5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften (Abteilung Grundschulpädagogik)), Veranstaltung: Schriftspracherwerb: Alltag im Grundschulunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Lesen- und Schreibenlernen handelt es sich um einen komplexen Ablauf von zahlreichen Prozessen, dessen Erfolg von dem Vorhandensein basaler Voraussetzungen beim Lernenden abhängt. Einen Teil dieser grundlegenden Voraussetzungen bilden die physiologisch-organischen Voraussetzungen. Diese Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften (Abteilung Grundschulpädagogik)), Veranstaltung: Schriftspracherwerb: Alltag im Grundschulunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Lesen- und Schreibenlernen handelt es sich um einen komplexen Ablauf von zahlreichen Prozessen, dessen Erfolg von dem Vorhandensein basaler Voraussetzungen beim Lernenden abhängt. Einen Teil dieser grundlegenden Voraussetzungen bilden die physiologisch-organischen Voraussetzungen. Diese Arbeit soll einen Überblick darüber geben, was für physiologisch-organische Voraussetzungen ein Schulanfänger mitbringen muss, um idealtypisch Lesen und Schreiben lernen zu können.