-69%1)

Ali Hazelwood
eBook, ePUB
Love on the Brain - Das irrationale Vorkommnis der Liebe (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Strüh, Christine; Strüh, Anna Julia
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 12,99 € **
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Ist die Liebe von Natur aus vergänglich?Für Neurowissenschaftlerin Bee ist die Liebe nur ein neurophysiologischer Zwischenfall, hoffnungslos instabil und der wahre Bösewicht menschlicher Beziehungen, deren neuronale Grundlagen sie erforscht. Als Frau in den Naturwissenschaften ist Bee eine bedrohte Art in einer von Männern beherrschten Welt, in der für sie stets gilt: Was würde Marie Curie tun? Dann wird ihr die Leitung eines neurotechnischen Wunschprojekts angeboten - was Marie Curie sofort annehmen würde. Aber die musste auch nie mit Levi Ward zusammenarbeiten, Bees langjährigem aka...
Ist die Liebe von Natur aus vergänglich?
Für Neurowissenschaftlerin Bee ist die Liebe nur ein neurophysiologischer Zwischenfall, hoffnungslos instabil und der wahre Bösewicht menschlicher Beziehungen, deren neuronale Grundlagen sie erforscht. Als Frau in den Naturwissenschaften ist Bee eine bedrohte Art in einer von Männern beherrschten Welt, in der für sie stets gilt: Was würde Marie Curie tun? Dann wird ihr die Leitung eines neurotechnischen Wunschprojekts angeboten - was Marie Curie sofort annehmen würde. Aber die musste auch nie mit Levi Ward zusammenarbeiten, Bees langjährigem akademischem Erzfeind, der ihren Traum zum Projekt des Grauens macht. Bis Bee sich plötzlich in eine völlig irrational romantische Zwangslage verstrickt findet, in der nur noch zählt: Was wird Bee tun?
"Ali Hazelwood beweist, wie verdammt sexy Wissenschaft ist und dass Liebe an den unwahrscheinlichsten Orten entstehen kann. Meine neueste Must-buy-Autorin." Jodie Picoult.
Für Neurowissenschaftlerin Bee ist die Liebe nur ein neurophysiologischer Zwischenfall, hoffnungslos instabil und der wahre Bösewicht menschlicher Beziehungen, deren neuronale Grundlagen sie erforscht. Als Frau in den Naturwissenschaften ist Bee eine bedrohte Art in einer von Männern beherrschten Welt, in der für sie stets gilt: Was würde Marie Curie tun? Dann wird ihr die Leitung eines neurotechnischen Wunschprojekts angeboten - was Marie Curie sofort annehmen würde. Aber die musste auch nie mit Levi Ward zusammenarbeiten, Bees langjährigem akademischem Erzfeind, der ihren Traum zum Projekt des Grauens macht. Bis Bee sich plötzlich in eine völlig irrational romantische Zwangslage verstrickt findet, in der nur noch zählt: Was wird Bee tun?
"Ali Hazelwood beweist, wie verdammt sexy Wissenschaft ist und dass Liebe an den unwahrscheinlichsten Orten entstehen kann. Meine neueste Must-buy-Autorin." Jodie Picoult.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ali Hazelwood hat unendlich viel veröffentlicht (falls man all ihre Artikel über Hirnforschung mitzählt, die allerdings niemand außer ein paar Wissenschaftlern kennt und die, leider, oft kein Happy End haben). In Italien geboren, hat Ali in Deutschland und Japan gelebt, bevor sie in die USA ging, um in Neurobiologie zu promovieren. Vor Kurzem wurde sie zur Professorin berufen, was niemanden mehr schockiert als sie selbst. Ihr erster Roman »Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe« wurde bei TikTok zum Sensationserfolg und ist ein internationaler Bestseller. Mehr unter AliHazelwood.com; Twitter: @EverSoAli, Instagram: @AliHazelwood Christine und Anna Julia Strüh sind Mutter und Tochter und übersetzen gemeinsam aus dem Englischen. Christine Strüh lebt in Berlin und übertrug u. a. Kristin Hannah und Cecelia Ahern ins Deutsche. Anna Julia Strüh übersetzte ihr erstes Buch mit fünfzehn, lebt heute in Leipzig und überträgt auch Lyrik.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 20. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841231024
- Artikelnr.: 63750277
»Wer ihren ersten Rom-Com-Bestseller geliebt hat, der wird auch dieses Buch lieben. Frauen in der Wissenschaft sind eben super.« Glamour 20221213
Jahreshighlight
Ali Hazelwood hat es geschafft, mich für New Adult zu begeistern. Sie nimmt Klischees und interpretiert sie in einem frischen Kontext neu. Sie schreibt über Frauen, mit denen ich mich identifizieren kann, die ähnliche Erfahrungen wie ich haben und die mich trotzdem …
Mehr
Jahreshighlight
Ali Hazelwood hat es geschafft, mich für New Adult zu begeistern. Sie nimmt Klischees und interpretiert sie in einem frischen Kontext neu. Sie schreibt über Frauen, mit denen ich mich identifizieren kann, die ähnliche Erfahrungen wie ich haben und die mich trotzdem noch überraschen können.
Bee ist Neurowissenschaftlerin und ein absoluter Fan von Marie Curie. Mit Liebe hat sie aber nicht wirklich etwas am Hut. Für ein berufliches Projekt muss sie schließlich mit ihrem akademischen Erzfeind Levi zusammenarbeiten und dann geht es natürlich drunter und drüber.
Ich habe Bee einfach geliebt! Sie ist verpeilt, sympathisch, hat bunte Haare, liebt Katzen und Marie Curie und ist Wissenschaftlerin. Die Nebencharaktere haben einen guten Kontrast zu ihr gebildet und waren auf ihre eigene Art und Weise etwas verschroben. Allein die alltäglichen Unterhaltungen und zwischenmenschlichen Interaktionen haben mich zum Lächeln gebracht.
Wie auch in Ali Hazelwoods letztem Buch, wird hier das akademische Umfeld und Frauen in Männerdomänen angesprochen. Gerade dieser Punkt berührt mich emotional sehr, weil es einfach so realistisch abgezeichnet ist, und mit dem übereinstimmt, was ich schon erlebt habe. Dieser reflektiert feministische Ansatz macht das Buch für mich wie zu einem Zuhause.
Die Handlung an sich ist etwas vorhersehbar und es werden natürlich einige Klischees erfüllt. Ich hatte beim Lesen aber so viel Spaß, dass mich das ehrlicherweise nicht gestört hat.
Sprachlich brilliert Ali Hazelwood mit Wortwitzen, Fachbegriffen, treffenden Vergleichen und einer unschuldigen Prise Kitsch, wegen der ich ein paar Tränchen verdrückt habe.
Die Übersetzung ist auch gut gelungen, auch wenn natürlich nicht alle Wortwitze sinnvoll übersetzt werden konnten, ist es auch auf Deutsch ein sehr unterhaltsames Buch.
Ich habe das Buch sehr geliebt und bin ein bisschen traurig, dass die Protagonist:innen nicht echt sind.
Ich kann das Buch allen empfehlen, die gerne eine lockere, humorvolle Geschichte über zuckersüße Menschen im wissenschaftlichen Kontext lesen wollen und keine Angst vor Klischees haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süße Lovestory
Das Cover gefällt mir gut. Die fröhlichen Farben sorgen direkt für gute Laune und passen super zum Genre.
Zum Inhalt: Bee ist Neurowissenschaftlerin und hat den Glauben an die Liebe aufgegeben. Stattdessen orientiert sie sich bei all ihren Entscheidungen …
Mehr
Süße Lovestory
Das Cover gefällt mir gut. Die fröhlichen Farben sorgen direkt für gute Laune und passen super zum Genre.
Zum Inhalt: Bee ist Neurowissenschaftlerin und hat den Glauben an die Liebe aufgegeben. Stattdessen orientiert sie sich bei all ihren Entscheidungen an ihrem großen Vorbild: Marie Curie. Als sie die Co-Leitung eines Projekts angeboten bekommt, sieht sie das als Möglichkeit, neuen Schwung in ihre stagnierende Karriere zu bringen. Wäre da nicht der zweite Projektleiter, Levi Ward, Bees langjähriger Erzfeind. Oder etwa doch nicht?
Ali Hazelwoods Schreibstil konnte mich erneut voll überzeugen. Die Geschichte ließ sich flüssig lesen und hat mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen - vor allem aber hat sie mich immer wieder zum Lachen gebracht.
Der wohl größte Pluspunkt ist die erneut wahnsinnig gut gelungene Darstellung der akademischen Welt und der Herausforderungen, die hier einerseits mit wissenschaftlicher Projektarbeit im Allgemeinen, andererseits aber auch mit den Schwierigkeiten für Forscherinnen und soziale Randgruppen im Speziellen einhergehen. Wer aus dem Wissenschaftsbereich kommt, wird sich sofort verstanden fühlen.
Die Protagonisten und Nebencharaktere sind allesamt sympathisch und liebevoll ausgearbeitet. Levi hat definitiv Bookboyfriend-Potenzial, wohingegen Bees ausdruckstarke Gefühle mich regelrecht mitgerissen haben - auch wenn ich angesichts ihrer Sturheit so manches Mal die Augen verdrehen musste. Ein besonders niedlicher Extra lässt außerdem das Herz jedes Katzenmenschen höherschlagen.
An manchen Stellen war mir fast schon etwas zu viel Kitsch vorhanden. Zudem waren einige Wendungen in der Geschichte schon sehr vorhersehbar, weshalb ich leider nicht dauerhaft das Gefühl verspürt habe, unbedingt zum Buch greifen und weiterlesen zu müssen. Trotzdem wurde ich insgesamt gut unterhalten und würde jederzeit mehr von der Autorin lesen, die mittlerweile in den Kreis meiner Lieblingsschriftstellerinnen aufgestiegen ist.
Wer ein absolutes Wohlfühlbuch mit einer guten Prise Humor, ordentlich Drama und Abenteuer rund um einen enemies-to-lovers-Handlungsstrang sucht, sollte hier unbedingt einmal reinlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ab in die Welt der Neurowissenschaft und keiner schreibt so amüsante Liebesgeschichten darüber wie Ali Hazelwood. Auch dieses Mal. Bee ist ein herrlich sympathischer Charakter den man einfach gernhaben muss – sie liebt Katzen (meinerseits ein riesen Pluspunkt). Auch ihr Gegenpart …
Mehr
Ab in die Welt der Neurowissenschaft und keiner schreibt so amüsante Liebesgeschichten darüber wie Ali Hazelwood. Auch dieses Mal. Bee ist ein herrlich sympathischer Charakter den man einfach gernhaben muss – sie liebt Katzen (meinerseits ein riesen Pluspunkt). Auch ihr Gegenpart Levi mag auf den ersten Blick ein Unsympath sein, hat aber dennoch seine attraktiven Seiten. Auch die Nebencharaktere sind liebevoll gezeichnet und sind divers ohne sich aufzudrängen. Als ob es das Normalste der Welt ist – was es ja auch ist! Jeder hier bringt sein Päckchen mit, was ihn aber nur noch umso authentischer macht. Ich habe es geliebt. Humorvoll und sarkastisch, aber vor allem liebenswert. Wirklich schön. Und auch die erotischen Szenen können sich gegen Ende sehen lassen. Da wird einem doch mal ganz schön warm. Eine tolle Geschichte die mit einem unerwarteten dramatischen Ende aufwartet, mit dem ich absolut nicht gerechnet habe. Großartig. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und es wird nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein. 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das wohl beste Hörbuch, seit es vertonte Bücher gibt
Ich habe so viel gelacht, mir kamen die Tränen und ich habe verdammt oft geflucht. Meine Küche war wohl noch nie so sauber, wie nach diesem Buch. Das lag nicht nur an der Geschichte, sondern vor allem an der Sprecherin. So …
Mehr
Das wohl beste Hörbuch, seit es vertonte Bücher gibt
Ich habe so viel gelacht, mir kamen die Tränen und ich habe verdammt oft geflucht. Meine Küche war wohl noch nie so sauber, wie nach diesem Buch. Das lag nicht nur an der Geschichte, sondern vor allem an der Sprecherin. So viel Einfühlungsvermögen und Gefühle, gepaart mit dieser herausragenden Interpretation des Sarkasmus-Levels, haut mich einfach um!
Bee ist so unfassbar cool und dazu noch die nerdigste Protagonistin, die ich je "kennengelernt" habe. Sie ist einfach großartig, auch wenn ich sie wirklich sehr oft schütteln wollte, wenn es um Levy ging. Ihr Liebe zu ihrer Kollegin ist einfach bezaubernd und ihre Affinität zu Katzen ist auch unfassbar genial. Ihre Kollegin liebe ich übrigens auch über alles und auch ich würde sie umgehend adoptieren, genauso wie ihre Freundin.
Wer also eine nerdige, mit Sarkasmus durchzogene Geschichte lesen oder hören will, ist hier genau an der richtigen Adresse. Ich sage sowas sehr selten, jedoch ist dieses Buch ein absolutes Jahreshighlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das irrationale Vorkommnis der Liebe“ von Ali Hazelwood ist schon der zweite Roman von ihr, der mich restlos begeistern konnte.
Die 28-jährige Neurowissenschaftlerin Bee ist überglücklich, als sie für ein aussichtsreiches NASA-Projekt in Houston engagiert wird. Nach …
Mehr
„Das irrationale Vorkommnis der Liebe“ von Ali Hazelwood ist schon der zweite Roman von ihr, der mich restlos begeistern konnte.
Die 28-jährige Neurowissenschaftlerin Bee ist überglücklich, als sie für ein aussichtsreiches NASA-Projekt in Houston engagiert wird. Nach ihrer geplatzten Verlobung mit einem Kollegen geriet Bees Karriere ins Stocken, was sich nun endlich ändern könnte. Leider hat die Sache einen Haken. Ihr Co-Projektleiter ist ausgerechnet Levi Ward, der seit über sieben Jahren Bees persönliche Nemesis ist. Levi hasst sie seit den Anfangstagen ihrer Promotion und seine Abneigung gegen Bee ist in Wissenschaftskreisen allseits bekannt. Was würde Marie Curie tun? Das fragt sich Bee nun öfter als zuvor. Doch bevor ihre unfreiwillige Zusammenarbeit in einer Katastrophe endet, findet Bee heraus, dass nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Wenn man aus Ali Hazelwoods Büchern eine Kernaussage mitnehmen kann, dann diese, dass Wissenschaft absolut sexy ist. Und dieser Erkenntnis kann ich mich nur komplett anschließen, auch wenn vielleicht nicht jeder Wissenschaftler aussieht wie ein muskulöser Footballspieler.
Unsere Heldin Bee erfüllt mit ihren bunten Haaren, ihren Tattoos und Piercings auch nicht unbedingt die typischen Klischees. Dafür ist sie eine Koryphäe auf ihrem Fachgebiet und hat einen unschlagbar genialen Humor. Ich liebe ihre trockenen Sprüche und ihre wichtige Mission als Sprachrohr von Marie Curie in ihrem Twitter-Account für Frauen in der Wissenschaft. Ali Hazelwood verfolgt dieses Thema im Buch sehr konsequent und das ist vollkommen richtig so. Die angesprochenen Situationen sind leider durchaus authentisch und immer noch sehr aktuell.
Grumpy Levi entpuppt sich als absoluter Traum-Bookboyfriend, in den man sich nur Hals über Kopf verlieben kann. Der gutaussehende Nerd vergöttert Bee, auch wenn er missverständliche Signale aussendet. Da die gesamte Story aus Bees Perspektive erzählt wird, erfährt man seine Gefühle nicht direkt, aber auch so kommen Levis Emotionen perfekt zum Ausdruck.
Die skurrilen Nebenfiguren sind ein weiteres Highlight des Buches, genau wie die süßen Vierbeiner. Witzige Dialoge, sympathische Helden, eine romantische und berührende Lovestory und sogar ein paar mitreißende Spannungsmomente ergeben einen grandiosen Mix, der wunderschöne Lesemomente beschert.
Mein Fazit:
Marie Curie rules! Und ich gebe eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte das Erstlingswerk der Autorin bereits Anfang des Jahres VERSCHLUNGEN und GELIEBT. Dies hier steht dem ersten in Nichts nach. Es ist unterhaltsam, lustig, fesselnd, eine superschöne Lovestory mit tollen Charakteren, ich habe das Buch an zwei Tagen inhaliert. Ich bin so begeistert, es …
Mehr
Ich hatte das Erstlingswerk der Autorin bereits Anfang des Jahres VERSCHLUNGEN und GELIEBT. Dies hier steht dem ersten in Nichts nach. Es ist unterhaltsam, lustig, fesselnd, eine superschöne Lovestory mit tollen Charakteren, ich habe das Buch an zwei Tagen inhaliert. Ich bin so begeistert, es hat von Anfang bis Ende einfach nur Spaß gemacht. Klar, einige Dinge waren vorhersehbar und auch nicht überraschend, aber so liebevoll und zu Herzen gehend formuliert, ausnahmslos zu empfehlen!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich bereits „ Die theoretische Unwahrscheinlichkeit für Liebe“ gelesen habe und es wirklich super fand, war für mich klar, dass ich auch „Das irrationale Vorkommnis der Liebe“ lesen musste.
Und auch diesmal wurde ich wieder bestens unterhalten.
Die …
Mehr
Nachdem ich bereits „ Die theoretische Unwahrscheinlichkeit für Liebe“ gelesen habe und es wirklich super fand, war für mich klar, dass ich auch „Das irrationale Vorkommnis der Liebe“ lesen musste.
Und auch diesmal wurde ich wieder bestens unterhalten.
Die Titel sowie die Cover sind anders als die üblichen und haben dazu noch einen irren Wiedererkennungswert. Das ist doch wunderbar für die Autorin.
Die Liebesgeschichte zwischen Bee und Levi, die im Houston im Nasa-Umfeld spielt, ist herrlich erfrischend zu lesen. Die Autorin versteht es gut, den jeweiligen Charakter der Figuren hervorzuheben.
Da ist die geniale Neurowissenschaftlerin Bee, die durch Ihre Familiengeschichte, totale Bindungsängste hat und sich eigentlich nur der Wissenschaft verschreiben will.
Dann der Top-Ingenieur Levi, nach außen cool und unnahbar, aber in Wirklichkeit doch sehr nett und liebenswert.
Beide sind mit der Leitung des Forschungsprojektes BLINK betraut, welches Hirn-stimulierende Helme entwickelt, womit die Leistungsfähigkeit von Astronauten gesteigert werden soll.
Bee betreibt heimlich auch noch den Twitter-Kanal „Was würde Marie tun?“, womit die reale Wissenschaftlerin „Marie Curie“ gemeint ist. Dadurch wird man ganz nebenbei auf die wirklich existierenden Test GRE und SAT aufmerksam gemacht, die dafür genutzt werden, die akademische Leistungsfähigkeit vorherzusagen, die aber in Wirklichkeit nicht viel darüber aussagen, was die jeweilige Person wirklich kann. Durch teure Vorbereitungskurse werde eher die finanziell besser gestellten Studenten zugelassen. Hier merkt man, dass die Autorin selber eine Akademische Laufbahn hat, und das scheinbar auch sehr erfolgreich, da sie inzwischen Professorin für Neurobiologie ist.
Die Verknüpfung von Fiktion und Realität gefällt mir dabei sehr gut.
Was mich persönlich ein wenig stört, sind die sehr ausführlich beschriebenen Sex-Szenen. So wie ich meinen Nachbarn nicht dabei zuschauen möchte, muss ich es auch nicht unbedingt so detailliert lesen. Das bringt mich in der Story überhaupt nicht weiter. Aber das ist halt wie vieles Geschmackssache.
Dieses kleine Manko wiegeln die vielen witzigen und humorvoll geschriebenen Teile des Buches aber wieder auf, so dass das Buch von mir trotzdem noch die volle Punktzahl erhält.
Für Fans von romantischen Komödien eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ali Hazelwood holt die Naturwissenschaften aus der verstaubten Schublade und verlieht ihnen mit Herz und Humor neue Attraktivität. Endlich bekommen auch mal die Frauen der Wissenschaft ein Happy End, eine in Liebesromanen in meinen Augen sehr unterrepräsentierte Gruppe. Über die …
Mehr
Ali Hazelwood holt die Naturwissenschaften aus der verstaubten Schublade und verlieht ihnen mit Herz und Humor neue Attraktivität. Endlich bekommen auch mal die Frauen der Wissenschaft ein Happy End, eine in Liebesromanen in meinen Augen sehr unterrepräsentierte Gruppe. Über die Covergestaltung kann ja bekanntlich streiten und auch ich gehöre zu denen, die das englische Cover ansprechender finden, aber trotzdem stimmt die Farbgestaltung fröhlich und ist ein Hingucker, gleichzeitig gibt es einen gewissen Wiedererkennungswert.
Zum Inhalt: Neurowissenschaftlerin Bee hat einen der begehrten Jobs bei einem Forschungsprojekt der NASA bekommen. Nachdem ihre Karriere zuletzt stagnierte, könnte das der Anstoß sein, den sie so dringend braucht. Ihre Freude bekommt einen ordentlichen Dämpfer, als sie feststellen muss, dass sie das Projekt gemeinsam mit ihrer alten Nemesis Levi leiten soll. Die beiden sind sich schon an der Uni nicht grün gewesen und nun scheint Levi auch noch ihr Projekt zu sabotieren. Bee, die sich in Zwangslagen immer fragt, was ihr Idol Marie Curie tun würde, sieht sich plötzlich mit uneindeutigen Gefühlen konfrontiert. Was also soll sie tun?
Bee und Levi sind eine typische Liebesgeschichte im Stile von „from enemies to lovers“, auch wenn das vermutlich nur die Sichtweise eines der Protagonisten wiedergibt. Die Geschichte wird komplett aus Bees Sicht in der Ich-Perspektive erzählt und ist damit sehr nahbar. Levi kommt dabei zu Anfang nicht immer ganz so gut weg, vor allem, weil Bee echt kein Blatt vor den Mund nimmt, was ich sehr erfrischend finde. Ich liebe es, wie divers die Figuren bei Ali Hazelwood sind, nicht nur was ihr Aussehen angeht, sondern auch ihre Interessen und Charaktereigenschaften. Ali Hazelwood lässt das Nerd sein sexy aussehen.
Total identifizieren konnte ich mich mit Bees Liebe zu Marie Curie, in der sie ein Vorbild und eine Inspirationsquelle sieht. Besonders auch der Twitteraccount ist mir direkt ans Herz gewachsen, denn den hätte ich in meiner Laufbahn auch das eine oder andere Mal gut gebrauchen können. Der Leser lernt nebenbei ein paar sehr interessante Fakten über Marie Curie kennen, was ich irgendwie einen schönen Nebeneffekt finde.
Die Geschichte ist ehrlich gesagt sehr vorhersehbar. Bereits am Anfang wird dem aufmerksamen Leser klar, was Sache ist. Alle Konflikte wirken dadurch ziemlich künstlich aufgebauscht und von den Figuren selbst provoziert. Es könnte alles so viel einfacher sein… Aber gerade bei Liebesromanen ist diese Vorhersehbarkeit ja gang und gäbe und macht irgendwie auch den Charme dieser Bücher aus.
Nachdem ich „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ absolut geliebt habe, habe ich wirklich auf dieses Buch hingefiebert. Ich finde es toll, wie sichtbar Ali Hazelwood Frauen in der Wissenschaft macht, sie aus ihren verstaubten Laborkitteln befreit und zu Romanheldinnen macht. „Das irrationale Vorkommnis von Liebe“ ist ähnlich humorvoll und herzlich geschrieben wie das erste Buch der Autorin und hat mir wieder sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Weise wie Ali Hazelwood von Bee erzählt fand ich großartig. Die Naturwissenschaft ist ihr Leben, ihre große Liebe und sie geht so sehr in ihrer Arbeit auf, dass ich automatisch mitgefiebert habe. Es war schön diese Leidenschaft zu spüren und ihren Willen, alles …
Mehr
Die Weise wie Ali Hazelwood von Bee erzählt fand ich großartig. Die Naturwissenschaft ist ihr Leben, ihre große Liebe und sie geht so sehr in ihrer Arbeit auf, dass ich automatisch mitgefiebert habe. Es war schön diese Leidenschaft zu spüren und ihren Willen, alles für die Forschung zu geben.
Die Dialoge haben Spaß gemacht, der Humor schwang in jeder Zeile mit und durch die Thematik der Wissenschaften und wie Frauen in diesen wahrgenommen werden, hat die Handlung auch durchaus Schwierigkeiten angesprochen.
Auch die Nebenfiguren haben so viele Ecken und liebenswerte Kanten, dass ich sie einfach sofort in mein Herz geschlossen habe. Es ist ebenfalls grandios, wie die Autorin Rollenbilder einbringt, nur um die Klischees zu brechen und den Vorurteilen entgegenzuwirken. In anderen Aspekten, wie der Beziehung von Bee und Levi, spielt sie bewusst mit Klischees und bedient diese auch. Aber immer mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Spaß. Vielleicht hat Bee deswegen auch so einige Augenverdreher und Kopfschüttler bei mir provoziert.
Insgesamt bin ich also sehr angetan von Schreibstil, Figuren, Storyline und den Machenschaften, die im Hintergrund laufen. Die Geschichte hielt für mich keine großen Überraschungen bereit, dafür habe ich pure Unterhaltung, Spaß und Leichtigkeit genossen.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es mir an manchen Stellen zu belehrend war. Es ist großartig, dass die Autorin durch Bee aufzeigt wo Rückstände sind und es den Einsatz von Gleichberechtigung braucht. Bee schießt sich jedoch schnell auf bestimmte Themen ein, schwingt den Vorschlaghammer und prügelt um sich.
Fazit: »Das irrationale Vorkommnis der Liebe« von Ali Hazelwood hat mich gut unterhalten und konnte gleichzeitig mit den vielseitigen Charakteren punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das schöne an Liebesromanen von Ali Hazelwood ist, dass die Vermischung von Wissenschaftlerin und Liebe einfach eine herrliche und explosive Mischung ist. Schon im ersten Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe, hat mich der schöne Plauderton und die lebhaften Dialoge begeistert. Und …
Mehr
Das schöne an Liebesromanen von Ali Hazelwood ist, dass die Vermischung von Wissenschaftlerin und Liebe einfach eine herrliche und explosive Mischung ist. Schon im ersten Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe, hat mich der schöne Plauderton und die lebhaften Dialoge begeistert. Und auch im zweiten Roman kann Hazelwood ihr Wissen durch eigene Kenntnisse im Wissenschaftszirkus untermauern und man hat seine helle Freude an der lebhaften Bee und wie sie versucht, ihren sich sträubenden Verstand mit ihrem wild pochenden Herz in Einklang zu bringen.
Nein, der Liebesroman wird hier nicht neu erfunden. Und ja, man weiß ziemlich schnell, wo die Reise hingeht. Dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen und freu mich schon auf das Nächste. Wer es als print genießen will, bekommt dazu noch ein optisches Zuckerl. Zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für