Stefan Schwarz
eBook, ePUB
Hüftkreisen mit Nancy (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eigentlich wollte er nie mehr begehren. Doch dann kam Nancy. «Ich will das loswerden! Ich will nicht mehr an Sex denken.» «Max?» «Nancy?» «Es geht nicht dauernd nur um Sex. Sex ist zwanzigstes Jahrhundert.» «Das hast du schon vom Sinn behauptet.» «Stimmt. Sinn ist auch zwanzigstes Jahrhundert. Probier doch mal was anderes!» «Stefan Schwarz ist ein bisschen wie Axel Hacke. Nur eine ganze Ecke jünger, experimentierfreudiger und, nun ja, dreckiger.» Rheinische Post «Schwarz macht mich sprachlos - und das will was heißen. Klüger und witziger geht kaum!» Jürgen Kuttner
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.28MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Stefan Schwarz, geboren 1965 in Potsdam, ist Journalist und Schriftsteller. Er schreibt Theaterstücke und für das Fernsehen, u.a. das Drehbuch zur ARD-Serie «Sedwitz», vor allem aber Kolumnenbände wie «Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut» (2008) und Romane wie «Das wird ein bisschen wehtun» (2012) oder «Oberkante Unterlippe» (2016). Die Verfilmung seines Romandebüts «Hüftkreisen mit Nancy» wurde 2019 mit großem Erfolg im ZDF ausgestrahlt. Seine Lesungen genießen Kultstatus. Stefan Schwarz lebt mit seiner Familie in Leipzig.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 31. März 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644105119
- Artikelnr.: 37449489
Ein Mann am Scheideweg. Beruflich in der Sackgasse, sexuell eher unbefriedigt, Midlife-Crisis in Perfektion.
Was sich zu Beginn eher wie durchschnittliche Unterhaltungsliteratur liest, entpuppt sich immer mehr als intelligente Sinnsuche eines Mannes Anfang 40. Wo führt sein Leben noch hin? …
Mehr
Ein Mann am Scheideweg. Beruflich in der Sackgasse, sexuell eher unbefriedigt, Midlife-Crisis in Perfektion.
Was sich zu Beginn eher wie durchschnittliche Unterhaltungsliteratur liest, entpuppt sich immer mehr als intelligente Sinnsuche eines Mannes Anfang 40. Wo führt sein Leben noch hin? Was sind seine Ziele, wo der Sinn? Beruflich im Aus, ehe-technisch am Ende flüchtet Max in ein Fitnesstudio, trifft dort Nancy, Angestellte in der Muckibude, Hobbytänzerin und Ein-Frau-Ratgeberin für krisengeschüttelte Ehemänner. Mit gezielten Hüftkreisübungen und sinnigen Lebensweisheiten krempelt sie Max um und verändert sein Leben.
Das Ganze ist sehr witzig geschrieben, sprüht vor literarischen Bonmots und geht doch tiefer, als man beim lockeren Überfliegen meinen könnte. Oft findet man(n) sich wieder in der Erzählung, grinst leise in sich hinein und fragt sich, ob nicht ein wenig Max in uns allen steckt. Flotte Unterhaltung mit Hintersinn, teilweise natürlich sprachlich etwas überspitzt, aber Max ist ein Liebhaber der Worte und man sieht es ihm nach, dass er teilweise etwas überheblich wirkt.
Herrlich entspannend das Ganze und auch für Frauen ein kleiner Ratgeber in Sachen "Wie verstehe ich meinen Mann".
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Max ist Anfang vierzig und steckt in einer Krise. In seinem Job wird er beurlaubt, weil er angeblich zu viele Witze mit sexuellen Anspielungen seiner Kollegin gegenüber macht und seine Frau findet ihn längst nicht mehr so toll wie früher. Eigentlich leben die beiden nur noch …
Mehr
Max ist Anfang vierzig und steckt in einer Krise. In seinem Job wird er beurlaubt, weil er angeblich zu viele Witze mit sexuellen Anspielungen seiner Kollegin gegenüber macht und seine Frau findet ihn längst nicht mehr so toll wie früher. Eigentlich leben die beiden nur noch nebeneinander her. Max steckt voll in einer Midlife Crisis und meldet sich in einem Fitnessstudio an, stemmt Gewichte und beobachtet die hübsche Frau am Empfang, die er zu gerne einmal tanzen sehen würde.
Ich hatte viel Gutes von dem Buch gehört, es sei witzig, intelligent, sehr unterhaltsam. Leider kann ich dem aus meiner Sicht nicht zustimmen, ich habe mich bei der Lektüre schlicht und einfach gelangweilt und mich am Ende geärgert, die Zeit mit dem Lesen dieses Buches verschwendet zu haben. Die Geschichte hat sich für mich überhaupt nicht entwickelt, hatte keinen Schwung und plätscherte ohne jegliche Dynamik dahin. An vielen Stellen hab ich mich über die zahlreichen Klischees geärgert, die von dem Autor verbraten werden, was dazu führte, dass der Protagonist eher nervt als unterhaltsam wirkt.
Ich war wirklich enttäuscht von dem Buch und hatte mehr erwartet. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kolumnen des Autors sehr unterhaltsam sind, aber ausgebreitet auf 250 Seiten war es einfach anstrengend.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich von der Leseprobe begeistert war, bin ich umso enttäuschter von dem, was ich jetzt gelesen habe. Was soll das nur? Humor kann ich bei diesem Buch leider nicht erkennen und wenn etwas lustig sein soll, dann befindet es sich ganz weit unter der Gürtellinie. Es geht schon damit …
Mehr
Nachdem ich von der Leseprobe begeistert war, bin ich umso enttäuschter von dem, was ich jetzt gelesen habe. Was soll das nur? Humor kann ich bei diesem Buch leider nicht erkennen und wenn etwas lustig sein soll, dann befindet es sich ganz weit unter der Gürtellinie. Es geht schon damit los, dass Max um 4 Uhr nachts mit einer Erektion aufwacht und auch seine Gespräche mit seiner Kollegin eigentlich nur ein Thema haben und zwar Sex. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man annehmen, dass der Autor sich noch in der Pubertät befindet. Dann kommen manchmal so pseudo-intellektuelle Sätze, die scheinbar auch witzig sein sollen. Alles in allem also eine Enttäuschung.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
