Renate Bergmann
eBook, ePUB
Kennense noch Blümchenkaffee? / Online-Omi Bd.3 (eBook, ePUB)
Die Online-Omi erklärt die Welt
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Wir hatten früher auch schon eBai. Nur das war ohne Computer, und es hieß Kirchenbasar. Es ist doch so: Bevor man im Händi alles nachschlagen konnte bei diesem Wickipeter, da musste man alles in dicken Lexika nachlesen. Das könnense sich kaum noch vorstellen, was? Wir hatten eins noch von Onkel Hoppe, das war von Brockhaus. Ilse hat angerufen und ich musste Flüsse nachschlagen für ihr Kreuzworträtsel. Als Kirsten Pubertät hatte, war der Band von Pa bis Ri lange verschwunden, und ich habe ihn erst Wochen später unter ihrem Bett gefunden. Ich glaube, sie hat die männlichen Geschlechtso...
Wir hatten früher auch schon eBai. Nur das war ohne Computer, und es hieß Kirchenbasar. Es ist doch so: Bevor man im Händi alles nachschlagen konnte bei diesem Wickipeter, da musste man alles in dicken Lexika nachlesen. Das könnense sich kaum noch vorstellen, was? Wir hatten eins noch von Onkel Hoppe, das war von Brockhaus. Ilse hat angerufen und ich musste Flüsse nachschlagen für ihr Kreuzworträtsel. Als Kirsten Pubertät hatte, war der Band von Pa bis Ri lange verschwunden, und ich habe ihn erst Wochen später unter ihrem Bett gefunden. Ich glaube, sie hat die männlichen Geschlechtsorgane nachgeschlagen. Später haben auch immer die Seiten mit den Unterhosen aus dem Quellekatalog gefehlt. Nee, das Mädel! Aber ich verplaudere mich. Was ich Ihnen sagen möchte ist: Es ist doch schade um die schönen alten Worte und dass die heute keiner mehr kennt. Und dass die jungen Leute nicht mehr wissen, was ein Ferngespräch war, was in eine Aussteuertruhe gehört und wie ein Testbild nach Sendeschluss aussieht, das ist doch traurig! Das muss man denen doch erklären und in eine Art «Wörterbuch» schreiben. Wie sollen sich die Halbstarken sonst mit ihren Großeltern unterhalten? Wissen Se, ich habe Ihnen einfach mal ein paar Begriffe aufgeschrieben, damit Se verstehen, wie ich mir das denke. Haben Se nun viel Freude damit!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.85MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Renate Bergmann, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Seit Anfang 2013 erobert sie »das Interweb« mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten - und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt. Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Social-Media-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. «Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker» unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung - und ein sensationeller Erfolg -, auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände und ausverkaufte Tourneen folgten.

© Thorsten Wulff
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 31. Juli 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644554719
- Artikelnr.: 42765588
»Die frechste Omi aller Zeiten ist zurück und wirbelt mal wieder alles durcheinander...« lazyliterature.de »Deutschlands bekannteste Twitter-Omi!« BILD »Freudentränen sowie Muskelkater im Gesichtsbereich sind vorprogrammiert.« Katzemitbuch.de »Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel... meine Erfahrung ist, dass sie Geld immer gern nehmen.« Renate Bergmann
Hörbuch-Download MP3
Heute ist ja alles mit MPs aus dem Internetz! Sogar der Koyota von Ilse und Kurt kann Helene Fischer spielen.
Renate Bergmann hat sich mal wieder ihre ganz eigenen Gedanken gemacht – nämlich über Begriffe, die heute ja fast keiner mehr kennt. Angefangen von der Aussteuertruhe oder …
Mehr
Heute ist ja alles mit MPs aus dem Internetz! Sogar der Koyota von Ilse und Kurt kann Helene Fischer spielen.
Renate Bergmann hat sich mal wieder ihre ganz eigenen Gedanken gemacht – nämlich über Begriffe, die heute ja fast keiner mehr kennt. Angefangen von der Aussteuertruhe oder auch dem Aufgebot über den Donnerbalken bis hin zur Zugehfrau. Dem will Frau Bergmann entgegenwirken und klärt über all diese schönen Begriffe auf.
Hach, Renate Bergmann, die liebe Online-Omi. Ich mag es immer wieder, wenn ich etwas von ihr lese oder höre, von daher hab ich mich sehr über dieses Hörbuch gefreut. Das Hörbuch hat mir mal wieder die Laufzeit verkürzt, nun mag ich es mal vorstellen.
Gelesen wird dieses Hörbuch von Carmen-Maja Antoni, die ich nun schon mindestens ein-, wenn nicht gar zweimal in der Person der Renate Bergmann hören durfte. Ihre Stimme und Sprech-Art und Weise passt wunderbar zu der Renate Bergmann, wie man sie sich eben vorstellt, mit einem gewissen Berliner Akzent, gekonnter wunderbarer Betonung. Schwierigkeiten beim Verstehen gab es für mich hier absolut keine, für mich war es eine Freude hier zuzuhören.
Inhaltlich wurde ich mal wieder sehr gut unterhalten. Die Begriffe, die Frau Bergmann hier erklärt, sind mir zum Großteil zwar doch geläufig gewesen, jedoch ist ihre charmante Art diese zu beschreiben immer wieder schön. Auch die Art und Weise wie sie die neueren (technischen) Dinge erläutert ist einfach süß und ziemlich zum Schmunzeln. Denn einerseits geht sie ja absolut mit der Zeit, ist bei Fäßbook und bei Twitter, andererseits hält sie an wichtigen Dingen (Aussteuertruhe!) unbedingt fest. Auch viele ihrer Einstellungen ist doch eher altbacken, was manchmal doch schon sehr lustig zu hören ist. Zumal man sich über manches so einfach gar keine Gedanken mehr macht.
Für mich war dieses Hörbuch wieder einmal wunderbare Unterhaltung. Ich habe mich gut amüsiert, es war zum Lachen, durchaus auch mal zum Nachdenken, generell einfach lustig. Mir hat Carmen-Maja Antoni als Sprecherin gut gefallen, sie bringt die Art von Renate Bergmann gut rüber. Von mir gibt es entsprechend 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Lustig geschrieben, auch die anderen Bücher eine tolle Sache
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Renate Bergmann erklärt gerne und viel, kein Wunder also, dass sie sich nun ein paar Begriffe vornimmt, von denen sie glaubt, die jüngeren Generationen würden diese nicht mehr kennen. Ausgeschmückt wird wie gehabt mit diversen Anekdoten, das Umfeld der Online-Omi betreffend, bei …
Mehr
Renate Bergmann erklärt gerne und viel, kein Wunder also, dass sie sich nun ein paar Begriffe vornimmt, von denen sie glaubt, die jüngeren Generationen würden diese nicht mehr kennen. Ausgeschmückt wird wie gehabt mit diversen Anekdoten, das Umfeld der Online-Omi betreffend, bei denen der ein oder andere nicht unbedingt gut weg kommt...
Bei „Kennense noch Blümchenkaffee?“ handelt es sich um keine Geschichte der Art, die man ansonsten von Renate Bergmann kennt. Es ist mehr eine Aneinanderreihung verschiedenster Episoden, die dazu dienen altertümliche, heute kaum noch genutzte, Begriffe zu erläutern. Allerdings fragt man sich (als Hörer des Jahrgangs 1985) schnell, ob man hier veralbert werden soll. Sicherlich sind die dargestellten Begriffe heutzutage nicht mehr im Alltag gebräuchlich, und doch gibt es keinen, der nicht im Vorfeld bekannt war. Ob dies nun mit der genossenen Erziehung zusammenhängt, lässt sich natürlich nicht genau sagen, es ist dennoch weniger schön zu erkennen, dass Generationen über einen Kamm geschert werden und „Unwissenheit“ vorausgesetzt wird. Manche Äußerungen der Online-Omi könnten vom Publikum sogar als frech, anmaßend oder angreifend empfunden werden. Entsprechend sinkt auch der Humorfaktor, der bei Renate Bergmann immer eine große Rolle spielt, schließlich ist das Leben schon ernst genug.
Zunächst erschien der Text ausschließlich als eBook-Only, bevor schlussendlich Print- und Hörbuchfassung folgten. Auf Grund dessen ergibt sich lauschtechnisch bereits der Bruch, da nun der hier vorliegende dritte Band von Carmen-Maja Antoni gesprochen wird, bevor im vierten und fünften nochmals Marie Gruber in Aktion tritt. Mit der Vertonung hat man sich also im doppelten Sinne keinen Gefallen getan, weder inhaltlich noch auf Grund des Sprecherwechsels.
Als eingefleischtem Renate Bergmann Fan bleibt dem Hörer nur die Hoffnung, dass die bereits angekündigten Folgebände wieder die alte Form aufweisen und auch Carmen-Maja Antoni sich besser in ihrer neuen Rolle einfindet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote