Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Neue meisterhafte Spannung von Bestsellerautorin Ina Haller. Samanthas Nachbarin Josefina wird brutal ermordet - das Haus ist verwüstet, im Keller werden mysteriöse Spuren einer Grabung entdeckt. Samantha will ergründen, was passiert ist, doch statt auf Antworten stösst sie nur auf weitere Ungereimtheiten: Der Ex-Freund der Toten verstrickt sich in Widersprüche, und auch in Josefinas Vergangenheit tun sich Abgründe auf. Dann wird der Vater des Opfers tot aufgefunden, und auf einmal steht Samantha selbst im Fadenkreuz der Ermittler.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.55MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ina Haller lebt mit ihrer Familie im Kanton Aargau, Schweiz. Nach dem Abitur studierte sie Geologie. Seit der Geburt ihrer drei Kinder ist sie »Vollzeit-Familienmanagerin« und Autorin. Zu ihrem Repertoire gehören Kriminalromane sowie Kurz- und Kindergeschichten. inahaller.ch facebook.com/autorininahaller instagram.com/ina.haller.autorin
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 1. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960419075
- Artikelnr.: 63103369
Broschiertes Buch
Warum musste Josephine sterben?
„Liestaler Gold“ von Ina Haller, der vierte Band mit Samantha Kälin als Protagonistin, ist ein spannender Krimi, eingebettet in Schweizer Flair.
Worum geht es?
Samanthas Nachbarin Josephine wird brutal ermordet, ihr Haus wurde durchwühlt …
Mehr
Warum musste Josephine sterben?
„Liestaler Gold“ von Ina Haller, der vierte Band mit Samantha Kälin als Protagonistin, ist ein spannender Krimi, eingebettet in Schweizer Flair.
Worum geht es?
Samanthas Nachbarin Josephine wird brutal ermordet, ihr Haus wurde durchwühlt und verwüstet. Samantha und ihr Partner Joel helfen dem alten, gebrechlichen Vater der Ermordeten bei der Räumung. Dadurch gewinnen sie Einblick in Josephines widersprüchliches Leben, was Samanthas Neugier und Spürsinn weckt. Der Mordfall und Samanthas Privatleben verflechten sich zusehends. Sie wird immer mehr in den Fall hineingezogen und schließlich selbst zur Zielscheibe.
Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Geschichte spielt in der nicht genau datierten Gegenwart in Liestal, der Hauptstadt des Schweizer Kantons Basel-Landschaft (Baselbiet). Das Buch erschien 2022, Corona bleibt unerwähnt. Die gut dosiert eingeflochtenen Schweizer Ausdrücke wie Stedtli, Törli oder Plättli sowie Brauchtum wie „Eierläset“ veranschaulichen das Lokalkolorit. Vom Sprachlichen her hat man keine Verständnisprobleme (behaupte ich als Wienerin). Notfalls kann man diese Wörter im Glossar nachschlagen.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Samantha, eine junge Frau mit indischer Herkunft, deren berufliches und privates Umfeld von dem Mordfall betroffen ist. Die polizeilichen Ermittlungen werden nur am Rand erwähnt.
Der brutale Mord im Prolog scheint zunächst in keinem Zusammenhang zum Mord an Samanthas Nachbarin zu stehen. In kleinen Dosen erfährt man immer mehr über die Ermordete, es kristallisieren sich Verdächtige heraus, widersprüchliche Aussagen verwirren, Spuren verlaufen im Sand. Samanthas Privatleben gerät durcheinander. Sie weiß nicht mehr, wem sie trauen darf und wem nicht. Man kann zwar wunderbar eigene Theorien entwickeln, mitraten, doch es gibt immer wieder neue Wendungen und unerwartete Zusammenhänge. Somit sinkt der Spannungsgrad nie ab, im Gegenteil, er steigert sich noch im finalen Showdown. Letztlich klärt sich der Fall schlüssig und zufriedenstellend.
Grundsätzlich bin ich als Quereinsteigerin in die Geschichte gut hineingekommen, doch was die Charaktere anbelangt, insbesondere jenen der Hauptaktivistin Samantha, so zeigte sich auch hier, dass in Folgebände logischerweise die Entwicklung und die Vorgeschichte nicht detailliert wiederholt, sondern höchstens angedeutet werden kann. Somit blieben für mich Fragen offen, wie z.B. wieso die junge Inderin als Kind von Schweizern adoptiert wurde, wie sie ihre indische Familie fand, usw. Nichtsdestotrotz fand ich Samantha nicht nur bloß sympathisch, sondern konnte sehr wohl ihre kulturelle Problematik nachvollziehen. Ich verspüre jedenfalls das Bedürfnis, sie noch besser kennenzulernen, daher werde ich die Vorgängerbände wohl nachlesen.
„Liestaler Gold“ ist ein spannender Kriminalroman mit einem komplexen Handlungsaufbau, der Lust auf mehr aus der Feder der Autorin macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ina Haller Liestaler Gold Emons Verlag 2022
Samantha im Tal der Gefühle
Samantha stolpert wieder in einen Mord nach dem anderen. Klar, dass sie sich nicht raushalten kann. Zumal es um Joels Nachbarin geht und deren Vater sie involviert.
Das Cover hat mich mal wieder geflasht. Diese …
Mehr
Ina Haller Liestaler Gold Emons Verlag 2022
Samantha im Tal der Gefühle
Samantha stolpert wieder in einen Mord nach dem anderen. Klar, dass sie sich nicht raushalten kann. Zumal es um Joels Nachbarin geht und deren Vater sie involviert.
Das Cover hat mich mal wieder geflasht. Diese Serie hat so unglaublich gute Cover, dass ich die jedes Jahr als Sieger küren würde – wären da nicht noch andere Emons-Serien. Eine 1 mit Sternchen.
Lustig-makaber fand ich die Szene, als der Mann im BH nach den Autoschlüsseln von Samantha suchen wollte. Das war hammerhart.
Es gab wieder viel Lokalkolorit und ich hab so langsam ein Problem. Wenn ich mal in die Schweiz gehe, gehe ich meist nach St. Gallen. Aber momentan kann ich mich nicht zwischen dem Liestal und Zürich entscheiden. Irgendwann muss ich mal wieder meinen Urlaub in der Schweiz verbringen. Allerdings stehen dann auch Moudon, Lausanne und Genf auf der Liste.
Die Protas finde ich sehr authentisch und vor allem Samantha mag ich sehr. Es ist immer wie ein „Wiedersehen“ mit alten Freunden. Sie sind so gut beschrieben, dass ich sie mir „bildlich“ vorstellen kann.
Dass der Schreibstil toll ist, muss ich ja nicht mehr sagen, denn so schnell wie ich das Buch mal wieder verschlungen habe, das ist fast peinlich, wenn man liest, wie lang es benötigt, so ein Buch zu schreiben. Ich mag auch die schweizer Ausdrücke total (die hinten im Buch übersetzt wurden) und die ich als Schwäbin überwiegend auch kenne. Ich hab nur 2 neue kennen gelernt.
Der Krimi war mal wieder sehr spannend, es gab viele Spuren und Verdächtige, so dass ich teilweise etwas ratlos war und auch falsche Protas verdächtigt habe. Es ist alles sehr gut verwoben, auch der Fremdenhass, der Samantha entgegenschlägt. Ihrer Nachbarin begegnet sie, wenn sie bei Joel wohnt, dann sicher im Stedtli. Auch „Kotzbrocken“ haben ihre Berechtigung in der Serie, das macht das ganze gleich noch authentischer.
Perfekt wird das ganze durch die beiden Rezepte, die ich unbedingt nachbacken und kochen möchte. Meist wird das ja nix, weil die meisten Bücher dürfen wieder weiter ziehen. Dieses Buch ist allerdings ein Behalti.
Mein - Lesezeichenfees - Fazit:
Ein sehr spannender Krimi, einer wunderbaren Serie, um Samantha. Spannend, authentisch, mit viel Lokalkolorit, tollen Charakteren und eine geniale Story. 10 Feensternchen von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ina Haller hat mit "Liestaler Gold" den vierten Teil einer Reihe um die junge Samantha Kälin herausgebracht. Obwohl ich die anderen drei nicht kannte, konnte ich ohne Probleme folgen. Geschickt wird alles wichtige für die Geschichte eingeflochte.
Samantha und ihr Freund Joel …
Mehr
Ina Haller hat mit "Liestaler Gold" den vierten Teil einer Reihe um die junge Samantha Kälin herausgebracht. Obwohl ich die anderen drei nicht kannte, konnte ich ohne Probleme folgen. Geschickt wird alles wichtige für die Geschichte eingeflochte.
Samantha und ihr Freund Joel finden seine Nachbarin Josefina tot in ihrem Haus, das sehr verwüstet ist. Schnell wird klar, dass Josefina etwas zu verbergen hatte. Samantha wird in den Fall hineingezogen. Doch dann ereignen sich noch andere Vorfälle. Gibt es Verbindungen und welche?
Meine Meinung
Nach einem hochspannenden Prolog ging die Geschichte mit Samantha dramatisch los und hat an Intensität kaum nachgelassen. Viele interessante Begegnungen mit mehr oder weniger sympathischen Personen bringen die Handlung voran. Da Liestal in der Schweiz liegt, ist das Buch in der schweizer-deutschen Rechtschreibung gesetzt, besonders schön finde ich die Einflechtung von Bräuchen und Familienleben.Doch keine Angst: Im Glossar werden bestimmte Ausdrücke erklärt.
Samantha mag ich gerne, sie hat das Herz am rechten Fleck und weiß, wann sie die Hilfe der Polizei braucht. Das Ende ist schlüssig und wartet mit einer Überraschung auf. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Samantha und Joel werden durch einen durchdringenden Schrei bei ihrem Osterfrühstück gestört. Dem Schrei folgend finden sie den verstörten Vater der Nachbarin und sehen sich in deren Haus um, dabei stoßen sie auf die Tote in einer Blutlache. Zufällig arbeitet der …
Mehr
Samantha und Joel werden durch einen durchdringenden Schrei bei ihrem Osterfrühstück gestört. Dem Schrei folgend finden sie den verstörten Vater der Nachbarin und sehen sich in deren Haus um, dabei stoßen sie auf die Tote in einer Blutlache. Zufällig arbeitet der Exfreund der Toten in der gleichen Firma wie Samantha und ihre Neugier wird geweckt. Sie stößt auf Ungereimtheiten und plötzlich gehört sie auch noch zu den Verdächtigen.
Schon das Cover ist ein echter Hingucker. Die Charaktere und Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und das Kopfkino springt sofort an. Der Schreibstil ist spannend und packend bis zum unvorhergesehenen Ende und beschert einem eine tolle Lesezeit. Der Regionalkrimi macht Lust auf mehr von dieser tollen Autorin, daher ein klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Samanthas Nachbarin Josefina wird brutal ermordet. Das Haus ist verwüstet. Im Keller finden sich merkwürdige Grabspuren. Samantha beginnt Fragen zu stellen, die scheinbar nicht jedem gefallen. Schnell findet sie heraus, dass Josefina nicht die kleine, graue Maus ist, die Samantha kannte. …
Mehr
Samanthas Nachbarin Josefina wird brutal ermordet. Das Haus ist verwüstet. Im Keller finden sich merkwürdige Grabspuren. Samantha beginnt Fragen zu stellen, die scheinbar nicht jedem gefallen. Schnell findet sie heraus, dass Josefina nicht die kleine, graue Maus ist, die Samantha kannte. Josefinas früherer Freund macht sich verdächtig und Josefinas Vater stirbt. Ehe sie sich versieht, gerät Samantha nicht nur in das Fadenkreuz der polizeilichen Ermittlungen, sondern auch selbst in höchste Gefahr.
Den Kriminalroman Liestaler Gold hat Ina Haller am 1.03.2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover ist in den leuchtenden Komplementärfarben gelb und lila gehalten. Der mittig eingesetzte Blitz verstärkt die in den Farben vorhandene Spannung. Der Name der Autorin ist gut lesbar. Es handelt sich um den 4. Band der Reihe mit der privaten Ermittlerin Samantha Kälin. Er ist ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesbar.
Ina Haller startet ihren Regionalkrimi mit einem düsteren Prolog und präsentiert zügig die tote Josefina. Der Schreibstil der Autorin ist leicht lesbar. Sie hat nur wenige Sätze gebraucht, um meinen Geist zu fesseln und mich gedanklich in das Schweizer Liestal an die Seite von Samantha zu versetzen.
Sehr gut gefällt mir die Beschreibung von Samanthas Persönlichkeit. Es sind viele liebevolle Einzelheiten, die ihr Wesen und ihre Empfindungen sehr schön herausstellen. Sie sind sorgfältig eingesetzt ohne zu viel Raum einzunehmen. Ebenfalls ausgezeichnet finde ich die Art und Weise wie Ina Haller immer mal wieder den Leser erinnert, dass wir uns gerade in der Schweiz befinden (z. B. den Eierläselt, die Osterwähe oder die Erwähnung von Liestal und den Begriff Stedtli, nur um einige Beispiele zu nennen).
Zu jeder Zeit hält die Autorin den Spannungsbogen hoch. Regelmäßig sorgt sie mit neuen Informationen für falsche Fährten, neue Verdächtige, eine Vielzahl von möglichen Motiven und somit für ein paar fesselnde Lesestunden zum aktiven Miträtseln.
Ina Haller hat mit Liestaler Gold einen komplexen Regionalkrimi aus dem Schweizer Liestal auf den Büchermarkt gebracht, der vom Anfang bis zum Ende unglaublich spannend ist. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung für alle die aus, die Lust auf eine fesselnde Mörderjagd mit der sympathischen Samantha Kälin haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für