Nina Dias da Silva
eBook, ePUB
Hund bei Fuß, Mann an der Hand (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Jochen her! Sophie Uhlmann hat ihr Leben fest im Griff: Sie wohnt mit ihrem Freund in einer schicken Wohnung, hat einen gut bezahlten Job und dazu noch ihre beiden besten Freundinnen, die ein bisschen Schwung in ihren Alltag bringen. Doch als eines ihrer Projekte Sophie zum Hassobjekt einer Gruppe renitenter Rentnerinnen und Rentner macht, geht es plötzlich drunter und drüber, und ehe sie sichs versieht, steht sie job-, partner- und wohnungslos da. Stattdessen treten ein kleiner Straßenhund namens Jochen und ein gleichermaßen attraktiv...
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Jochen her! Sophie Uhlmann hat ihr Leben fest im Griff: Sie wohnt mit ihrem Freund in einer schicken Wohnung, hat einen gut bezahlten Job und dazu noch ihre beiden besten Freundinnen, die ein bisschen Schwung in ihren Alltag bringen. Doch als eines ihrer Projekte Sophie zum Hassobjekt einer Gruppe renitenter Rentnerinnen und Rentner macht, geht es plötzlich drunter und drüber, und ehe sie sichs versieht, steht sie job-, partner- und wohnungslos da. Stattdessen treten ein kleiner Straßenhund namens Jochen und ein gleichermaßen attraktiver wie unverschämter Schreiner in ihr Leben. Aber mit Jule und Lina an ihrer Seite - und ein paar Gläsern Weißwein - bekommt sie auch das gewuppt. Wäre ja gelacht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.06MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Nina Dias da Silva, Jahrgang 1989, lebt in Hamburg und arbeitet als Redakteurin, Journalistin, Schreiberin - an der Frage nach der konkreten Berufsbezeichnung verzweifelt ihre Steuerberaterin regelmäßig. Im schönen Süden aufgewachsen, hat sie in Stuttgart Linguistik studiert, aber eigentlich alles Wissenswerte in der Gastro gelernt. Geschrieben hat sie schon immer, auf den Hund gekommen ist sie erst bei den Recherchen zu ihrem Debütroman "Hund bei Fuß, Mann an der Hand": Ihr eigener Vierbeiner Brito hat Angst vor Wind und liebt Käse.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749951093
- Artikelnr.: 61174653
Die Protagonistin Sophie lebt im Grunde ein tolles Leben. Sie hat einen tollen Partner an ihrer Seite und zusammen leben sie in einer tollen schicken Wohnung. Auch beste Freundinnen, auf die sie immer zählen kann, hat sie immer an ihrer Seite.
Aber wie so oft im Leben, wenn gerade alles …
Mehr
Die Protagonistin Sophie lebt im Grunde ein tolles Leben. Sie hat einen tollen Partner an ihrer Seite und zusammen leben sie in einer tollen schicken Wohnung. Auch beste Freundinnen, auf die sie immer zählen kann, hat sie immer an ihrer Seite.
Aber wie so oft im Leben, wenn gerade alles perfekt erscheint, kommt plötzlich alles anders.
Vor dem ersehnten Urlaub mit ihrem Freund wird Sophies aktuelles Projekt zum Hassobjekt einer Rentnergruppe.
Auch der Urlaub startet nicht traumhaft, denn ihr langjährigen Freund lässt sie genau vor der gemeinsam geplanten Reise einfach sitzen.
Sie wirft nicht alles über Bord und fliegt kurz entschlossen alleine in den Urlaub. Dort begegnet sie dem kleinen Straßenhund namens Jochen, der ihr Leben verändern wird.
Nun fehlt eine neue Wohnung, ein neuer Job und ein neuer Partner… Zum Glück aber hat sie nun Jochen und ihre beiden besten Freundinnen Jule und Lina.
Mir war die Protagonistin Sophie auf Anhieb sympathisch. Toll fand ich, dass sie den Kopf nicht in den Sand gesteckt hat und positiv nach vorne gesehen hat.
Schön war auch zu lesen, wie ihre besten Freundinnen für sie in der schweren Zeit unterstützend an ihrer Seite waren..
Es hat Spaß gemacht, sie bei ihren gemütlichen Abenden zu begleiten. Dabei habe ich mir gleich mit ihnen ein Gläschen Wein gegönnt.
Der Straßenhund Jochen habe ich auch direkt in mein Herz geschlossen und erinnerte mich an meinen damaligen Hund.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig
Kurz verraten…. Ihr könnt euch zum Schluss noch auf ein Happy End freuen…
FAZIT
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und deshalb vergebe ich gerne 4 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem lebensfrohen Werk (HarperCollins, Dezember 2021) aus der Feder von Nina Dias da Silva war mein Interesse ursprünglich durch den witzigen Buchtitel geweckt worden – Hundegeschichten ziehen einfach immer bei mir.
Ich habe die spontane Lektüre nicht bereut, denn die mir …
Mehr
Bei diesem lebensfrohen Werk (HarperCollins, Dezember 2021) aus der Feder von Nina Dias da Silva war mein Interesse ursprünglich durch den witzigen Buchtitel geweckt worden – Hundegeschichten ziehen einfach immer bei mir.
Ich habe die spontane Lektüre nicht bereut, denn die mir bis dato unbekannte Autorin schreibt schwungvoll, modern, klug und direkt, ohne unnötigen Schnörkel, dafür aber mit genau der richtigen Dosis Gefühl und Humor. Die lebensnahen, authentischen Dialoge, oftmals herrlich ironisch, gefielen mir ebenso gut wir die gelungene Ausarbeit der einzelnen Figuren – allen voran Sophie und Rasmus sowie das rüstige Rentnergrüppchen um Renate, Metin & Co.
Sophies Freundinnen Lina und Jule mochte ich ebenfalls unheimlich gerne und würde mit den Mädels am liebsten mal zusammen durch Hamburg ziehen. Natürlich muss der entzückende kleine Straßenhund Jochen eine Sondererwähnung bekommen – so niedlich, mir ging das Herz auf!
Fazit: Ein wunderbar erheiterndes Leseerlebnis! Hundehalter:innen und Fans von unterhaltsamen Frauenromanen werden mit diesem Buch gewiss viel Freude haben!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sophie Ullmann lebt mit ihrem Freund Jochen in einer schicken Wohnung. Außerdem hat sie einen anspruchsvollen, aber gut bezahlten Job und tolle Freundinnen, auf die sie sich verlassen kann. Sophies Leben scheint perfekt und sie ist damit sehr zufrieden. Doch dann schlägt das Schicksal mit …
Mehr
Sophie Ullmann lebt mit ihrem Freund Jochen in einer schicken Wohnung. Außerdem hat sie einen anspruchsvollen, aber gut bezahlten Job und tolle Freundinnen, auf die sie sich verlassen kann. Sophies Leben scheint perfekt und sie ist damit sehr zufrieden. Doch dann schlägt das Schicksal mit voller Wucht zu. Denn am letzten Arbeitstag vor dem ersehnten Urlaub, stürmt eine Horde renitenter Rentner Sophies Büro. Sie fordern, dass Sophie dafür sorgt, dass das Haus, in dem sich ihr Treffpunkt befindet, nicht verkauft wird. Sophie hat keinen Einfluss auf die Entscheidung, das Haus zu verkaufen, da sie lediglich vom Eigentümer damit betraut wurde, dafür aber ziemliche Mühe, die aufgebrachten Rentner wieder loszuwerden. Völlig erschöpft kommt sie in ihrer Wohnung an, um endlich die Koffer für den Urlaub zu packen. Lebensgefährte Jochen hat das schon erledigt, allerdings nicht, um mit Sophie in den Urlaub zu fahren, sondern um sie völlig unverhofft mit der Trennung zu konfrontieren! Sophie ist entsetzt, denn nun steht sie ohne Partner und ohne Wohnung da. Um das zu verarbeiten, beschließt sie, den bereits gebuchten Urlaub alleine anzutreten. Dort tritt ein kleiner Straßenhund in ihr Leben, der beschließt, dass Sophie sein neues Frauchen wird. Aus der Not heraus ergibt es sich, dass der Hund plötzlich auf den Namen "Jochen" hört und dafür sorgt, dass Sophies Leben eine neue Wendung nimmt....
Im Zentrum der Ereignisse steht Hauptprotagonistin Sophie. Sie wirkt sofort sympathisch, wodurch der Einstieg in die Geschichte mühelos gelingt. Der Schreibstil ist locker und sehr flüssig zu lesen. Da Sophie, trotz der diversen Schicksalsschläge, keinesfalls ihren Humor verliert und herrlich ironisch sein kann, ist der Schreibstil davon geprägt. Wenn man sich darauf einlassen kann, dann liest sich das Buch dadurch von selbst. Denn Sophie hat eine angenehme und sehr humorvolle Art, der man sich kaum entziehen kann.
Mit Straßenhund Jochen tritt ein tierischer Protagonist in die Handlung, der diese unheimlich bereichert. Gerade Hundefans dürften davon begeistert sein. Denn Jochen wirkt charmant und äußerst lebendig. Außerdem sorgt er dafür, dass Sophie in die Lage gerät, einen rücksichtslosen Autofahrer, der sie vom Rad holt, zu erpressen, auf Jochen aufzupassen. Damit wird der Grundstein für den Beginn einer neuen Liebe gelegt. Doch mit der läuft es, genau wie alles, was Sophie gerade passiert, alles andere als rund.
Die Handlung ist vielseitig und hat weitaus mehr zu bieten als ein einfacher Liebesroman. Denn die Probleme und die Charaktere, die damit in Sophies Leben drängen, wirken so authentisch und lebendig, dass man sich ganz darauf einlassen und mit ihr mitfiebern kann. Die Gefühle wirken nicht zu dick aufgetragen oder kitschig, sondern echt und treffen deshalb mitten ins Herz.
Ein unterhaltsamer Frauenroman, der durch lebendige Charaktere, humorvolle Dialoge und einen tierischen Protagonisten, der die Handlung unheimlich bereichert, überzeugt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Hund, der Herzen stiehlt
Sophie freut sich schon riesig auf den geplanten Urlaub mit Freund. Doch vorher hat sie noch einen Termin zur Begehung eines Hauses, welches sie als Investmentmanagerin verkaufen soll. Doch in dem Objekt gibt es ein Nachbarschaftszentrum, das die Rentner nicht ohne …
Mehr
Ein Hund, der Herzen stiehlt
Sophie freut sich schon riesig auf den geplanten Urlaub mit Freund. Doch vorher hat sie noch einen Termin zur Begehung eines Hauses, welches sie als Investmentmanagerin verkaufen soll. Doch in dem Objekt gibt es ein Nachbarschaftszentrum, das die Rentner nicht ohne Kampf aufgeben möchten. Als sie endlich Nachhause kommt, eröffnet ihr Freund, das er sich trennen will. Also fliegt sie allein in den Urlaub und trifft dort einen zuckersüßen kleinen Hund, den sie sofort bei sich aufnehmen will. Wieder zurück in Hamburg muss sie sich wieder mit den Rentnern aus einander setzen, da die nun die Presse auf sich aufmerksam gemach haben. Ob Sophie es schafft die Rentner für sich zu gewinnen und den knurrigen Tischler Rasmus für sich einzunehmen, wird hier nicht verraten.
Mich hat gleich der witzige Titel und das wunderschöne Cover angesprochen. Ich hatte mir einen locker leichten Roman mit Hund erhofft und wurde nicht enttäuscht.
Leider kam ich am Anfang mit dem Schreibstil nicht klar. Der Humor kommt in jedem Satz heraus und ich musste mich erst einmal darauf einstellen, das so viel Witz und Selbstironie in der Geschichte stecken. Doch dann war es ein durch und durch unterhaltsames Lesevergnügen bei dem ich mehrmals geschmunzelt und gelacht habe.
Sophie arbeitet bei einem Familyoffice und genau so stelle ich mir die Mitarbeiter dort vor. Sie ist kalkuliert, unnahbar und zeigt keine Gefühle. Ich fand es schön zu sehen wie sie langsam auftaut und sich öffnet. Sie beginnt zu begreifen, das sie die ganze Zeit nicht wirklich glücklich war und sie etwas ändern muss.
Rasmus ist ein ehrlicher und sympathischer Mann, der wunderbar mit Sophie umgehen kann. Die Rentner waren das Highlight des Buches. Eine muntere Truppe, die einfach nur knorke ist, die man lieb haben muss und die so viel Unterhaltungswert haben. Besonders knuffig war Jochen, der Hund. Ich fand es schön,, das die Autorin ihn eine wichtige Rolle gegeben hat und ihn auch über das ganze Buch hinweg nicht vergessen hat.
Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman mit ganz viel Hamburgfeeling, wunderbaren Charakteren und einem Hund, der Herzen stiehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für