Nicholas Drayson
eBook, ePUB
Kleine Vogelkunde Ostafrikas (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein bezaubernder Liebesroman, den man mit einem Lächeln zuklappt Mr. Malik ist ein warmherziger, schüchterner Mann mit einem großen Geheimnis: Er ist bis über beide Ohren verliebt in Rose, die Leiterin der örtlichen Gruppe von Vogelbeobachtern. Während er noch überlegt, wie er die Dame seines Herzens als Begleiterin zum jährlichen Nairobi Hunt Ball gewinnen kann, trifft der charmante Draufgänger Harry Khan in der Stadt ein. Auch er hat bald ein Auge auf Rose geworfen und möchte sie ebenfalls zum Ball einladen. Da schreiten die Gentlemen aus Mr. Maliks Club ein und schlagen den beiden...
Ein bezaubernder Liebesroman, den man mit einem Lächeln zuklappt Mr. Malik ist ein warmherziger, schüchterner Mann mit einem großen Geheimnis: Er ist bis über beide Ohren verliebt in Rose, die Leiterin der örtlichen Gruppe von Vogelbeobachtern. Während er noch überlegt, wie er die Dame seines Herzens als Begleiterin zum jährlichen Nairobi Hunt Ball gewinnen kann, trifft der charmante Draufgänger Harry Khan in der Stadt ein. Auch er hat bald ein Auge auf Rose geworfen und möchte sie ebenfalls zum Ball einladen. Da schreiten die Gentlemen aus Mr. Maliks Club ein und schlagen den beiden Rivalen eine Wette vor ... «Selten war ein Buch auf so charmante Art witzig wie dieses.» Frankfurter Neue Presse
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.2MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Nicholas Drayson wurde 1954 in England geboren. Er lebt seit vielen Jahren in Australien, wo er als Schriftsteller und Naturforscher arbeitet. Für seinen Essay «Strictly for the Birds» gewann er 2003 den WildCare Tasmania Nature Writing Prize. Das National Museum of Australia berät er in Sachen Schnabeltiere.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644306912
- Artikelnr.: 37450322
"Selten war ein Buch auf so charmante Art witzig wie dieses." -- Frankfurter Neue Presse
"Ein liebenswertes Buch, amüsant und mit dem nötigen Quentchen Spannung dazu; eine unterhaltende Lektüre im besten Sinne." -- SWR
"Eine federleichte Lektüre. Ideal, um die Zeit bis zum ersten Vogelzwitschern zu überbrücken." -- Die Rheinpfalz
"Ein literarisches Schmuckstück!" -- Aachener Nachrichten
"Ein liebenswertes Buch, amüsant und mit dem nötigen Quentchen Spannung dazu; eine unterhaltende Lektüre im besten Sinne." -- SWR
"Eine federleichte Lektüre. Ideal, um die Zeit bis zum ersten Vogelzwitschern zu überbrücken." -- Die Rheinpfalz
"Ein literarisches Schmuckstück!" -- Aachener Nachrichten
Dieses Buch ist mit einem Wort – charmant. Natürlich ist die Geschichte eigentlich völlig belanglos und vielleicht sogar etwas altbacken, aber sie ist sehr humorvoll geschrieben und hinterlässt einfach ein gutes Gefühl. Alle Figuren sind sympathisch, selbst der aufgedrehte …
Mehr
Dieses Buch ist mit einem Wort – charmant. Natürlich ist die Geschichte eigentlich völlig belanglos und vielleicht sogar etwas altbacken, aber sie ist sehr humorvoll geschrieben und hinterlässt einfach ein gutes Gefühl. Alle Figuren sind sympathisch, selbst der aufgedrehte und selbstverliebte Harry Khan, der sich als Mr. Maliks Rivale um die Gunst der Vogelkundlerin Rose Mbikwa entpuppt. Und trotz des durchwegs amüsanten Tons gewährt Nicholas Draysons Roman durchaus auch Einblicke in den oft problematischen kenianischen Alltag: durch den anscheinend in der Kolonialzeit stehengebliebenen Club der indischen Gentlemen Nairobis, durch die Geschichten von Machtmissbrauch und Korruption, die der Chaffeur Thomas Nyambe im Auto aufschnappt, durch Mr. Maliks Abenteuer im Hinterland mit seinem Shambaboy Benjamin, durch Harry Khans Ausflüge in die Naturparks des Landes und viele weitere kleine Details am Rande. Und man erfährt auch tatsächlich etwas über die in Ostafrika heimischen Vögel – oder hätten Sie gewusst, dass man am Klärwerk von Nairobi mehr Vögel zu sehen bekommt als am Lake Naivasha? Ein liebenswertes Buch, stets amüsant, manchmal spannend, und immer unterhaltsam – was will man mehr.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist mit einem Wort – charmant. Natürlich ist die Geschichte eigentlich völlig belanglos und vielleicht sogar etwas altbacken, aber sie ist sehr humorvoll geschrieben und hinterlässt einfach ein gutes Gefühl. Alle Figuren sind sympathisch, selbst der aufgedrehte …
Mehr
Dieses Buch ist mit einem Wort – charmant. Natürlich ist die Geschichte eigentlich völlig belanglos und vielleicht sogar etwas altbacken, aber sie ist sehr humorvoll geschrieben und hinterlässt einfach ein gutes Gefühl. Alle Figuren sind sympathisch, selbst der aufgedrehte und selbstverliebte Harry Khan, der sich als Mr. Maliks Rivale um die Gunst der Vogelkundlerin Rose Mbikwa entpuppt. Und trotz des durchwegs amüsanten Tons gewährt Nicholas Draysons Roman durchaus auch Einblicke in den oft problematischen kenianischen Alltag: durch den anscheinend in der Kolonialzeit stehengebliebenen Club der indischen Gentlemen Nairobis, durch die Geschichten von Machtmissbrauch und Korruption, die der Chaffeur Thomas Nyambe im Auto aufschnappt, durch Mr. Maliks Abenteuer im Hinterland mit seinem Shambaboy Benjamin, durch Harry Khans Ausflüge in die Naturparks des Landes und viele weitere kleine Details am Rande. Und man erfährt auch tatsächlich etwas über die in Ostafrika heimischen Vögel – oder hätten Sie gewusst, dass man am Klärwerk von Nairobi mehr Vögel zu sehen bekommt als am Lake Naivasha? Ein liebenswertes Buch, stets amüsant, manchmal spannend, und immer unterhaltsam – was will man mehr.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Mr. Malik und Mr. Khan (im Folgenden Protagonisten genannt), haben sich darauf geeinigt, einen Wettbewerb zu bestreiten. Der Sieger dieses Wettstreits erhält das Privileg, Mrs. Rose Mbikwa (im Folgenden Dame genannt) zu dem am fünfundzwanzigsten November diesen Jahres stattfinden …
Mehr
»Mr. Malik und Mr. Khan (im Folgenden Protagonisten genannt), haben sich darauf geeinigt, einen Wettbewerb zu bestreiten. Der Sieger dieses Wettstreits erhält das Privileg, Mrs. Rose Mbikwa (im Folgenden Dame genannt) zu dem am fünfundzwanzigsten November diesen Jahres stattfinden Nairobi-Huntclub-Ball einzuladen. Die Verliererpartei erklärt sich einverstanden, von einer derartigen Einladung Abstand zu nehmen, es sei denn, besagte Dame bescheidet die erste Einladung eindeutig negativ. Beide Parteien erklären sich überdies damit einverstanden, ab sofort bis zum Ende der Wette keinen wie auch immer gearteten Kontakt – weder persönlich, telefonisch oder schriftlich noch durch Dritte oder irgendwelche anderen Mittel – zu oben erwähnter Dame aufzunehmen.«
Mr. Malik und Mr. Khan sind beide nicht mehr die Jüngsten, ebenso wenig ihre Angebetete, Mrs. Rose Mbikwa. Als es um die Frage geht, wer die Dame zum Ball einladen darf, vereinbaren die beiden einen kuriosen Wettstreit: Das Privileg soll derjenige erhalten, der es innerhalb einer Woche schafft, die meisten Vogelarten zu entdecken.
Ich muss gestehen, dass ich an dieses Buch keine großen Erwartungen hatte. Liebesgeschichten verirren sich nur selten zu mir und dieses Buch hatte es auch nur deshalb auf meinen SuB geschafft, weil seine Handlung in Kenia spielt und ich mich schon immer für die Tierwelt Afrikas begeistert habe. Was soll ich sagen? Ich wurde sehr angenehm überrascht!
Zunächst einmal: Meine Hoffnungen auf schöne Natur- und Tierbeschreibungen wurden voll erfüllt. Der Autor ist zugleich Naturforscher und hat seine Liebe und Kenntnisse hier einfließen lassen. Außer in einem reinen Sachbuch habe ich noch nie eine solch große Anzahl gefiederter Freunde in einem Buch vorgefunden, alle liebevoll und in ihrer ganzen Farbenpracht beschrieben. Und auch was die Natur angeht, gelingt es Nicholas Drayson die schönen Seiten des Landes hervorzuheben ohne die Probleme komplett zu vernachlässigen.
»Die schöne Insel Lamu hatte selbst die Erwartungen von George und David in den Schatten gestellt. Nur ein paar Meter von der Flugzeugtreppe auf dem Flugplatz von Manda Island war ein Spornkiebitz im Sturzflug auf sie zugekommen. Perlbrustschwalben stießen auf das Gras neben der Rollbahn hinab, und als sie zu Fuß zum Ankunftsgebäude liefen, wären sie beinahe über eine Schar Amethystglanzstare gestolpert. Vor dem Gebäude stritt sich zwitschernd ein großer Schwarm Schwarzkopfweber in einer großen Hängebougainvillea, während auf einem Telefondraht zwei dunkle Turteltaubenpärchen mit ihrem typischen Gurren ihr Missfallen kundtaten. Auf der Überfahrt nach Lamu identifizierten sie vom Boot aus sechs verschiedene Möwen- und Seeschwalbenarten und konnten einen Fischadler beobachten, der tief über das Wasser dahinschoss, seine Krallen knapp unter die Wasseroberfläche senkte und einen silbernen Fisch ergriff. Über ihnen zog ein braunweißer Schreiseeadler seine langsamen Kreise.«
Tatsächlich findet sich in dem Buch nämlich überraschend viel Tiefgang. Behandelt werden Armut, Kriminalität, landesbezogene Politik, Korruption und Aids. Diese Themen fügen sich aber sehr harmonisch in die Handlung ein, indem der Hauptcharakter des Buchs, Mr. Malik, sie erlebt.
Überhaupt Mr. Malik! Ein rundum liebenswerter Charakter, dem man bei der Wette gerne die Daumen drückt. Zu lachen gibt es auch einiges, mich haben die schwer ernsthaften Gespräche der Männer in ihrem Club (siehe auch den oben aufgeführten Auszug aus ihren Wettbestimmungen) bestens unterhalten. Auch die Liebesgeschichte ist herrlich unsentimental, so dass ich an diesem Buch wirklich nichts auszusetzen habe. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und hatte viel Spaß dabei.
Fazit: Wirklich ein schönes lesenswertes Buch. Eine volle Leseempfehlung für jeden Naturfreund, jeden Freund schöner Geschichten und jeden, der sich mal überraschen lassen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ach, war das eine schöne Lektüre! Ein Hauptdarsteller, der zwar etwas lethargisch daherkommt, aber nichtsdestotrotz so symphatisch ist, dass er kaum von dieser Welt sein kann. Ein Wettstreit, der trotz des eher friedlichen Inhalts um Leben und Tod geht. Eine überwältigende …
Mehr
Ach, war das eine schöne Lektüre! Ein Hauptdarsteller, der zwar etwas lethargisch daherkommt, aber nichtsdestotrotz so symphatisch ist, dass er kaum von dieser Welt sein kann. Ein Wettstreit, der trotz des eher friedlichen Inhalts um Leben und Tod geht. Eine überwältigende Beschreibung der Vogelwelt Kenias, sodass es einem gerade zu in den Fingern juckt, sich das alles selber anzuschauen. Undundund - eine Geschichte, die einfach rundum glückselig und zufrieden macht :-)
Herr Malik, die Hauptperson dieses Romans, ist seit Jahren in Rose, die Leiterin der örtlichen Gruppe Nairobis der Vogelbeobachter verliebt. Gerade als er seine Schüchternheit überwindet und sie zum jährlichen Nairobi Hunt Ball einladen will, taucht ein Widersacher auf: Harry Khan, ein gutaussehender Lebemensch, kommt auf die gleiche Idee. Doch um Rose die Peinlichkeit zu ersparen, einen der Herren zu enttäuschen, wird ein Wettbewerb veranstaltet. Wer in einer Woche die meisten Vögel entdeckt, darf Rose zum Ball einladen. So harmlos es klingt, so gefährlichlich entwickelt sich das Ganze. Und ganz nebenbei wird einem die unglaubliche Vielfalt der Vogelarten Kenias vor Augen geführt nebst einer Vielzahl weiterer liebenswürdiger Mitwirkenden.
Dies mag sich - nun ja, nicht gerade nach einer wirklich fesselnden Geschichte anhören. Doch der Autor bringt noch eine Reihe von Nebenhandlungen mit ein, sodass man immer weiter, weiter, weiterlesen will. Und so geht es noch um Politik, Zivilcourage, Mitmenschlichkeit, Barmherzigkeit und einiges mehr.
Ein richtig schönes Leseerlebnis wie ein wunderbar lauer Sommerabend ;-) zu dem Nicholas Draysons Stil sicherlich dazu beiträgt. Etwas betulich, vielleicht auch altmodisch, aber voller Zuneigung und Wärme für seine DarstellerInnen incl. der Vögel und Kenia selbst. Einfach schön!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist mit einem Wort – charmant. Natürlich ist die Geschichte eigentlich völlig belanglos und vielleicht sogar etwas altbacken, aber sie ist sehr humorvoll geschrieben und hinterlässt einfach ein gutes Gefühl. Alle Figuren sind sympathisch, selbst der aufgedrehte …
Mehr
Dieses Buch ist mit einem Wort – charmant. Natürlich ist die Geschichte eigentlich völlig belanglos und vielleicht sogar etwas altbacken, aber sie ist sehr humorvoll geschrieben und hinterlässt einfach ein gutes Gefühl. Alle Figuren sind sympathisch, selbst der aufgedrehte und selbstverliebte Harry Khan, der sich als Mr. Maliks Rivale um die Gunst der Vogelkundlerin Rose Mbikwa entpuppt. Und trotz des durchwegs amüsanten Tons gewährt Nicholas Draysons Roman durchaus auch Einblicke in den oft problematischen kenianischen Alltag: durch den anscheinend in der Kolonialzeit stehengebliebenen Club der indischen Gentlemen Nairobis, durch die Geschichten von Machtmissbrauch und Korruption, die der Chaffeur Thomas Nyambe im Auto aufschnappt, durch Mr. Maliks Abenteuer im Hinterland mit seinem Shambaboy Benjamin, durch Harry Khans Ausflüge in die Naturparks des Landes und viele weitere kleine Details am Rande. Und man erfährt auch tatsächlich etwas über die in Ostafrika heimischen Vögel – oder hätten Sie gewusst, dass man am Klärwerk von Nairobi mehr Vögel zu sehen bekommt als am Lake Naivasha? Ein liebenswertes Buch, stets amüsant, manchmal spannend, und immer unterhaltsam – was will man mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für