David Safier
eBook, ePUB
Jesus liebt mich (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Marie hat das beeindruckende Talent, sich ständig in die falschen Männer zu verlieben. Kurz nachdem ihre Hochzeit geplatzt ist, lernt sie einen Zimmermann kennen. Und der ist so ganz anders als alle Männer zuvor: einfühlsam, selbstlos, aufmerksam. Dummerweise erklärt er beim ersten Rendezvous, er sei Jesus persönlich. Zunächst denkt Marie, dieser Zimmermann habe nicht alle Zähne an der Laubsäge. Doch bald dämmert ihr: Joshua ist wirklich der Messias. Und Marie fragt sich, ob sie sich diesmal nicht in den falschesten aller Männer verliebt hat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.05MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter «Mieses Karma», «Jesus liebt mich», «Happy Family» und «MUH!» erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

© Andrea Diefenbach
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644303713
- Artikelnr.: 37449554
Verschenken Sie es an jemanden, der Sie liebt - oder den Sie lieben! Bunte
"Eine göttliche, liebreizende, durchgeknallte Komödie mit allem, was dazugehört." -- Bild am Sonntag
"Jesus liebt mich ist großes Kino!" -- Bunte
"Ungemein witzig, elegant geschrieben und dabei hinreißend albern." -- Max
"Jesus liebt mich ist großes Kino!" -- Bunte
"Ungemein witzig, elegant geschrieben und dabei hinreißend albern." -- Max
Gebundenes Buch
Eine ungewöhnliche Beziehung, an die man glauben sollte
David Safier erzählt als Marie, wie sie ihre Hochzeit im Augenblick der Vermählungszeremonie vor dem Altar durch ein „Nein“ platzen ließ und sich kurz darauf in einen Mann verliebt, der für eine …
Mehr
Eine ungewöhnliche Beziehung, an die man glauben sollte
David Safier erzählt als Marie, wie sie ihre Hochzeit im Augenblick der Vermählungszeremonie vor dem Altar durch ein „Nein“ platzen ließ und sich kurz darauf in einen Mann verliebt, der für eine Beziehungen eigentlich gar nicht zur Verfügung steht: Jesus.
Der übt bei einem Zwischenstopp in Malente – irgendwo in Schleswig-Holstein - auf dem Weg zum apokalyptischen Endkampf gegen Satans Reiterhorden ein paar Tage sein bodenständiges Handwerk Psalmen singender Weise aus. Er arbeitet an ihrem Zufluchtsort im Haus ihres Vaters, dessen 25jährige, lettische neue Lebensabschnittspartnerin Marie umgehend einen Dorn im Auge jeglicher Vernunft darstellt.
Als auch Jesus sich in Marie verliebt verkompliziert sich die Lage, denn als ihr der gut aussehende, sensible Typ offenbart, wer er ist, weiß sie nicht, wer am besten in die „Klappsmühle“ einzuweisen sei, er oder sie?!
Die Geschichte ist herrlich abwegig, trivial leicht und steckt dennoch voller tiefsinniger Lebensfragen, welche sich Marie immer wieder stellt und somit auch die Leserschaft angehen. Die skurrile Tatsache, dass auch der Engel Gabriel so ganz menschlich seine Rolle spielt, kommt dem zeitgenössischen Trend der Engelsbedeutung entgegen und sorgt für humorige Satire, ohne dabei blasphemisch zu werden. Schön, dass selbst der Satan sein „Fett weg kriegt“.
Durch die einfache und doch niveauvolle Sprache mit viel Wort- und Situationswitz liest man sich vergnüglich entspannt von Ereignis zu Ereignis, begleitet von den steten alltagsphilosophischen und realpsychologischen Fragestellungen Maries. Die Charaktere werden einem gut bekannt und so liebt man sie schließlich: Marie, deren wegen eines Tumors zu bemitleidende Schwester Kati, den Vater und dessen in Maries Augen viel zu junge und durchtriebene Freundin und ihre voraussichtlich künftige Stiefmutter bis hin eben zu Jesus (Joshua).
© 11/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 21 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 21 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Einfach spitze....fand "Jesus liebt mich" sogar noch besser, wie "Mieses Karma". Auch wenn mich der Buchtitel im ersten Moment etwas abgeschreckt hat :o) Es ist einfach genial geschrieben, konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und kann es nur weiterempfehlen, vor allem …
Mehr
Einfach spitze....fand "Jesus liebt mich" sogar noch besser, wie "Mieses Karma". Auch wenn mich der Buchtitel im ersten Moment etwas abgeschreckt hat :o) Es ist einfach genial geschrieben, konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und kann es nur weiterempfehlen, vor allem versteht es der Autor eigentlich total schlimme Themen so zu verpacken, dass man mit einem lächeln versteht, damit umzugehen - vor allem die Hauptperson bringt einem mit Ihrem chaotischen Sachverstand und Ihrer schier unerschütterlich naiven "Normalität" immer wieder total zum lachen...also ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen und irgendwie finde ich, hilft es einem auch ein klitzte kleines bisl, einige Dinge nicht mehr als selbstverständlich hinznehmen und schätzen zu lernen, was man daran hat....! Also rein in den Liegestuhl und loslesen.... Es lohnt sich wirklich!!
Weniger
Antworten 12 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Autor von "Jesus liebt mich", David Safier, war mir bereits von seinem ersten Roman "Mieses Karma" bekannt und schon da liebte ich seinen Schreibstil und sein grandioses Ideenreichtum. Auch die TV-Serien, für die er die Drehbücher schrieb, wie etwa "Mein Leben …
Mehr
Der Autor von "Jesus liebt mich", David Safier, war mir bereits von seinem ersten Roman "Mieses Karma" bekannt und schon da liebte ich seinen Schreibstil und sein grandioses Ideenreichtum. Auch die TV-Serien, für die er die Drehbücher schrieb, wie etwa "Mein Leben und ich", haben mich immer zum Lachen gebracht.
Demetensprechend hoch waren nun meine Erwartungen an dieses neue Buch - ich hatte schon richtig auf das Erscheinen hingefiebert.
Natürlich wurde ich nicht enttäuscht.
Safiers Humor ist einfach unvergleichlich, seine Ideen brilliant! Was für eine Fantasie muss man doch haben, um sich einen so facettenreichen Plot zu überlegen?!
Marie, eine von allen (auch sich selbst) als recht durchschnittliche Frau mittleren Alters betrachtet, ist die Hauptfigur in diesem Roman. Alles beginnt damit, dass sie ihren langjährigen Freund Sven unbedingt in der Kirche heiraten möchte (Von einem wirklichen Glauben ist bei ihr eigentlich nichts zu erkennen, aber haben Kirchen nicht ein tolles Flair? Das denkt sich jedenfalls Marie!). Vorm Traualtar jedoch kommt ihr der Gedanke, dass dies wohl doch nicht das Wahre ist und so kommen ihr nicht die erwarteten Wörtchen "Ja ich will" über die Lippen. Die Hochzeit ist geplatzt und Marie zieht erstmal wieder bei ihrem Vater im alten Kinderzimmer ein. Zu allem Überfluss hat er neuerdings eine Freundin, die jünger als Marie selbst ist und zudem ist die Decke in Maries Zimmer undicht. Das hört sich schon alles nicht berauschend an. Noch am selben Tag kommt ein Mann vorbei, der die Decke reparieren soll und man mag es nicht glauben, aber Marie ist sofort von seiner Erscheinung gebannt. Nur stellt sich heraus, dass dieser Mann ein ziemlicher merkwürdiger Kerl ist, der auch noch behauptet Jesus zu sein. Stellt sich die Frage, wer verrückt ist: Marie oder er?
Daraus entspinnt der Autor eine köstliche Geschichte über Liebe und Freundschaft, Skurriles und alltägliche Probleme. Obwohl diese Geschichte eigentlich undenkbar ist, wirkt sie doch nie überzogen und man kann herrlich mit den Figuren mitfiebern. Ab und zu wird es sogar richtig gefühlvoll zwischen Marie und Jesus, aber auch zwischen ihr und Mitgliedern ihrer Familie (etwa ihrer kranken Schwester Kata, die trotzdem einen Humor für 10 Leute hat) oder ihren Eltern, mit denen sonst auch nicht immer alles glatt läuft. Da kann man sogar ein zwei Tränchen verdrücken, um dann auf der nächsten seite wieder einen Lachanfall zu bekommen. Besonders auf die Gespräche Jesus' mit Marie kann man sich auf jeden Fall sehr freuen, denn diese sind gespickt mit einem Humor, wie man ihn selten erlebt.
Das Buch deckt buchstäblich die komplette Palette an Gefühlen ab, die beim Leser ausgelöst werden können. Mal lacht man, dann trauert man mit, plötzlich wird es unglaublich spannend und dann kommt wieder so ein Wohlfühlmoment, zu dem man am liebsten die Zeit anhalten würde.
Mir hat dieses Buch unglaublich viel Freude bereitet. Es lässt sich sehr gut lesen und ist sprachlich trotzdem gekonnt umgesetzt. Dieser Autor muss unbedingt mehr schreiben, denn ich glaube, davon kann ich nie genug bekommen.
Weniger
Antworten 12 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marie lässt ihren Freund Sven vor dem Traualtar stehen und verliebt sich in den Zimmermann Joschua. Joschua ist wie als komme er aus einer anderen Zeit, das tut er auch, denn er ist der 2000 Jahre alte Jesus. Doch sie müssen aufpasse, denn das jüngste Gericht naht. Es teilt die …
Mehr
Marie lässt ihren Freund Sven vor dem Traualtar stehen und verliebt sich in den Zimmermann Joschua. Joschua ist wie als komme er aus einer anderen Zeit, das tut er auch, denn er ist der 2000 Jahre alte Jesus. Doch sie müssen aufpasse, denn das jüngste Gericht naht. Es teilt die Menschen in zwei Hälften, die Guten kommen in den Himmel, die Bösen in den Feuersee.<br />Es ist ein lustiges Buch, das man sehr gerne ließt, weil es so viel Humor und Witz beweist. Eine lektüre, die auch spannend ist !
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Kann man tatsächlich direkt vor dem Traualtar umkippen? Ja, das kann man. Marie, eine ganz normale Frau, verliebt sich immer in die falschen Männer, und bemerkt immer zu spät, dass sie nicht die richtigen sind. Nachdem also ihre Hochzeit geplatzt ist, zieht sie zu ihrem Vater. Auf dem …
Mehr
Kann man tatsächlich direkt vor dem Traualtar umkippen? Ja, das kann man. Marie, eine ganz normale Frau, verliebt sich immer in die falschen Männer, und bemerkt immer zu spät, dass sie nicht die richtigen sind. Nachdem also ihre Hochzeit geplatzt ist, zieht sie zu ihrem Vater. Auf dem Weg dorthin läuft ihr ein gutaussehender, wenn auch etwas merkwürdiger Mann über den Weg - Joshua. Er begleitet sie und verabredet sich mit ihr, weil er in Marie seine Maria Magdalena wiedererkennt - auch wenn Maries Nase ein wenig anders ist. Doch Marie findet den junge Zimmermann immer merkwürdiger - er kennt keine Tomaten, küsst alle möglichen Leute auf die Stirn und kann sogar über das Wasser gehen! Marie dämmert langsam aber sicher, was hier loss ist. Sie besucht den Pfarrer Gabriel, welcher ehemals mal der Erzengel Gabriel war, sich aber die Flügel hat abnehmen lassen. "Werde ich jetzt verrückt?", fragt sie ihn. Nein, antwortet Gabriel, Joshua ist der menschgewordene Messias, um das Volk auf der Erde auf die bevorstehende Apokalypse vorzubereiten. Das findet Marie ja nun gar nicht gut, da sie nicht nur noch bis Dienstag leben will - außerdem verliebt sie sich gerade in den Messias höchstpersönlich. Da weiß sie: Sie ist die einzige, die die Apokalypse noch abwenden kann. Doch dafür müsste sie auf Joshua verzichten. Ein Handlanger des Teufels, stinkend und ungepflegt, wittert seine Chance und macht ihr ein Angebot: Wenn sie Joshua zum Menschen macht, darf sie ihn behalten. Dafür müssen aber alle Menschen sterben. Tatsächlich entscheidet sich Marie für Joshua. Aber das kann Gott im Himmel natürlich nicht so hinnehmen. Er stoppt die Zeit und ruft Marie zu sich. Da redet er ihr ins Gewissen. Doch Marie ist stinksauer auf den Allmächtigen, der gar nicht allmächtig ist, sondern einfach dem Schicksal seinen Lauf lässt. Jetzt muss Marie sich nur noch richtig entscheiden...<br />Mir hat der Film (und das Buch) super gefallen, auch wenn er sich nicht immer ganz an das orginale Buch gehalten hat. Ich würde ihn immer wieder sehen, vor allem weil auch viel Humor enthalten ist. :)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Hochzeitstag von Marie und Sven ist da. Sie stehen beide in der Kirche und Marie sagt NEIN. Das Ergebnis ist, dass sie mit Sack und Pack wieder bei ihrem Vater zu Hause einzieht, in ein Zimmer, in dem es vom Dach her durchregnet.
Der Zimmermann, der das Dach dann schließlich reparieren …
Mehr
Der Hochzeitstag von Marie und Sven ist da. Sie stehen beide in der Kirche und Marie sagt NEIN. Das Ergebnis ist, dass sie mit Sack und Pack wieder bei ihrem Vater zu Hause einzieht, in ein Zimmer, in dem es vom Dach her durchregnet.
Der Zimmermann, der das Dach dann schließlich reparieren soll, entpuppt sich als Jesus. Er behauptet es nicht nur, er ist es wirklich.
Gleichzeitig mit ihm tummeln sich der Satan in Gestalt von George Clooney und der Erzengel Gabriel auf der Erde und mischen ordentlich mit.
Jesus ist eigentlich nur auf der Durchreise nach Jerusalem und wollte noch einmal als Zimmermann arbeiten, bevor er sich mit dem Satan zur großen Schlacht trifft und das Himmelreich auf Erden geschaffen werden soll.
Marie, die anfänglich glaubt, Joshua alias Jesus hat nicht mehr alle Latten am Zaun, verliebt sich letztendlich in Jesus und auch ihm ist Marie nicht gleichgültig.
Aber Gott hat da auch noch ein Wörtchen mitzureden...
Meine Meinung:
David Safier hat es sich nicht nehmen lassen, Jesus in die heutige Zeit zu bringen mit dem Wissenstand von vor 2000 Jahren. Dass es da nicht ganz ohne Komplikationen abgeht, ist schon durch die Tatsache an sich vorprogrammiert. Ein witziges humorvolles Buch ist entstanden, das noch zusätzlich durch die kleinen Comics von Marie's Schwester aufgelockert wird.
Die Idee an sich fand ich jedoch ein wenig weit her geholt, so dass ich einen Punkt zum Abzug bringe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marie hat kein Glück mit Männern. Kurz bevor sie die Hoffnung endgültig aufgeben will, begegnet sie aber einem, der es vielleicht doch wert sein könnte, noch einen Versuch zu wagen. Er ist Zimmermann und nebenbei ernsthaft, einfühlsam und unendlich selbstlos. Als er ihr aber …
Mehr
Marie hat kein Glück mit Männern. Kurz bevor sie die Hoffnung endgültig aufgeben will, begegnet sie aber einem, der es vielleicht doch wert sein könnte, noch einen Versuch zu wagen. Er ist Zimmermann und nebenbei ernsthaft, einfühlsam und unendlich selbstlos. Als er ihr aber beim ersten Rendezvous weismachen will, er sei Jesus, kommen Marie Zweifel, ob er noch alle Latten am Zaun hat. Aber dann häufen sich die Hinweise und ganz wage kommt ihr der Verdacht, dass er vielleicht doch nicht verrückt ist. Kann Pater Gabriel ihr vielleicht helfen der Wahrheit auf die Spur zu kommen? Warum versucht der dir ganze Zeit Marie von Jesus fern zu halten? Als dann noch George Clooney auftaucht und Maries Schwester, die gerade erfahren hat, dass ihr besiegt geglaubter Hirntumor wieder da ist, bezirzt, scheint die Verwirrung komplett. Ist der Zimmermann wirklich Jesus? Wenn ja, was will er dann auf der Erde und vor allem von Marie? Was will George Clooney von Maries Schwester und welches Geheimnis verbirgt Gabriel, der hemmungslos mit Maries Mutter turtelt?<br />Ein grandioses, umwerfend lustiges, zwischen den Zeilen auch tiefsinniges Buch.
Man nimmt es in die Hand, beginnt zu lesen und hört nicht mehr auf, bis es zu Ende ist. Nach Mieses Karma hat David Safier es tatsächlich geschafft, das hohes Niveau zu halten und einen Roman geschrieben, der mindestens genau so lustig ist wie der erste.
Großes Kino, unbedingt lesen :)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In "Jesus liebt mich" geht es um Marie, die sich in Joshua verliebt. Nur verliebt sie sich immer in die falschen Männer. Auch dieses Mal hat sie es wieder geschafft, als sie sich mit Joshua trifft, erklärt er ihr, dass er der Messias sei. Zuerst denkt Marie, der Mann sei …
Mehr
In "Jesus liebt mich" geht es um Marie, die sich in Joshua verliebt. Nur verliebt sie sich immer in die falschen Männer. Auch dieses Mal hat sie es wieder geschafft, als sie sich mit Joshua trifft, erklärt er ihr, dass er der Messias sei. Zuerst denkt Marie, der Mann sei durchgeknallt, doch bald stellt sich heraus, dass diese Behauptung stimmt. Doch es stellt sich heraus, dass es sehr kompliziert ist, mit dem Messias zusammen zu sein und am Ende, soll Marie auch noch helfen, gegen den Satan zu kämpfen. Ein großes Chaos in Maries Leben!<br />-Jesus liebt mich- hat mir gut gefallen, da David Safier sehr lustig schreibt, allerdings, fand ich den ersten Band von David Safier -Mieses Karma- lustiger. Aber dieses Buch kann ich trotzdem weiter empfehlen, für alle die gerne beim Lesen lachen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein hervorragendes Buch. Wieder mal ein voller Erfolg von David Safier!
Er schreibt mit Witz, Charme und Intellekt.
Dieses Buch ist wie "Mieses Karma", "Muh" und "Happy family" absolut zu empfehlen!
Ihr werdet es nicht lesen, ihr werdet es mit einem Lachen verschlingen!
Mehr
Ein hervorragendes Buch. Wieder mal ein voller Erfolg von David Safier!
Er schreibt mit Witz, Charme und Intellekt.
Dieses Buch ist wie "Mieses Karma", "Muh" und "Happy family" absolut zu empfehlen!
Ihr werdet es nicht lesen, ihr werdet es mit einem Lachen verschlingen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Maries Hochzeit ist gerade zerplatzt und sie ist ganz zerstreut. Doch schon sie verleibt sie sich in einen Mann, der ganz anders ist, als die anderen. Sie hätte nie gedacht das ein Mann ihr Leben so auf den Kopf stellen könnte, doch als er sich plötzlich als Jesus aus gibt und von …
Mehr
Maries Hochzeit ist gerade zerplatzt und sie ist ganz zerstreut. Doch schon sie verleibt sie sich in einen Mann, der ganz anders ist, als die anderen. Sie hätte nie gedacht das ein Mann ihr Leben so auf den Kopf stellen könnte, doch als er sich plötzlich als Jesus aus gibt und von dem Tag des Jüngsten Gericht redet gerät sie in eine gefährliche Sache. Nun liegt das Schicksal der Welt in ihren Händen.<br />Der Liebes Film ist eigendlich sehr lustig. Doch nicht wirklich spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für