Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
In ihrem neuen Roman gibt der japanische Shootingstar Rin Usami einen Einblick in die Psyche einer jungen Frau, die die Anforderungen der Gesellschaft und ihrer Familie bewältigen muss. Die siebzehnjährige Kanko ist überfordert: Sowohl in der Schule als auch zu Hause kommt sie nicht hinterher und hat kaum Freunde. Sie leidet an Depressionen und muss sich zudem um ihre Mutter kümmern, die alkoholkrank ist und mit den Spätfolgen eines Schlaganfalls zu kämpfen hat. Ihre beiden Brüder sind von zu Hause ausgezogen und übrig bleibt nur der gewalttätige Vater, der ihr auch keine Hilfe bieten...
In ihrem neuen Roman gibt der japanische Shootingstar Rin Usami einen Einblick in die Psyche einer jungen Frau, die die Anforderungen der Gesellschaft und ihrer Familie bewältigen muss. Die siebzehnjährige Kanko ist überfordert: Sowohl in der Schule als auch zu Hause kommt sie nicht hinterher und hat kaum Freunde. Sie leidet an Depressionen und muss sich zudem um ihre Mutter kümmern, die alkoholkrank ist und mit den Spätfolgen eines Schlaganfalls zu kämpfen hat. Ihre beiden Brüder sind von zu Hause ausgezogen und übrig bleibt nur der gewalttätige Vater, der ihr auch keine Hilfe bieten kann. Als seine Mutter verstirbt, unternimmt die Familie einen Roadtrip zur Beerdigung. Auf dieser Fahrt werden nicht nur die Familiendynamiken sichtbar, sondern auch die Tatsache, dass jedes Familienmitglied sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Obwohl die Situation mehrmals zu eskalieren droht, kann sich die Familie zusammenreißen, und für Kanko besteht am Ende sogar die Aussicht auf Besserung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.31MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Rin Usami wurde 1999 in der Präfektur Shizuoka in Japan geboren. Schon in der Highschool begann sie mit dem Schreiben von Romanen. Ihr Debütroman wurde mit dem Yukio-Mishima-Preis ausgezeichnet, womit sie die jüngste Preisträgerin in der Geschichte dieses Preises ist. Im Jahr 2020, im Alter von 21 Jahren, gewann Usami den renommierten Akutagawa-Preis für »Idol in Flammen«. Sie lebt in Tokio. Luise Steggewentz, geboren 1988, studierte Japanologie und Literarisches Übersetzen in München. Sie übertrug Werke von Durian Sukegawa, Emi Yagi und Seishu Hase ins Deutsche. Mittlerweile lebt sie in Japan.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 13. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462312294
- Artikelnr.: 72303601
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Steffen Gnam lobt Rin Usamis neuen Roman als ein beeindruckendes Stück "Healing Fiction", das familiäre Dysfunktion und seelische Versehrtheit auf kluge und poetische Weise verhandelt. Im Zentrum steht eine Autofahrt zur Trauerfeier der Großmutter, die zur "ungesunden Reise" einer zerrütteten Familie wird - ein Kokon aus Nähe, Schmerz und unausgesprochenem Groll, staunt der Kritiker. Besonders hebt Gnam hervor, wie die Autorin Empathie, Gewalt und die Unmöglichkeit, nicht zu verletzen, thematisiert. Der Roman changiert zwischen Naturmystik, japanischer Spiritualität und Gesellschaftskritik und formuliert mit der Idee eines "Moratoriums im Auto" sogar eine neue Form von Geborgenheit - ein tiefgründiger, berührender Text über moderne Verletzlichkeit, lobt Gnam zuletzt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»'Kankos Reise' ist ein wertvolles Stück 'Healing Fiction' in eine gewaltbereiten und kriegstüchtigen Zeit.« Steffen Gnam FAZ 20250716
Katastrophale Verhältnisse
Kanko ist siebzehn und sie trägt die Last ihrer zerrütteten Familie auf ihren schmalen Schultern, droht daran zu zerbrechen, an den depressiven Phasen, die sie immer tiefer umklammern. Die schulischen Anforderungen stellen für sie eine enorme …
Mehr
Katastrophale Verhältnisse
Kanko ist siebzehn und sie trägt die Last ihrer zerrütteten Familie auf ihren schmalen Schultern, droht daran zu zerbrechen, an den depressiven Phasen, die sie immer tiefer umklammern. Die schulischen Anforderungen stellen für sie eine enorme Herausforderung dar. Zu Hause versucht sie so weit sie in der Lage ist, ihre Pflichten zu erfüllen, die Pflichten einer Mutter, denn diese ist schwer alkoholabhängig und bedarf einer intensiven Betreuung, weil die Folgen eines Schlaganfalls sie im täglichen Leben stark behindern. Der Vater ist keine große Hilfe, ganz im Gegenteil. Durch seine stetig wiederkehrenden wütenden Ausbrüche, unter denen Kanko entsetzlich zu leiden hat, verschlimmern das soziale Gefüge in der Familie auf ein unerträgliches Maß. Während der Reise im Auto zur Beerdigung der Großmutter kommt es zu kommunikativen Auseinandersetzungen, an denen sich auch Kankos Bruder beteiligt. Aber wird es zu einem befreienden Austausch kommen?
Rin Usami zeichnet in ihrem Roman ‘Kankos Reise‘ ein äußerst verstörendes Bild einer japanischen Familie, die in ihren Grundfesten zerrüttet ist. Depressionen, Suchterkrankung und cholerische Eskalationen sind schwere Thematiken, die ihre Ursachen suchen in generationsübergreifenden Konflikten, die sich als schwere Trauma äußern.
Ein leiser Roman mit einer intensiven Aussage über katastrophale Familienverhältnisse – lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich lese gerne asiatische Literatur – sie öffnet oft Türen in innere Welten, in denen nicht das Gesagte, sondern das Ungesagte am lautesten spricht. Kankos Reise von Rin Usami ist so ein Buch. Schmal im Umfang, aber inhaltlich schwergewichtig. Es erzählt von Kanko, einer …
Mehr
Ich lese gerne asiatische Literatur – sie öffnet oft Türen in innere Welten, in denen nicht das Gesagte, sondern das Ungesagte am lautesten spricht. Kankos Reise von Rin Usami ist so ein Buch. Schmal im Umfang, aber inhaltlich schwergewichtig. Es erzählt von Kanko, einer 17-Jährigen, die in einem fragilen, dysfunktionalen Familiensystem ihren Platz sucht – und fast daran zerbricht.
Ihre Mutter trinkt, seit einem Schlaganfall ist sie verändert; der Vater ist gewalttätig, die Brüder längst ausgezogen. Kanko bleibt. Weil sie noch zur Schule geht, weil sie nicht anders kann, weil das Leben manchmal einfach nicht die Wahl lässt.
Was mich tief beeindruckt hat, ist der Ton des Buches – leise, beinahe zurückgenommen, und gerade deshalb umso eindringlicher. Die Sprache ist schlicht und präzise, der Schmerz sitzt zwischen den Zeilen. Große Emotionen werden nicht benannt, sondern gespürt. Dialoge gibt es kaum – stattdessen Gedanken, Bilder, Erinnerungsfetzen, die sich langsam zu einem erschütternden Familienporträt zusammensetzen.
Auf einer Reise zur Beerdigung der Großmutter wird das fragile Gleichgewicht innerhalb der Familie auf die Probe gestellt. Es ist keine klassische Entwicklungsgeschichte – nichts wird „gelöst“, niemand wird „gerettet“. Und trotzdem entsteht eine Ahnung von Veränderung, ein zarter Hoffnungsschimmer im Grauschleier.
Mich hat das Buch bewegt. Nicht auf eine laute, dramatische Art – sondern auf die Weise, wie ein Lied, das man fast nicht hört, lange nachklingt. Für alle, die sich für psychologisch feine, stille Literatur interessieren, die Schmerz nicht scheut und Nähe im Schweigen findet, ist dieses Buch eine Entdeckung.
Wunderbar sprachlich aus dem Japanischen ins Deutsche übertragen von Luise Steggewentz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tiefgründige Reise durch Isolation, Verantwortung und Hoffnung
In Kankos Reise von Rin Usami wird die Geschichte der siebzehnjährigen Kanko erzählt, die mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens ringt. Sie fühlt sich sowohl in der Schule als auch zu Hause überfordert …
Mehr
Tiefgründige Reise durch Isolation, Verantwortung und Hoffnung
In Kankos Reise von Rin Usami wird die Geschichte der siebzehnjährigen Kanko erzählt, die mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens ringt. Sie fühlt sich sowohl in der Schule als auch zu Hause überfordert und isoliert, leidet unter Depressionen und trägt zudem die Verantwortung für ihre alkoholkranke Mutter, die mit den Folgen eines Schlaganfalls kämpft.
Der Roman begeistert mit einer sensibel erzählten und emotional tiefgehenden Geschichte. Die Authentizität und Vielschichtigkeit der Hauptfigur Kanko beeindrucken und fesseln gleichermaßen. Ihre Gefühle von Isolation und Überforderung werden so eindringlich beschrieben, dass jede Emotion spürbar wird. Die klare, poetische Sprache der Autorin öffnet ein Fenster direkt in Kankos Gedankenwelt. Es gelingt Rin Usami meisterhaft, Themen wie psychische Gesundheit, familiäre Belastungen und die Suche nach einem eigenen Platz in der Welt mit großer Feinfühligkeit und Tiefe zu behandeln. Dabei bleibt die Erzählung stets spannend, da die inneren Konflikte der Protagonistin und ihre Entwicklungen konsequent im Fokus stehen. Besonders berührend ist die detailreiche Darstellung von Kankos Beziehung zu ihrer Mutter und ihrer Umwelt, die gleichzeitig bedrückend und nachvollziehbar wirkt. Das Buch regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern lässt auch Raum für Hoffnung und Empathie.
Kankos Reise ist ein beeindruckendes Highlight, das lange nachhallt. Es zeigt eindrucksvoll, wie Literatur tief in die Gefühlswelt der Leser eintauchen kann und sie nachhaltig berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bewegendes Portrait einer Jugendlichen unter Druck;
Für mich war es bereits das zweite Buch von Rin Usami und auch dieses hat mir sehr gut gefallen. Es ist kurz, aber die Handlung und Charaktere werden so geballt geschildert, dass man daraus auch eine doppelt so lange Geschichte machen …
Mehr
Bewegendes Portrait einer Jugendlichen unter Druck;
Für mich war es bereits das zweite Buch von Rin Usami und auch dieses hat mir sehr gut gefallen. Es ist kurz, aber die Handlung und Charaktere werden so geballt geschildert, dass man daraus auch eine doppelt so lange Geschichte machen könnte. Man begleitet die siebzehnjährige Kanko, an die eine Vielzahl von Anforderungen gestellt werden, über einige Tage beim Familienausflug. Ihre Lebenswelt bewegt sich zwischen schulischen Druck und einem dysfunktionalem Elternhaus. Ihr Verhältnis zu den abwesenden Brüdern wird sichtbar und auf der Fahrt zeigt sich an vielen kleinen Details, dass sie für ihre Eltern da sein will, obwohl sie ihr nicht gut tun. Ihre Zerrissenheit zwischen Selbstschutz und Verantwortungsgefühl wird sehr gut dargestellt. Man bekommt außerdem einen Einblick in die japanische Gesellschaft und Familiendynamiken. Die Autorin nimmt ihre Hauptfigur ernst und obwohl Kanko erst 17 ist, ist man als Leser immer mit ihr auf Augenhöhe. Besonders gut hat mir das Ende gefallen, da Kanko, die sich ihrer herausfordernden Situation bewusst ist, einen unkonventionellen Weg findet, damit umzugehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rin Usami erzählt in „Kankos Reise“ von der 17-jährigen Kanko, die von ihrem Leben latent überfordert ist. In genauen Beobachtungen schildert sie die Sicht der 17-jährigen auf die Familiendynamik in ihrer Verwandtschaft und ihre. Versuche, ihre eigene Rolle sowie das …
Mehr
Rin Usami erzählt in „Kankos Reise“ von der 17-jährigen Kanko, die von ihrem Leben latent überfordert ist. In genauen Beobachtungen schildert sie die Sicht der 17-jährigen auf die Familiendynamik in ihrer Verwandtschaft und ihre. Versuche, ihre eigene Rolle sowie das Verhalten ihrer Eltern und auch das ihrer Brüder zu verstehen. Und immer wieder lässt sie Kanko drüber nachdenken, wie sie blos aus der Spirale der festgefahrenen V:erhältnisse mit ihrem gewalttätigen Vater und der demütigen alkohlsüchtigen Mutter herauskommt. So ist „Kankos Reise“ von Rin Usami eine psychologisch fein gewebte coming-of-age Story, in der ihre Heldin versucht, alte Familiendynamiken zu knacken und gesellschaftlich festgelegte Rollen aufzubrechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Kankos Reise“ von Rin Usami hat mich schon wegen des Covers angesprochen. Die wenigen, kräftigen Farben stechen sofort ins Auge, und man kann vermuten, dass die Person darauf Kanko selbst ist. Obwohl es sehr schlicht gestaltet ist, finde ich es unglaublich ausdrucksstark, genau wie …
Mehr
„Kankos Reise“ von Rin Usami hat mich schon wegen des Covers angesprochen. Die wenigen, kräftigen Farben stechen sofort ins Auge, und man kann vermuten, dass die Person darauf Kanko selbst ist. Obwohl es sehr schlicht gestaltet ist, finde ich es unglaublich ausdrucksstark, genau wie die Geschichte im Inneren.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der 17-jährigen Kanko, die an Depressionen leidet und in einem schwierigen familiären Umfeld aufwächst. Sie lebt mit ihrem gewalttätigen Vater und ihrer alkoholkranken Mutter zusammen, die nach einem Schlaganfall auf Hilfe angewiesen ist. Ihre beiden Brüder sind längst ausgezogen, sodass Kanko sich nicht nur um ihre Mutter kümmern muss, sondern auch zunehmend mit ihrem eigenen Leben überfordert ist.
Als ihre Großmutter stirbt, begibt sich die Familie auf eine gemeinsame Reise zur Beerdigung: eine Fahrt, die alte Wunden aufreißt und verborgene Konflikte ans Licht bringt.
Was mir besonders gut gefallen hat, war der Schreibstil. Rin Usami erzählt mit einfachen, fast nüchternen Sätzen, was die Geschichte noch eindringlicher macht. Es gibt keine übertriebenen Beschreibungen oder künstlich erzeugte Dramatik. Dadurch wirkt die Geschichte real und nah.
Das Buch ist stellenweise schockierend und traurig. Themen wie Depression, familiäre Gewalt und Einsamkeit werden hier sehr stark beschrieben. Dennoch schwingt in all der Schwere auch ein Hauch von Hoffnung mit.
Kankos Reise ist ein Buch, das lange nachhallt. Wer sich auf eine tiefgehende Geschichte einlassen möchte, sollte es unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für