Jennifer R. Johansson
eBook, ePUB
Im Schlaf komm ich zu dir (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Brammertz, Beate
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der siebzehnjährige Parker ist total am Ende: Seit vier Jahren hat er nicht mehr geschlafen. Stattdessen ist er dazu verdammt, Nacht für Nacht die Träume desjenigen mitzuerleben, dem er vor dem Schlafengehen zuletzt in die Augen geschaut hat. Er durchleidet fremde Ängste, erfährt dunkelste Geheimnisse - und darf niemals selbst träumen oder schlafen. Wenn sich nicht schnell etwas ändert, wird er sterben. Da trifft er Mia, und in ihren entspannenden Traumbildern findet er endlich Ruhe. Er beginnt sie zu verfolgen, um sicherzustellen, dass er in ihren nächtlichen Visionen landet. Doch dam...
Der siebzehnjährige Parker ist total am Ende: Seit vier Jahren hat er nicht mehr geschlafen. Stattdessen ist er dazu verdammt, Nacht für Nacht die Träume desjenigen mitzuerleben, dem er vor dem Schlafengehen zuletzt in die Augen geschaut hat. Er durchleidet fremde Ängste, erfährt dunkelste Geheimnisse - und darf niemals selbst träumen oder schlafen. Wenn sich nicht schnell etwas ändert, wird er sterben. Da trifft er Mia, und in ihren entspannenden Traumbildern findet er endlich Ruhe. Er beginnt sie zu verfolgen, um sicherzustellen, dass er in ihren nächtlichen Visionen landet. Doch damit erweckt er ihr Misstrauen. Denn sie wird schon längere Zeit von einem gefährlichen Stalker verfolgt. Plötzlich sind sie beide in höchster Gefahr.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.92MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jennifer R. Johansson hat Public Relations und Psychopathologie studiert. Gerade Letzteres hilft ihr sehr bei der Ausgestaltung ihrer Figuren. J. R. Johansson schreibt hauptberuflich und lebt mit ihrer Familie mitten in der Natur.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 13 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. August 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641165291
- Artikelnr.: 42845504
Ich stelle mir gerade vor, ich kann nicht mehr schlafen und träume die Träume der Menschen, denen ich an einem Tag zuletzt in die Augen geblickt habe. Klingt für den Moment ganz interessant; wer will nicht gerne mal wissen was andere so träumen? Was für Sehnsüchte sie …
Mehr
Ich stelle mir gerade vor, ich kann nicht mehr schlafen und träume die Träume der Menschen, denen ich an einem Tag zuletzt in die Augen geblickt habe. Klingt für den Moment ganz interessant; wer will nicht gerne mal wissen was andere so träumen? Was für Sehnsüchte sie haben und vor allem; welche dunklen Seiten zum Vorschein kommen. Aber .... wenn ich dafür sterben müsste?Der siebzehnjährige Parker kann seit vier Jahren nicht mehr richtig schlafen und träumt die Träume und Erinnerungen anderer Menschen. Sein Gehirn kommt nie zur Ruhe, da für ihn die Träume sehr real wirken und er alle Emotionen miterlebt. Besonders schlimm war der Traum, in dem er miterleben musste, wie eine Frau ermordet wurde.
Mit der Zeit lernt Parker, wessen Träume nicht so nervenaufreibend sind und nimmt häufig seinen besten Freund Finn mit in den Schlaf, dessen Träume lustiger Natur sind.
Parker kann sich nur noch schwer konzentrieren und kämpft jeden Tag mit seiner Müdigkeit. Er verliert an Gewicht und gerät in den Verdacht Drogen zu nehmen. Bei Recherchen im Internet erfährt er, wenn sich nicht bald etwas an seiner Situation ändert, wird er sterben.
Parkers Mutter schleppt ihn zum Arzt, der ihm eine Broschüre über Drogen in die Hand drückt.
Er frägt den Arzt über Schlaflosigkeit aus und der bestätigt ihm, dass man daran sterben kann. Besonders schlimm ist für Parker die Aussage, dass man im Endstadium Psychosen entwickelt und unter Wahnvorstellungen leidet.Nachdem Parker ein Stoppschild überfahren hat, macht er die Bekanntschaft mit Megan. Megan reagiert ziemlich aggressiv; hätte Parker doch beinahe ihr Auto angefahren. Sie ist die letzte Person an diesem Tag, der Parker in die Augen gesehen hat. Ihre Träume sind für ihn so beruhigend, dass er sogar in ihren Träumen richtig schlafen kann.
Megan heißt eigentlich Mia und geht auf die gleiche Schule wie Parker. Die Familie von seinem Footballpartner Jeff hat sie als Pflegekind in die aufgenommen.
Parker hat zum ersten mal seit vier Jahren wieder richtig geschlafen. Er wird zum Stalker und lässt sich einiges einfallen, um einen Blick in Mias Augen zu erhaschen ........Mir hat Parker wahnsinnig leid getan, da er sich außerstande sah, sich irgendjemanden anzuvertrauen. Wer glaubt einem schon, dass man jede Nacht in den Träumen anderer Menschen lebt?
Dunkle Augenringe und blasse Haut lassen ihn wie einen Drogensüchtigen aussehen. Er verfolgt Mia jeden Tag, um sich seinen Schlaf zu sichern. Mia entwickelt regelrecht Ängste vor ihm und Parker zieht sich den Zorn von seinen Freunden deswegen zu.
Es passieren Dinge, von denen Parker nicht mehr weiß, ob er etwas damit zu tun hat. Er entdeckt eine "dunkle Gestalt", die allem Anschein nach er selber ist.
Parker ist in die Schwester seines besten Freundes verliebt. Auch Addie nimmt langsam Abstand von ihm, obwohl sie eigentlich viel von Parker hält; jedoch sein seltsames Verhalten nicht mehr in Kauf nehmen will.
Wie viel kann ein Mensch eigentlich aushalten? Parker muss Abstand zu Mia halten, was seinen Schlafentzug schlimmer macht als je zuvor. Er fühlt sich wie ein lebendig gewordener Albtraum.
Die Gedankengänge von Parker sind sehr reif für sein Alter. Zeit war kein Bestandteil der Glückseligkeit. Zeit war gesondert und überbewertet.
Man verzweifelt mit Parker mit, als er zu dem Schluss gelangt, eine Bedrohung für andere zu sein. Ein Jugendthriller, der mit Sicherheit alle Altersgruppen begeistern wird. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung fesselnd. Parker der "Traumseher" und alle anderen Protagonisten, kommen authentisch rüber.
Besonders neugierig war ich, was Mia für ein Päckchen zu tragen hat und weshalb Parker nur in ihren Träumen schlafen kann.
Das Ende war für mich nicht ganz so überraschend, da sich mein Verdacht bestätigt hat. Der Weg dahin war jedoch spannend ohne Ende.
Spannung, Dramatik und eine große Portion Romantik machen diesen Thriller zu etwas ganz Besonderem.
In dieser Geschichte begegnet einem Wahnsinn pur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Parker erlebt die Träume anderer Menschen. Dies führt jedoch dazu, dass er selbst seit vier Jahren keinen richtigen Schlaf mehr findet. Und mit jeder Nacht ohne Schlaf, fühlt sich Parker schlechter. Nach einer Recherche weiß er, dass er sterben wird, wenn es so weitergeht. Als …
Mehr
Parker erlebt die Träume anderer Menschen. Dies führt jedoch dazu, dass er selbst seit vier Jahren keinen richtigen Schlaf mehr findet. Und mit jeder Nacht ohne Schlaf, fühlt sich Parker schlechter. Nach einer Recherche weiß er, dass er sterben wird, wenn es so weitergeht. Als er Mia kennenlernt und in deren Träume eintaucht, findet er endlich, was er schon so lange sucht. Den lang ersehnten Schlaf. Doch Mia findet es seltsam, dass Parker ihre Nähe sucht. Denn schon seit längerer Zeit hat sich einen Stalker, der auch Todesdrohungen an sie richtet. Und sie verdächtigt Parker, der bald selbst nicht mehr weiß, was Traum und was Realität ist.
Schon der Klappentext hat mich fasziniert und als ich das Buch letztendlich zugeklappt habe, war ich froh, dieses rasante Abenteuer gelesen zu haben.
Gleich zu Anfang ist man gefangen von der fesselnden Schreibweise der Autorin, die mit Leichtigkeit durch die Geschichte führt, letztendlich aber eine komplexe neue (Traum)Welt schafft, in die man gerne eintaucht, aber auch froh ist, wenn man wieder aufwacht.
Parker ist ein normaler Junge, er mag Fußball, Mädchen und sein bester Freund Finn und er machen, was Jungs halt so machen. Nur Parker hat eine Gabe. Der letzten Person, der er am Tag in die Augen schaut, begegnet er in deren Träumen wieder. Und dort erlebt er nicht nur schöne Träume. Er spürt die Gefühle, Ängste und Sorgen.
Diese Traumszenen sind sehr real beschrieben, als wäre man wirklich mit dabei.
Innerhalb kürzester Zeit hatte ich die packende Geschichte inhaliert und als ich für die Rezension recherchiert habe, war ich erfreut zu lesen, dass es sich hier um den ersten Teil eine Reihe handelt.
Die Autorin hat sich sehr interessante Charaktere ausgedacht. Vor allem Finn, der mit seiner sarkastisch-witzigen Art immer wieder für einen Lacher sorgte. Auch der Running-Gag betreffend seine T-Shirts hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Seine Schwester Addie war mir zu Anfang nicht sehr sympathisch, erst gegen Mitte des Buches bekam sie die Kurve, genau wie ihre Freundin Mia. Je mehr man über die beiden erfährt, umso mehr versteht man ihr Handeln.
Es ist klar, dass die Autorin nichts ganz Neues erfunden hat, jedoch hat sie durch die fesselnde Geschichte und ihren lockeren Schreibstil einfach das gewisse Etwas, so dass ich nicht anders kann, als dem Buch die volle Punktzahl zu geben. Ich freue mich auf die weiteren Teile und bin gespannt, welche Abenteuer Parker noch erleben darf.
Fazit:
„Traum“hafte Story mit Spannung und dem gewissen Kick.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schlafentzug ist Folter und nimmt Menschen jegliche Energie. Für Parker ist dies unausweichlich, denn er nimmt an den Träumen desjenigen Teil, dem er bevor er sich selbst zur Ruhe begibt in die Augen sieht. Er selbst hat schon lange keine eigenen Träume mehr geträumt. Seine …
Mehr
Schlafentzug ist Folter und nimmt Menschen jegliche Energie. Für Parker ist dies unausweichlich, denn er nimmt an den Träumen desjenigen Teil, dem er bevor er sich selbst zur Ruhe begibt in die Augen sieht. Er selbst hat schon lange keine eigenen Träume mehr geträumt. Seine Mutter verdächtigt ihn einer Drogenabhängigkeit und wer will es ihr verübeln? Wem sollte sich Parker anvertrauen, denn niemand würde ihm glauben, dass er lediglich nicht schlafen kann. Als Parker auf Mia trifft, bekommt er endlich Ruhe, aber da er es maßlos übertreibt, gerät alles aus dem Ruder, denn Mia bricht regelrecht in Panik aus, wenn sie Parker bemerkt. Das unbedingt in die Augen schauen wollen, nimmt ein großes Ausmaß an, welches Parker so nicht beabsichtigt hat. Mias Träume nehmen irgendwann andere Formen an und Parker wird dort nicht mehr die nötige Ruhe finden, die er zum Überleben braucht. Ist er der Auslöser für Mias Alpträume?
Die Story zu "Im Schlaf komme ich zu dir" ist sehr gelungen, denn ich habe für mich lange nicht herausfinden können, welches Ziel die Autorin verfolgt, Umso überraschter war ich am Ende des Thrillers, der die Lösung des Problems mit einem gewaltigen Knall enden ließ. Für mich ein riesiger Überraschungsmoment.
Der Thriller liest sich leicht und flüssig und dennoch ist er meiner Meinung nach, wenn man die Altersangabe ab 13 Jahren betrachtet, zu niedrig angesiedelt, denn durch das Übersinnliche, was uns im Buch begegnet, ist doch leichter Grusel und Unwohlsein zu verspüren. Ich vermute eine leichte Überforderung für jüngere Leser.
Im Gesamtpaket war ich sehr zufrieden und fühlte mich bestens unterhalten. Da das Buch nicht nur Thrilleranteile aufweisen kann, sondern auch hier und da ein klein wenig Liebesgeschichte eingestreut bekommen hat, konnte ich mich noch besser darauf einlassen. Auch das Thema Stalking wird kurz umrissen und zeigt auf, wie beängstigend es ist, wenn man sich regelrecht verfolgt fühlt. Natürlich ist es nicht möglich, die Träume anderer zu sehen, wäre aber mitunter vielleicht ganz spannend und vergleichbar mit Gedankenlesen.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an "Im Schlaf komme ich zu dir". Nachdem der Thrill sich etwa in der zweiten Hälfte des Buches offenbart, entwickelt sich genau die Spannung, auf die ich gewartet hatte. Ich kann zwar keine schlaflosen Nächte aufweisen, sondern fühlte mich ausgeruht und bestens unterhalten.
★★★★
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für