Kiran Millwood Hargrave
eBook, PDF
Julia und der Hai (eBook, PDF)
Lass dich mitreißen von dieser ergreifenden Geschichte über psychische Gesundheit, Freundschaft und Familie. Das Kinderbuch-Highlight des Jahres - auch für Erwachsene!
Redaktion: Loewe Kinderbücher / Illustrator: De Freston, Tom / Übersetzer: Ernst, Alexandra
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
"Ich heiße Julia. Dies ist die Geschichte jenes Sommers, in dem ich beinahe meine Mum verlor und einen Hai fand, der älter als die Bäume war. Keine Sorge, das Ende verrate ich noch nicht ..." Eine Geschichte, so tief wie die See, so aufwühlend wie tosende Wellen und so tröstlich wie der Lichtstrahl eines Leuchtturms in dunkler Nacht. Eine bewegende Geschichte für Kinder und Erwachsene Dieses außergewöhnliche Kinderbuch mit All-Age-Charakter der preisgekrönten Autorin Kiran Millwood Hargrave erzählt einfühlsam von der psychischen Erkrankung einer Mutter aus der Sicht des Kindes. Verk...
"Ich heiße Julia. Dies ist die Geschichte jenes Sommers, in dem ich beinahe meine Mum verlor und einen Hai fand, der älter als die Bäume war. Keine Sorge, das Ende verrate ich noch nicht ..." Eine Geschichte, so tief wie die See, so aufwühlend wie tosende Wellen und so tröstlich wie der Lichtstrahl eines Leuchtturms in dunkler Nacht. Eine bewegende Geschichte für Kinder und Erwachsene Dieses außergewöhnliche Kinderbuch mit All-Age-Charakter der preisgekrönten Autorin Kiran Millwood Hargrave erzählt einfühlsam von der psychischen Erkrankung einer Mutter aus der Sicht des Kindes. Verknüpft mit den Themen Tiere, Umwelt, Familie, Natur und Freundschaft wird der Mental-Health-Aspekt kindgerecht und warmherzig für Leser*innen ab 11 Jahren erzählt. Die atemberaubenden Illustrationen mit gelber Schmuckfarbe von Tom de Freston machen das Buch zu einem Highlight mit Klassikerpotenzial und zeigen, wie viele Geheimnisse der unendliche Himmel und die Tiefe des Ozeans bergen. Ein wahres Kunstwerk! Für Fans von Wunder und Rico, Oskar und die Tieferschatten. Dieser Titel ist bei Antolin gelistet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Kiran Millwood Hargrave und Tom de Freston lernten sich 2009 kennen, als Kiran Studentin und Tom Artist in Residence an der Universität Cambridge war. Seitdem sind sie ein Paar und arbeiten zusammen. Julia und der Hai ist ihr erster gemeinsamer Roman. Kiran ist preisgekrönte Bestsellerautorin und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Tom hat viele Jahre als gefeierter Künstler gearbeitet und gibt nun sein Debüt als Illustrator. Mit ihrer Katze Luna leben sie in Oxford, in einem Haus zwischen Fluss und Wald.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 11 Jahre
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732019236
- Artikelnr.: 66766611
"Die Illustrationen in Gelb und Grau nehmen die wechselnden Launen der Mutter - mal jauchzend und gelb, mal düster und grau - geschickt auf. Sehr gelungen!" Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur "Das Buch mit wunderschönen Illustrationen von Tom de Freston in Gelb und Grau schildert einfühlsam und warmherzig die psychische Erkrankung einer Mutter aus der Sicht des Kindes." Lausitzer Rundschau ""Julia und der Hai" ist wirklich ein ganz besonderes Buch. Die Geschichte spricht viele sensible Themen feinfühlig und tiefgründig an - und dies mit einer außerordentlichen Sprach- und Bildgewalt." favolinajunior.ch "Die tiefgründige Geschichte wird gestützt von wunderschönen Illustrationen in schwarz und gelb, passend zum Einband. Man
Mehr anzeigen
hat, ich finde so kann man es ruhig ausdrücken, ein wahres Kunstwerk in der Hand." Fuddelknuddelsbuecherregal.blogspot.com "Poetisches Buch, in dem sensible Themen wie Mobbing, psychische Erkrankungen und viele andere einfühlsam und kindgerecht aufgegriffen werden." Neue Presse Hannover ""Julia und der Hai" ist ein rundum stimmig gestaltetes Buch, das mich, wie die Dunkelheit des tiefen Meeres, förmlich angesogen und eingesaugt hat." Lovelybooks "Insgesamt ist "Julia und der Hai" eine tiefgründige Geschichte, die das Thema der psychischen Gesundheit auf einfühlsame und kindgerechte Weise behandelt. Es ist eine Geschichte von Verlust, Schmerz, Vergebung und Wiedervereinigung." Verein_kinderpsychiatrie_ffm, 10.04.2023 "Sehr einfühlsam wird hier erzählt, wie eine psychische Krankheit das Leben einer Familie verändern kann und wie Kinder dies erleben." Pusteblume "Berührend, einnehmend und Hoffnung machend. Ein sprach- und bildgewaltiges Werk, das seinesgleichen sucht." kasimira.de, 04.02.2023 "Eine wunderschöne Geschichte, die durch die Augen eines Kindes erzählt, wie schwer es sein kann, wenn die eigenen Eltern langsam erkranken. Die Metapher des Hais ist eindrucksvoll und bleibt einem lange erhalten." books._.and._.dice, 06.02.2023 ""Julia und der Hai" ist ein Gesamtkunstwerk, in dem Text und Gestaltung eng miteinander verwoben sind." Antja Kunstmann, Brigitte "Feinfühliger Jugendroman zum schweren Thema mentale Gesundheit." Westfälische Nachrichten "In mehreren Details lässt sich eine ganz eigene Sprache erkennen, die zu Recht viel Platz einnimmt und das ganze Buch zu einem Kunstwerk werden lässt." Schweizerisches Institut für Kinder - und Jugendmedien "Man fühlt mit der kleinen Julia, deren Schmerz und Angst zum Greifen ist, während man gleichzeitig hochspannende und -emotionale Momente auf dem Leuchtturm einer einsamen Shetlandinsel und dem geheimnisvollen Ozean erlebt." f.m.winkel, 04.07.2023 "Julia und der Hai ist ein ganz besonderes Buch - tiefgründig, emotional, ehrlich, stark, fesselnd, ein Kunstwerk in Bild und Sprache." f.m.winkel, 04.07.2023 "So beeindruckend, wie es sein kann, zeigt das Buch auch, wie faszinierend das Meer, die Sterne und die Menschen sein können. Und, dass Familie und Freunde schwierig sein können, sich aber lohnen." Waldeckische Landzeitung "Tom de Frestons dunkle, teils großflächige Illustrationen mit gelben Aktzenten greifen Hargrave´s feinsinnigen Erzählton, mit dem sie Julia Stimme verleiht, auf und bringen eine psychische Krankheit und deren Auswirkungen auf besondere Art zum Ausdruck." Stube Seitenweise Kinderliteratur
Schließen
Gebundenes Buch
So gelb wie das Cover (teilweise) ist, ist auch das Buch der zehnjährigen Julia, genannt Juli. In dieses Notizbuch schreibt sie alles über das Meer hinein, was sie von ihrer Mutter, einer Meeresbiologin, erfährt. Das können die lateinischen Namen der Arten sein, die …
Mehr
So gelb wie das Cover (teilweise) ist, ist auch das Buch der zehnjährigen Julia, genannt Juli. In dieses Notizbuch schreibt sie alles über das Meer hinein, was sie von ihrer Mutter, einer Meeresbiologin, erfährt. Das können die lateinischen Namen der Arten sein, die Größe eines bestimmten Tieres oder eben das Alter des Grönlandwals - über 400 Jahre.
Und weil er so alt wird, will die Mutter ihn erforschen und so vielleicht ein Mittel gegen Demenz finden. Praktisch, dass ihr Mann auf Unst, der nördlichsten der Shetlandinseln, einen Leuchtturm reparieren soll. Juli, ihre Eltern und ihre Katze Nudel wohnen einen Sommer in diesem Leuchtturm - Julis Mutter hat also wenig Zeit, die Forschungsgelder zu erhalten. Aufgeben kann sie nicht. Das, was Juli vorher an ihrer Mutter so bewundert hat, bereitet ihr langsam Angst. Der Ehrgeiz wird zur Verbissenheit, die Begeisterungsfähigkeit schwankt oft hin zu Stimmungstiefs. Nur gut, dass Juli in dem kleinen Ort in Kin einen Freund gefunden hat, der ihr nicht das Meer, aber die Weite der Sterne zeigt.
Das liebevoll gestaltete Buch zieht einen schon mit dem ersten Satz in seinen Bann: “Das Meer birgt mehr Geheimnisse als der Himmel.”, und kann diesen Bann ganze Zeit halten.
Sprache, Illustration und Inhalt haben was magisches, werden gerade durch die wissenschaftlichen Aspekte und die psychische Erkrankung der Mutter aber immer wieder mit der Realität verbunden. Sehr einfühlsam werden nicht nur diese heiklen Themen angegangen. Juli ist eine wissbegierige und empathische Protagonistin, die über sich hinauswächst.
Selten lernt man auf so eine schöne und anschauliche Weise so viel über das Meer, die Sterne und das Leben, sodass jedes Alter ein tolles Leseerlebnis haben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Symbolstarke Geschichte über Freundschaft, Familie und Mental Health
Julia zieht mit ihren Eltern für einen Sommer von Cornwall auf die entfernteste Insel der Shetlands. Ihr Vater soll dort einen abgelegenen Leuchtturm reparieren, während ihre Mutter, eine Meeresbiologin, sich auf …
Mehr
Symbolstarke Geschichte über Freundschaft, Familie und Mental Health
Julia zieht mit ihren Eltern für einen Sommer von Cornwall auf die entfernteste Insel der Shetlands. Ihr Vater soll dort einen abgelegenen Leuchtturm reparieren, während ihre Mutter, eine Meeresbiologin, sich auf die Forschungsjagd nach einem uralten Grönlandhai macht. Julia ist oft allein und versucht, Freundschaften im Dorf zu schließen.
Was als schöne Abenteuergeschichte um Familie und Freundschaft beginnt, gewinnt rasch an Tiefe und Symbolkraft. Das Buch schildert hervorragend die zunehmende Besessenheit der Mutter vom Grönlandhai. Da alles aus Julias kindlicher Sicht geschildert ist, spüren wir mit ihr intuitiv, dass es hier nicht nur um das biologische Interesse an dem Tier geht. Dieser geradezu zur Legende aufgebauschte Grönlandhai verfolgt Julia infolgedessen sogar schon in ihren Träumen.
Es ist ein wertvolles und authentisches Buch über "Mental health", geschrieben aus der Sicht des Kindes. Dazu strotzt die Erzählung nur so vor Symbolkraft. Kiran Millwood Hargrave trifft hier genau den richtigen Ton, um eine besondere Atmosphäre zu erzeugen. Die im Original so herausragende Kunst der Autorin, mit Sprache umzugehen, verliert auch in der deutschen Übersetzung von Alexandra Ernst nicht an Qualität. Letztendlich ist es vor allem das Zusammenspiel der Worte mit den Bildern ihres Ehemanns Tom de Freston, der dieses wunderbare Buch zu einem wahren Schatz werden lässt.
Dadurch entwickelt dieses Buch sogar noch viel mehr Strahlkraft als der in der Geschichte so symbolträchtige Leuchtturm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Julia und der Hai ist ein Buch, was mich mit dem Level seiner Intensität sehr überrascht hat. Ich hatte nicht angenommen, dass die Geschichte mich so berühren, so mitreißen würde, dass ich emotional so involviert wäre. Da ahnt man nichts böses und wird direkt in …
Mehr
Julia und der Hai ist ein Buch, was mich mit dem Level seiner Intensität sehr überrascht hat. Ich hatte nicht angenommen, dass die Geschichte mich so berühren, so mitreißen würde, dass ich emotional so involviert wäre. Da ahnt man nichts böses und wird direkt in einen Strudel aus Gefühlen gerissen, wird auf bittersüßeste Weise zermürbt und hinterher langsam wieder zusammengesetzt.
Julia ist ein beeindruckendes Mädchen. Naturverbunden und begeisterungsfähig wie keine zweite, manchmal aber auch etwas einsam. Sie ist (im besten Sinne) nicht wie die anderen Kinder, sondern sieht Dinge, die den meisten verborgen bleiben. Sie ist mutig, stark, eine Kämpferin. Sie ist einfach großartig. Ich habe jede Sekunde an ihrer Seite geliebt, hätte sie so oft gern in den Arm genommen, ihr Aufmunterungen zugeflüstert, aber das hatte das tapfere Mädchen alles gar nicht nötig.
Die Tierwelt spielt eine große Rolle im Laufe des Buches, allen voran natürlich der Hai. Aber die Umwelt, die Tierwelt, die Erforschung derer ist neben ihrem Baustein als eigenständiges Thema auch eine Verknüpfung zum für mich eigentlich entscheidenden Aspekt: Psychische Gesundheit. Auf eindringliche Weise wird hier Bewusstsein für Mental Health geschaffen, was die Menschen vielleicht ein Stückchen aufrüttelt und sie daran erinnert, dass man auf sich und andere achtgeben sollte. Man sieht den Verlauf der Krankheit, die in dem Buch thematisiert wird, den schleichenden Prozess, die Anzeichen, die Auswirkungen. Und das bittere Erwachen am Ende.
Mich hat die Geschichte sehr eingenommen, aber sie ist trotz ihrer schweren Themen keine von der hoffnungslosen Sorte. Die Lesenden werden auf eine Reise mitgenommen, die sie lehrt, zwar stets die Augen offen zu halten, aber nicht sofort die Flinte ins Korn zu werfen, sondern zu kämpfen. Das gibt Mut, gibt Hoffnung. Zudem ist der Anhang gespickt mit Anlaufstellen, sowohl für den Naturschutz als auch für Mental Health.
Inhaltlich ist das Buch also ein Volltreffer, aber auch optisch macht es einiges her. Die tiefgründige Geschichte wird gestützt von wunderschönen Illustrationen in schwarz und gelb, passend zum Einband. Man hat, ich finde so kann man es ruhig ausdrücken, ein wahres Kunstwerk in der Hand.
Mein Fazit:
Ich kann alle Lesenden nur ermutigen: Greift zu diesem Buch. Lest es, lasst euch einwickeln in Julias Geschichte, lasst euch mitnehmen auf eine Reise, die zwar nicht immer locker-leicht ist, sich am Ende aber umso mehr auszahlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover ist in gelb und schwarz gestaltet. Es zeigt eine Person in einer gelben Regenjacke, sowie einen Hai und viele Vögel und diese scheinen in eine Art Strudel geraten zu sein. Das Cover ist von der Gestaltung schnell recht eigen und auch besonders und zieht dadurch auch die …
Mehr
Cover:
Das Cover ist in gelb und schwarz gestaltet. Es zeigt eine Person in einer gelben Regenjacke, sowie einen Hai und viele Vögel und diese scheinen in eine Art Strudel geraten zu sein. Das Cover ist von der Gestaltung schnell recht eigen und auch besonders und zieht dadurch auch die Blicke auf sich. Obwohl ich sagen muss, dass es mich persönlich nicht auf den ersten Blick, sondern erst bei genauerer Auseinandersetzung angesprochen hat.
Meinung:
Julia ist 10 Jahre alt und dies ist ihre Geschichte. Ihre Eltern sind Wissenschaftler und in jenem Sommer befinden sie sich auf einem Leuchtturm, für den ihr Vater zuständig ist und ihre Mutter kann die dort lebenden Haie genauer beobachten, was ihr als Meeresbiologin sehr nahe liegt. Die Entwicklungen und Emotionen sind hier sehr tiefgreifend, so dass auch diese Geschichte eine hohe Tiefe erhält.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorgreifen und verraten und halte mich daher mit weitergehenden Details dazu zurück.
Die Geschichte ist sehr ausdrucksstark und zudem sehr sprach- und bildgewaltig. Es steckt sehr viel Tiefe darin. Nicht immer leichte Themen, wie Mobbing, psychische Erkrankungen und Verlust werden angesprochen und verarbeitet. Es ist kein leichtes Buch, zum schnell dahin lesen, sondern ein bewegendes und tiefgründiges, aus dem man viel ziehen kann.
Es wird ab 11 Jahren empfohlen, ist aber auch für junge Erwachsene und zum Reden über diese Thematiken sehr gut geeignet.
Julia hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, ein junges Mädchen, mit jedoch bereits sehr klugen und reifen Gedankengängen, in denen teil sehr viel Tiefgründigkeit steckt. Man merkt hier sehr schnell, dass es sich hier um eine besondere und einzigartige Geschichte handelt und das Potenzial dieser wird sehr gut ausgeschöpft.
Gut haben mir auch die Illustrationen gefallen, welche das Ganze zusätzlich sehr gut abrundeten.
Die Geschichte wird aus Sicht von Julia in der Ich-Perspektive erzählt und so findet man sich schnell in ihre Gefühlswelt und Emotionen hinein. Auch die Entwicklung hier ist sehr gut gelungen.
Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und die Anfänge sind sehr schön hervorgehoben. Die Geschichte ist rund und einfach besonders. Mir hat es sehr gefallen und eine klare Leseempfehlung von mir.
Fazit:
Die Geschichte ist sehr ausdrucksstark und zudem sehr sprach- und bildgewaltig. Es steckt sehr viel Tiefe darin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für