Anne Sauer
eBook, ePUB
Im Leben nebenan (eBook, ePUB)
Roman »Ein Roman, der das Herz und den Kopf berührt« NDR Kultur
Sofort per Download lieferbar
Statt: 23,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen? Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet...
Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen? Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe - ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte. Anne Sauer erzählt davon, wie das eigene Leben verlaufen könnte, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen. spiegelt zwei Lebensszenarien einer jungen Frau, erzählt im Wechsel von zwei Versionen eines Lebens und nimmt dabei mit gebotenem Humor, Gefühl und Leichtigkeit den Horror von gewollter und ungewollter Mutterschaft in den Blick: das große Glück mit Kind, aber auch: ohne Kind zu leben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.1MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbarer Index mit direktem Zugriff auf Indexbegriffe
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Anne Sauer (*1989) lebt als freie Autorin und Moderatorin Hamburg. Sie ist Teil von Literaturjurys und empfiehlt seit vielen Jahren aktuelle Gegenwartsliteratur, u. a. im Podcast >MONATSLESE< oder als @fuxbooks auf Instagram. 2024 erschien ihr viel beachtetes Essay über Taylor Swift. >Im Leben nebenan< ist ihr Romandebüt, mit dem sie direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste einstieg und für den aspekte-Literaturpreis sowie den Harbour-Front-Debütpreis nominiert war.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423447669
- Artikelnr.: 73725057
Mit Witz, Gefühl und Leichtigkeit zeigt der Roman dabei die beiden Seiten von Mutterschaft - das Glück mit Kind und die Freiheit, ohne Kind zu leben. Ein Roman, der nicht nur Frauen zum Nachdenken anregen sollte. Sarah Woipich Passauer Neue Presse 20251104
Was wäre wenn...
"Im Leben nebenan" von Anne Sauer ist mir aufgrund des grossartigen Covers ins Auge gefallen und die Idee, der Frage "Was wäre wenn...?" anhand zweier Versionen des Lebens einer Frau nachzugehen, fand ich interessant.
Abwechselnd wird aus dem Leben …
Mehr
Was wäre wenn...
"Im Leben nebenan" von Anne Sauer ist mir aufgrund des grossartigen Covers ins Auge gefallen und die Idee, der Frage "Was wäre wenn...?" anhand zweier Versionen des Lebens einer Frau nachzugehen, fand ich interessant.
Abwechselnd wird aus dem Leben als Toni und als Antonia erzählt. So weiß man immer, in welchem Leben ein Kapitel spielt. Der Schreibstil ist locker, aber klar & präzise und auf den Punkt gebracht.
Anne Sauer beleuchtet viele Aspekte des Mutterseins & des Nicht-Mutterseins. Es geht um Lebensentscheidungen: Wie will ich leben? Gibt es das eine richtige Leben überhaupt? Der Autorin gelingt es, beide Lebens-Versionen von Toni/Antonia realistisch, nachvollziehbar und ohne zu Bewerten zu beschreiben. Es ist keine Wohlfühl-Lektüre. Und obwohl es auch um die ganz alltäglichen Herausforderungen des Lebens geht, bin ich Toni/Antonia gespannt gefolgt.
Von mir gibt es für diesen gelungenen Debütroman, der zum Nachdenken anregt & zum Diskutieren einlädt, eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alternative Realität
Die Idee hinter der Story fand ich gleichwohl skurril wie faszinierend, weil sie dieses „was wäre wenn“ beleuchtet, das wohl in jedem von uns auf irgendeine Art gärt. Und ganz nebenbei beleuchtet es dabei Mutterschaft, Beziehung, Familie, soziale …
Mehr
Alternative Realität
Die Idee hinter der Story fand ich gleichwohl skurril wie faszinierend, weil sie dieses „was wäre wenn“ beleuchtet, das wohl in jedem von uns auf irgendeine Art gärt. Und ganz nebenbei beleuchtet es dabei Mutterschaft, Beziehung, Familie, soziale Strukturen und das Gefühl, dass der eigene Körper nicht mehr einem selbst gehört.
Die Geschichte wird in zwei parallelen Handlungsträngen erzählt, die die alternativen Realitäten von Tonis Leben darstellen. Und diese könnten nicht unterschiedlicher sein, drehen sich aber beide um Tonis Fokusthema Mutterschaft. Und eröffnen dem Leser damit den Blick auf die ungeschönte Auseinandersetzung mit der „das habe ich mir so aber nicht vorgestellt“.
Tonis alternatives Leben fühlt sich falsch, übergestülpt und unverdient an. Sie merkt was fehlt, wo sie aneckt, mit sich selbst hadert und kämpft. Da sie den direkten Vergleich zu ihrem alternativen Leben hat, wirkt das bewusster, gleichzeitig emotional aufgeladener. Ich habe die Handlung teilweise mit Schrecken, aber auch einem gewissen Amüsement und über Tonis Umfeld verfolgt.
Thematisch fand ich das Buch super nahbar und Toni emotional sehr authentisch. Das Buch hat einiges in mir bewegt, zum Nachdenken angeregt und trotzdem gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Zwei Versionen eines Lebens
Wenn man selbst kein Kind zur Welt gebracht hat, stellt man sich ein Leben mit einem Baby sehr harmonisch und relaxt vor. Das Schmusen mit dem süßen Familienzuwachs, die vielen Treffen am Spielplatz mit anderen Müttern und die damit …
Mehr
Meine Meinung
Zwei Versionen eines Lebens
Wenn man selbst kein Kind zur Welt gebracht hat, stellt man sich ein Leben mit einem Baby sehr harmonisch und relaxt vor. Das Schmusen mit dem süßen Familienzuwachs, die vielen Treffen am Spielplatz mit anderen Müttern und die damit verbundenen, hilfreichen Gespräche. Vor allem die viele Freizeit, die eine frisch gebackene Mutter jetzt hat. Doch, so einfach ist es nicht. Anne Sauer erzählt uns abwechselnd von Toni ohne und von Antonia (Toni) mit Kind.
Toni macht eine sehr krasse Erfahrung. Nach unendlich vielen Versuchen, mit ihrem Freund Jacob ein Kind zu bekommen, erwacht Antonia eines Morgens in einer piekfeinen Wohnung, mit einem Baby auf dem Bauch. Der Blick aus dem Fenster verrät ihr, dass sie sich an ihrem Heimatort befindet. In dieser Parallelwelt ist sie mit ihrer früheren Liebe Adam verheiratet. Die Schwiegermutter ist stets präsent und hilft Antonia, rund um die Versorgung des Babys und dem Haushalt.
Toni hat sich mittlerweile damit abgefunden, kinderlos zu bleiben. Sie will keine Liebe mehr, die abhängig von Fruchtbarkeitskurven ist; und erst recht nicht mehr auf Teststreifen pinkeln. Nie wieder will sie eine Fehlgeburt erleiden. Das Leben ohne Kind hat doch auch seine schönen Seiten. Ein Urlaub allein am Meer hat ihr unheimlich gut getan; besonders der Wunsch, sich einfach sinken zu lassen.
Alle wollten, dass sie Kinder will. Aber niemand hatte sie darauf vorbereitet, keine Kinder bekommen zu können. (Seite 45 auf dem Reader)
Antonia muss lernen, mit einem Baby zurechtzukommen, an dessen Geburt sie keine Erinnerung hat. Nichts an diesem Leben ist ihr vertraut. Sie ist ständig müde und müht sich damit ab, ein Baby zu stillen. Wem und wie kann sie mitteilen, dass sie sich im falschen Leben befindet, und in der Realität kinderlos ist?
Das Buch könnte ein Trostpflaster für junge Mütter, sowie kinderlos gebliebene Frauen sein, da beide Seiten sich verstanden fühlen dürften. Zum einen, der verzweifelte Versuch Mutter zu werden - zum anderen, der oftmals sehr beschwerliche Alltag mit einem Baby.
Der Schreibstil der Autorin ist emotional, stellenweise humorvoll und unglaublich mitreißend. Jede Frau dürfte sich - mehr oder weniger - in dieser Geschichte wiederfinden. Die Figuren sind wunderbar gezeichnet und die zwei verschiedenen Leben haben mir das Gefühl gegeben, Antonia befindet sich in einem Paralleluniversum. Oder befindet sich Toni darin?
Bei Toni und Antonia handelt sich um ein und dieselbe Frau, die sich in verschiedenen Lebenskonstellationen befindet. In Beiden konnte ich stets eine tiefe Verzweiflung spüren. Besonders die Antonia-Version hat mich sehr berührt. Wie eine Mutter, einem für sie fremden Kind, immer näher kommt, fand ich sehr berührend.
Welches Leben ist denn nun real? Diese Frage versucht mein Kopf gerade selbst zu beantworten und sämtliche Interpretationen kommen darin zum Einsatz.
Fazit
Eine Frau mit zwei verschiedenen Leben hat mich in ihre Geschichte hineingezogen und vor ihrem Ende nicht mehr herausgelassen.
In einer wunderschönen Sprache hat Anne Sauer die Vor- und Nachteile einer Mutterschaft bildlich dargestellt. Ebenso das Leben als kinderlose Frau.
Die Hauptfigur Antonia (Toni) ist authentisch in beiden Versionen gezeichnet. Die Nebenfiguren sind wunderbar in die Geschichte integriert.
Vor allem der Leidensweg von Toni zeigt, wie schwer es für eine Frau sein kann, sämtliche Behandlungen über sich ergehen zu lassen, die am Ende erfolglos bleiben.
Das Ende lädt dazu ein, eine Antwort zu finden. Meine Vermutung dazu möchte ich nicht verraten. Ich empfehle Euch, die Geschichte selbst zu entdecken.
Von mir eine klare Empfehlung. Danke, Anne Sauer
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lasst uns über dieses Buch sprechen!
Will ich wirklich Kinder bekommen? Wenn ja mit wem? Und was ist, wenn nicht? Bei diesen Fragen dürfen wir Antonia bzw. Toni in "Im Leben nebenan" begleiten. Die Geschichte fällt gleich auf, durch ihren ungewöhnlichen und doch sehr …
Mehr
Lasst uns über dieses Buch sprechen!
Will ich wirklich Kinder bekommen? Wenn ja mit wem? Und was ist, wenn nicht? Bei diesen Fragen dürfen wir Antonia bzw. Toni in "Im Leben nebenan" begleiten. Die Geschichte fällt gleich auf, durch ihren ungewöhnlichen und doch sehr spannenden Aufbau. Wir begleiten Antonia sowie Toni, ein und dieselbe Person, die jedoch ab einem gewissen Punkt verschiedene Entscheidungen getroffen haben, wodurch sich ihre Leben völlig unterschiedlich entwickelt haben.
Lange hat ein Buch mich nicht mehr so emotional durcheinandergebracht. Viele Themen werden angerissen, mit denen gerade Frauen in ihren Zwanzigern und frühen Dreißigern stetig konfrontiert werden. Kinderwunsch, unerfüllter Kinderwunsch, ein fehlender Kinderwunsch. Was es bedeutet Mutter zu sein, was es heißt sich in der Mutterrolle nicht zurecht zu finden. Im Vordergrund stehen sowohl Antonias / Tonis Gefühle genauso wie der Umgang der Gesellschaft damit. Beides so real und authentisch und deswegen teils so schmerzhaft. Ich wünsche mir, dass viele Menschen dieses Buch lesen (gerade auch Männer) damit mehr Verständnis, Perspektive und Austausch über diese Themen geschieht. Gerade dafür ist dieser Roman, ist aus meiner Sicht, ein wundervoller Katalysator dafür.
Der Schreibstil ist sehr flüssig gehalten. Er war nicht zu plakativ, aber auch nicht zu verschnörkelt. Die Sprache war sensibel und an den richtigen Stellen brutal zu gleich. Die Autorin weiß, wie man es schafft Emotionen bei den Lesenden hervorzurufen!
Mein einziger Kritikpunkt wäre vielleicht, dass dem Buch eine Triggerwarnung fehlt (oder zumindest in meiner E-Book Version nicht vorhanden war). Gerade die ersten Seiten können dabei bestimmte Personen definitiv emotional sehr Aufwühlen. Deswegen hier von mir eine große Triggerwarnung bzgl. Fehlgeburt und einer detaillierten Darstellung dessen.
Ansonsten bin ich mir sicher, dass das Buch vielen Menschen den Horizont erweitern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Toni wacht eines morgens auf und lebt ein ihr fremdes Leben, ihre Jugendliebe und gemeinsames Baby inklusive. Wie wäre ihr Leben verlaufen, wenn sie damals nicht gegangen wäre, geblieben wäre im Heimatdorf, Adam geheiratet hätte, statt sich von ihm zu trennen?
»Dieses …
Mehr
Toni wacht eines morgens auf und lebt ein ihr fremdes Leben, ihre Jugendliebe und gemeinsames Baby inklusive. Wie wäre ihr Leben verlaufen, wenn sie damals nicht gegangen wäre, geblieben wäre im Heimatdorf, Adam geheiratet hätte, statt sich von ihm zu trennen?
»Dieses Baby gehört mir nicht, denkt sie wieder. Sie atmet ein, schließt noch einmal die Augen, atmet aus. Das muss ein Traum sein. Gähnend reibt sie sich über das Gesicht und wartet, dass die Sicht verschwimmt. Rechnet jede Sekunde mit der Realität.« (Seite 11)
»Was wäre, wenn«, dies ist die zentrale Frage des großartigen Romans von Anne Sauer. Was wäre, wenn ich dies getan, jenes unterlassen, dieses erst recht gemacht hätte? Toni ist im realen Leben, Antonia wacht in einer Parallelwelt auf. Oder ist alles andersherum und die mit Adam verheiratete Frau und Mutter von Hanna ist echt und Toni ein Traumgebilde, Jakob, ihr Freund, also gar nicht echt? Will ich ein Kind, habe ich eines, ist der Wunsch echt und wenn ja, mit wem? Fragen zum Frausein, zum Muttersein und zur Frage, ob das selbstgewählte Leben tatsächlich das ist, das man sich erträumt hat. Mit Situationskomik, teils unvollständigen Sätzen, denen nichts fehlt, weil zwischen den Zeilen alles steht, gibt die Autorin Antworten auf Fragen, von denen ich nicht wusste, dass ich sie stellen möchte. Und dies macht sie so spannend, dass ich gar nicht mehr zu lesen aufhören will. Lesenswert!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Starke Idee, leichte Schwächen in der Umsetzung
Toni und Jakob wünschen sich vergeblich ein Kind. Eines Tages wacht Toni als Antonia in einem anderen Leben auf – mit Baby und Jugendliebe, aber ohne Jakob und völlig überfordert.
Die Frage „Was wäre, …
Mehr
Starke Idee, leichte Schwächen in der Umsetzung
Toni und Jakob wünschen sich vergeblich ein Kind. Eines Tages wacht Toni als Antonia in einem anderen Leben auf – mit Baby und Jugendliebe, aber ohne Jakob und völlig überfordert.
Die Frage „Was wäre, wenn?“ finde ich eine spannende Idee für ein Buch. Auch die beiden Handlungsstränge, die zeigen, wie sich ein Leben mit unerfülltem Kinderwunsch und ein Leben als (überforderte und ins kalte Wasser gesprungene) Mutter unterscheiden, sind interessant.
Die Protagonistin Toni bzw. Antonia steht im Mittelpunkt des Romans. Die beiden Lebensverläufe werden abwechselnd, realistisch und eindringlich erzählt. Man kann Verzweiflung, Zerrissenheit und Selbstzweifel sehr gut nachfühlen. Die Erzählweise fesselt stark.
Die Sprecherin Chantal Busse liest gut betont und bringt die Emotionen glaubwürdig rüber.
Die Erzählung ist berührend und mitreißend, dennoch fehlt mir eine stärkere Auflösung, mehr „Sinn im Plot“ oder Wendungen sowie mehr Positives. Es wirkt nicht ganz rund, daher 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vom Debütroman von Anne Sauer war ich schon auf den ersten beiden Seiten gefesselt. Der Roman startet mit einer akuten frühen Fehlgeburt. Diese Szene ist mir direkt so nahe gegangen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Im weiteren Verlauf des Romans wird zu Teilen die Geschichte …
Mehr
Vom Debütroman von Anne Sauer war ich schon auf den ersten beiden Seiten gefesselt. Der Roman startet mit einer akuten frühen Fehlgeburt. Diese Szene ist mir direkt so nahe gegangen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Im weiteren Verlauf des Romans wird zu Teilen die Geschichte erzählt, wie es zur Fehlgeburt kam. Parallel erwacht die Protagonistin Antonia in einem anderen Leben in dem sie ihren Jugendfreund geheiratet hat mit einem Baby auf dem Bauch.
Der Wechsel zwischen den beiden Erzählsträngen ist gut zu verfolgen. Der Switch ist einfach und simpel markiert indem die Kapitelzahlen bei einem links und beim anderen rechts stehen.
Mich hat sehr fasziniert, dass Antonia im Babyleben immer wieder versucht, den Leuten mitzuteilen, dass sie sich im falschen Leben befindet und alle dieser Aussage nur mit Verständnis begegnen und nicht verstehen, welche verrückte Wahrheit dahinter steckt.
Außerdem gelingt es Sauer empathisch darzustellen, wie übersehen, überfordert und einsam sich frisch gebackene Mütter oft fehlen. Auch die Themen, unerfüllter wie auch aufgedrängter Kinderwunsch finden im Roman platzt. Der Schreibstil ist so wahnsinnig gut, dass mich oft einzelne Sätze zu Tränen rührten.
Ich war insgesamt ziemlich begeistert vom Buch. Einziger Wehmutstropfen ist, dass sich ein Leben am Ende des Buchs positiver anfühlt, als das andere. Dadurch entsteht ein wenig der Eindruck, als gäbe es doch eine bessere und eine schlechtere Entscheidung in der Kinderwunschfrage.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und konnte nicht aufhören, da ich so gefesselt war.
Die Sprecherin hat einen tollen Job gemacht.
Um zuerst Verwirrung zu vermeiden: Das Buch erzählt aus zwei verschiedenen Lebenswegen von Antonia aka. Toni. In dem einen Leben als …
Mehr
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und konnte nicht aufhören, da ich so gefesselt war.
Die Sprecherin hat einen tollen Job gemacht.
Um zuerst Verwirrung zu vermeiden: Das Buch erzählt aus zwei verschiedenen Lebenswegen von Antonia aka. Toni. In dem einen Leben als "Toni" ist sie aus ihrer Heimat gezogen und hat Jakob kennengelernt. Gemeinsam sind sie ungewollt kinderlos. Toni muss vieles über ihren Körper ergehen lassen und trotzdem will es einfach nicht klappen. Sie wacht auf und befindet sich plötzlich in ihrem anderen Leben, in dem sie in ihrer Heimat geblieben ist und ihre Jugendliebe Adam geheiratet hat. Sie hat gerade ein Kind entbunden.
So, nun haben wir beide Szenarien und Toni ist nicht so wirklich glücklich mit beiden leben. In dem einen will sie unbedingt ein Kind haben, in dem anderen ist sie plötzlich Mutter und wird von niemanden ernst genommen. Gerade eben war sie doch noch mit Jakob...? Genauso verwirrt wie Toni war auch ich. Da braucht man wirklich kurz einmal um durchzusteigen.
Wir lesen immer abwechselnd aus Tonis, aber auch aus Antonias Leben. Das Buch beinhaltet wirklich viele tiefgreifende Botschaften und befasst sich mit zwei heiklen Themen, über die ungern gesprochen werden. Was passiert mit dem Körper, wenn man frisch entbunden hat? Zusätzlich fühlt sich Antonia Fehl am Platz, kann mit diesem anderen Leben nichts anfangen und muss erstmal reinwachsen. Ist das jetzt ihr Leben?
Ich fand beide Versionen von Toni wirklich gut beschrieben und die Hörbuchsprecherin machte es mir einfach, mich in beide Lebenslagen hineinzuversetzen. Man leidet in beiden Leben mit ihr mit und fühlt jede Emotion.
Fazit
Das Ende blieb für mich ein Rätsel und auch etwas offen. Da hätte es für mich noch ein paar Seiten geben dürfen, doch eigentlich auch nicht. Es regt auf jedenfall wieder einmal zum Nachdenken an.
Ich glaube jede:r von uns hat sich schon einmal im Leben an dem Punkt befunden: Was wäre wenn..?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Großartige Idee, etwas schwächere Umsetzung
Die Grundidee von „Im Leben nebenan“ von Anne Sauer ist super interessant, die Umsetzung leider etwas schwächer. Die Handlung dreht sich um Toni, die in einer begehrten Altbauwohnung in einer Großstadt lebt und mit …
Mehr
Großartige Idee, etwas schwächere Umsetzung
Die Grundidee von „Im Leben nebenan“ von Anne Sauer ist super interessant, die Umsetzung leider etwas schwächer. Die Handlung dreht sich um Toni, die in einer begehrten Altbauwohnung in einer Großstadt lebt und mit ihrem Partner Jakob an der Familienplanung arbeitet. Als es immer wieder nicht klappt, setzt es beiden nach und nach immer mehr zu. Eines Morgens erwacht Antonia im Dorf ihrer Kindheit, mit einem anderen Job, anderem Partner – ihrem Jugendfreund – und einem Baby. Das bürgerliche Leben Antonias, inklusive Schwiegermutter vor Ort, ist ein krasser Kontrast zu Tonis Großstadtleben.
Der Roman zeigt anschaulich, wie unterschiedlich das Leben einer Person verlaufen könnte, abhängig von den getroffenen Entscheidungen. Dass Antonia sich aber an ihr Leben als Toni erinnert und davon überfordert ist, gibt dem Ganzen eine leichte Note des magischen Realismus. Tatsächlich habe ich lange überlegt, wie ich das finde, dass Toni eben in beiden Figuren steckt und sich „erinnert“ – sind es dadurch wirklich zwei unterschiedliche Lebensentwürfe, die dargestellt werden oder wird der Antonia-Strang zu sehr davon geprägt, das Toni verzweifelt, weil sie nicht weiß, was los ist?
In beiden Erzählsträngen dominiert der Alltag: Toni und Jakob kämpfen mit unerfülltem Kinderwunsch zwischen Beruf und Freizeit, während Antonia den Alltag als frischgebackene Mama bewältigt. Anfangs ist das alles noch interessant und gut geschrieben, doch ab der Hälfte verliert sich die Geschichte. Es fehlt an Entwicklung; alles plätschert vor sich hin. Besonders schade ist, dass sowohl Antonia als auch Toni fast ausschließlich über ihre Rolle als Mutter bzw. Nicht-Mutter definiert werden. Ich könnte auf die Schnelle nicht viel mehr anderes über die Figuren sagen.
Das Hörbuch ist gut gelesen und kurzweilig. Die vielen detaillierten Alltagsszenen wirken zwar authentisch und der Schreibstil ist auch gut, aber mir fehlte mehr Tiefe, vor allem bei Toni/Antonia.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
»Während Toni sich durch die Tristesse ihres Tages wühlt, wird nebenan gelebt. Gearbeitet, geschafft, gepflegt, gegessen, geliebt und gevögelt, gestritten und gelacht.« (187)
»IM LEBEN NEBENAN« hat Anne Sauer (aka @fuxbooks) das Game: ›Wie sähe …
Mehr
»Während Toni sich durch die Tristesse ihres Tages wühlt, wird nebenan gelebt. Gearbeitet, geschafft, gepflegt, gegessen, geliebt und gevögelt, gestritten und gelacht.« (187)
»IM LEBEN NEBENAN« hat Anne Sauer (aka @fuxbooks) das Game: ›Wie sähe mein Leben aus, wenn ich mich damals an der entscheidenden Lebensstelle für X entschieden hätte?‹ perfektioniert. X ist hier: Die Heimat und die erste große Liebe nicht für ein Studium und Leben in einer Metropole verlassen zu haben (= Toni’s Leben), sondern genau dieses andere Leben weitergelebt und jetzt ein Baby zu haben (= Antonia’s Leben). Wir lesen parallel zwischen Toni’s Leben, wie es als Achterbahn der Gefühle weiterverläuft, und Antonia’s Leben, DEM ›falschen‹ also dem Leben nebenan mit Baby 👶 und Ehering 💍, in dem Toni überraschend aufwacht.
»Frausein ist immer zu viel von allem, was weißt du schon davon, wie viel ich in mir rumtrage und ertrage.« (129)
Toni’s und Antonia’s Leben prägen beide auf ihre jeweilige Weise Erfahrungen, die vom Patriarchat, Mutterschaft, Kinderwunsch, Alltag, Frau-Sein & Partnerschaft geprägt werden. Es geht um, gesellschaftliche Normen und Erwartungen, Verlust, Selbstermächtigung, (widersprüchliche) Gefühle, (Lebens-)Entscheidungen, Liebe, Feminismus und das Ankommen — im eigenen Leben.
»Niemand sieht ihr Lächeln.
Sie ist nicht alleine, sie ist nur für sich.« (233)
Anne schreibt einfühlsam, ruhig, mit Humor & Sarkasmus an den passenden Stellen und viel Gefühl darüber, dass das Leben eine Aneinanderreihung von Entscheidungen & Entwicklungen ist. Manche davon können wir selbst treffen, mit manchen werden wir konfrontiert und müssen das ›Beste‹ daraus machen. Egal wie das aussieht — es bleibt unser Leben ❤️ und vielleicht hilft uns, dass WAS-WÄRE-GEWESEN-WENN-Game manchmal aus der Realität zu entfliehen oder, sie so zu verändern, wie wir sie uns wünschen. Ein moderner Roman, der viele aktuelle Themen aufgreift. Mir persönlich bleibt er an einigen Stellen ein wenig zu oberflächlich, ich hatte manchmal das Gefühl: Da steckt noch mehr drin, aber vielleicht wollte das hier einfach nicht erzählt werden. Und das ist OK. Als Anne-Sauer-Fangirl gibt’s eine Herzensempfehlung von mir für dieses einfühlsames Romandebüt.
BTW: Was für ein Wahnsinns-Cover ❤️🔥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
