Maniac - Fluch der Vergangenheit / Pendergast Bd.7 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Die Binden waren vom Gesicht der Mumie gerissen worden, der Mund mit den schwarzen Lippen stand offen, ein stummer Protestschrei angesichts dieser Schändung. In der Brust der Mumie klaffte ein großes Loch ...« In einem Kellergewölbe des New York Museum of Natural History ruht ein besonderer Schatz: das Grabmal des Senef aus dem Tal der Könige. Nun soll es wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden - doch schon bei den Restaurierungsarbeiten gibt es einen Toten. Ist er das erste Opfer eines uralten Fluchs? Special Agent Aloysius Pendergast hat einen anderen Verdacht - und...
»Die Binden waren vom Gesicht der Mumie gerissen worden, der Mund mit den schwarzen Lippen stand offen, ein stummer Protestschrei angesichts dieser Schändung. In der Brust der Mumie klaffte ein großes Loch ...« In einem Kellergewölbe des New York Museum of Natural History ruht ein besonderer Schatz: das Grabmal des Senef aus dem Tal der Könige. Nun soll es wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden - doch schon bei den Restaurierungsarbeiten gibt es einen Toten. Ist er das erste Opfer eines uralten Fluchs? Special Agent Aloysius Pendergast hat einen anderen Verdacht - und verfolgt die Spur eines Wahnsinnigen, den er besser kennt als jeder andere. Maniac von Lincoln Child, Douglas Preston: Spannung pur im eBook!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.92MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim »American Museum of Natural History« in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, »Relic«, dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher (»Der Codex«, »Der Canyon«, »Credo«, »Der Krater«). Außerdem arbeitet er als Journalist und schreibt für diverse Magazine. Zudem ist er Präsident der »Authors Guild«, der ältesten und größten Berufsorganisation für amerikanische Schriftsteller*innen. Er lebt an der Ostküste der USA.
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426557273
- Artikelnr.: 37448414
Broschiertes Buch
Während im Naturhistorischen Museum mal wieder eine spektakuläre Ausstellung vorbereitet
wird, bereitet sich Lt. Vincent DÀgosta auf sein Disziplinarverfahren vor und Agent Pender gast sitzt als Gefangener im Hochsicherheitsgefängnis von Herkmoor ein und im Museum geschehen …
Mehr
Während im Naturhistorischen Museum mal wieder eine spektakuläre Ausstellung vorbereitet
wird, bereitet sich Lt. Vincent DÀgosta auf sein Disziplinarverfahren vor und Agent Pender gast sitzt als Gefangener im Hochsicherheitsgefängnis von Herkmoor ein und im Museum geschehen mal wieder ein paar bizarre Morde. Im Prinzip eine Ausgangssituation, die man so ähnlich schon aus anderen Büchern der Pendergast Reihe kennt. Das ein Großteil der Geschichte wieder im Museum spielt fand ich zwar ein wenig einfallslos, aber das unheimliche Grab des Senef bietet immerhin eine Reihe von interessanten Möglichkeiten für Diogenes, der nun im letzten Teil der Triologie ein wenig mehr in den Vordergrund tritt. Dem aufmerksamen Leser vom 2. Teil düfte die Identität, hinter der sich Diogenes verbirgt, nicht verborgen geblieben sein, von dieser Seite her gibt es also keine Überraschung im Buch, aber es werden doch einige offene Fragen die beiden Brüder
und Constance betreffend geklärt, so daß Maniac insgesamt ein doch ganz gelunger Ab schluß der Triologie ist.Mehr hätte meiner Meinung nach das Thema Brüderkampf auch nicht mehr hergegeben. Wie auch schon in den anderen Teilen darf man nicht auf große Logik u. Realitätsnähe hoffen, aber das erwarte ich bei Büchern dieses Genres sowieso nicht. Ganz so spannend wie in einigen anderen Pendergast Büchern wird es hier nicht, zumal doch einiges vorhersehbar ist und sich maches wiederholt und ich persönlich fand das Ende doch ziemlich abrupt.
Fazit: läßt sich flott lesen, viele offene Fragen werden geklärt und als Abschluß der Triologie ist das Buch ganz ok, aber mir reicht es jetzt erstmal mit Agent Pendergast.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem dritten Teil der Pendergast-Triologie (Burn Case, Dark Secret und Maniac) ist dem Autoren Duo ihr absolutes Meistrstück gelungen!
Die Handlungen und somit ebenfalls die Spannung steigert sich ins Unermessliche und man kann dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen...
Selbst wenn man …
Mehr
Mit dem dritten Teil der Pendergast-Triologie (Burn Case, Dark Secret und Maniac) ist dem Autoren Duo ihr absolutes Meistrstück gelungen!
Die Handlungen und somit ebenfalls die Spannung steigert sich ins Unermessliche und man kann dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen...
Selbst wenn man denkt, dass man die kompltte Handlung überschauen kann, ändert sich alles wieder und der Leser wird in den Bann des Buchs immer weiter hineingezogen...
Ein Thriller der SPITZENKLASSE - "Hut ab!"
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein Klasse Thriller der einen nicht wieder loslässt, unbedingt lesen.
Antworten 6 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 12 finden diese Rezension hilfreich
»Von der Blutlache, in der sie ausgerutscht war, führte eine Tropfspur zu dem großen, offenen Steinsarkophag in der Mitte des Raums. Auf den Hieroglyphen an der Seite des Sarkophags befand sich ein auffälliger verschmierter Blutfleck, als ob jemand etwas daran entlanggeschleift …
Mehr
»Von der Blutlache, in der sie ausgerutscht war, führte eine Tropfspur zu dem großen, offenen Steinsarkophag in der Mitte des Raums. Auf den Hieroglyphen an der Seite des Sarkophags befand sich ein auffälliger verschmierter Blutfleck, als ob jemand etwas daran entlanggeschleift und in den Sarkophag geworfen hätte.«
So routiniert und erfahren die Angestellte des New Yorker Naturkundemuseums auch ist, das, was sie auf ihrem Rundgang in einem ägyptischen Grab entdecken muss, wird sie nie mehr vergessen. Und dabei ahnt noch niemand, dass dieser blutige Alptraum erst der Anfang ist. Ein Fall für Aloysius Pendergast – jedoch sitzt dieser nach wie vor als Mordverdächtiger in Haft…
Die Reihe rund um Special Agent Pendergast ist zu einer meiner Lieblingsreihen geworden und auch dieser siebte Band konnte mich begeistern. Er schließt unmittelbar an seinen Vorgänger „Dark Secret“ an, ich würde auch nicht empfehlen, ihn ohne Vorkenntnis zu lesen.
Da man sich im Grunde zu Beginn des Buchs schon mitten in einer laufenden Handlung befindet, dauert es ungewöhnlich lang bis zum ersten Todesfall. Danach geht es aber ordentlich zur Sache. Und bis dahin konnte ich Planung und Umsetzung einer höchst aufwändigen und kniffligen Gefangenenbefreiung verfolgen, das war sehr unterhaltsam. Parallel ließ sich beobachten, wie Pendergasts Bruder Diogenes weiter seine Pläne verfolgt und während mir klar wurde, auf was alles hinausläuft, fragte ich mich, ob es Pendergast und D’Agosta gelingen wird, das zu vereiteln. Bis zum Ende bleibt es sehr spannend und man erhält weitere Einblicke in Pendergasts Persönlichkeit und Vergangenheit.
Fazit: Wie immer sehr spannend, mit tollen Charakteren und einem unterhaltsamen Mix aus Thrill und einem Schuss Wissenschaft. Schnell weiter zum nächsten Band! Diese Reihe hat für mich echtes Suchtpotential.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote