4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist Humankapital
Humankapital oder Humanvermögen ist ein Konzept, das von Ökonomen verwendet wird, um persönliche Eigenschaften zu bezeichnen, die im Produktionsprozess als nützlich erachtet werden. Es umfasst das Wissen, die Fähigkeiten, das Know-how, die Gesundheit und die Bildung der Mitarbeiter. Das Humankapital hat einen erheblichen Einfluss auf das individuelle Einkommen. Untersuchungen zeigen, dass Investitionen in Humankapital während der gesamten Kindheit und im jungen Erwachsenenalter hohe wirtschaftliche Erträge bringen.
Wie Sie davon profitieren werden
(I) Einblicke
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Humankapital

Humankapital oder Humanvermögen ist ein Konzept, das von Ökonomen verwendet wird, um persönliche Eigenschaften zu bezeichnen, die im Produktionsprozess als nützlich erachtet werden. Es umfasst das Wissen, die Fähigkeiten, das Know-how, die Gesundheit und die Bildung der Mitarbeiter. Das Humankapital hat einen erheblichen Einfluss auf das individuelle Einkommen. Untersuchungen zeigen, dass Investitionen in Humankapital während der gesamten Kindheit und im jungen Erwachsenenalter hohe wirtschaftliche Erträge bringen.

Wie Sie davon profitieren werden

(I) Einblicke und Validierungen darüber Folgende Themen:

Kapitel 1: Humankapital

Kapitel 2: Arbeitsökonomie

Kapitel 3: Neoklassische Ökonomie

Kapitel 4: Gary Becker

Kapitel 5: Index der wirtschaftswissenschaftlichen Artikel

Kapitel 6: Transaktionskosten

Kapitel 7: Wirtschaftliche Entwicklung

Kapitel 8: Kapital (Wirtschaft)

Kapitel 9: Reichtum

Kapitel 10: Wissensökonomie

Kapitel 11: Individuelles Kapital

Kapitel 12: Theodore Schultz

Kapitel 13: Jacob Mincer

Kapitel 14: Wirtschaftspädagogik

Kapitel 15: Familienökonomie

Kapitel 16: Innovationsökonomie

Kapitel 17: Unternehmertum

Kapitel 18: Produktionsfaktoren

Kapitel 19: Intellektuelles Kapital

Kapitel 20: Michael Waldman (Ökonom)

Kapitel 21: Andries de Grip

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zum Thema Humankapital.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Humankapital in vielen Bereichen.

Für wen sich dieses Buch eignet

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten oder Informationen für jede Art von Humankapital.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.