Nicht lieferbar
Kapitalökonomie (eBook, ePUB) - Sabry, Fouad
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Was ist Kapitalökonomie
In der Ökonomie werden Investitionsgüter, auch Kapital genannt, definiert als "die dauerhaft produzierten Güter, die wiederum produktiv genutzt werden." "Inputs für die weitere Produktion" von Produkten und Dienstleistungen aller Art. Ein gutes Beispiel sind Maschinen, die in einer Produktionsanlage eingesetzt werden. Auf makroökonomischer Ebene "umfasst der Kapitalstock des Landes Gegenstände wie Gebäude, Ausrüstung, Software und Vorräte während eines bestimmten Jahres."
Wie Sie davon profitieren werden
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Kapitalökonomie

In der Ökonomie werden Investitionsgüter, auch Kapital genannt, definiert als "die dauerhaft produzierten Güter, die wiederum produktiv genutzt werden." "Inputs für die weitere Produktion" von Produkten und Dienstleistungen aller Art. Ein gutes Beispiel sind Maschinen, die in einer Produktionsanlage eingesetzt werden. Auf makroökonomischer Ebene "umfasst der Kapitalstock des Landes Gegenstände wie Gebäude, Ausrüstung, Software und Vorräte während eines bestimmten Jahres."

Wie Sie davon profitieren werden

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Kapital (Wirtschaft)

Kapitel 2: Produktionsfaktoren

Kapitel 3: Humankapital

Kapitel 4: Produktionsmittel

Kapitel 5: Ware

Kapitel 6: Anlagekapital

Kapitel 7: Reichtum

Kapitel 8: Kapitalgut

Kapitel 9: Wirtschaftssystem

Kapitel 10: Gebrauchswert

Kapitel 11: Kapital Akkumulation

Kapitel 12: Reproduktion (Ökonomie)

Kapitel 13: Mehrprodukt

Kapitel 14: Wertgesetz

Kapitel 15: Produktive und unproduktive Arbeit

Kapitel 16: Kapitalbildung

Kapitel 17: Verteilung (Ökonomie)

Kapitel 18: Konstantes Kapital

Kapitel 19: Mehrwert

Kapitel 20: Sozialistische Produktionsweise

Kapitel 21: Marxsche Ökonomie

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Kapitalökonomie.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Kapitalökonomie in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Kapitalökonomie hinausgehen möchten.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.