H. C. Scherf
eBook, ePUB
In mir der Tod (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Selig ist der Mensch, der mit sich im Frieden lebt. Es gibt auf Erden kein größeres Glück. Jeder innerhalb der speziell für ihn gegründeten SoKo kennt ihn als Gabriel. Seine unmenschlichen Taten weichen jedoch sehr stark von dem ab, was von einem Erzengel zu erwarten wäre. Junge Mädchen im Teenageralter gehören zu seinen Opfern, die er wirkungsvoll der Öffentlichkeit präsentiert. Jedes seiner Verbrechen kündigt er dem leitenden Hauptkommissar Lutz Schöner per Telefon großspurig an und preist sie als Kunstwerk. Die Beziehung der beiden zueinander kann sich niemand logisch erklären...
Selig ist der Mensch, der mit sich im Frieden lebt. Es gibt auf Erden kein größeres Glück. Jeder innerhalb der speziell für ihn gegründeten SoKo kennt ihn als Gabriel. Seine unmenschlichen Taten weichen jedoch sehr stark von dem ab, was von einem Erzengel zu erwarten wäre. Junge Mädchen im Teenageralter gehören zu seinen Opfern, die er wirkungsvoll der Öffentlichkeit präsentiert. Jedes seiner Verbrechen kündigt er dem leitenden Hauptkommissar Lutz Schöner per Telefon großspurig an und preist sie als Kunstwerk. Die Beziehung der beiden zueinander kann sich niemand logisch erklären. Spuren seiner Taten weiß der Wahnsinnige geschickt zu vermeiden. Sämtliche Ermittlungen verlaufen im Sande. Aber als sein erster Fehler offenbar wird, kommt es zur Begegnung der beiden Todfeinde und führt zu einem beeindruckenden Psychoduell.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.42MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Der Autor begann nach Eintritt in den Ruhestand mit dem Schreiben von spannenden Romanen unter seinem Klarnamen Harald Schmidt. Da dieser durch TV bekannte Name falsche Erwartungen beim Leser weckte, übernahm er das Pseudonym H.C. Scherf zum Schreiben etlicher Thriller-Reihen.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 216
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 11. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783757919818
- Artikelnr.: 67762464
Aussagekräftiger Titel, den man aber erst nach der Lektüre versteht. Sehr dichter und kompakt gehaltener Krimi, spannungsgeladen mit einigen logischen Fehlern. Sympathische Ermittler mit leichten „Webfehlern“. Nicht ganz logisch nachvollziehbarer Schluss. Aber insgesamt eine …
Mehr
Aussagekräftiger Titel, den man aber erst nach der Lektüre versteht. Sehr dichter und kompakt gehaltener Krimi, spannungsgeladen mit einigen logischen Fehlern. Sympathische Ermittler mit leichten „Webfehlern“. Nicht ganz logisch nachvollziehbarer Schluss. Aber insgesamt eine gelungene Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo Scherf drauf steht, ist Thriller drin
Und wieder schreien grausame Taten danach, aufgeklärt zu werden. Ein psychisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt und zieht den Leser in den Bann.
Ich habe mich schon oft gefragt, an was es liegt, dass der Autor es immer wieder aufs Neue schafft, seine …
Mehr
Wo Scherf drauf steht, ist Thriller drin
Und wieder schreien grausame Taten danach, aufgeklärt zu werden. Ein psychisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt und zieht den Leser in den Bann.
Ich habe mich schon oft gefragt, an was es liegt, dass der Autor es immer wieder aufs Neue schafft, seine Leser zu fesseln. Man ist kaum in der Lage, das Buch aus der Hand zu legen, ehe man die Lösung vor sich stehen hat. Liegt es daran, dass seine Figuren so detailliert und bildhaft beschrieben sind? Oder ist es eher die sich immer weiter ansteigende Spannung? Vielleicht sind aber auch die leisen Töne zwischen den Zeilen dran schuld, diese nebenbei erscheinenden, leicht philosophisch angehauchte Passagen, mit kleinen Weisheiten in Bezug auf das Leben, teilweise vermutlich Resümees aus der Lebenserfahrung des Autors.
Doch eigentlich spielen diese Überlegungen keine Rolle, warum letztendlich diese Lektüre fasziniert. Hauptsache ist doch der Spaß beim Lesen, die Hochspannung der Handlung. Durch die äußerst bildhaften Beschreibungen, dem teilweise leicht derbem Humor, der hervorragend ausgearbeiteten Figuren wird man von der ersten bis zur letzten Seite mitgenommen. Genau so muss ein gutes Buch sein.
Fazit:
Ein für den Autor typischer Thriller, der gewohnt spannend mit rasanter Handlung aufwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst einmal hat mich dieser Krimi so in seinen Bann gezogen, dass er mich nicht nur beim Lesen gefesselt hat, sondern sich auch in meine Träume geschlichen hat.
Gabriel schlägt wieder zu und Hauptkommissar Lutz Schöner übernimmt wieder die Ermittlungen. Es werden …
Mehr
Zunächst einmal hat mich dieser Krimi so in seinen Bann gezogen, dass er mich nicht nur beim Lesen gefesselt hat, sondern sich auch in meine Träume geschlichen hat.
Gabriel schlägt wieder zu und Hauptkommissar Lutz Schöner übernimmt wieder die Ermittlungen. Es werden immer wieder junge Mädchen getötet, die danach öffentlich zur Schau gestellt werden. Diese Taten kündigt er immer wieder Schöner an und preist sie als Kunstwerk an. Es werden nie irgendwelche Spuren zum Täter gefunden, sodass sämtliche Ermittlungen im Sande verlaufen. Aber eine einzige Unaufmerksamkeit des Täters bringt einen Lichtblick in die Ermittlungen, sodass sich Gabriel und Schöner Auge in Auge gegenüberstehen und es zu einem Duell kommt, mit dessen beeindruckende Ausmaße keiner gerechnet hat.
Das Cover gefällt mir. Der Schreibstil ist flüssig und die einzelnen Kapitel gehen nahtlos ineinander über. Die Protagonisten sowie die einzelnen Szenen werden detailliert dargestellt, sodass man von einem Gänsehautmoment in den anderen fällt. Auch das Zwischenmenschliche kommt nicht zu kurz. Der Autor taucht tief in die Psyche des Täters sowie der Opfer, aber auch der Ermittler ein und somit öffnen sich die Türen der Gefühlswelten.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Bücher von H.C.Scherf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mörder namens Gabriel ruft den Kriminalkommissar Schöner immer dann mit unterdrückter Rufnummer an, wenn er wieder einmal ein Mädchen auf bestialische Art und Weise ermordet hat.
Schöner und seine neue Kollegin Hollerbein, auf deren Mitarbeit er großen Wert …
Mehr
Ein Mörder namens Gabriel ruft den Kriminalkommissar Schöner immer dann mit unterdrückter Rufnummer an, wenn er wieder einmal ein Mädchen auf bestialische Art und Weise ermordet hat.
Schöner und seine neue Kollegin Hollerbein, auf deren Mitarbeit er großen Wert legt, kommen nur langsam weiter, die Morde finden immer bei Vollmond statt. Bald kristallisiert sich heraus, dass der Mörder nicht alleine agiert, aber es gibt absolut keinen Hinweis darauf, wer das sein könnte. Die ermordeten Mädchen sind Studentinnen an der gleiche Uni, daher ermittelt die Polizei auch in diese Richtung, aber vorerst mit wenig Erfolg. Ein dritter Kollege wird eingesetzt, der bekannt ist für die haarscharfen Schlüsse, die er aus den Ergebnissen von Befragungen zieht, und es gibt einen kleinen Erfolgsschritt. Auch die Tochter Schöners verschwindet und gerät in die Fänge des Mörders.
Und dann ist es ein kleines unscheinbares Detail, das den Ermittlern endlich auf die richtige Spur führt.
Es ist immer wieder interessant, wie viel Kleinarbeit nötig ist, wenn ein Verbrechen geschieht.
Ein Thriller, fen man am Besten gleich ganz durchliest, denn Spannung pur packt einen von Anfang an.
DAs Cover erinnert mich an das Schweigen der Lämmer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Die Jagd nach einem Serienmörder, der seine Taten als Kunst gehuldigt wissen möchte. Er nennt sich Gabriel, wie einer der Erzengel. Und doch verhält er sich wie Luzifer, der sich einst gegen Gott stellte und das Böse in die Welt trug. Stets kündigt Gabriel seine …
Mehr
INHALT:
Die Jagd nach einem Serienmörder, der seine Taten als Kunst gehuldigt wissen möchte. Er nennt sich Gabriel, wie einer der Erzengel. Und doch verhält er sich wie Luzifer, der sich einst gegen Gott stellte und das Böse in die Welt trug. Stets kündigt Gabriel seine perfiden Morde an jungen Mädchen telefonisch an und erwählt ausgerechnet den ermittelnden Hauptkommissar Lutz Schöner, um mit seinen Taten zu protzen. Spuren sucht man vergebens, denn er ist sehr gerissen und führt die erfahrenen Menschen der SoKo in die Irre. Seine Ansage: Ich allein werde es sein, der sich offenbaren wird. Doch bis dahin sollen noch viele Mädchen ihr Leben lassen.
REZENSION:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Farben schwarz, blau und weiß sind sehr ausdrucksstark, irgendwie bedrohlich mit dem Bild der (toten) Frau und dem Schmetterling.
Auch das Ermittlerteam passt sehr gut. Lutz Schöner als erfahrener Polizist nimmt seine junge Kollegin Melina Hollerbein „an die Hand“ und gibt ihr die Chance, zu ermitteln und zu lernen. Beide sind mir sehr sympathisch.
Der neueste "Kriminalroman/ Psychothriller“ von H.C. Scherf ist wieder total spannend und überraschend. Für mich eher ein Psychothriller, so spannend und unvorhersehbar wie das Buch ist. Man kann es kaum weg legen. Ich habe es in kürzester Zeit verschlungen, da es so rasant geschrieben ist, dass ich unbedingt weiter lesen musste. H.C. Scherf schafft es wieder einmal , falsche "Fährten" zu legen , so dass man als Leser verschiedene Verdächtigte hat. Ich kam bis zum Schluss nicht drauf, wer Gabriel ist.
Als Leser fragt man sich immer, warum Gabriel ausgerechnet immer Kommissar Lutz Schöner anruft und ihm erzählt, wo die Leichen sind? Kennt er ihn vielleicht irgendwoher? Warum macht er das und quält die armen Frauen so entsetzlich? Kann die Polizei die Mädchen retten? Wie viele Entführungen und Morde muss es noch geben?
Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Die Antworten erhaltet ihr, wenn ihr das Buch lest!
FAZIT: Nichts für schwache Nerven! Unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gabriel
Ein gefährlicher, perfider Täter ermordet junge Mädchen und drapiert sie in grausamer Manier der Öffentlichkeit, nur ihre Gesichter bleiben unangetastet. Was hat es damit auf sich?
Kommissar Lutz Schöner und seine neue junge Kollegin Melina Hollerbein ermitteln …
Mehr
Gabriel
Ein gefährlicher, perfider Täter ermordet junge Mädchen und drapiert sie in grausamer Manier der Öffentlichkeit, nur ihre Gesichter bleiben unangetastet. Was hat es damit auf sich?
Kommissar Lutz Schöner und seine neue junge Kollegin Melina Hollerbein ermitteln hier gemeinsam mit anderen Kollegen. Zwei authentische Charaktere, die sich gut ergänzen. Seine Erfahrung, die er gerne weitergibt und ihre direkte, erfrischende Art machen beide zu einem guten Team.
Die Geschichte ist spannend, hat ihre Höhepunkte und gibt auch private Einblicke in die Leben der Polizisten. Die Sprache ist angemessen und passt für mich zum Geschehen. Direkt, ehrlich, zeitgemäß.
Durch Zufall hatte ich mein erstes Buch des Autors gelesen. Seitdem freue ich mich auf jedes neue Werk, was seiner Feder entspringt! Es sind nicht nur spannende Geschichten, das Besondere sind die Themen, die ihnen zugrunde liegen. Er scheut sich auch nicht vor schwierigen und spricht mir da manchmal aus der Seele.
Ich würde mich freuen, wenn es eine Fortsetzung gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für