Katrin Lachmann
eBook, ePUB
Jack the Ripper und der Erbe in Görlitz (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Marco Petzold erhält von einem Londoner Anwalt die Mitteilung, dass er Alleinerbe einer ihm unbekannten Frau ist. Für das unangetastete Erbe bieten zwei ominöse Männer viel Geld, sehr viel Geld. Marco wird Teil des größten Rätsels der Kriminalgeschichte Londons und findet sich unversehens in einem Lauf um Leben und Tod wieder. Wem kann er trauen? Wer möchte ihm das Erbe um jeden Preis entreißen? Wer war Jack the Ripper wirklich?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Katrin Lachmann, 1968 in Görlitz geboren, wuchs in Weißwasser auf, wo sie heute noch mit ihrem Mann lebt. Seit 2003 schreibt sie vorwiegend Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane. Sie liebt es, mit ihrer Fantasie und ihren Protagonisten auf Reisen zu gehen. Im Jahr 2008 veröffentlichte sie ihre erste Kurzgeschichte mit dem Titel "Hans im Unglück" in der Anthologie "Gefühlte Welt".
Produktdetails
- Verlag: tredition
- Erscheinungstermin: 8. November 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783347348462
- Artikelnr.: 62900415
Marco Petzold lebt als Fahrradkurier mehr schlecht als recht. Doch hat er sein Leben einigermaßen im Griff. Bis ihn ein Brief von einem Anwalt erreicht, in welchem ihm mitgeteilt wird, dass er nach London kommen soll, um ein Erbe anzutreten. Zusammen mit der Anwaltsgehilfin Carolin macht sich …
Mehr
Marco Petzold lebt als Fahrradkurier mehr schlecht als recht. Doch hat er sein Leben einigermaßen im Griff. Bis ihn ein Brief von einem Anwalt erreicht, in welchem ihm mitgeteilt wird, dass er nach London kommen soll, um ein Erbe anzutreten. Zusammen mit der Anwaltsgehilfin Carolin macht sich Marco auf nach England. Dort werden ihm Unterlagen übergeben, mit denen sich Marco und Carolin näher beschäftigen. Immer wieder taucht der Name Jack the Ripper auf. Je näher Marco in die Materie eintaucht, merkt er, dass er dabei ist, das Geheimnis zu lösen, welches sich um den Mörder rankt. Doch nicht nur Marco will Gewissheit, auch andere machen Jagd auf die Unterlagen. Und auf Marco.
Ich gebe zu, ich bin zu Anfang sehr skeptisch an das Buch herangegangen. Doch mit jeder Seite, die ich las, bin ich mehr in den Bann gezogen worden, habe ich mich auf die Geschichte einlassen können und mit Begeisterung am Rätselraten teilgenommen.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und die Autorin hat dies mit Bravour geschafft.
Da ich das Buch zusammen mit der Autorin in einer Leserunde gelesen habe, hatte ich auch noch das Glück, diverse Fragen zu den Hintergründen stellen zu können, die mir auch sehr ausführlich beantwortet wurden. So hatte ich natürlich den Vorteil, hinter die Kulissen schauen zu dürfen und die Beweggründe der Autorin auch nachvollziehen zu können.
Die Geschichte fängt schon spannend an, in dem ein Rückblick ins Jahr 1890 gewährt wird. Hier wird durch eine geheimnisvolle Frau im roten Kleid gleich ein Spannungsbogen geschaffen, der sich durch das ganze Buch zieht. Denn die Autorin gibt immer wieder kleine Rückblicke in die Vergangenheit, die sich auf Jack the Ripper beziehen. Die Opfer bekommen einen Platz eingeräumt, aber auch andere Personen wie Ärzte oder Kommissare. So ergibt sich eine gute Mischung aus historischen Hintergründen und aktuellem Gegenwartsgeschehen.
Marco hat mir zwar teilweise in seinem Handeln nicht gefallen, aber - nach Nachfrage bei der Autorin - konnte ich dann verstehen, dass er ebenso Ecken und Kanten hat, wie die anderen Protagonisten.
Natürlich gibt es dann auch die Gegenseite, diejenigen, die unbedingt selbst herausfinden wollen, wer denn Jack the Ripper war. Und der auch jedes Mittel recht ist. So ergibt sich ein guter Gegenpart und das Wettrennen kann seinen Lauf nehmen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig lesbar. So fliegt man durch die Geschichte. Leider ist das Buch nur 208 Seiten stark. Ich hätte gerne noch länger gelesen und mich mit Marco zusammen am Rätselraten beteiligt. Die Autorin gab aber - wenn auch nur kleinen - Lichtblick, dass es vielleicht mal eine Fortsetzung geben könnte.
Sehr schön fand ich, dass die Autorin immer wieder kleine Architekturhinweise miteingebaut hat. Gerade, da die Geschichte in Görlitz spielt. Hier scheint es viele wunderschöne Ecken zu geben, die ich gerne mal live sehen würde.
Auch die verschiedenen Wendungen und Überraschungen, die die Autorin eingebaut hat, trugen dazu bei, dass man das Buch am Liebsten nicht aus der Hand legen möchte.
Fazit:
Ein spannender Krimi mit vielen überraschenden Wendungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein erstes Buch dieser Autorin und wie der Titel schon erahnen lässt, ein ungewöhnlicher, aber guter Krimi. Ich dachte schon, was mag Jack the Ripper mit Görlitz zutun haben und vor allem wie wird Katrin Lachmann diese Verbindung wohl herstellen. Es ist ihr geglückt und ich habe …
Mehr
Mein erstes Buch dieser Autorin und wie der Titel schon erahnen lässt, ein ungewöhnlicher, aber guter Krimi. Ich dachte schon, was mag Jack the Ripper mit Görlitz zutun haben und vor allem wie wird Katrin Lachmann diese Verbindung wohl herstellen. Es ist ihr geglückt und ich habe das Buch innerhalb von einem Tag durchgelesen.
Neben der Krimistory schleicht sich auch eine kleine Liebesgeschichte ein, die ich aber gar nicht als störend in diesem Buch empfand. Manche finden ja, das hat in einem Krimi nichts zu suchen, aber hier passt es einfach.
Die Charaktere sind gut beschrieben, so das man sofort eine Verbindung aufbauen kann, wenn ich auch manche Handlung nicht nachvollziehen konnte von Marco Petzold, als es darum ging wem er noch trauen kann und wem nicht, da hatte ich irgendwie den besseren Riecher als er, aber das gab der Geschichte nochmals eine Prise Spannung und einige unvorhersehbare Wendungen.
Der Schreibstil und flüssig zu lesen und besonders hervorheben möchte ich die Tatsache, das die Autorin Örtlichkeiten so toll beschreiben kann, das man denkt, man wäre schon dort gewesen, z.b. als es um den Friedhof "Highgate Cemetery* geht, wo Marco das Grab seiner Gönnerin besuchen muss. Diesen Friedhof gibt es in echt und zwar im Londoner Stadtteil Camden. Der wurde so toll beschrieben, das ich mich im Internet gleich mal auf die Suche danach gemacht habe und wundervolle Bilder gesehen habe. Ok, wundervoll in Verbindung mit einem Friedhof ist geschmacklich fraglich, aber es hat mich eben neugierig gemacht.
Tja und was hat nun Jack the Ripper mit Görlitz zutun?
Einfache Lösung meinerseits, das Buch kaufen und lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der junge Görlitzer Fahrradkurier Marco Petzold bekommt von einem Londoner Rechtsanwalt ein Schreiben, das ihn als Alleinerben einer gewissen Mrs. Abigail Smith ausweist. Mit der Assistentin seines Görlitzer Rechtsanwaltes Carolin Lobner macht er sich auf den Weg nach London und auf in ein …
Mehr
Der junge Görlitzer Fahrradkurier Marco Petzold bekommt von einem Londoner Rechtsanwalt ein Schreiben, das ihn als Alleinerben einer gewissen Mrs. Abigail Smith ausweist. Mit der Assistentin seines Görlitzer Rechtsanwaltes Carolin Lobner macht er sich auf den Weg nach London und auf in ein turbulentes Abenteuer...
Katrin Lachmann nimmt mich mit auf die Spuren von Jack the Ripper von 1887 bis 1890. Aber nicht er ist in diesem Krimi die Hauptperson, sondern Marco und Carolin. Sie begeben sich auf die Suche nach den Hintergründen zu Marcos Erbe. Eine leichte Spannung liegt während der gesamten Erzählung in der Luft. Obwohl es immer wieder Tote gibt, habe ich den Krimi als sehr leicht und undramatisch empfunden. Trotzdem hat er mich total gefesselt.
Die sich anbahnende Liebesbeziehung zwischen den beiden Hauptprotagonisten lockert die Geschichte auf und stört die Krimihandlung nicht.
Besonders fasziniert haben mich die Beschreibungen der Örtlichkeiten. Seien es die Straße von London oder der Highgate Cemetery oder die kleinen Beschreibungen von Görlitz. Immer fühle ich mich gleich mittendrin und gut aufgehoben. Vorallem haben sie mich neugierig gemacht.
Wer Krimis mag, die nicht so ganz der heutigen Norm entsprechen; eine Geschichte sucht, die gut recherchiert und solide ausgearbeitet ist und wer nicht in Blut schwimmen will – der ist hier genau richtig.
Ich hoffe, bald mehr Spannendes von Katrin Lachmann, die mich mit ihrem Schreibstil in ihren Bann gezogen hat, lesen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
