Billie Rubin
eBook, ePUB
MACHT (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Charlotte "Charlie" Braun braucht nach einem aufreibenden Auftrag dringend eine Auszeit. Auf einem Bio-Bauernhof im Knoblauchsland, in der Mitte des Städte-Dreiecks Nürnberg-Fürth-Erlangen, erholt sie sich gemeinsam mit Andreas Wallner von den Strapazen. Der Urlaub wird jedoch bald überschattet: Charlie erfährt, dass in einer Familie im Dorf schreckliche Dinge vor sich gehen, die allseits bekannt sind. Sie ist schockiert angesichts der Gleichgültigkeit der Bewohner und beginnt, auch entgegen Andis Rat, eigenmächtig zu ermitteln. Doch sie schätzt die Lage falsch ein; ihr Eindringen in d...
Charlotte "Charlie" Braun braucht nach einem aufreibenden Auftrag dringend eine Auszeit. Auf einem Bio-Bauernhof im Knoblauchsland, in der Mitte des Städte-Dreiecks Nürnberg-Fürth-Erlangen, erholt sie sich gemeinsam mit Andreas Wallner von den Strapazen. Der Urlaub wird jedoch bald überschattet: Charlie erfährt, dass in einer Familie im Dorf schreckliche Dinge vor sich gehen, die allseits bekannt sind. Sie ist schockiert angesichts der Gleichgültigkeit der Bewohner und beginnt, auch entgegen Andis Rat, eigenmächtig zu ermitteln. Doch sie schätzt die Lage falsch ein; ihr Eindringen in die hermetisch abgeschottete Familienstruktur führt zu einer furchtbaren Katastrophe ... (Das Buch ist eine überarbeitete Neuauflage des 2013 erschienenen Kriminalromans "Kaltes Dorf")
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.41MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Billie Rubin ist das Krimipseudonym der Münchner Autorin Ann E. Hacker (Jg. 1958). Sie hat bisher sieben Kriminalromane verfasst sowie zahlreiche Kurzgeschichten in den unterschiedlichsten Anthologien veröffentlicht, die sie teilweise selbst herausgegeben hat. Die vier Krimis rund um Charlotte "Charlie" Braun und Andreas "Andi" Wallner werden im Laufe des Jahres 2025 beim Verlag Feather & Owl neu aufgelegt. Der abschließende 5. Band wird 2026 folgen. Mehr Infos auf www.billierubin.de
Produktdetails
- Verlag: Feather & Owl
- Erscheinungstermin: 19. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783949181184
- Artikelnr.: 73561244
Die ehemalige Polizistin Charlotte arbeitet als Personenschützerin und gerät mit ihrem Schützling in einen Entführungsfall. Sie werden von der Polizei befreit, mit dabei ihr Freund Andi. Beide beschließen in einem Dorf Urlaub zu machen, um einmal abzuschalten. Bei einer …
Mehr
Die ehemalige Polizistin Charlotte arbeitet als Personenschützerin und gerät mit ihrem Schützling in einen Entführungsfall. Sie werden von der Polizei befreit, mit dabei ihr Freund Andi. Beide beschließen in einem Dorf Urlaub zu machen, um einmal abzuschalten. Bei einer gemeinsamen Radtour entdecken sie auf der Straße die 10-jährige Eva mit zerrissenem T-Shirt, kaputten Fahrrad und verheultem Gesicht. Als Charlotte ihr Hilfe anbietet, lässt Eva das Fahrrad fallen und läuft weg. Charlotte bringt das Fahrrad zum nahegelegenen Bauernhof und stellt es dort ab. Zurück in ihrem Apartment spricht sie mit der Vermieterin über das Mädchen, welche ihr jedoch nur wenige Auskünfte gibt. Bei einem Fest im Dorf, bekommen Charlotte und Andi mit, wie sich die Familie von Eva streitet. Charlotte versucht mehr zu erfahren und hört das Gerücht, dass in der Familie Inzucht herrscht. Jeder weiß etwas aber niemand hilft. Als ehemalige Polizistin fühlt sich Charlotte verantwortlich, sehr gegen den Willen von Andi, und stellt Nachforschungen an. Dies stößt im Dorf größtenteils auf Missfallen und eine spannende Handlung beginnt...
Die Autorin Billie Rubin versteht es sehr gut, die Handlung und die Nebenstränge gut zu erzählen. Der Schreibstil ist je nach Situation einfühlsam, spannend oder auch in etwas deutlichem Ausdruck verfasst. Die Charakteren der Protagonisten sind klar, deutlich und gut beschrieben. Die Orte der Handlung sind authentisch und der Leser kann sich dort gut zurecht finden. Die anfangs ruhige Schreibweise wird zunehmend spannender, sodass der Handlungsbogen sich bis zum Ende deutlich und kontinuierlich aufbaut. Die Handlungen sind aus meiner Sicht authentisch und nicht übertrieben. Sie macht den Leser eher nachdenklich, wie solche, teilweise brutalen Vorkommnisse und der Missbrauch in der Familie allen bekannt ist, aber niemand unternimmt etwas zu helfen. Das Ende war irgendwie erwartbar ist aber dennoch auch überraschend.
Mit hat das Buch begeistert, die Handlung jedoch erschüttert, da sie relativ realistisch. Das Buch ist sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gänsehaut in Franken – Billie Rubin überzeugt mit Spannung
Billie Rubin – Macht braun und Wallner ist ein Krimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Spannung zieht sich durch das gesamte Buch, sodass ich es kaum aus der Hand legen konnte. …
Mehr
Gänsehaut in Franken – Billie Rubin überzeugt mit Spannung
Billie Rubin – Macht braun und Wallner ist ein Krimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Spannung zieht sich durch das gesamte Buch, sodass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Besonders gelungen finde ich die Darstellung des Dorflebens in Franken: Die Dorfgemeinschaft wirkt lebendig und authentisch, mit ihren Eigenheiten und kleinen Geheimnissen. Wer schon einmal in einem fränkischen Dorf war, wird vieles sofort wiedererkennen – die Neugier der Bewohner, das genaue Hinschauen bei allem, was neu oder fremd ist, und die verschrobenen Charaktere.
Die Figuren sind vielschichtig und glaubwürdig. Ihre Entscheidungen treiben die Handlung voran und sorgen dafür, dass die Spannung konstant hoch bleibt. Auch die kleinen Wendungen und überraschenden Entwicklungen in der Geschichte machen das Buch sehr packend. Man merkt, dass Billie Rubin viel Wert auf Atmosphäre legt: Die Kombination aus Dorfleben, düsteren Geheimnissen und subtilen Andeutungen hält einen von Anfang bis Ende gefesselt.
Einziger kleiner Punkt: Bei den Szenen außerhalb des Dorfes habe ich manchmal etwas länger gebraucht, um mich zurechtzufinden, weil ich die Vorgängerbände nicht gelesen hatte. Die Nebenhandlungen hätten meiner Meinung nach teilweise gestrafft werden können, stören aber die packende Haupthandlung nicht.
Insgesamt ist der Roman kurzweilig, spannend und sorgt an einigen Stellen für echte Gänsehaut. Wer Krimis mit dichten Atmosphären, cleveren Wendungen und starken Figuren liebt, wird Billie Rubin – "Macht" mit Sicherheit genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrer Neuauflage des Krimis "Macht" , welcher 2013 unter dem Titel "Kaltes Dorf" erschienen ist, entstand jetzt ihr 3. Krimi mit dem Ermittlerteam Charlotte (Charlie) Braun und Andreas (Andi) Wallner. Billie Rubin hat, wie auch zuvor in ihrem Krimi "Rache", es …
Mehr
Mit ihrer Neuauflage des Krimis "Macht" , welcher 2013 unter dem Titel "Kaltes Dorf" erschienen ist, entstand jetzt ihr 3. Krimi mit dem Ermittlerteam Charlotte (Charlie) Braun und Andreas (Andi) Wallner. Billie Rubin hat, wie auch zuvor in ihrem Krimi "Rache", es wieder einmal hervorragend geschafft, sich aktuellen Themen und Problematiken der heutigen Zeit anzunähern.
Das Cover zeigt den nackten Rücken einer Frau, die sich hohe Gräser zum Schutz sucht und das ist in dieser Geschichte, die leider viel zu oft in Deutschland Realität geworden ist, auch nötig. Auch wenn diese Geschichte fiktiv erzählt ist, rüttelt die Autorin ihre Leser wach und weist auf die Gleichgültigkeit der Gesellschaft hin, wenn es um Gewalt in Familien geht. Sie erzählt sehr offen und nah an der Realität, wie Dynamiken in manchen Familien zustande kommen und wohin sie letzten Endes führen können. Dies geschieht in einer spannenden und gut verständlichen Schreibweise.
Als Leserin musste ich immer wieder staunen, wie viel ein Mensch ertragen kann, wie sehr ein "offenes" Geheimnis die Familienmitglieder belastet und trotzdem stets geschützt bleibt. Auch, wenn fast jeder im Umfeld etwas ahnt, macht sich in diesem Fall der gesamte Ort auf eine schaurige Weise zu einer Gemeinschaft von Mittätern. Es stellt sich immer wieder die Frage, was zu tun sei. Die Leserschaft kann sich dabei selbst überlegen, wie würde ich in solch einer Situation reagieren, wie kann ich reagieren.
Der Spannungsbogen wird dabei stets höher und die gesamte Zeit findet immer wieder eine Steigung der Spannung statt, die bis zum Schluss unermesslich gehalten wird. Dieser Krimi ist ein wahrer Pageturner, was auch an der ausgereiften Zuordnung und Beschreibung der Charaktere erklärlich ist. Jedes einzelne Familienmitglied wird in einer Art und Weise charakterisiert, die genauso sein kann, um diese Familiendynamik aufrechtzuerhalten. Es gibt Täter in der Familie, die zwar ihre Opfer haben, welche auch das üble Spiel mitspielen. Eine Person übt Dominanz aus, andere passen sich dem System einfach an und die Opfer leiden still vor sich und sind hilflos. Daraus ergeben sich für den objektiven Betrachter weitere Fragen und vor allem die Suche nach dem "warum"? Nichts bleibt unerklärt, so dass zum Schluss selbst in einer Familie, die in dieser Struktur gefangen lebt, erklärbar scheint, wie diese Abhängigkeit voneinander funktionieren kann. Und jede Störung der Familienstruktur von außen kann dieses Gebilde anfällig machen und die mühsam aufrechterhaltene Struktur durch die kleinste Unsicherheit führt geradezu in ein Drama.
Wer jedoch Charlie kennt, der weiß, dass sie es nicht hinnimmt, wenn sie als Störfaktor für die Dorfgemeinschaft bezeichnet und gebeten wird, sich herauszuhalten. Sie kann nicht lockerlassen und bringt sich zum Schluss selbst in Gefahr. Sogar ihre Beziehung zu Andi gerät kurze Zeit ins Wanken.
Fazit: Dieser Krimi ist ein Muss für jeden Krimi Fan und verdient noch ein Plus hinter den 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich möchte sich Charlotte nur von ihrem letzten anstrengendem Auftrag als Personenschützerin zusammen mit ihrem Freund Andi, seines Zeichens Polizeihauptkommissar, im nahegelegenen Knoblauchsland erholen und anfangs haben sie auch viel Spaß. Nur als sie Gerüchte über …
Mehr
Eigentlich möchte sich Charlotte nur von ihrem letzten anstrengendem Auftrag als Personenschützerin zusammen mit ihrem Freund Andi, seines Zeichens Polizeihauptkommissar, im nahegelegenen Knoblauchsland erholen und anfangs haben sie auch viel Spaß. Nur als sie Gerüchte über Gewalt und Inzest einer dort ansässigen, aber recht abgeschottet lebenden Familie, möchte sie tätig werden, obwohl alle anderen wegschauen.
Sie versucht, über Befragungen der Nachbarn etwas in Erfahrung zu bringen, doch überall ist ein Mantel des Schweigens ausgebreitet, es wird lieber weggeschaut als sich einzumischen und vermeintlichen Ärger zu riskieren.
Doch dann gibt es eine Tote in der Familie und die Ereignisse eskalieren und auch Charlie gerät zwischen die Fronten.
Das Buch schildert ein heftiges Familiendrama, das so oder in Bruchstücken leider viel zu oft im Verborgenen geschieht, gerade Gewalt in Familien ist keine Seltenheit. Und leider auch die fehlende Zivilcourage.
Es ist spannend, sehr gut geschrieben und lässt einen auch nach dem Beenden lange nicht los.
Wichtiges Thema, ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte „Charlie“ Braun , ehemalige Polizistin und jetzige Personenschützerin, hat gerade einen Auftrag abgeschlossen, der sie körperlich und vor allem auch emotional sehr gefordert hat. Um abzuschalten und auch wieder mehr Zeit mit ihrem Freund Kommissar Andreas Wallner …
Mehr
Charlotte „Charlie“ Braun , ehemalige Polizistin und jetzige Personenschützerin, hat gerade einen Auftrag abgeschlossen, der sie körperlich und vor allem auch emotional sehr gefordert hat. Um abzuschalten und auch wieder mehr Zeit mit ihrem Freund Kommissar Andreas Wallner von der Kriminalpolizei Nürnberg, zu verbringen, fahren beide ins Knoblauchland ganz in der Nähe. Auf dem Biohof von Familie Betzold. Ruhe und Entspannung ist genau das was die beiden jetzt brauchen. Bei einem Ausflug trifft man jedoch auf die elfjährige Eva Heldmann und ihre Familie. Schreckliche Gerüchte über Familienverhältnisse machen Charlie zu schaffen. Aber was kann sie machen?
Der unterhaltsame und flüssige Schreibstil zieht regelrecht in das Buch hinein. Die Charaktere der einzelnen Protagonisten hat die Autorin realistisch und packend dargestellt.
Für mich handelt es sich um einen sehr gelungenen, fesselnden Kriminalroman. Abgründe, die mich während und nach dem Lesen zum Nachdenken angeregt haben und bei denen ich mir letztlich die Frage stellte: „Was würde ich tun?“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Dorfgemeinschaft, die wegschaut…
Während Charlie als Personenschützerin für Rebecca eingeteilt war, wurden sie entführt. Aber Charlie konnte die Entführer überrumpeln und mit Rebecca entkommen. Daraufhin fuhr sie mit ihrem Lebensgefährten Andi in den …
Mehr
Eine Dorfgemeinschaft, die wegschaut…
Während Charlie als Personenschützerin für Rebecca eingeteilt war, wurden sie entführt. Aber Charlie konnte die Entführer überrumpeln und mit Rebecca entkommen. Daraufhin fuhr sie mit ihrem Lebensgefährten Andi in den Urlaub ins nahegelegene Knoblauchsland. Dort trifft sie auf ein junges Mädchen und erfährt von Gerüchten um die Familie. Sie beginnt nachzuforschen…
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Charlie war mir sofort wieder sympathisch, ebenso wie Andi. Und man lernt Eva kennen, ein junges Mädchen, das in einer furchtbaren Familiensituation aufwächst: Vater gibt es keinen, die Mutter kümmert sich um die hilflose Oma, der Opa ist ein Narzisst, der Onkel ein Säufer und der Bruder behindert.
Endlich Urlaub und Erholung! Aber Charlie wäre nicht Charlie, wenn sie vor Ungerechtigkeiten die Augen verschließt. Sie beißt sich in der Sache mit Eva fest - nicht jeder freut sich darüber.
Das Buch war spannend, unglaublich und fesselnd. Gerüchte oder Wahrheit? Wegschauen oder einmischen? Kommt dann die Wahrheit ans Licht oder werden Unschuldige gebrandmarkt? Ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Das Ende war erschreckend und tragisch, aber plausibel. Ein Buch, das die schlimmsten menschlichen Abgründe aufzeigt.
Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem missglückten Auftrag, bei dem Charlie mit dem zu beschützenden Opfer entführt wurde, den Entführern aber mit dem Schützling entkommen konnte, braucht Charlie eine Auszeit, die sie sich in einem kleinen Dorf auf einem Bauernhof zusammen mit Freund Andi gönnt. …
Mehr
Nach einem missglückten Auftrag, bei dem Charlie mit dem zu beschützenden Opfer entführt wurde, den Entführern aber mit dem Schützling entkommen konnte, braucht Charlie eine Auszeit, die sie sich in einem kleinen Dorf auf einem Bauernhof zusammen mit Freund Andi gönnt. Dort allerdings kommen ihr Gerüchte über eine Familie im Dorf zu Ohren, die schreckliche Vorgänge beschreiben, aber, wie allgemein gesagt wird, das ginge niemanden was an. Also tut auch niemand etwas. Charlie fängt an, sich einzumischen, gegen den Rat ihres Freundes und anderer Bewohner des Dorfes, was schließlich zu fatalen Reaktionen innerhalb dieser Familie führt. Und Charlie muss sich fragen, ob sie zu weit gegangen ist. Die eigentlich sympathische Charlotte (Charlie) agiert manchmal etwas forsch, so auch in diesem Dritten Band der Reihe. Die Geschichte ist geschickt konstruiert, so dass auch die Leser vor der Entscheidung stehen, soll man handeln, und wenn ja wie? Und kann man überhaupt helfen? Soll man, wie die Dorfbewohner, alles auf sich beruhen lassen, also wegsehen? Der Konflikt, vor dem Charlie steht, überträgt sich und die Frage steht im Raum, hätte sich all das, was dann kam, nicht ereignet, wäre man gar nicht oder anders vorgegangen? Eine aufrührende, spannende, konfliktbeladene Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes Krimi-Drama aus Nürnberg und dem angrenzenden Knoblauchsland
Mit diesem Buch legt die Autorin Billie Rubin die überarbeitete Neuausgabe eines bereits 2013 unter dem Titel „Kaltes Dorf“ erschienenen Kriminalromans vor. Zugleich handelt es sich dabei um den dritten …
Mehr
Spannendes Krimi-Drama aus Nürnberg und dem angrenzenden Knoblauchsland
Mit diesem Buch legt die Autorin Billie Rubin die überarbeitete Neuausgabe eines bereits 2013 unter dem Titel „Kaltes Dorf“ erschienenen Kriminalromans vor. Zugleich handelt es sich dabei um den dritten Band ihrer Reihe rund um die ehemalige Polizistin und jetzige Personenschützerin Charlotte „Charlie“ Braun und Kommissar Andreas Wallner von der Kriminalpolizei Nürnberg.
Man kann dieses Buch grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen und nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen
Nachdem Charlie bei ihrem letzten Job zusammen mit ihrem Schützling Rebecca in die Hände skrupelloser Entführer geraten ist und nur knapp entkommen konnte, gönnt sie sich mit ihrem Freund Andreas erst einmal eine Auszeit auf einem Bio-Bauernhof im Knoblauchsland, das in der Mitte des Städte-Dreiecks Nürnberg-Fürth-Erlangen gelegen ist. Doch als sie dort von den bösen Gerüchten über eine Familie erfährt, die auf einem abgelegenen Hof lebt, und offenbar niemand der Sache wirklich auf den Grund gehen will, beginnt sie gegen den Rat von Andreas eigenständig zu ermitteln. Sie ahnt nicht, welche Entwicklung sie damit in Gang setzt.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende einen packenden Showdown mit einer absolut schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Auch wenn dieser Band etwas mehr Drama als Krimi bietet, konnte er mich doch gut und spannend unterhalten. Und in der Auflösung liegt eine gehörige Portion Tragik, die noch länger nachhallt und zum Nachdenken anregt.
Wer auf eine spannende Mischung aus Krimi und Drama steht, wird hier gut bedient und unterhalten. Für die nachfolgenden Bände der Reihe bleibt aber weiterhin noch ein wenig Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
