Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eine zweite Chance für die erste große Liebe inmitten des finnischen Winters. Kurz vor Weihnachten kehrt Annikki Peltola für ein Klassentreffen in ihre Heimatstadt Helsinki zurück. Dort begegnet sie unweigerlich ihrer ersten großen Liebe Birger. Ihn ließ sie einst hinter sich, um ihre politische Karriere voranzutreiben. Doch schnell wird das Wiedersehen zweitrangig. Von heute auf morgen ist Nikki in einen Skandal verwickelt: Sie wird beschuldigt, Bestechungsgelder angenommen zu haben. Während Nikki versucht, ihre Unschuld zu beweisen und herauszufinden, wer hinter den Anschuldigungen st...
Eine zweite Chance für die erste große Liebe inmitten des finnischen Winters. Kurz vor Weihnachten kehrt Annikki Peltola für ein Klassentreffen in ihre Heimatstadt Helsinki zurück. Dort begegnet sie unweigerlich ihrer ersten großen Liebe Birger. Ihn ließ sie einst hinter sich, um ihre politische Karriere voranzutreiben. Doch schnell wird das Wiedersehen zweitrangig. Von heute auf morgen ist Nikki in einen Skandal verwickelt: Sie wird beschuldigt, Bestechungsgelder angenommen zu haben. Während Nikki versucht, ihre Unschuld zu beweisen und herauszufinden, wer hinter den Anschuldigungen steckt, stellt sich Birger als unerwartete Unterstützung heraus. Alte Gefühle erwachen, doch Nikkis berufliche Probleme und Birgers gescheiterte Ehe stehen zwischen ihnen. Nikki hat schon einmal die Liebe für ihre Ambitionen geopfert. Nun steht sie vor einer Entscheidung: Wird sie es dieses Mal wagen, ihrem Herzen zu folgen, obwohl alles auf dem Spiel steht, für das sie so hart gearbeitet hat? In ihrer neuen Liebesroman-Reihe "In Liebe, Europa" erzählt Madita Tietgen von emotionalen Liebesgeschichten, die in den schönsten Städten Europas aufleben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Zeilenfluss
- Seitenzahl: 532
- Erscheinungstermin: 21. Oktober 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783967143065
- Artikelnr.: 71958873
Das Hörbuch wurde wieder sehr schön von Jana Marie Backhaus-Tots eingelesen. Sie schafft es der Geschichte Leben einzuhauchen und transportiert die verschiedensten Gefühle auf sympathische und lebendige Weise. So konnte man sich gut in die Geschichte rein denken, mitfühlen und erleben.
Taten statt Versuche
Es ist ein wahrgewordener Alptraum: Die finnische Europaabgeordnete Annikki Peltola findet sich plötzlich als Beschuldigte in einem Bestechungsskandal wieder. Noch größer der Schock, als sie erkennen muss, dass ihr Lebensgefährte, von dem sie sich frisch …
Mehr
Taten statt Versuche
Es ist ein wahrgewordener Alptraum: Die finnische Europaabgeordnete Annikki Peltola findet sich plötzlich als Beschuldigte in einem Bestechungsskandal wieder. Noch größer der Schock, als sie erkennen muss, dass ihr Lebensgefährte, von dem sie sich frisch getrennt hat, nicht ehrlich zu ihr war – auf privater und politischer Ebene. Erschüttert taucht Annikki in ihrer Heimatstadt Helsinki unter, während es in Brüssel brodelt. Unterschlupf findet sie in einem Hotel, das ausgerechnet von ihrer Jugendliebe Birger geleitet wird, dem Mann, dessen Liebe sie damals für ihre politische Karriere geopfert hatte.
Mich haben auf Anhieb die wahnsinnig starke und reflektierte Protagonistin und das politische Thema begeistert. Besonders ihre Tatkraft und ihre Aufrichtigkeit fand ich schwer beeindruckend, und ich mag es sehr, wenn solche starken Frauenbilder in Romanen vermittelt werden. Mit Birger bekommt sie zudem einen unterstützenden und motivierenden Partner an die Seite gestellt. Ganz wunderbar herausgearbeitet ist der Spagat, den Annikki macht zwischen ihren idealistischen Überzeugungen und den Kompromissen, die sie einzugehen lernen musste. Das winterliche Helsinki bildet eine wunderschöne Kulisse für Annikkis Weg zurück auf die politische Bühne in Brüssel und löst bei mir einfach nur Fernweh aus. Der bildhafte und einzigartige Schreibstil der Autorin verdeutlicht die inneren Konflikte der engagierten Politikerin hervorragend und lässt sie für uns beim Lesen hautnah fühlbar werden.
Ein besonderes Bonbon, ach was, ein ganzes Bonbonglas bietet der Roman für alle, die auch die anderen Romane von Madita Tietgen schon kennen, denn wir werden mit mehreren Anspielungen und sogar einer großartigen Crossover-Begegnung beschenkt. Zusätzlich sind in der Geschichte bereits zahlreiche kleine Hinweise ausgelegt, die uns auf spannende weitere Handlungsorte der Europa-Reihe hoffen lassen.
Ein wirklich gelungener Auftakt, für den ich von Herzen eine Leseempfehlung ausspreche!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wow, das Cover ist wieder einmal sehr gelungen und wer die Bücher dieser Autorin kennt, weiß dass ihre Bücher immer sehr authentisch und echt sind. Auch dieses Buch ist wieder so echt.
Wir lesen vom Annikki, eine angesehene Politikerin, die von jetzt auf gleich in einem Skandal …
Mehr
Wow, das Cover ist wieder einmal sehr gelungen und wer die Bücher dieser Autorin kennt, weiß dass ihre Bücher immer sehr authentisch und echt sind. Auch dieses Buch ist wieder so echt.
Wir lesen vom Annikki, eine angesehene Politikerin, die von jetzt auf gleich in einem Skandal steckt, mit dem sie aber nichts zu tun hat. Doch wie soll sie ihre Unschuld beweisen, denn als Frau hat sie es immer etwas schwerer als ihre Männlichen Kollegen. Zu dem ganzen Verrat erwischt sie ihren Freund auch noch in Flagranti. Es könnte alles nicht schlechter laufen, so kurz vor Weihnachten.
Doch fangen wir mit dem Abend an, an dem schon nicht alles rund läuft, nämlich das Klassentreffen, zu dem sie ohne ihre Zwillingsschwester gehen muss. Um Birger, ihren Jugendfreund aus dem Weg zu gehen, spielt sie das Spiel des doppelten Lottchen.
Alle glauben ihr, nur Birger hat so seine Zweifel, ob er sie durchschaut und wie sie mit allem umgeht, das lest ihr alles in diesen Auftakt der Europa Reihe.
Denn es kommt wie es kommen muss, Jugendliebe vergisst man halt nie. Doch sie müssen aufpassen, denn wie schon erwähnt Nikki steckt in einem Skandal und auch Birger ist nicht frei.
Eine Geschichte, die sehr viele Themen anspricht und den Leser mitnimmt auf eine Reise ins winterliche Helsinki.
Im laufe der Geschichte erleben wir mit, wie Nikki über sich hinauswächst.
Wir lernen ihre bezaubernde Zwillingsschwester Alissa kennen, die mit Sicherheit noch ihre Eigene Geschichte bekommt und erfahren über das Schicksal welches Birger belastet.
Eine Geschichte die mir aus persönlichen Gründen an vielen Stellen ziemlich nah ging.
Denn zwei dieser Schicksale kenne ich nur zu gut. Der Schreibstil ist trotz politischer Themen, sehr modern, spritzig und gut zu lesen.
Die etwas langen Kapitel haben mich allerdings gestört, denn ich konnte nicht immer ganz folgen, so habe ich abwechselnd gelesen und das Hörbuch gehört.
Im Großen und Ganzen war es wieder eine tolle Geschichte dieser Autorin, die mir so einige Gefühlswellen abverlangt hat. Der Anfang ging spritzig flott los, zwischendrin war es allerdings ziemlich langatmig, doch zum Ende hin, klebte ich förmlich in der Geschichte, sodass ich schon sehr gespannt auf den nächsten Europaband bin.
Wer weiß, wo sie uns diesmal hin entführt.
Liebe Grüße Susi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal bedarf es einer zweiten Chance?
Auftakt einer neuen Buchreihe durch Europa
Ich finde das Cover schön. Die Aussicht auf den Hafen von Helsinki gefällt mir sehr gut. Ebenso die Farben. Dazu die Tannen am oberen Rand, sowie der Schnee lassen mich von einem Winterwunderland …
Mehr
Manchmal bedarf es einer zweiten Chance?
Auftakt einer neuen Buchreihe durch Europa
Ich finde das Cover schön. Die Aussicht auf den Hafen von Helsinki gefällt mir sehr gut. Ebenso die Farben. Dazu die Tannen am oberen Rand, sowie der Schnee lassen mich von einem Winterwunderland träumen. Die "Postkarte" würde ich mir definitiv an den Kühlschrank hängen.
Oje. Der Klappentext hört sich für Nikki nicht sehr gut an. Warum nur behauptet jemand diese Dinge über sie? Was hat diese Person davon. Gott sei Dank steht ihr Birger bei. Ob sie dieses Mal denselben Fehler begehen wird wie damals, bleibt abzuwarten.
Ich freue mich schon auf eine tolle Weihnachtszeit in Helsinki.
Die Charaktere in diesem Buch sind sehr unterschiedlich. Egal ob die nette und sympathische Politikerin, den besten Assistent, den man haben kann oder der korrupte Freund. Natürlich kommen auch noch andere Menschen vor, dazu möchte ich jedoch nichts sagen, da ich sonst spoilern würde. Eins kann ich jedoch sagen. Sie wurden alle sehr authentisch beschrieben.
Meine Meinung
„In Liebe, Helsinki (In Liebe, Europa, Band 1)“ von Madita Tietgen aus dem Zeilenfluss Verlag führt uns wieder mal in eine schöne Stadt, die alleine schon vom erzählen Lust auf mehr macht. Ich mag die Bücher von Madita sehr und tauche auch gerne in ihren Geschichten ein. Ich liebe ihren Schreibstil, da er bildlich, unterhaltsam, angenehm locker leicht und flüssig zu lesen ist. Madita lässt mich wieder alle Gefühle durchleben. Trauer, Wut, Verzweiflung, Freude und Liebe. Des weiteren zeigt Madita auf, dass es sehr wichtig ist, dass man für sich einsteht, auch wenn man mal einen Fehler begangen hat. Hauptsache man ist stark und lässt sich nicht unter kriegen. Manchmal muss man einfach mutig sein, um den richtigen Weg einzuschlagen.
Diese Geschichte zeigt einem wieder mal, dass man jeden Moment genießen sollte. Egal ob mit der Familie oder Freunden. Jede Sekunde davon ist wertvoll, denn manchmal ist die gemeinsame Zeit schneller vorbei als gedacht.
Mein Fazit
Ich habe mich schon sehr auf die neue Buchreihe von Madita Tietgen gefreut und wollte unbedingt wissen, was genau Nikki alles erlebt und wie sie wirklich als Politikerin ist. Kann man ihr Vertrauen und wenn ja, warum der Skandal? Wieviel Politik kommt in diesem Buch vor und wie real wirkt alles? Ich für meinen Teil kann darauf nur antworten, dass ich mir alles das, was Madita in ihrer Geschichte beschreibt, wirklich als real vorstellen kann. Doch davon solltet ihr euch besser selbst überzeugen.
Ich mochte Nikki sehr. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ich wollte mehr als alles, dass sie Hilfe bekommt und den Skandal gut übersteht. Doch es ist für eine Politikerin nicht einfach, wenn das Image beschädigt wird. Ob es der Wahrheit entspricht oder nicht.
Ebenso sehr mochte ich Aliisa und Paavo.
Mit Birger hatte ich irgendwie immer mehr Mitleid. Er hat in den letzten Jahren so viel durchmachen müssen, dass ich ihn am liebsten in den Arm genommen hätte, um ihn stundenlang zu trösten. Zeitgleich trieb er mich mit seinen Geheimissen jedoch in den Wahnsinn.
Etwas „negatives“ gibt es dieses Mal.
Zwischendurch hätte ich mir gerne mehr Kontakt mit Paavo gewünscht, um eventuelle Neuigkeiten zu erfahren. Ich hatte das Gefühl, dass er die komplette Arbeit macht.
Irgendwie hatte ich immer Probleme damit den Namen „Birger“ zu lesen. Fragt mich nicht warum, aber gefühlt hatte ich jedes Mal einen Knoten in der Zunge, was mich doch etwas gestört hat. Dies ging mir dann noch mit ein paar anderen Wörtern so, dass ich schon dachte, dass Finnland und ich keine Freunde werden, aber am Ende hat es dann doch noch mit uns beiden geklappt. ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Liebe, Helsinki von Madita Tietgen ist ein romantischer Winterroman, der seine Leser in die verschneite Hauptstadt Finnlands entführt. Der Auftakt der Reihe In Liebe, Europa erzählt von Annikki Peltola, die nach Jahren zu einem Klassentreffen in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Dabei …
Mehr
In Liebe, Helsinki von Madita Tietgen ist ein romantischer Winterroman, der seine Leser in die verschneite Hauptstadt Finnlands entführt. Der Auftakt der Reihe In Liebe, Europa erzählt von Annikki Peltola, die nach Jahren zu einem Klassentreffen in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Dabei trifft sie ihre erste große Liebe Birger wieder, den sie einst für ihre politische Karriere hinter sich ließ. Doch Nikkis Rückkehr wird durch einen politischen Skandal überschattet: Ihr wird Bestechung vorgeworfen, und sie muss ihre Unschuld beweisen.
Die Handlung verbindet geschickt romantische und politische Elemente. Besonders überzeugen kann dabei die facettenreiche Hauptfigur Nikki, die zwischen beruflichen Herausforderungen und aufkeimenden Gefühlen balanciert. Birger ist ein ambivalenter, aber sympathischer Charakter, dessen eigene Probleme Tiefe in die Erzählung bringen. Die winterliche Kulisse Helsinkis schafft eine zauberhafte Atmosphäre, die perfekt zu den emotionalen Höhen und Tiefen der Geschichte passt. Madita Tietgens Schreibstil ist leicht und bildhaft, was das Eintauchen in die Geschichte mühelos macht. Einige Nebenhandlungen hätten etwas mehr Aufmerksamkeit verdient, um den Spannungsbogen zu halten. Trotzdem wird die Botschaft, mutig für sich und seine Werte einzustehen, klar und überzeugend vermittelt.
Ein gefühlvoller und atmosphärischer Roman für Fans von Liebesgeschichten mit Tiefgang und winterlichem Flair. Besonders Leser, die Geschichten über zweite Chancen lieben, werden hier auf ihre Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Scandic Moments
Annikki und Birger verbindet eine Jugendliebe, bis Anniki ihre politische Karriere voranstellt und Birger und Helsinki in Richtung Brüssel verlässt, Fünfzehn Jahre später, mit 33, begegnen die beiden einander bei einem Klassentreffen wieder und merken, dass sie …
Mehr
Scandic Moments
Annikki und Birger verbindet eine Jugendliebe, bis Anniki ihre politische Karriere voranstellt und Birger und Helsinki in Richtung Brüssel verlässt, Fünfzehn Jahre später, mit 33, begegnen die beiden einander bei einem Klassentreffen wieder und merken, dass sie immer noch tiefe Gefühle füreinander hegen. Aber zu viele Gründe sprechen gegen eine (neue) Beziehung oder gibt es doch noch eine kleine Chance?
Viele schöne nordische Momente dürfen wir in diesem ersten Band der Reihe „In Liebe, Europa“ in vollen Zügen genießen. Glitzernde Schneeflocken und skandinavische Kälte treffen auf verborgene Sehnsüchte und heiße Küsse – die dienen aber allein der Abwehr von aufdringlichen Journalisten, oder nicht? Eine Politikerin als Hauptfigur und ein Hotelerbe wider Willen stehen im Zentrum der erfrischenden Geschichte, in der – laut Nachwort – auch etliches an realen Vorbildern steckt. Umso verständlicher ist es, dass die Handlung absolut glaubwürdig beim Leser ankommt. Interessante Themenbereiche rund um Wahlen und Verleumdungen begegnen liebevoll gestalteten Szenen zwischen Geschwisterliebe und Eheversprechen. Warmherzig und empathisch schildert Madita Tietgen das Geschehen und lässt ihre Figuren dabei bis hin zu kleinen Nebenrollen höchst lebendig werden. So nimmt es nicht wunder, dass man schnell gefangengenommen wird von den Zeilen der Autorin und sich kaum loseisen kann von der Frage, ob Annikki und Birger wieder Vertrauen zueinander aufbauen können. Wird es ihnen gelingen, eine Brücke von Helsinki nach Brüssel zu schlagen oder kommt ohnehin alles ganz anders?
In Liebe, Helsinki – berührend, lebensnah und mit einem wohldosierten Schuss an Romantik. Eine wunderbare Geschichte, die ich nur wärmstens weiterempfehlen kann. Ich bin schon gespannt, welche Stadt und welche Personen die nächste Folge prägen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nikki ist eine aufstrebende Politikerin und ist als eine der jüngsten Abgeordneten in das Europäische Parlaments eingezogen. Zu einem Klassentreffen reist sie in ihre Heimatstadt Helsinki und freut sich dort auf Ihre Zwillingsschwester Aliisa zu treffen, die in Amsterdam eine Kunstgalerie …
Mehr
Nikki ist eine aufstrebende Politikerin und ist als eine der jüngsten Abgeordneten in das Europäische Parlaments eingezogen. Zu einem Klassentreffen reist sie in ihre Heimatstadt Helsinki und freut sich dort auf Ihre Zwillingsschwester Aliisa zu treffen, die in Amsterdam eine Kunstgalerie leitet. Doch leider wird der Flug von Aliisa gecancelt und Nikki gibts sich kurzerhand beim Klassentreffen als ihre Schwester aus, was keinem auffällt bis auf Nikkis erster großer Liebe Birger. Über Nacht wird Nikki dann auch noch in einen Skandal verwickelt - sie wird beschuldigt Bestechungsgelder angenommen zu haben. Nikki setzt alles daran ihre Unschuld zu beweisen und nebenbei erwachen dann auch noch immer mehr ihre Gefühle für Birger. Wird Nikki es schaffen ein Weihnachtsfest im Kreise ihrer Liebsten zu feiern ohne einen fiesen Skandal im Rücken und wird es mit Birger ein Happy End zu Weihnachten geben?
Der Buchtitel könnte nicht besser lauteten und sagt alles aus! Der Schreibstill von Madita Tietgen ist locker, flüssig und einfühlsam, sodass mir die Protagonisten Nikki und Birger mir von Beginn an Sympathisch waren. Trotz politischem Thema schafft es Madita die Geschichte nicht trocken oder gar langweilig wirken zu lassen, ganz im Gegenteil auch die Spannung kommt nicht zu kurz und ganz viel Gefühl. Das Setting ist ein Traum und ich habe den nächtlichen Stadtspaziergang mit Nikki und Birger geliebt, sodass ich das Gefühlt hatte, im Moment selbst in Helsinki zu sein.
Fazit: Ein toller Start der neuen Buchreihe "In Liebe, Europa" von Madita Tietgen und macht gleich Lust auf mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Manchmal sorgt das Schicksal für eine zweite Chance, wenn man es am wenigsten erwartet!
Annikki Peltola ist eine der jüngsten Europaabgeordneten Finnlands und lebt deshalb in Brüssel. Doch an diesem Wochenende ist sie extra für das fünfzehnjährige Klassentreffen nach …
Mehr
Manchmal sorgt das Schicksal für eine zweite Chance, wenn man es am wenigsten erwartet!
Annikki Peltola ist eine der jüngsten Europaabgeordneten Finnlands und lebt deshalb in Brüssel. Doch an diesem Wochenende ist sie extra für das fünfzehnjährige Klassentreffen nach Helsinki gereist. Sie ist aber nicht sonderlich guter Laune, denn ihre Schwester Aliisa kann nicht kommen, da ein Sturm ihren Flug verhindert hat, und auch die Beziehung mit ihrem Freund Mika ist seit langer Zeit bereits nur noch eine Zweckgemeinschaft, trotzdem hält Nikki an ihr fest, denn sie schafft es, trotz seiner vielen Seitensprünge, einfach nicht Schluss zu machen. Dieser Abend soll sie ein wenig ablenken, sorgt aber letztlich nur dafür, dass sie die Beziehung schneller als geplant beendet, erwischt sie Mika doch mit einer Fremden in ihrem Bett. Als wäre das nicht genug, trifft sie auch noch auf ihren Ex- Freund Birger, mit dem sie nur Schluss gemacht hat, um ungebunden in ihre politische Karriere zu starten, denn Birger wollte Helsinki nie verlassen. Dennoch spürt sie, dass Birger sie immer noch mehr berührt, als er es sollte und seine Freundlichkeit und Zugewandtheit tut ihr erstaunlich gut, sodass sie jedes Zusammentreffen mit ihm genießt und sie wieder auf ein gutes, freundschaftliches Verhältnis zusteuern. Auch sein Zuspruch im Hinblick auf die Schmiergeldaffäre, in die sie ihr Ex Mika hineingezogen hat, gibt ihr Kraft zu kämpfen. Doch können Beide die neu gewonnene Nähe auf einer freundschaftlichen Ebene bestehen lassen oder kommen ihnen tiefere Gefühle in die Quere?
Madita Tietgen versteht es, ihre Romane so fesselnd und packend zu erzählen, dass ein Weglegen des Buches kaum möglich ist. Die beiden Protagonisten Birger und Nikki erzählen in unregelmäßigen Perspektivwechseln die Handlung aus ihrer Sicht und sorgen so für mehr Tiefe und weitere Einblicke in ihre Gedankenwelt. Obwohl Nikki anfangs etwas kühl und abweisend wirkt, entwickelt sie sich in der Gesellschaft von Birger immer mehr zu einer nahbaren, emotionalen und wunderbaren Frau. Wohingegen Birger trotz seiner persönlichen Probleme mit Scheidung, dem übertrieben fordernden Vater und der unverarbeiteten Trauer um Jonne, Kraft aus der Zeit mit Nikki, seiner ersten großen Liebe, schöpfen kann. Der Schauplatz in der finnischen Hauptstadt Helsinki ist gut gewählt, denn die Stadt gehört nicht zu den typischen Romanschauplätzen und es handelt sich um einen bezaubernd schönen Ort.
Ich liebe die Bücher von Madita und genieße das Lesen immer sehr. Diese neue Reihe beginnt sehr vielversprechend und macht große Lust auf mehr! Obwohl das Buch während der Vorweihnachtszeit spielt, überwiegt die winterliche Stimmung und wird nicht von einer übertriebenen Weihnachtlichkeit dominiert, denn die stört mich manchmal wirklich sehr.
Dieser Roman war ein Lesehighlight und ich habe die kuschelige Lesezeit bei Minusgraden auf meinem gemütlichen Sofa sehr genossen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wundervoller Auftakt
Vor einigen Jahren ließ Annikki Peltola ihre erste große Liebe Birger stehen, damit sie sich voll und ganz auf ihre politische Karriere konzentrieren konnte. Heute Abend wird sie ihn nach so langer Zeit wiedersehen, denn in ihrer Heimatstadt Helsinki findet …
Mehr
Ein wundervoller Auftakt
Vor einigen Jahren ließ Annikki Peltola ihre erste große Liebe Birger stehen, damit sie sich voll und ganz auf ihre politische Karriere konzentrieren konnte. Heute Abend wird sie ihn nach so langer Zeit wiedersehen, denn in ihrer Heimatstadt Helsinki findet ein gemeinsames Klassentreffen statt. Doch bevor sie das Zusammentreffen und ihre dabei aufkommenden Gefühle wirklich verarbeiten kann, wird Nikki in einen Skandal verwickelt. Sie wird beschuldigt, Bestechungsgelder angenommen zu haben. Natürlich setzt sie alles daran, herauszufinden wer dahinter steckt und erhält unverhofft Hilfe von Birger. Ausgerechnet Birger, der mit alten Gefühlen und einer zerbrochenen Ehe kämpft. Genau das ist es auch, was letztlich zwischen ihnen steht. Ob sie es nochmal zulassen, dass irgendwas oder irgendwer sie daran hindert, in eine gemeinsamen Zukunft zu blicken?
Für mich ist dieses Buch ein wirklich interessanter Auftakt, der direkt nach Band 2 schreit. Der Schreibstil ist, wie von der Autorin gewohnt, unglaublich klar und bildlich. Ich bin problemlos durch die Zeilen geschlittert und habe die komplette Story genossen. Der Mix aus diesen wirklich zauberhaften Handlungsorten, der Liebe, dem Schmerz, einer zweiten Chance, den politischen Hintergründen… ist unglaublich gut gelungen. Die Charaktere sind sympathisch und ich konnte alle prima einordnen und mit ihnen der Story folgen. Es werden einige wertvolle Themen angesprochen, auf die man zwischendurch trifft und auch die Spannung kommt hier für einen Roman nicht zu kurz. Ich hatte eine sehr schöne Lesezeit, vergebe die volle Punktzahl und empfehle dieses Buch von Herzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für