Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Aufstieg und Fall von Barbarossa - ein mitreißendes historisches Epos von Sabine Ebert Im vierten Band der großen Mittelalter-Saga »Schwert und Krone« von Bestseller-Autorin Sabine Ebert befindet sich Kaiser Friedrich Barbarossa auf dem Höhepunkt seiner Macht. Gekrönt und von Königen hofiert, wagt er es sogar, sich mit dem Papst anzulegen. Doch Herausforderungen lauern überall: Die Herren von Mailand provozieren ihn, der Sohn von König Konrad erweist sich als Rivale um den Thron und sein eigener Vetter Heinrich der Löwe agiert skrupellos. Zudem bleibt Barbarossa und seiner gelieb...
Der Aufstieg und Fall von Barbarossa - ein mitreißendes historisches Epos von Sabine Ebert Im vierten Band der großen Mittelalter-Saga »Schwert und Krone« von Bestseller-Autorin Sabine Ebert befindet sich Kaiser Friedrich Barbarossa auf dem Höhepunkt seiner Macht. Gekrönt und von Königen hofiert, wagt er es sogar, sich mit dem Papst anzulegen. Doch Herausforderungen lauern überall: Die Herren von Mailand provozieren ihn, der Sohn von König Konrad erweist sich als Rivale um den Thron und sein eigener Vetter Heinrich der Löwe agiert skrupellos. Zudem bleibt Barbarossa und seiner geliebten Beatrix der lang ersehnte Erbe verwehrt - eine Sorge, die auch den Meißner Markgrafen Otto und seine junge Gemahlin Hedwig bedrückt. Sabine Ebert entführt die Leser mit erzählerischer Brillanz in eine Zeit voller Intrigen, Machtkämpfe und persönlicher Schicksale. »Herz aus Stein« ist ein fesselnder historischer Roman, der die Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Die historische Roman-Reihe »Schwert und Krone« ist wie folgt erschienen: - Band 1: Schwert und Krone. Meister der Täuschung - Band 2: Schwert und Krone. Der junge Falke - Band 3: Schwert und Krone. Zeit des Verrats
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.87MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sabine Ebert war als Journalistin und Sachbuchautorin tätig und begann aus Passion für deutsche Geschichte, historische Romane zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. Ihr Debütroman "Das Geheimnis der Hebamme" wurde von der ARD als Event-Zweiteiler verfilmt und in einer umjubelten Theaterfassung auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt. Mit dem Romanzyklus "Schwert und Krone" kehrte sie in die Zeit zurück, mit der sie Millionen von Lesern für unsere Geschichte begeistern konnte. Alle fünf Bände der großen Saga über die Zeit Barbarossas schafften es ebenfalls auf Anhieb in die Bestsellerlisten. Sabine Ebert lebt und arbeitet nach vielen Jahren in Freiberg und Leipzig nun in Dresden. Besuchen Sie auch die Homepage der Autorin: sabine-ebert.de

© Detlev Müller
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 29. Oktober 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426451557
- Artikelnr.: 56030860
"Eine Frau, die Geschichte macht." STERN 20191223
Gebundenes Buch
Starker 4. Teil der Barbarossa Serie!
Endlich…der 4. Teil dieser Serie - wie habe ich mich darauf gefreut!
Begeistert von den Vorgängerbänden war ich sehr neugierig ob es der Autorin Frau Ebert gelingt daran anzuknüpfen.
Das Cover fügt sich sehr gut in die Serie ein …
Mehr
Starker 4. Teil der Barbarossa Serie!
Endlich…der 4. Teil dieser Serie - wie habe ich mich darauf gefreut!
Begeistert von den Vorgängerbänden war ich sehr neugierig ob es der Autorin Frau Ebert gelingt daran anzuknüpfen.
Das Cover fügt sich sehr gut in die Serie ein und bildet ein schönes Bild mit den Vorgängerbänden.
Aus dem Inhalt:
Als mächtigster Mann in Europa und zum Kaiser gekrönt steht Friedrich Barbarossa nun vor neuen Herausforderungen.
Während er von Königen getragen wird, wird er von einigen Königreichen insbesondere den Herren aus Mailand nicht anerkannt, provoziert und verhöhnt.
Er steht unter einem großen Druck und muss seine Position stützen und das erfordert ein starkes und hartes Durchgreifen.
Ein Rivale auf den Thron wächst heran und daher benötigt er dringend einen Erben.
Und mit diesem Problem sehen sich auch Otto und Hedwig in Meißen ausgesetzt.
Auch gestaltet sich die Situation um seinen Vetter Heinrich der Löwe als Herausforderung.
Seine Bevorzugung durch Friedrich lässt ihn immer anmaßender werden.
Durch Heinrichs rücksichtsloses Verhalten verliert er mehr und mehr den Rückhalt der Fürsten.
Auch will er die Christianisierung der Abodriten vorantreiben oder sie vernichten.
Wie wird sich die Situation in den geschilderten zehn Jahreszeitraum entwickeln?
Das und vieles andere beantwortet das Buch.
Meine Meinung:
Der Beginn lässt einen sofort wieder ein das Geschehen eintauchen.
Wie in den Vorgängerbänden gelingt es Frau Ebert einen gut zu lesenden Schreibstil und eine nachvollziehbare Handlung zu zaubern, welche auch Spannung und Dramatik bietet.
Unterschiedliche Handlungsstränge passen gut ineinander.
Alle Orte, Taktiken und die damalige Zeit waren vorstellbar und ich hatte oft das Gefühl dabei zu sein.
Viele Personen gab es in der Realität, wo kein Nachweis oder genaue Informationen zur Verfügung standen hat die Autorin mit Ideenreichtum die Handlung gekonnt rund gemacht, das gefällt mir sehr gut!
Die Protagonisten überzeugen!
Wer die Vorgängerbände kennt, wird bekannte Personen wieder finden.
Gefallen hat mir auch die Darstellung der Frauen zu damaliger Zeit, welche nicht ganz so handlungslos waren wie man glauben mag.
Das Nachwort zeugt von dem großen Aufwand der Recherche der Autorin.
Überhaupt ist das zusätzlich mitgelieferte Infomaterial wie: Karten, ein Glossar, Personenaufstellung und eine Zeittafel ausgiebig.
Fazit:
Wäre so mein Geschichtsunterricht abgelaufen, wäre das Fach ein Highlight meiner Schulzeit gewesen ;o)
Eine sehr gelungene Fortsetzung dieser Reihe, welche mich sehr gut unterhalten hat und welche ich sehr gern gelesen habe!
Ich freu mich jetzt schon auf den nächsten Teil und vergebe gerne 5 Sterne
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Barbarossasaga geht weiter
Barbarossa ist inzwischen ein starker Kaiser – auch dank seinem Berater Rainald von Dassel und seiner Frau Beatrix, die sich zwar im Hintergrund hält, ihn aber trotzdem manchmal geschickt lenken kann. Da er ihr gefallen will, beugt er sich oft ihren …
Mehr
Die Barbarossasaga geht weiter
Barbarossa ist inzwischen ein starker Kaiser – auch dank seinem Berater Rainald von Dassel und seiner Frau Beatrix, die sich zwar im Hintergrund hält, ihn aber trotzdem manchmal geschickt lenken kann. Da er ihr gefallen will, beugt er sich oft ihren Wünschen. Doch Friedrich hat auch Sorgen. Sein Freund Heinrich der Löwe will mit aller Macht seinen neuen Ort München etablieren und lässt deswegen die Zollstation und den Markt in Freising zerstören. Eigentlich müsste Friedrich ihn dafür zur Rechenschaft ziehen, aber er versucht, den Streit auszusitzen. Zudem hat ihm Beatrix immer noch keinen Erben geschenkt und sein Konkurrent Herzog Friedrich von Rothenburg wird langsam erwachsen und damit immer gefährlicher. Wie lange kann er ihn sich noch vom Hals halten? Der Italienfeldzug läuft nicht gut. Und die Abodriten (Wenden), die nur formal den christlichen Glauben angenommen haben, sollen endlich endgültig bekehrt oder ausgerottet werden. Friedrich kämpft an vielen Fronten und oft sind die kleinen Leute und Frauen die Leidtragenden.
Sabine Ebert schreibt sehr fesselnd und in eindrucksvollen Bildern über mächtige Herrscher und ihre Feldzüge, grausame Schlachten mit neuen technischen Errungenschaften und menschlichen Schutzschilden. Sie erzählt von politischen Winkelzügen, Glaubenskriegen und den verschiedenen Königshäusern. Wie kaum eine andere Autorin lässt sie deutsche Geschichte lebendig werden und begeistert ihre Leser. Auch mich hat sie wieder von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen.
Ich mag es besonders, wie sie den Blick auf das Schicksal der Frauen in dieser Zeit lenkt. Friedrich wird langsam ungeduldig, weil er immer noch keinen Erben hat, schließlich ist Beatrix schon 15. (In unserer heutigen Zeit undenkbar, dass die Frauen damals in diesem Alter schon mehrere Kinder hatten!) Dass sie sich die durch seine Reisen fast 2 Jahre nicht gesehen haben und fremd geworden sind, interessiert ihn nicht. Beatrix hat Angst, dass er sich scheiden lässt, um sich eine neue – jüngere? – Frau auf den Thron und ins Bett zu holen, denn Rainald von Dassel versucht ihn dahingehend zu beeinflussen.
Überhaupt – mehr als einmal hatte ich das Gefühl, dass Rainald der eigentliche Herrscher ist. Er kann den Kaiser immer wieder von seiner Meinung und seinen Plänen überzeugen, ihn bei Entscheidungen beeinflussen. Friedrich entfernt sich immer mehr von seinen alten Freunden, ohne es zu bemerken. Die Macht lässt ihn hart werden – und einsam.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Mark Meißen. Hedwig von Ballenstedt geht es wie Beatrix, sie wird einfach nicht schwanger. Als ihr Gemahl Markgraf Otto dann auch noch mit Friedrich nach Italien zieht, muss sie sich allein um die Belange der Grafschaft kümmern, sich Respekt verschaffen und dabei aufrührerische Ritter in Schach halten. Das schafft sie durch weibliche List und mit der Hilfe befreundeter Fürstinnen. Zudem planen die Meißner Fürsten, Siedler ins Land zu holen um die Urwälder zu roden und neue Ansiedlungen anzulegen. Ritter Christian ist einer der Werber und alle Fans der Hebammen-Saga können einen ersten Blick auf Martha erhaschen. Das hat mich als Fan der ersten Stunde natürlich besonders gefreut.
Fazit: „Herz aus Stein“ ist genau wie die vorigen Bände hervorragend und gründlich recherchiert. Trotz der vielen historischen Fakten und Begebenheiten ist es ein brillanter, unterhaltsamer Roman und kein trockenes Sachbuch. So muss Geschichtsunterricht sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der vierte Band der Barbarossa-Saga hat mich wieder etwas besser unterhalten als der vorherige.
Ob das daran liegt, dass er mit 483 Seiten (zuzüglich Anhang) auch der knappste ist? Zum Teil sicherlich, denn die ersten drei Bände der Reihe sparten nicht an unnötigen Wiederholungen …
Mehr
Der vierte Band der Barbarossa-Saga hat mich wieder etwas besser unterhalten als der vorherige.
Ob das daran liegt, dass er mit 483 Seiten (zuzüglich Anhang) auch der knappste ist? Zum Teil sicherlich, denn die ersten drei Bände der Reihe sparten nicht an unnötigen Wiederholungen und zähen, langweiligen Abschnitten. Zwar gibt es auch in "Herz aus Stein" Repetitionen fast gleich lautender Sätze, manche Sachverhalte werden so oft wiederholt, dass ich mich schon gefragt habe, ob Autorin Ebert ihre Leserschaft für unterdurchschnittlich intelligent hält. Und doch liest sich die Geschichte diesmal ein wenig flüssiger.
Dazu mag auch beitragen, dass mir einige Protagonisten inzwischen ans Herz gewachsen sind und ich mich bei den vielen Heinrichs, Friedrichs und Welfen etwas besser zurechtgefunden habe.
Für Verwirrung sorgte allerdings die Tatsache, dass die ersten Kapitel das Ende des dritten Bandes wiederholen, statt den Zeitstrahl weiterzuführen. Ich weiß nicht so recht, wieso sich die Autorin dafür entschieden hat, denn die Bände sind so oder so nicht als einzelne Romane, sondern nur als Reihe gut verständlich und lesbar.
Mein großer Wunsch wäre etwas mehr narrativer Kitt, damit die Geschichte runder wird. So bleibt es mehr oder weniger eine Aneinanderreihung geschichtlicher Ereignisse, selbst die Kriegszüge und Intrigen wirken austauschbar, ich hatte nicht das Gefühl, im Vergleich zu den ersten Bänden hier wirklich Neues, Überraschendes zu lesen.
Positiv erwähnen möchte ich die wirklich hochwertige Ausstattung des Hardcovers. Kolorierte historische Karten auf Vor- und Nachsatz, Zeittafel, Glossar und Stammtafeln der Herrschergeschlechter erleichtern es, sich im Plot zurechtzufinden. Dennoch hat es für vier Sterne nicht ganz gereicht. Ob ich mir den fünften und letzten Band zulegen werde, der im November erscheint? Ich weiß es noch nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote