PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie ist verschwunden. Ohne ein Wort. Ohne eine Spur.Vanessa Meier war immer zuverlässig. Doch eines Abends taucht sie nicht zu einer Verabredung mit ihrer besten Freundin Luisa auf. Kein Anruf, keine Nachricht. Luisa alarmiert die Polizei. Kommissarin Katja Greve und ihr Kollege Daniel Kowalski wittern, dass hier mehr dahintersteckt - in Vanessas Wohnung sprechen die vertrockneten Pflanzen und der überquellende Briefkasten eine unheilvolle Sprache. Während sie Nachbarn und Freunde befragen und sich durch ein Netz aus Hinweisen graben, kämpft Vanessa in einem dunklen Raum ums Überleben. Ei...
Sie ist verschwunden. Ohne ein Wort. Ohne eine Spur.
Vanessa Meier war immer zuverlässig. Doch eines Abends taucht sie nicht zu einer Verabredung mit ihrer besten Freundin Luisa auf. Kein Anruf, keine Nachricht. Luisa alarmiert die Polizei. Kommissarin Katja Greve und ihr Kollege Daniel Kowalski wittern, dass hier mehr dahintersteckt - in Vanessas Wohnung sprechen die vertrockneten Pflanzen und der überquellende Briefkasten eine unheilvolle Sprache. Während sie Nachbarn und Freunde befragen und sich durch ein Netz aus Hinweisen graben, kämpft Vanessa in einem dunklen Raum ums Überleben. Ein unheimlicher Fremder stellt ihr Fragen, die harmlos scheinen, aber immer näher an ihre Grenzen führen ...
Sehr norddeutsch und hochspannend - die neue Küstenkrimi-Reihe von Eva Jensen!
Die Kommissare Katja Greve und Daniel Kowalski ermitteln an der Schlei: Daniel ist korrekt, ruhig und methodisch, nicht ohne Humor, dafür aber mit Rosenkranz am Rückspiegel. Katja hingegen impulsiv, unkonventionell, energiegeladen. Doch zusammen sind sie ein richtig gutes Team. Und das ist auch nötig, denn an der idyllischen Ostküste Schleswig-Holsteins wirft das Verbrechen dunkle Schatten ...
Küstenmord - alle Titel in der richtigen Reihenfolge:
1. Das letzte Lied
2. Kein Wort zu viel
3. Einsames Begräbnis
4. Die unsichtbaren Toten
5. Spur ins Dunkel
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.
Vanessa Meier war immer zuverlässig. Doch eines Abends taucht sie nicht zu einer Verabredung mit ihrer besten Freundin Luisa auf. Kein Anruf, keine Nachricht. Luisa alarmiert die Polizei. Kommissarin Katja Greve und ihr Kollege Daniel Kowalski wittern, dass hier mehr dahintersteckt - in Vanessas Wohnung sprechen die vertrockneten Pflanzen und der überquellende Briefkasten eine unheilvolle Sprache. Während sie Nachbarn und Freunde befragen und sich durch ein Netz aus Hinweisen graben, kämpft Vanessa in einem dunklen Raum ums Überleben. Ein unheimlicher Fremder stellt ihr Fragen, die harmlos scheinen, aber immer näher an ihre Grenzen führen ...
Sehr norddeutsch und hochspannend - die neue Küstenkrimi-Reihe von Eva Jensen!
Die Kommissare Katja Greve und Daniel Kowalski ermitteln an der Schlei: Daniel ist korrekt, ruhig und methodisch, nicht ohne Humor, dafür aber mit Rosenkranz am Rückspiegel. Katja hingegen impulsiv, unkonventionell, energiegeladen. Doch zusammen sind sie ein richtig gutes Team. Und das ist auch nötig, denn an der idyllischen Ostküste Schleswig-Holsteins wirft das Verbrechen dunkle Schatten ...
Küstenmord - alle Titel in der richtigen Reihenfolge:
1. Das letzte Lied
2. Kein Wort zu viel
3. Einsames Begräbnis
4. Die unsichtbaren Toten
5. Spur ins Dunkel
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.43MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Eva Jensen ist gebürtige Hamburgerin und hat in einem Dorf in der Nähe von Schleswig eine zweite Heimat gefunden. Dort genießt sie Landschaft und Natur an der Schlei und den Charme der Norddeutschen. Wenn es dort regnet, und das tut es sehr oft, schreibt sie. Eva Jensen ist ein Pseudonym der Autorin Yvonne Wüstel.
Produktdetails
- Verlag: beTHRILLED
- Seitenzahl: 375
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751774345
- Artikelnr.: 73676153
Der Titel könnte treffender nicht sein. Eine Vermisstenmeldung, der zunächst nur halbherzig nachgegangen wird, weil der Staatsanwältin die Sachlage zu dünn erscheint, wird dann doch zu einem ernsten Fall, nachdem die Vermisste halbtot aufgefunden wird. Dem Team der Kripo …
Mehr
Der Titel könnte treffender nicht sein. Eine Vermisstenmeldung, der zunächst nur halbherzig nachgegangen wird, weil der Staatsanwältin die Sachlage zu dünn erscheint, wird dann doch zu einem ernsten Fall, nachdem die Vermisste halbtot aufgefunden wird. Dem Team der Kripo Schleswig, das trotzdem aufwändige Recherchen betrieben hatte, um die Person zu finden, wird das BKA vorgesetzt, ihre Arbeit zu Handlangerdiensten degradiert, bis einem Mitglied der Kripo Schleswig selbst etwas zustößt. Das ändert die Sachlage noch einmal gründlich. Flott und temporeich geschrieben, im Wechsel mit den Geschehnissen rund um die Entführte erzählt, erhält die Geschichte Spannung und Dramatik. Die letzte Handlung des Täters nicht ganz logisch, weil damit eine Spur gelegt wird. Insgesamt ein gelungener Küstenkrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Superspannend – ein richtig guter Krimi
Der fünfte Band der Küstenkrimi-Reihe „Spur ins Dunkel“ von Eva Jensen ist tatsächlich mein erster, was aber dem Verständnis nicht abträglich war. Und nun, da ich diese fraglos dunkle Spur mit den beiden …
Mehr
Superspannend – ein richtig guter Krimi
Der fünfte Band der Küstenkrimi-Reihe „Spur ins Dunkel“ von Eva Jensen ist tatsächlich mein erster, was aber dem Verständnis nicht abträglich war. Und nun, da ich diese fraglos dunkle Spur mit den beiden Kommissaren Katja Greve und Daniel Kowalski bis zum Ende verfolgt habe, bin ich sehr angetan von dieser Reihe. Dieser fünfte Fall beginnt eigentlich harmlos…
…wenn man davon ausgeht, dass Luisa, die Freundin von Vanessa Meier, nach einem Jahr auf Barbados wieder zurück ist und sie sich für heute 14 Uhr an ihrem üblichen Treffpunkt verabredet haben, Vanessa aber nicht erscheint. Da diese sehr zuverlässig ist, sie nie etwas vergisst und sich immer meldet, sollte etwas dazwischenkommen, wird Luisa dann doch leicht nervös. Sie fährt zur Wohnung ihrer Freundin und auch hier spricht alles dafür, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Die Vermisstenanzeige wird nicht ernst genommen und mehr noch, die Staatsanwältin blockiert vehement jede Ermittlung, bei Katja und Daniel dagegen schrillen alle Alarmglocken.
Überwiegend wird aus Sicht der Ermittler erzählt, dazwischen sind wir bei Vanessa und einem vermummten Fremden, der sie gefangen hält, sodass man schon weiß, dass sie noch lebt. Betonung liegt auf „noch“, denn was dieser Unbekannte letztendlich im Schilde führt, ist nicht so ganz klar. Wir Leser wissen aber doch mehr als die Polizei, die nach wie vor gehindert wird, mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln nach ihr zu suchen. Denn lange meint die Obrigkeit, eine erwachsene Person kann hingehen, wohin immer sie will. Bis dann fast alles zu spät ist.
Diese Spur ins sehr Dunkle, die diese beiden so unterschiedlichen Ermittler verfolgen, hat mich sofort gepackt. Katja und Daniel kennen sich gut, sie schätzen sich sehr und auch Luzie, die Polizeihündin, die stets an Katjas Seite ist, gehört zwingend zu diesem gut funktionierenden Team wie auch ihre unmittelbar Vorgesetzte und die anderen Kollegen, die zusammen als eingeschworene Gemeinschaft gute Arbeit leisten, sich gegenseitig stützen und ähnlich ticken. Irgendwann dann bekommen sie Unterstützung vom LKA, der Vermisstenfall erhält oberste Priorität.
Die Charaktere sind allesamt glaubhaft angelegt, die Story entwickelt sich zunehmend bedrückend, ich konnte diesen superspannenden Thriller nicht mehr weglegen. Sowohl die Arbeit der Kommissare als auch die Stimme aus dem Dunkeln sind plausibel. Katja wirft sich zwanzig Jahre nach dem Verschwinden einer jungen Frau immer noch vor, nicht gründlich vorgegangen zu sein und nun ist es wieder eine junge Frau, deren Spur sich komplett verliert. Sie ist ein Energiebündel, neigt schon mal zu Alleingängen, zumal dann, wenn sie – wie hier – von ganz oben eingebremst wird. Eva Jensen versteht es, die aufreibende Polizeiarbeit mit dem Privaten so zu vermengen, dass es der Realität entspricht. Denn jeder noch so gewissenhafte Ermittler braucht mal Schlaf, hat neben den Kollegen auch seine Familie, seinen Partner, seine ureigene Privatsphäre. Wenngleich diese hier viel zu kurz kommt, denn es bleibt nicht bei dieser einen vermissten Person, die Ereignisse überschlagen sich regelrecht, die Spannung steigt permanent an.
Mehr sei nicht verraten. Nur so viel – es lohnt sich, diesen „Küstenmord“ zu lesen. Und auch Quereinsteiger bekommen die nötigen Infos, sodass man der aufreibenden Story gut folgen kann. Ja, die „Spur ins Dunkel“ ist mörderisch gute Unterhaltung, ich kann diese jedem Krimi-Fan wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vanessa Meier erscheint nicht zu einer Verabredung mit ihrer Freundin Luise. Da Vanessa als sehr zuverlässig gilt, versucht ihre Freundin zu erreichen, dies jedoch ohne Erfolg. Vanessa trifft sie weder daheim an, wo selbst ihre Pflanzen am Fenster vertrocknet sind und der Briefkasten …
Mehr
Vanessa Meier erscheint nicht zu einer Verabredung mit ihrer Freundin Luise. Da Vanessa als sehr zuverlässig gilt, versucht ihre Freundin zu erreichen, dies jedoch ohne Erfolg. Vanessa trifft sie weder daheim an, wo selbst ihre Pflanzen am Fenster vertrocknet sind und der Briefkasten überquillt, noch kann sie ihre Freundin auf ihrer Arbeitsstelle erreichen. Dort heißt es, sie wäre schon einige Zeit nicht mehr da beschäftigt. Luise findet dies mehr als merkwürdig, da ihr ihre Freundin davon nichts erzählt hat und alarmiert die Polizei, da sie Schlimmstes befürchtet.
Der Einstieg in das Buch ist mir aufgrund des wunderbaren Schreibstils der Autorin und der gleich von Beginn an spannenden Story sehr leicht gefallen. Ich musste einfach immer weiterlesen, da die verschiedenen Handlungsstränge jede Menge Nervenkitzel und ordentlich Gänsehautfeeling mit sich brachten. Auch wollte ich unbedingt e
rfahren, was Vanessa widerfahren ist und ob sie am Ende lebend und unversehrt gefunden wird. Die beiden Kommissare Katja Greve und Daniel Kowalski haben mir sehr gut gefallen. Beide waren mir sehr sympathisch, wenn sie auch unterschiedlicher nicht sein könnten, dennoch haben sie sich während ihrer Ermittlungen mehr als gut ergänzt. Spur ins Dunkel ist bereits der 5. Teil der Reihe Küstenmord. Da ich die Vorgängerbände leider nicht kenne, mir aber dieser Teil sehr gut gefallen hat, werde ich auch die Vorgängerbände demnächst lesen.
Mein Fazit:
Ein sehr spannender Thriller, welchen man kaum aus der Hand legen mag und ein richtig guter Lesetipp für Krimi- und Thrillerfans. Ich vergebe für das gut gewählte Cover sowie das Buch volle 5 Sterne und werde mir die Autorin auf jeden Fall merken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vermisst
Der fünfte Band der Küstenmord-Reihe war für mich der erste.
Luisa ist mit ihrer langjährigen Freundin verabredet, die aber nicht auftaucht. Sie geht zur Polizei und meldet diese als vermisst. Zum Glück trifft sie auf das Team um die Kommissare Katja Greve und …
Mehr
Vermisst
Der fünfte Band der Küstenmord-Reihe war für mich der erste.
Luisa ist mit ihrer langjährigen Freundin verabredet, die aber nicht auftaucht. Sie geht zur Polizei und meldet diese als vermisst. Zum Glück trifft sie auf das Team um die Kommissare Katja Greve und Daniel Kowalski, die davon überzeugt sind, dass hier ein Verbrechen vorliegt und sich in den Fall reinknien.
Mir hat dieser Krimi gut gefallen. Er hat spannende Momente, bietet Verdächtige, führt auf falsche Fährten und hält einige interessante Charaktere bereit. Greve und Kowalski ergänzen sich perfekt und die Einblicke in ihre Privatleben fand ich nicht nur interessant, so konnte man sich auch als Neueinsteiger ein gutes Bild von ihnen machen.
Die Einblicke in die Ermittlungen, die Probleme die sich daraus ergeben und die verschiedenen Personen, die daran beteiligt sind, waren gut getroffen. Dank der verschiedenen Perspektiven konnte man den Fall von mehreren Seiten betrachten und sich ein gutes Bild davon machen, was hier vor sich geht.
Ein bisschen hat mir das "Ostseefeeling" gefehlt, was ich aufgrund des Titel erwartet habe. Aber vielleicht kommt das in den anderen Teilen mehr zur Geltung. Die werde ich auf jeden fall auch noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Vermisstensuche
Luisa hat sich mit ihrer Freundin Vanessa verabredet, die die Zuverlässigkeit in Person ist. Als Vanessa nicht am Treffpunkt erscheint, versucht Luisa sie zu erreichen, vergeblich. Sie gibt eine Vermisstenanzeige auf. Da die beiden Kommissare Katja Greve und Daniel …
Mehr
Spannende Vermisstensuche
Luisa hat sich mit ihrer Freundin Vanessa verabredet, die die Zuverlässigkeit in Person ist. Als Vanessa nicht am Treffpunkt erscheint, versucht Luisa sie zu erreichen, vergeblich. Sie gibt eine Vermisstenanzeige auf. Da die beiden Kommissare Katja Greve und Daniel Kowalski das Bauchgefühl der jungen Polizeianwärterin ernst nehmen, gehen sie der Anzeige nach.
Es ist der fünfte Band in der Reihe „Küstenmord“ und auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände gut verständlich.
Die beiden Kommissare sind sympathisch und empathisch. Vanessas spurloses Verschwinden erinnert Katja Greve an eine Schulkameradin, die vor vielen Jahren ebenfalls spurlos verschwunden ist und die sie nie vergessen hat. Auch aus diesem Grund hat sie großes Interesse daran, Vanessa zu finden. Unterstützung findet sie bei ihrem Kollegen, nicht jedoch bei ihren Vorgesetzten. Sowohl ihre direkte Vorgesetzte als auch die zuständige Staatsanwältin sind wenig kooperativ.
Die Suche nach Vanessa gestaltet sich schwierig. Die mühsame Arbeit der Polizei wird gut und nachvollziehbar beschrieben.
Der Schreibstil ist flüssig, die Spannung wird durch kurze Kapitel erhöht. Mich interessierte vor allem, ob Vanessa lebend gefunden werden wird. Die Idee der Autorin, die zur Auflösung führt, ist nicht unbedingt unerwartet, aber gelungen. Etwas mehr Lokalkolorit hätte mir gut gefallen. Die Mischung aus beruflichem und privatem Leben ist genau richtig.
Vanessa ist eine berufstätige junge Frau, die nur wenige Kontakte hat. Aus diesem Grund wird ihr Verschwinden über eine längere Zeit nicht bemerkt. Mir hat es sehr zu denken gegeben, da zumindest in dem Mehrfamilienhaus, in dem Vanessa wohnt, der überquellende Briefkasten hätte auffallen müssen. Der Arbeitgeber setzt ein nachvollziehbares Verfahren in Gang, versucht jedoch ebenfalls nicht, Näheres herauszufinden. Ich hoffe sehr, dass dies im realen Leben nicht vorkommt und dass sich jeder um die Menschen um sich herum etwas mehr kümmert.
Das düstere Cover passt sehr gut zum Fall und zur Reihe.
Fazit: ein spannender Krimi mit einem sympathischen Ermittler-Duo
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Eva Jensens fünfter Fall mit dem Ermittlerteam Katja Greve und Daniel Kowalski aus Schleswig. Für mich war es der erste Fall, der mich aber gleich abholte und mein Herz für das durchaus sympathische Ermittlerteam erwärmte.
Der Fall beginnt also damit, dass Luisa ihre …
Mehr
Es ist Eva Jensens fünfter Fall mit dem Ermittlerteam Katja Greve und Daniel Kowalski aus Schleswig. Für mich war es der erste Fall, der mich aber gleich abholte und mein Herz für das durchaus sympathische Ermittlerteam erwärmte.
Der Fall beginnt also damit, dass Luisa ihre Freundin Vanessa vermisst. Deren Briefkasten quillt über, die Blumen sind vertrocknet, sie meldet sich nicht, dabei waren Luisa und Vanessa doch verabredet. Eine junge Polizeianwärterin nimmt die Vermisstenanzeige auf und ein Glück nicht auf die leichte Schulter. Da Katja und Daniel in ihrer Abteilung momentan etwas Flaute haben, machen sie sich also auf die Suche und sehen sich schon bald mit einem Verbrechen konfrontiert.
Die Autorin schreibt den Roman aus diversen Sichtwinkeln, was in meinen Augen dem Krimi den besonderen Pfiff gibt. Immer wieder fühlt man sich in das Opfer hinein, spürt die Ohnmacht, Wut und Angst.
Bis zum Ende möchte man einfach dran bleiben und verzweifelt aber auch immer wieder an dem langwierigen Procedere, das unsere Justiz nun einmal mit sich bringt.
Auf den Punkt gebracht: Mein erster Krimi von Eva Jensen wird nicht der letzte sein, und ich kann ihn durchaus als Lektüre nahelegen, die man an einem Abend vor dem Einschlafen lesen mag: Keine Horrorszenen, höchstens der Gedanke, dass man vor dem Schlafen doch noch ein Kapitel mehr schafft, da man ja schon wissen möchte, was als nächstes passiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starke Fortsetzung der Küstenkrimi-Reihe um die Ostsee-Kommissare
Luisa macht sich Sorgen um ihre langjährige Freundin Vanessa. Sie gibt eine Vermisstenanzeige bei der Polizeiinspektion Schleswig aus. Die Kommissare Katja Greve und Daniel Kowalski haben spontan ein mieses Gefühl, …
Mehr
Starke Fortsetzung der Küstenkrimi-Reihe um die Ostsee-Kommissare
Luisa macht sich Sorgen um ihre langjährige Freundin Vanessa. Sie gibt eine Vermisstenanzeige bei der Polizeiinspektion Schleswig aus. Die Kommissare Katja Greve und Daniel Kowalski haben spontan ein mieses Gefühl, aber dann dauert es doch eine nervenzermürbend lange Zeit, bis sie die Kripo-Chefin und die Staatsanwältin davon überzeugen können, die Ermittlungen zu dem Verschwinden aufzunehmen. Und während dieser ganzen Zeit kämpft Vanessa ums Überleben.
Obwohl ich die vier vorhergehenden Bände nicht kenne, kam ich sehr gut in diesen hochspannenden Kriminalfall hinein. Ein paar Mal hätte ich die Vorgesetzten der beiden Kommissare am liebsten beim Kragen gepackt und durchgeschüttelt, damit sie endlich etwas für die entführte Vanessa unternehmen, deren Überlebenschancen von Kapitel zu Kapitel geringer wurden. Die Spannung steigerte sich ins Unerträgliche.
Trotz der einen oder anderen offenen Frage hat mich dieser Krimi gepackt. Ich hätte mir ein wenig mehr Lokalkolorit gewünscht, einige Szenen hätte man straffen können, und die Figur des Entführers blieb lange Zeit nebelhaft. Dennoch finde ich entscheidend, dass die Kommissare durchweg sympathisch, authentisch und menschlich auftraten, und das Erscheinen einer faszinierenden Nebenfigur putschte die Nerven weiter auf.
Das ist beste Krimiunterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Norddeutscher Krimi mit interessantem Fall
Vermisste Person hält das Ermittlerteam auf Trab.
Eine Frau wird vermisst, aber spurlos verschwunden ist sie schon seit längerer Zeit. Mit dieser Vermisstenmeldung beginnt der neue Fall für die Kommissarin und ihren Partner, die dann …
Mehr
Norddeutscher Krimi mit interessantem Fall
Vermisste Person hält das Ermittlerteam auf Trab.
Eine Frau wird vermisst, aber spurlos verschwunden ist sie schon seit längerer Zeit. Mit dieser Vermisstenmeldung beginnt der neue Fall für die Kommissarin und ihren Partner, die dann noch das LKA einbeziehen müssen. Die Arbeit der Ermittler wird anschaulich und nachvollziehbar beschrieben, mit den notwendigen Wendungen ist für den Spannungsbogen gesorgt. Es fällt ihnen schwer, einen Verdächtigen auszumachen. Plötzlich geht es dann schnell und die Spannung steigt für die Leser.
Die Ermittler sind ein sympathisches und gradliniges Team, zwei völlig unterschiedliche Charaktere. Sie werden authentisch beschrieben und sind sich treu. Der Lokalkolorit kommt nicht zu kurz. Das alles hat mir gut gefallen. Der Fall ist spannend bis zum Schluss, fängt langsam an und nimmt dann deutlich an Fahrt auf. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen. Die vorherigen Bände habe ich nicht gelesen, was aber überhaupt nicht gestört hat, da der Fall in sich geschlossen ist. Gerne empfehle ich diesen interessanten Krimi Lesern des Genre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für die Kripo in Schleswig? Eine junge Frau wird vermisst gemeldet, doch hat sich nicht nur eine Auszeit genommen? So denkt die Staatsanwältin und verweigert einen Suchauftrag an die Kripo zu unterzeichnen. Doch das Bauchgefühl von den Kommissaren Katja Greve und Daniel …
Mehr
Ein neuer Fall für die Kripo in Schleswig? Eine junge Frau wird vermisst gemeldet, doch hat sich nicht nur eine Auszeit genommen? So denkt die Staatsanwältin und verweigert einen Suchauftrag an die Kripo zu unterzeichnen. Doch das Bauchgefühl von den Kommissaren Katja Greve und Daniel Kowalski schreit gerade, dass sie entführt wurde, denn niemand verschwindet, ohne eine Spur zu hinterlassen. Für Katja ist es ein Deja Vu Erlebnis, denn vor 10 Jahren ist ihre Mitschülerin ebenfalls spurlos verschwunden. Die Kommissare nehmen ihre Ermittlungen auf und sind recht ratlos, bis die Verschwundene wieder auftaucht. Doch das lässt das Rätsel nicht kleiner werden.
Der Kriminalroman „Küstenmord – Spur ins Dunkel“ von Eva Jensen ist ein sehr spannender Roman, der in und um Schleswig spielt. Es geht hier um Fälle von verschwundenen Frauen und deren Aufklärung. Das Team der Kripo Schleswig um die Kommissare Jensen und Kowalski arbeitet rund um die Uhr, um einen Vermisstenfall aufzuklären und sie haben auch einige Hinweise, doch keinen konkreten Verdacht. Die Autorin beschreibt sehr akribisch die Arbeit der Kripo und Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen. Doch manchmal reicht das nicht aus und dann werden halt Kolleg*innen vom LKA hinzugezogen. Dies wird hier sehr selbstverständlich beschrieben, aber ich meine ein gewisse Realität zu erkennen. Die Autorin wendet einen geschickten Schachzug an, in dem sie die Situation der Betroffenen hier beschreibt und deren Gefühle, wie Ängste und Hoffnung. Im Endeffekt wird dadurch ein wenig die Sorge um die Verschwundenen genommen bzw. man kann mitzittern und sich in das Opfer hineinversetzen. Die Sprache des Krimis ist sehr bildhaft und man kann sich alles sehr gut vorstellen und so mittendrin sein. Der Spannungsbogen ist gut bis zum Ende aufgebaut.
Ich mag diese Art von Krimis, denn hier ist auch immer das Lokale ein Faktor. Die Arbeit der Kripo wird sehr klar und deutlich beschrieben. Außerdem ist mir der ´Polizeihund` Lucie ein bisschen ans Herz gewachsen. Wer Küstenkrimis mag ist hier gut aufgehoben und die anderen können hier einer spannenden Story folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Küstenmord – Spur ins Dunkel“ von Eva Jensen (alias Yvonne Wüstel) überzeugt als anspruchsvoller Kriminalroman mit vielschichtiger Recherche und einer durchdachten Dramaturgie. Bereits der Einstieg mit dem Verschwinden von Vanessa Meier setzt einen starken …
Mehr
„Küstenmord – Spur ins Dunkel“ von Eva Jensen (alias Yvonne Wüstel) überzeugt als anspruchsvoller Kriminalroman mit vielschichtiger Recherche und einer durchdachten Dramaturgie. Bereits der Einstieg mit dem Verschwinden von Vanessa Meier setzt einen starken Spannungsbogen, der sich durchgehend hält. Das Buch liefert einen realistischen, detailreichen Einblick in die Ermittlungsarbeit, insbesondere durch die Charakterisierung von Kommissarin Katja Greve und ihrem Kollegen Daniel Kowalski. Die Herausforderungen des Polizeialltags, etwa durch rechtliche Hürden und schwierige Rahmenbedingungen, werden nachvollziehbar vermittelt.
Die Autorin legt besonderen Wert auf authentische Figurenzeichnung. Katja Greves innere Konflikte sowie die emotionale Belastung des gesamten Ermittlerteams sind differenziert herausgearbeitet. Auch die Perspektive des Opfers, Vanessa, wird intensiv beleuchtet – ihre Resilienz und die Kraft ihrer inneren Stimme schaffen eine vielschichtige, glaubwürdige Figur.
Stilistisch überzeugt der Roman mit einer dichten, atmosphärischen Erzählweise, ergänzt durch fundierte Recherche zu polizeilichen und forensischen Abläufen. Die Handlung bleibt durch zahlreiche Wendungen dynamisch und bietet neben Spannung auch substanzielle Reflexionen zu gesellschaftlichen Themen wie familiärer Dysfunktion, Täter-Opfer-Dynamiken und der Rolle des Rechtsstaats.
Insgesamt ist „Küstenmord – Spur ins Dunkel“ ein überzeugender Thriller, der durch glaubwürdige Charaktere, eine stringente Storyline und eine authentische norddeutsche Kulisse besticht. Der Roman spricht insbesondere Leser:innen an, die an facettenreicher Spannungsliteratur mit gesellschaftlichem Tiefgang interessiert sind. Die aufgeworfenen Fragen und tragischen Elemente regen zudem zu weiterführenden Überlegungen an. Klare Empfehlung für das anspruchsvolle Krimi-Publikum.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für