Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein verstörendes Verbrechen in Rheinhessen Unter einer verlassenen Gartenlaube bei Mainz werden menschliche Knochen gefunden. Zunächst deutet alles darauf hin, dass sie aus einem der Gräber des nahen Friedhofs stammen. Doch dann verdichten sich die Hinweise auf einen Mord, der erst wenige Jahre zurückliegt - und niemand scheint den Toten zu vermissen. Kriminalhauptkommissar Harro Betz und seine Kollegen stehen vor einer harten Probe. Wie sollen sie ein Verbrechen aufklären, dessen Opfer gar nicht zu existieren scheint?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und Autor. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Bohemistik in Leipzig und an der Karls-Universität in Prag hat er 2003 zusammen mit seinen beiden Brüdern das Familienweingut seiner Vorfahren in der Nähe von Mainz übernommen. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. wagner-wein.de/Krimi
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 23. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960417699
- Artikelnr.: 61646253
Broschiertes Buch
Andreas Wagner Herrgottsacker Emons 2021
Vielschichtiger Krimi
Der Bürgermeister hat alle Gartenlauben abbauen lassen, um Bauland frei zu machen. Plötzlich werden im Sand Knochen gefunden. Harro, Tobias und Ravi müssen als ermittelnde Polizisten das Verbrechen aufklären. …
Mehr
Andreas Wagner Herrgottsacker Emons 2021
Vielschichtiger Krimi
Der Bürgermeister hat alle Gartenlauben abbauen lassen, um Bauland frei zu machen. Plötzlich werden im Sand Knochen gefunden. Harro, Tobias und Ravi müssen als ermittelnde Polizisten das Verbrechen aufklären.
Der Krimi handelt von Korruption, Flüchtlingsdrama, Kindesmissbrauch, Alkoholprobleme, handfeste Depressionen und Adoptionen.
Zu Beginn ist der Schreibstil gewöhnungsbedürftig, da ich von diesem Autor Bücher im Regal habe, aber noch keins gelesen habe. Zudem ist jede Figur mit seinen eigenen ungelösten Schwierigkeiten behaftet und so fängt es etwas verwirrend an. Die Handlung wird aus der Sicht von vielen verschiedenen Charakteren beschrieben. Es gibt viele Handlungsstränge, die sich nach und nach zu einem ganzen fügen.
Die Haupt-Charaktere sind gut beschrieben, so dass man sie sich und ihre Probleme/Gedanken gut vorstellen kann. Es ist wahrhaft nicht einfach, und nebenher müssen sie ein mieses Verbrechen aufklären, in dem sich die Gangster sicher fühlen. Das mit Harro Betz, dass da nix rauskommt, das verwundert mich dann doch und wird noch spannend! Nach dem Motto, legal, was ist schon legal und einer, der was weiß, sorgt – spektakulär – für Aufklärung und Bestrafung.
Ich frag mich oft, warum lassen die Autoren die Protagonisten so leiden? Hier ist das noch eine harmlose Form von Jo Nesbos Harry Hole.
Die Spannung wird etwas gebremst, durch die privaten Angelegenheiten. Manches ahnte ich schon. Die Ermittler sind auf jeden Fall ein gutes Team, egal, wie sie es anfassen, die Erfolge sind sicher.
Das Cover ist wunderschön. Ein wunderbar herbstlich-gefärbter Baum in einer ebenen Landschaft mit einem unwetterverheißungsvollen Himmel. Erwartet hätte ich jetzt Weinberge und nicht so „eben“.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Als Psychothriller verfilmt, wäre das Buch sicher so genial wie ein Stephen-King-Thriller. Kreative, mit Problemen beladene Charaktere und eine vielschichtige Handlung zeichnen diesen Krimi aus, der so richtig in die herbstliche Jahreszeit passt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover wirkt einerseits idyllisch und andererseits scheint ein Sturm aufzuziehen. Farblich und auch von der Gestaltung finde ich es sehr gut gewählt.
Meinung:
Ein spannender und fesselnder Krimi, der es in sich hat, tief berührt und sehr authentisch rüber …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt einerseits idyllisch und andererseits scheint ein Sturm aufzuziehen. Farblich und auch von der Gestaltung finde ich es sehr gut gewählt.
Meinung:
Ein spannender und fesselnder Krimi, der es in sich hat, tief berührt und sehr authentisch rüber kommt.
Zu Beginn sind die vielen verschiedenen Handlungsstränge ein wenig verwirrend, doch dies lichtet sich nach und nach und man kommt in diese immer mehr hinein. Zudem geben die verschiedenen Handlungsstränge und Perspektiven, dem Ganzen eine gewisse Spannung und fesselnde Momente.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen einen guten Lesefluss. Die Geschichte ist spannend und fesselnd aufgebaut und mehr und mehr setzten sich die einzelnen Puzzle Teile zusammen. Die Story und auch die Hintergründe sind gut durchdacht. Zudem wirken die Charaktere und auch die Handlungen sehr authentisch und sind mit sehr viel Tiefe versehen.
Die verschiedenen Handlungsstränge und Hintergründe geben dem Ganzen einen realen und authentischen Touch un der Hauptstrang wird dennoch nicht aus den Augen verloren.
Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen, ich kam schnell voran, wurde gefesselt und gut unterhalten. Auch die Ermittlungen und die Ermittler konnten mich überzeugen. Jeder der Ermittler hat sein eignes Päckchen zu tragen und sowohl die privaten Hintergründe, aber auch die Mordfälle sind spannend dargestellt und fesseln an die Geschichte.
Fazit:
Ein spannender und fesselnder Krimi, der es in sich hat, tief berührt und sehr authentisch rüber kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als ein Gemeindemitarbeiter unter einer Gartenhütte Knochen findet, werden diesem dem sogenannten Herrgottsacker, einem alten Friedhof, zugeordnet. Die forensische Untersuchung zeigt jedoch, dass der Tod erst vor ein paar Jahren eingetreten ist. Anscheinend wird das Opfer von niemandem …
Mehr
Als ein Gemeindemitarbeiter unter einer Gartenhütte Knochen findet, werden diesem dem sogenannten Herrgottsacker, einem alten Friedhof, zugeordnet. Die forensische Untersuchung zeigt jedoch, dass der Tod erst vor ein paar Jahren eingetreten ist. Anscheinend wird das Opfer von niemandem vermisst. Doch dann passiert ein mysteriöser Unfall und das dreiköpfige Ermittlerteam um Harro Betz hat alle Hände voll zu tun.
Meine Meinung
Dieser vielschichtiger Krimi wird gekonnt aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Zum einen erfährt der Lesende Details aus den Privatleben von Hauptkommissar Harro Betz und seinen Kollegen Ravindra Timotheus Bingenheimer und Tobias Schmahl, zum anderen wird dieses Bild ergänzt durch die Perspektive eines Augenzeugens, der nicht mehr lange zu leben hat, aber etwas gutzumachen hat. Auch weitere Erzähler bauen zusammen an dem Mosaik.
Die Kommissare haben alle drei ihr Päckchen zu tragen. So werden wir mit Spielsucht, psychischer Krankheit und Adoption konfrontiert. Bei all den Problemen konnte ich mich in jeden von ihnen einfühlen bis hin zur Sympathie.
Die Haupthandlung wird dabei nicht aus den Augen gelassen und greift exemplarisch ein Schicksal auf, das es leider viel zu oft in Deutschland gibt. Es soll uns Mahnung sein, nicht wegzusehen! Dass die Spannung nicht zu kurz kommt, ist ein weiteres großes Plus.
Mich hat der Krimi in seinen Bann gezogen und ich gebe gerne 5 Sterne. Auf eine Fortsetzung bin ich gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für