Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für den jungen Schüler waren die vier Jahre im Elite-Internat die Hölle. Jeden Monat traf sich eine illustre Runde von Herren in düsteren Kutten in der Hauskapelle und vergewaltigten ihn und seine Schulkameraden. Die Kripo erfährt zwar von den Orgien, aber die Täter bleiben unentdeckt. Zwanzig Jahre später: Acht Personen finden in ihrer Post ein kompromittierendes Video. Die anonyme Forderung: Treffpunkt am 13. Mai im Hotel Pilgrim am Eingang zum Jakobsweg, sonst geht das Video an die Medien. Alle kommen. Alle stehen unter Spannung. Auch der ebenfalls anonym eingeladene verdeckt ermitte...
Für den jungen Schüler waren die vier Jahre im Elite-Internat die Hölle. Jeden Monat traf sich eine illustre Runde von Herren in düsteren Kutten in der Hauskapelle und vergewaltigten ihn und seine Schulkameraden. Die Kripo erfährt zwar von den Orgien, aber die Täter bleiben unentdeckt. Zwanzig Jahre später: Acht Personen finden in ihrer Post ein kompromittierendes Video. Die anonyme Forderung: Treffpunkt am 13. Mai im Hotel Pilgrim am Eingang zum Jakobsweg, sonst geht das Video an die Medien. Alle kommen. Alle stehen unter Spannung. Auch der ebenfalls anonym eingeladene verdeckt ermittelnde Hauptkommissar Joe Jaeger vom BKA und die Investigativ-Journalistin Hanna Dohn. Auf der vierzehntägigen Wanderung durch die malerische Landschaft des Jakobsweges ereignet sich ein Todesfall nach dem anderen. Der mystische Glaubensweg wird zum Pilgerweg der Angst ... *** Thriller-Autor Jörg H. Trauboth verknüpft ein ebenso brandaktuelles wie gesellschaftlich bedrückendes Thema mit seinen langjährigen Erfahrungen als Berater in der Verbrechensbekämpfung. Der Sicherheits-Experte ist gefragter Gesprächspartner zahlreicher Medien wie auch seelsorgerisches Teammitglied in der Krisenintervention des Auswärtigen Amtes. Seine persönlichen Erlebnisse hat er in mehreren Sachbüchern und Romanen verarbeitet. trauboth-autor.de
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Jörg H. Trauboth (1943) war Generalstabsoffizier in der Luftwaffe und Waffensystemoffizier-Lehrer in Kampfflugzeugen PHANTOM und TORNADO. Mit 50 Jahren quittierte er den Dienst hochdekoriert im Rang eines Obersten. Nach einer Spezialausbildung durch eine englische Krisenmanagementfirma wurde er für die Bewältigung von Erpressungs- und Entführungslagen in Südamerika und Osteuropa eingesetzt. Mit eigener Firma und seiner 24-Stunden-Task-Force beriet er in über 300 Fällen bei Erpressungen, Entführungen und Imagekrisen. Er war Präsident der Europäischen Krisenmanagement Akademie (EAKM) in Wien und Präsident in der internationalen Pilotenvereinigung American Yankee Association. Literatur: Herausgeber und Co-Autor des Standardwerkes "Krisenmanagement in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen" (2. Auflage 2021). Romanautor der Deutschland-Thriller "Drei Brüder" (2016), "Operation Jerusalem (2019) und "Omega" (2020). Jörg H. Trauboth ist gefragter Experte in den Medien, arbeitet ehrenamtlich in der Notfallseelsorge und gehört zum Kriseninterventionsteam (KIT/Bonn) des Auswärtigen Amtes. Er hat zwei Söhne und drei Enkelkinder und lebt mit seiner Frau in der Nähe von Bonn. trauboth-autor.de. youtube.com/c/aa5flyer.
Produktdetails
- Verlag: Verlag ratio-books
- Seitenzahl: 390
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783961360963
- Artikelnr.: 61156770
Man merkt besonders am Anfang, dass der Autor wirklich viel Insiderwissen über das Thema „Missbrauch“ besitzt. Auch wenn er sich mit den Details sehr zurückgehalten hat, war es mir fast zu viel. Kein Wunder, wenn man geneigt ist, da wegzusehen. Manches will man sich einfach …
Mehr
Man merkt besonders am Anfang, dass der Autor wirklich viel Insiderwissen über das Thema „Missbrauch“ besitzt. Auch wenn er sich mit den Details sehr zurückgehalten hat, war es mir fast zu viel. Kein Wunder, wenn man geneigt ist, da wegzusehen. Manches will man sich einfach nicht vorstellen. Deshalb ist es gut, wenn sich immer wieder jemand dieses Themas annimmt. Der Krimi entwickelt trotz der vielen Informationen sehr rasch eine eigene Dynamik, die mich immer tiefer in die Geschichte gezogen hat. Am Ende ist die Spannung so dicht, dass ich das Buch nicht mehr weglegen konnte. Mein Fazit: Eine gelungene Mischung aus Spannung und aufrüttelnder Aufklärung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit Jakobs Weg hat der Autor Jörg H. Trauboth einen spannenden Krimi über ein brisantes Gebiet geschrieben.
Inhaltsangabe:
Acht Personen aus europäischen Ländern erhalten eine anonyme Aufforderung, sich am französischen Jakobsweg in den Pyrenäen einzufinden, …
Mehr
Mit Jakobs Weg hat der Autor Jörg H. Trauboth einen spannenden Krimi über ein brisantes Gebiet geschrieben.
Inhaltsangabe:
Acht Personen aus europäischen Ländern erhalten eine anonyme Aufforderung, sich am französischen Jakobsweg in den Pyrenäen einzufinden, anderenfalls würde ein beigefügtes Video über sexuelle Gewalttaten an Kindern den Medien zugespielt. Alle erscheinen. Mit ihnen der ebenso anonym eingeladene BKA-Ermittler Joe Jaeger sowie Hanna Dohnanyi, eine Investigativ-Journalistin des SPIEGEL. Auf der Pilgerwanderung von Saint-Jean-Pied-De-Port nach Burgos ereignen sich in der Gruppe mysteriöse Todesfälle. Der mystische Glaubensweg wird für die mutmaßlichen Missbrauchstäter zu einem Pilgerweg der Angst. Joe und Hanna stehen vor Rätseln, bis sie bei ihrer Recherche auf dem Jakobsweg selbst in Lebensgefahr geraten.
Das Pilgern entlang des Jakobswegs wird hier in verschiedenen Etappen wunderbar dargestellt. Eigentlich möchte man sich sofort auf den Weg machen. Aber es handelt sich bei diesem Buch nicht um einen Reisebericht sondern um einen dramatischen Krimi. Die einzelnen Protagonisten wurden hervorragend beschrieben, ich konnte sie mir alle bildlich vorstellen. Die Gewalttaten sind in einer sehr einfühlsamen Art beschrieben ohne obszön oder schlüpfrig zu wirken. Alles in Allem ein sehr packendes Buch, das mich auch nachdenklich zurück gelassen hat.
Zu diesem Kriminalroman kann ich nur folgende Empfehlung abgeben: unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jörg H. Trauboth, international tätiger Krisenmanager und ehemaliger Generalstabsoffizier der Luftwaffe, Notfallseelsorger und gefragter Experte, hat mit "Jakobs Weg" seinen vierten Roman auf den Weg gebracht, in dem er sich dem Thema der "sexualisierten Gewalt an …
Mehr
Jörg H. Trauboth, international tätiger Krisenmanager und ehemaliger Generalstabsoffizier der Luftwaffe, Notfallseelsorger und gefragter Experte, hat mit "Jakobs Weg" seinen vierten Roman auf den Weg gebracht, in dem er sich dem Thema der "sexualisierten Gewalt an Kindern" beschäftigt. Die in der Presse immer wieder nur kurz auftauchenden Schlagzeilen über Pädophile und die Tatsache, dass die herrschende Corona-Pandemie mit häuslicher Isolation zu vermehrtem Missbrauch führt, machen es wichtig, sich mit diesen Problemen genauer auseinanderzusetzen.
Trauboth hat, um das Thema "lesbarer" zu machen und so einer breiteren Masse zuzuführen, als Genre hier nicht das Sachbuch, sondern den Krimi gewählt. Dabei vermag er es geschickt, zahlreiche Fakten und wichtige Informationen in den Text einzuarbeiten und dem Leser so auf leichte Art eine Menge an Fachwissen zu vermitteln. Gleichzeitig gelingt es ihm, die Grausamkeit der sexualisierten Gewalt oftmals nur so anzureißen, dass die Perversitäten nicht ausgeschlachtet werden, sondern sich Handlungen oftmals nur im Kopf des Lesers abspielen, der hier nicht zum Voyeur wird und das Grauen nicht bis ins kleinste Detail nachlesen muss. Doch auch so lief es mir bei der Lektüre immer wieder kalt den Rücken hinunter und der "Mord an der Seele" der Kinder macht mich sprachlos. Deutlich wird, wie aus Opfern später selbst Täter werden, welches Geschäft hinter dem Grauen steht und mit welchen großen Problemen die Polizei bei der Aufklärung der Verbrechen zu kämpfen hat.
Am Ende wendet sich Trauboth noch in einer persönlichen Angelegenheit an die Leser und erläutert seine Motivation als Autor für dieses Buch, mit dem er das Thema des Missbrauchs aus der Tabuecke herausholen will sowie Menschen aufrütteln und animieren, genau hinzuschauen - was ihm interessanterweise schon mit dem Cover gelingt, das, neben dem Titel, den gelben Pfeil des Jakobsweges auf einer rauen Baumrinde zeigt. Überaus gelungen! Ergänzend gibt es am Ende auch noch konkrete Informationen für Erste Hilfe und Anlaufstellen, was das Buch absolut abrundet.
Trauboth hat ausnehmend gut recherchiert und sich in das Thema nicht nur sachlich, sondern auch mitfühlend eingearbeitet und nimmt den Leser mit.
Trotz der vielen Sachinformationen ist der Krimi spannend von Anfang bis Ende und ein wahrer Page-Turner, den ich nicht aus der Hand legen wollte. Viele Fragen ergaben sich und beschäftigten mich lange mitzurätseln nach Tätern und Motiven und mitzufiebern mit dem Gelingen der Operation bis zu einer überraschenden Wendung am Schluss.
Ich bin sehr glücklich, dass dieser Krimi zu einem ruhigen und doch einigermaßen glücklichen Ende findet, so dass ich mit Hoffnung in die Zukunft blicken kann und mich keine Albträume plagen.
Wieder einmal mehr hat sich der Autor intensiv mit seinen Figuren auseinandergesetzt und erweckt diese vor den Augen des Lesers zum Leben. Ihr Handeln ist authentisch, sie sind mehrdimensional und ihr Schicksal bewegt in jeder Richtung - und das auch, wenn man sie nicht unbedingt mögen muss.
Last not least ist auch das Setting von besonderer Bedeutung und ergibt ein drittes Genre, das genannt werden muss neben Krimi und Sachbuch: Der Reiseführer. Durch die intensive Beschäftigung mit den Etappen des Camino Francés (sehr schön dazu auch die Grafik am Anfang des Buches) habe sogar ich Lust bekommen, auf dem Jakosweg zu pilgern und viele Eindrücke zu erwandern.
Für mich ergibt sich hieraus eine klare 5-Sterne-Bewertung, denn dieses Buch ist absolut herausragend und ich kann die Lektüre einfach nur klar empfehlen: Bitte unbedingt lesen und Konsequenzen ziehen!!!
Allerdings möchte ich eine Triggerwarnung aussprechen für Missbrauchsopfer, selbstverletzendes Verhalten, suizidale Gedanken u.a.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erkenntnis, Rache und Sühne auf dem Jakobsweg ?
Ein heikles Thema , und zwar die Sexualisierte Gewalt, wurde hier feinfühlig in eine Krimihandlung eingebunden.
Der Autor hat darauf geachtet das es keine voyeuristischen Beschreibungen gibt, eher so das man erahnt was die Opfer …
Mehr
Erkenntnis, Rache und Sühne auf dem Jakobsweg ?
Ein heikles Thema , und zwar die Sexualisierte Gewalt, wurde hier feinfühlig in eine Krimihandlung eingebunden.
Der Autor hat darauf geachtet das es keine voyeuristischen Beschreibungen gibt, eher so das man erahnt was die Opfer durchlebt haben, aber keine Detail Beschreibungen. Es hat einen Wachrütteleffekt, da in eine Krimihandlung Quasi die aktuellen Fälle (2019/2020 ) in irgendeiner Art aufgegriffen wurden.
Ganz toll finde ich die Verweise am Schluss des Buches in der Hilfsangebote , und Anlaufadressen aufgeführt sind.
Ein weiteres was mir sehr gefallen hat, ist das in dem Buch nichts verherrlicht wurde, wie es leider in Romanen anderer Autoren schon vorgekommen ist die das selbe Thema behandeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
EİN KRİMİ DER GANZ BESONDEREN ART !
Ich hatte schon die Gelegenheit das Buch zu lesen, da ich vorab als Testleser eingeladen wurde. Das hat meine Objektivitaet allerdings in keinster Weise beeintraechtigt.
Erst einmal muss man dem Autor ein Kompliment aussprechen für den Mut, zwei auf …
Mehr
EİN KRİMİ DER GANZ BESONDEREN ART !
Ich hatte schon die Gelegenheit das Buch zu lesen, da ich vorab als Testleser eingeladen wurde. Das hat meine Objektivitaet allerdings in keinster Weise beeintraechtigt.
Erst einmal muss man dem Autor ein Kompliment aussprechen für den Mut, zwei auf den ersten Blick vollkommen gegensaetzliche Themen wie Kindesmissbrauch und den Jakobs Weg in einem Buch miteinander zu verknüpfen, und sich dafür auch noch das Genre Krimi auszusuchen. Dem Leser wird sich aber im weiteren Verlauf des Buches erschliessen, das das gar kein so grosser Spagat ist und es sehr wohl Berührungspunkte zwischen diesen beiden Themen gibt. Und als Resümee bleibt, das in diesem Buch die Geschichte Rund um den Kindesmissbrauch sicherlich auch nur durch die mit dem Jakobs Weg verknüpften Attribute Schuld, Demuth, Reue und Verzeihen zu ertragen war.
Wer vom Autor Jörg Trauboth die Triologie um Marc Anderson gelesen hat, wird schnell strukturelle Paralellen im Aufbau des Buches und in der Entwicklung der Geschichte erkennen. Der Autor greift hier auf erfolgreich erprobte Stilmuster zurück. Nach einem sehr harten, um nicht zu sagen brutalen Einstieg folgt eine laengere Sequenz mit viel Tiefgang, in der sich die Protagonisten der Reihe nach positionieren können und es auch Zeit dafür bleibt, die einzelnen Profile und Charaktere zu entwickeln und zu schaerfen. Nur so lassen sich dann im weiteren Verlauf des Buches die teilweise unterschiedlichen, vielschichtigen Handlungsstraenge konsequent verfolgen.
Die Sprache des Buches ist wie schon in den früheren Werken von Jörg Trauboth kurz, knapp und praezise. Es gibt keine Worthülsen und keine langatmigen Schachtelsaetze, die den Leser ermüden. Dies ist sicherlich der Vita des Autors geschuldet. Es gelingt ihm einen Spannungsbogen aufzubauen, der kontinuierlich und konsequent ansteigt, um in einem überraschenden ‘ Finale Grande ‘ zu explodieren. Es passt aber auch zum Stil des Autors, das er danach nicht alles in Schutt und Asche zerfallen laesst, sondern mit einigen wenigen versöhnlichen Gesten der Phantasie des Lesers viel Spielraum für sein eigenes, individuelles Ende des Buches laesst.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, das ich einen sehr guten und spannenden Krimi lesen durfte. Es ist Jörg Trauboth wieder einmal gelungen , ein aeusserst schwieriges, aber mehr denn je wichtiges und aktuelles Thema in einem spannenden Buch zu verarbeiten. Trotz oder gerade wegen des Themas Kindesmissbrauch wird dieser Krimi seine Leser in den Bann ziehen. Man darf sich hoffentlich auf neue Werke vom Autor Jörg Trauboth freuen……
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im katholischen Internat Maria Hilf trifft sich die illustre Gruppe "Rose" um junge Schüler, wie Jakob, zu vergewaltigen und zu missbrauchen. Zwanzig Jahre später erhalten 8 Personen, die damals involviert waren, Post: Sie sollen sich auf den Jakobsweg machen, dann bekommen sie …
Mehr
Im katholischen Internat Maria Hilf trifft sich die illustre Gruppe "Rose" um junge Schüler, wie Jakob, zu vergewaltigen und zu missbrauchen. Zwanzig Jahre später erhalten 8 Personen, die damals involviert waren, Post: Sie sollen sich auf den Jakobsweg machen, dann bekommen sie ein kompromittierendes Video von damals. Sollten sie sich nicht auf die Pilgerreise begeben, wird das Video an die Medien übergeben. Zusätzlich wurden Hauptkommissar Joe "Hunter" Jaeger vom BKA und die Investigativ-Journalistin Hanna Dohn eingeladen. Sie waren damals in die erfolglosen Ermittlungen integriert. Zwar ist der Fall von damals verjährt, aber sie wollen trotzdem die Täter drankriegen. So begeben sich die 10 Personen auf die Pilgerreise unter der Leitung von Pater Ambrosius, der im Auftrag von dem anonymen "Servatius" handelt. Doch schon bald werden die "Pilger" durch Todesfälle dezimiert.
Das Cover ist einfach gemacht, passt aber hervorragend zum Buch. Es zeigt einen Pfeil, der den Jakobsweg anzeigt. Der Titel ist ebenfalls ausgezeichnet gewählt, denn es geht nicht nur über den "Jakobsweg", sondern auch über "Jakobs Weg".
Der Schreibstil ist brillant; Orte (also v.a. der Jakobsweg) werden, ebenso wie die Charaktere bildgewaltig dargestellt.
Das Buch ist auch sehr gut recherchiert, kein Wunder schließlich hat der Autor auch mit Missbrauchsopfern zu tun. So werden Fakten (Ermittlungsarbeit der Behörden mit all ihren Problemen und Zahlen von Missbrauchen an Kindern) genialerweise in den Krimi eingebaut - ebenso wie das ganze heikle "Tabu-"-Thema in einen Krimi eingebaut wurde.
Dabei wird auch das Wesen der Päderasten genau unter die Lupe genommen. So sieht man im Buch klar heraus, dass der eine sich dafür schämt und keine Kinder mehr missbrauchen will, während andere eine Geldquelle darin sehen und wieder andere einfach Spaß an der Macht haben. Dabei werden die Opfer nie (auch nicht durch entsprechende Szenen) herabgewürdigt.
Der Spannungsbogen ist sehr hoch gesetzt und bricht nie ab.
Dem Autor ist es daher gelungen, ein sensibles Thema, das nicht aktueller sein könnte, gekonnt in einen Krimi zu verpacken.
Es gibt als Anhang nicht nur eine Skizze des Jakobsweges, sondern auch ein Personenregister und Erste-Hilfe-Kontakte für Betroffene.
Hunter und Hanna gefielen mir als Undercover-Ermittler ausgezeichnet.
Das Einzige, was ich nicht ganz verstand ist, wo Marta - Hunters Enkeltochter - eigentlich wohnt. Es wird zwar erwähnt, dass ihre Mutter in China weilt, aber von ihrem Vater ist nie die Rede. Und wenn sich Hunter dann auf die Reise macht, wo ist dann seine 13-jährige Enkelin, die sich nach einem Vorfall bei ihrem Großvater meldet und dann vorübergehend bei einer Kollegin wohnen kann, bis Joe wieder zurückkommt. Für diese kleine Unstimmigkeit muss ich leider einen 1/2 Stern abziehen.
Fazit: Wichtiges Thema, grandios in einen Krimi eingearbeitet. 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich durfte vorab das Buch unentgeltlich rezensieren. Für die Bereitstellung danke ich dem Autor Jörg H. Trauboth. Dies hatte keinen Einfluss auf meine ehrliche Meinung.
Dieser Krimi war für mich eine neue Erfahrung: Krimispannung mit aktuellen Themen gepaart. Es geht hierbei um …
Mehr
Ich durfte vorab das Buch unentgeltlich rezensieren. Für die Bereitstellung danke ich dem Autor Jörg H. Trauboth. Dies hatte keinen Einfluss auf meine ehrliche Meinung.
Dieser Krimi war für mich eine neue Erfahrung: Krimispannung mit aktuellen Themen gepaart. Es geht hierbei um sexuellen Missbrauch an Kindern. Man erfährt zum Einen Hintergrundinfos, warum das von der Polizei so schwierig nachzuverfolgen ist ( Darknet, Datenschutz etc.). Zum anderen handelt es von einer Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg, zu der frühere Täter eingeladen wurden. Von wem und warum, erfährt man auch in dem Buch.
Ich bin selbst Betroffene und tue mich mit dieser Rezession etwas schwer. Würde ich so gerne vieles hier erzählen und als Beispiele aufführen, so würde ich Euch die Spannung allerdings auch nehmen.
Ich fand es unglaublich spannend, wie der Autor fachliches und auch Fantasie zusammen brachte. Man braucht sich nicht vor eventuellen Szenen fürchten, da diese immer `oberflächlich/grob` geschildert/ angedeutet sind und somit dem Leser die freie Fantasie lassen, wie sehr man sich das vorstellen möchte. Man erlebt einen Teil des Jakobsweges, erfährt einiges über die Landschaft, Menschen und auch Stationen.
Der Autor hat eine Leichtigkeit in das Buch gebracht, welches unglaublich und auch sehr wichtig zum genaueren Hinsehen anregen kann. Sehr hilfreich sind auch am Buchende aufgeführte Stellen, an denen man weitere Informationen und auch helfende Kontaktstellen aufgezeigt sind. Mit dem Einblick weiß ich, dass sich der Autor sehr lange und auch sehr intensiv mit diesem `Schauweg-Thema` beschäftigt hat.
Traut Euch an dieses Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
