach ihrer Flucht nach England ist Violetta umgeben von Herzlichkeit und Güte, was keine Selbstverständlichkeit ist. Auf mich hat die Geschichte einen in sich stimmigen, authentischen Eindruck gemacht. Die Handlung war auf tragische Weise ergreifend und trotzdem irgendwie hoffnungsvoll, was ich sehr mochte.
Insgesamt eine schöne Geschichte, die ich gerne gelesen habe. Werde auch die anderen Bände lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote