Richelle Mead
eBook, ePUB
Magisches Erbe / Bloodlines Bd.3 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sydney Sage fühlt sich hin und her gerissen zwischen ihren Verpflichtungen als Alchemistin und dem, was ihr Herz begehrt. Da begegnet ihr der rebellische Marcus Finch, ein ehemaliger Alchemist, der mit seiner Herkunft gebrochen hat. Er will Sydney überzeugen, seinem Beispiel zu folgen, doch das ist leichter gesagt als getan.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Richelle Mead wurde in Michigan geboren. Sie studierte Kunst, Religion und Englisch. Mit ihrer Jugendbuchserie Vampire Academy gelang ihr auf Anhieb der Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.

© Malcolm Smith Photography
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. September 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783802591464
- Artikelnr.: 39387102
Und endlich war er da, der fieberhaft erwartete Band. Ich muss sagen, trotz der großen Erwartungen wurde ich nicht enttäuscht. Das Buch hat gehalten, was ich mir davon versprochen habe, nämlich voll und ganz in der Welt des Buches zu versinken. Natürlich ist da ein riesiger …
Mehr
Und endlich war er da, der fieberhaft erwartete Band. Ich muss sagen, trotz der großen Erwartungen wurde ich nicht enttäuscht. Das Buch hat gehalten, was ich mir davon versprochen habe, nämlich voll und ganz in der Welt des Buches zu versinken. Natürlich ist da ein riesiger subjektiver Faktor dabei, aber die Bücher sind einfach genau meins. Oft ist mir Romantic Fantasy nämlich zu unausgegoren oder zu kitschig oder zu plump. Das hier nicht. Was vor allem auch an der Charakterzeichnung der Autorin liegt. Ich finde Sydney einfach so rund. Sie ist so, dass sie alle Welt als perfekt bezeichnen würde – in Bezug auf ihre Arbeit. Rational, professionell. Und menschlich? Da hat sie noch Nachholbedarf. Klar, wenn die Arbeit das Leben ist, bleibt für den Rest nicht so viel. Bis die Zweifel kommen…
Bezeichnend für sie die Stelle, als sie unbedingt wo mitkommen soll. Und ihr das für sie gewichtigste Argument ever, bei dem sie gar nicht verstehen kann, weshalb andere es nicht ebenso wichtig ansehen, ist, dass sie Unterricht verpasst (wohlgemerkt einen, den sie nur zur Tarnung besucht, da sie den Abschluss eh schon in der Tasche hat ;-) . Ähm….ja, leicht nerdig? Trotzdem oder vielleicht genau deswegen kann ich mich perfekt in Sydney einfühlen. Sie ist eben keine geborene Superheldin, sondern noch ein ganz schönes Mauerblümchen, das aber anfängt, ihr langweiliges Leben selbst in die Hand zu nehmen und nicht auf der Bettkante zu sitzen und deswegen stumm zu leiden. Und ihre soziale Inkompetenz und Selbstverblendung zu beobachten ist stellenweise echt amüsant.
Gut, oft ist die Handlung etwas vorhersehbar, allerdings passt das zur Geschichte. Mir wäre es gewaltig gegen den Strich gegangen, wenn sich meine Erwartungen nicht erfüllt hätten.
Mängel gibt es dieses Mal leider für mich schon. Im letzten Drittel des Buches ist mir zu viel ah, wir können doch nicht zusammen sein, ah, geh weg von mir, ups, schon wieder…und er hält trotz ihrer Launen treu an ihr fest (und zu einfach. Klar, dass gerade bei ihrem Flug eine Überbuchung stattfindet und gerade da ein Mitreisender weiß, wer noch zu seinem anderen Flug kommen könnte, indem er sie als Freiwillige meldet und die Fluggesellschaft das als ganz natürlich anssieht…hmm). Das ist mir zu viel Drama gewesen, das ich aus schlechteren Romanen kenne. Auch das Drachchen, oder wie man das nennen will, ist mir eine Nummer zu viel gewesen. Man muss ja nicht alle Register der Fantasy auffahren.
Mit am besten fand ich nämlich die Schilderung des Systems der Alchemisten. Und das kommt nur mit eiskalter Logik, Organisation und Sturheit bis zum Abwinken aus. Ohne Dämonen oder Vampirmagie.
Insgesamt war ich über dieses sehnsüchtig erwartete Buch wieder sehr glücklich, da es geschafft hat, mich in seine Welt zu entführen. Das Romantik-Drama-Gehabe war mir hier zwar fast eine Prise zu viel oft auch zu einfach, aber dafür reißen die Romantik-Szenen unweigerlich mit, da sie nicht zu effekthascherisch oder 0815 mäßig beschrieben werden und so einfach nur schön sind. Sehr schön fand ich auch, nun mehr über das System und die Welt der Alchemisten zu erfahren. Und ich bleibe dabei, die Charakterstudie eines perfekten Arbeitstier-Mauerblümchens, das langsam anfängt zu leben, ist einfach richtig, richtig gut gelungen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Richelle Mead in den ersten beiden Bänden ihres Spinn- Offs „Bloodlines“ nicht an den Erfolg der „Vampire Academy“ anknüpfen konnte, läuft sie im dritten Teil „Magisches Erbe“ endlich wieder zur altbekannten Form auf. Sie befreit Sydney …
Mehr
Nachdem Richelle Mead in den ersten beiden Bänden ihres Spinn- Offs „Bloodlines“ nicht an den Erfolg der „Vampire Academy“ anknüpfen konnte, läuft sie im dritten Teil „Magisches Erbe“ endlich wieder zur altbekannten Form auf. Sie befreit Sydney endlich ein Stück weit aus den Fängen der Alchemisten und gesteht ihr die Eigenständigkeit, die ihr bislang so sehr fehlte, zu. Zwar sind die Ängste des Mädchens, in ein Umerziehungslager gesteckt zu werden, immer noch sehr groß, doch sie lässt nicht mehr zu, dass sie von diesen beherrscht wird. Die junge Alchemistin wird immer kritischer, hinterfragt vieles und lässt damit endlich ihre grenzenslose Naivität hinter sich, was sie sehr im Ansehen des Lesers steigen lässt. Außerdem ist es ungemein förderlich für die Spannung!
Sydneys Gefühle für Adrian, gegen die sie sich zwar immer noch wehrt, gegen die sie aber machtlos ist, sorgen ebenfalls für einen rasanten Sympathie- und Spannungsanstieg. Adrian ist göttlich wie eh und je, legt in diesem Buch aber noch zu und erobert damit auch das Herz des letzten Zweiflers. Umso erfreulicher, dass der Fokus der Geschichte auf seiner und Sydneys „Beziehung“ liegt, denn so kommt man in den Genuss einer vollen Ladung Adrian Ivashkov.
Sydneys angehende Karriere als Magierin bringt zusätzlichen Schwung in die Geschichte. Was der „Vampire Academy“ Roses und Dimitris Kampfszenen sind, scheinen „Bloodlines“ Sydneys Hexenrituale zu sein. Und da die Vermutung naheliegt, dass es davon in Zukunft noch einige geben wird, bin ich guter Dinge, dass die Autorin in den folgenden Bänden das Spannungslevel ohne Probleme halten und vielleicht sogar noch steigern kann.
Wie schon bei der „Vampire Academy“ braucht Richelle Mead auch bei „Bloodlines“ eine ziemlich lange Vorlaufzeit die Spannung betreffend. Mit „Magisches Erbe“ hat sie es aber endlich geschafft, zu altbekannten Höhen aufzusteigen und dem Leser das zu bieten, was er erwartet und eigentlich auch gewohnt ist. Zwar ist durchaus noch etwas Luft nach oben, doch es darf erfahrungsgemäß davon ausgegangen werden, dass sie sich im nächsten Band noch steigern wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote