Joanne K. Rowling
eBook, ePUB
Harry Potter und die Kammer des Schreckens / Harry Potter Bd.2 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Endlich wieder Schule!!! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich und die Erinnerung an das vergangene Schuljahr wunderbar waren: Harry Potter. Doch wie im Vorjahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in den Gemäuern der Schule - ein Ungeheuer, für das nicht einmal die mächtigsten Zauberer eine Erklärung finden. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts von den dunklen Mächten befreien können?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.18MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
J.K. Rowling ist die Autorin der immer noch sehr beliebten Harry-Potter-Buchreihe, die eine ganze Ära geprägt hat. Zudem verfasste sie mehrere eigenständige Romane und veröffentlichte eine Krimireihe unter dem Pseudonym Robert Galbraith.
Nachdem ihr die Idee zu Harry Potter 1990 während des Wartens auf einen verspäteten Zug gekommen war, entwarf sie den Handlungsbogen und schrieb insgesamt sieben Bücher. Band 1, Harry Potter und der Stein der Weisen, wurde 1997 in Großbritannien veröffentlicht. Es folgten acht überaus erfolgreiche Verfilmungen, wobei der letzte Film, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2, aus dem Jahr 2011 stammt. Die Harry-Potter-Bücher wurden mittlerweile in über 80 Sprachen übersetzt und mehr als 600 Millionen Mal verkauft. Jede neue Generation von Lesern entdeckt sie für sich und schließt sie in ihr Herz.
Innerhalb des Harry-Potter-Universums schrieb J.K. Rowling auch drei Kurzgeschichten für gute Zwecke:Quidditch im Wandel der Zeiten und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind für Comic Relief und Lumos; und TDie Märchen von Beedle dem Barden für ihre eigene Kinderhilfsorganisation Lumos.
Eine dieser Geschichten führte zur 2016 gestarteten Filmreihe "Phantastische Tierwesen", deren Drehbücher von Rowling geschrieben oder mitgeschrieben werden.
2016 führte sie Harrys Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Jack Thorne und dem Regisseur John Tiffany auch in Form des Theaterstücks Harry Potter und das verwunschene Kind fort.
Zu J.K. Rowlings eigenständigen Romanen gehört unter anderem Ein plötzlicher Todesfall von 2012. Unter dem Pseudonym Robert Galbraith hat sie die hochgelobte Strike-Reihe rund um die Privatdetektive Cormoran Strike und Robin Ellacott verfasst.
2020 kehrte sie erneut mit einem Werk für jüngere Leserinnen und Leser zurück. Ihr Märchen Der Ickabog war ursprünglich während der Coronapandemie in Serienform für Kinder online veröffentlicht worden. Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein ist eine Abenteuergeschichte um einen Jungen, sein Lieblingsspielzeug und die Frage, wie weit er gehen würde, um es wiederzufinden. Das Buch wurde 2021 veröffentlicht und wurde in Großbritannien, in den USA und in Europa zum Bestseller.
J.K. Rowling hat für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Kinderliteratur einen OBE und einen Companion of Honour erhalten, und wurde außerdem mit zahlreichen anderen Preisen ausgezeichnet, darunter dem französischen Legion d'Honneur, dem spanischen Prince of Asturias Award und dem dänischen Hans Christian Andersen Award. 2020 erhielt sie einen British Book Award, mit dem Harry Potter und der Stein der Weisen als wichtigstes Buch der letzten 30 Jahre gewürdigt wurde.
Sie setzt sich mit ihrer Stiftung Volant für humanitäre Ziele ein und ist zudem auch Gründerin und Vorsitzende von Lumos, einer internationalen Kinderhilfsorganisation, die sich weltweit für das Recht jedes Kindes auf eine Familie und eine Reform der Kinderfürsorgesysteme einsetzt.
Nachdem ihr die Idee zu Harry Potter 1990 während des Wartens auf einen verspäteten Zug gekommen war, entwarf sie den Handlungsbogen und schrieb insgesamt sieben Bücher. Band 1, Harry Potter und der Stein der Weisen, wurde 1997 in Großbritannien veröffentlicht. Es folgten acht überaus erfolgreiche Verfilmungen, wobei der letzte Film, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2, aus dem Jahr 2011 stammt. Die Harry-Potter-Bücher wurden mittlerweile in über 80 Sprachen übersetzt und mehr als 600 Millionen Mal verkauft. Jede neue Generation von Lesern entdeckt sie für sich und schließt sie in ihr Herz.
Innerhalb des Harry-Potter-Universums schrieb J.K. Rowling auch drei Kurzgeschichten für gute Zwecke:Quidditch im Wandel der Zeiten und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind für Comic Relief und Lumos; und TDie Märchen von Beedle dem Barden für ihre eigene Kinderhilfsorganisation Lumos.
Eine dieser Geschichten führte zur 2016 gestarteten Filmreihe "Phantastische Tierwesen", deren Drehbücher von Rowling geschrieben oder mitgeschrieben werden.
2016 führte sie Harrys Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Jack Thorne und dem Regisseur John Tiffany auch in Form des Theaterstücks Harry Potter und das verwunschene Kind fort.
Zu J.K. Rowlings eigenständigen Romanen gehört unter anderem Ein plötzlicher Todesfall von 2012. Unter dem Pseudonym Robert Galbraith hat sie die hochgelobte Strike-Reihe rund um die Privatdetektive Cormoran Strike und Robin Ellacott verfasst.
2020 kehrte sie erneut mit einem Werk für jüngere Leserinnen und Leser zurück. Ihr Märchen Der Ickabog war ursprünglich während der Coronapandemie in Serienform für Kinder online veröffentlicht worden. Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein ist eine Abenteuergeschichte um einen Jungen, sein Lieblingsspielzeug und die Frage, wie weit er gehen würde, um es wiederzufinden. Das Buch wurde 2021 veröffentlicht und wurde in Großbritannien, in den USA und in Europa zum Bestseller.
J.K. Rowling hat für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Kinderliteratur einen OBE und einen Companion of Honour erhalten, und wurde außerdem mit zahlreichen anderen Preisen ausgezeichnet, darunter dem französischen Legion d'Honneur, dem spanischen Prince of Asturias Award und dem dänischen Hans Christian Andersen Award. 2020 erhielt sie einen British Book Award, mit dem Harry Potter und der Stein der Weisen als wichtigstes Buch der letzten 30 Jahre gewürdigt wurde.
Sie setzt sich mit ihrer Stiftung Volant für humanitäre Ziele ein und ist zudem auch Gründerin und Vorsitzende von Lumos, einer internationalen Kinderhilfsorganisation, die sich weltweit für das Recht jedes Kindes auf eine Familie und eine Reform der Kinderfürsorgesysteme einsetzt.

©Debra Hurford Brown
Produktdetails
- Verlag: Pottermore
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 8. Dezember 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9781781100776
- Artikelnr.: 44487517
In dem Buch geht es um einen Jungen Namens Harry, der sich auf die Schule freut, weil seine Tante und sein Onkel nicht sehr nett zu ihm sind, sondern nur zu seinem Cousin, den sie wie einen Engel behandeln und Harry behandeln sie wie einen Teufel.
Bevor die Fenster bei Harry vergittert wurden, …
Mehr
In dem Buch geht es um einen Jungen Namens Harry, der sich auf die Schule freut, weil seine Tante und sein Onkel nicht sehr nett zu ihm sind, sondern nur zu seinem Cousin, den sie wie einen Engel behandeln und Harry behandeln sie wie einen Teufel.
Bevor die Fenster bei Harry vergittert wurden, hatte ihn etwas in Schwierigkeiten gebracht und der Onkel und die Tante von Harry wollen nicht, dass er wieder zur Schule geht. Deswegen kommen die drei Söhne von den Weasleys und holen Harry daraus. Als sie zum Zug müssen, kommen Ron und Harry zu spät und sie "leihen" sich das fliegende Auto von Rons Vater. Damit fängt das ganze Elend an. Sie kommen zu spät in die Schule, bekommen natürlich Ärger mit Snape und wären fast von einer peitschenden Weide getötet worden. Natürlich wartet ein spannendes Abenteuer auf Harry und seine Freunde, Ratten sind nicht das, was sie scheinen, böse Verbrecher doch nicht so böse, wie alle dachten und ...<br />Ich finde das buch gut den es ist sehr spannent und ich würde es weiter empfele.
Weniger
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Teil geht es natürlich wieder um Harry Potter, seine Freunde Ron und Hermine. Harry Potter kann es kaum erwarten bis er wieder nach Hogwarts, in die Zauberschule, kann. Doch plötzlich bekommt Harry Besuch vom Hauself Dobby, der eigtentlich den Malfoys gehört. Er möchte …
Mehr
In diesem Teil geht es natürlich wieder um Harry Potter, seine Freunde Ron und Hermine. Harry Potter kann es kaum erwarten bis er wieder nach Hogwarts, in die Zauberschule, kann. Doch plötzlich bekommt Harry Besuch vom Hauself Dobby, der eigtentlich den Malfoys gehört. Er möchte nicht, dass Harry nach Hogwarts zurückkommt, weil er dort großen Gefahren ausgesetzt wäre...
Hermine Granger ist sehr schlau und nett, immer da, wenn sie gebraucht wird, sehr gut in der Schule und stammt von Muggeln ab (nicht Zauberer) sie hat lange braune Haare und etwas sehr große Zähne...
Ron Weasley ist der beste Freund Harry Potters. Er hat knallrote Haare und ist ebenfalls ein Zauberer und kommt aus einer Zaubererfamilie mit langer Tradition, die allerdings an chronischem Geldmangel leidet. Sein ein wirklicher Name ist Ronald Weasley. Er hat noch fünf andere Brüder und eine Schwester.
Harry Potter ist ein Zauberer, trägt eine Brille und hat eine Nabe an der Stirn. Diese Nabe kommt von einem tödlichen Fluch, den Lord Voldemort ihm zufügte, und er als einziger Zauberer jemals überlebte.
Harrys Freunde und eher müssen einmal mehr ein Abenteuer bestehen und Hogwarts von einem Ungeheuer befreien. nicht nur das, an merkwürdiges Tagebuch und der Widersacher Draco Malfoy spielen noch eine Rolle. Und wer zum Teufel ist Tom Riddle ...? Ein neuer Lehrer der Verteidigung der Künste ist auch mit von der Partie und scheint Geheimnisse zu verbergen. Alles fängt damit an, dass Ron und Harry nicht auf das Bahngleis kommen, um den Zug nach Hogwarts zu erwischen, ein fliegendes Auto stehlen und natürlich prompt von Snape, der Harry aus nicht geahnten Gründen nicht ausstehen kann, erwischt werden.
Wer den Schluss wissen will, muss sich unbedingt das Buch holen. Von der ersten bis zur letzten Seite ist es spannend, aber viele Stellen sind auch lustig. Allerdings ist es ein Buch für geübte Vielleser.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es sehr spannend geschrieben ist, aber es hat auch wirklich lustige und traurige Szenen gibt. Ich empfehle es für leute ab 12 Jahren bis ins hohe Alter, aber man muss schon viel Spaß haben am Lesen und sich für das Buch interessieren. Meine Deutschlehrerin meint, sie hätte es verschlungen.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Harry Potter der wieder ein Jahr in Hogwarts verbringt aber dort ein komisches Buch findet das ihm zurück schreibt. Auf einmal werden Leute und ein Geist versteinert auch seine Freundin Hermine. Als an einem Tag plötzlich ein komischer Vers an einer Wand auftaucht …
Mehr
In diesem Buch geht es um Harry Potter der wieder ein Jahr in Hogwarts verbringt aber dort ein komisches Buch findet das ihm zurück schreibt. Auf einmal werden Leute und ein Geist versteinert auch seine Freundin Hermine. Als an einem Tag plötzlich ein komischer Vers an einer Wand auftaucht und Harry komische Stimmen hört weiß er er muss dieser Sache auf den Grund gehen. Gegen Nargini im Kampf kommt er wieder einmal lebend davon. Ich finde das Buch sehr aufregend und an machen stellen witzig. Das Buch ist auch skurios, leider ist es nicht so sehr schnell zu lesen und hat viele Seiten. Ansonsten ist das Buch aber gut.
Weniger
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" ist der 2. Band der Buchreihe von Joanne K. Rowling. Das Buch ist 368 Seiten lang und bei Carlsen erschienen.
Das Buch gibt es in einer Hardcover- und Softcoverausgabe. In der Hardcoverausgabe sind die Leseseiten schön dick und …
Mehr
Das Buch "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" ist der 2. Band der Buchreihe von Joanne K. Rowling. Das Buch ist 368 Seiten lang und bei Carlsen erschienen.
Das Buch gibt es in einer Hardcover- und Softcoverausgabe. In der Hardcoverausgabe sind die Leseseiten schön dick und der Deckel ist auch wertig. Leider ist das Cover absolut hässlich in der deutschen Variante. Da hätte man eindeutig viel mehr aus dem Buch rausholen können.
Harry muss die Sommerferien bei seiner Pflegefamilie verbringen und da ist es alles andere als schön. Es kommt zu jeder Menge Chaos, dabei kann Harry gar nichts dafür, denn das Zaubern ist den Schülern bei den Muggeln verboten. Harry ist heilfroh als Ron mit seinen Brüdern kommt und ihn mit dem verzauberten Auto seines Vaters heimlich aus dem Haus schafft. Die Ferien bei Ron sind einfach wunderbar und viel zu schnell vorbei. Seltsam das Ron und Harry nach den Ferien den Zugang auf Gleis 9 3/4 nicht finden. Um rechtzeitig zur Schule zu kommen, müssen sie sich wieder das verzauberte Auto schnappen. Das gibt gewaltigen Ärger!
In der Schule gehen auch seltsame Dinge vor, denn Harry hört eine Stimme, die ihn bedroht. Ob der Hauself Dobby doch recht gehabt hat, als er ihn warnen wollte? Die Kammer des Schreckens soll sogar offen sein. Aber ist das mit der Kammer denn nicht bloß eine Legende?
Das Buch fesselt, hat unerwartete Wendungen und einen sehr schönen Schreibstil Die Geschichte ist eine Fundgrube neuartiger Dinge, die man alle entdecken möchte. Zwischendurch sind in Band 2 auch witzige Szenen und Protagonisten vertreten, die den Lesespaß steigern. Trotzdem ist Band 2 nicht mein Favorit, weil ich mit Lockhard und dem kleinen nervigen Dobby persönlich einfach nichts anfangen kann und Hagrid kam mir viel zu selten in diesem Band vor. Aber das ist meine persönliche Meinung, von der sich niemand abschrecken lassen sollte, denn die Geschichte an sich ist wieder einmal sehr packend und fantastisch geschrieben.
Fazit: Band 2 der Potterserie ist nicht mein Lieblingsband, aber trotzdem absolut lesenswert. Das Buch ist fesselnd, spannend, mitreißend und steigert das Lesevergnügen mit Witz und unerwarteten Wendungen. Einfach fantastisch!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Harry könnte in diesen Sommerferien vor Langeweile sterben. Und so sehnt er den Beginn des neuen Schuljahres in Hogwarts herbei. Doch die Dursleys machen ihm mal wieder einen Strich durch die Rechnung und sperren in ihn in seinem Zimmer ein, so dass er auf recht abenteuerliche Weise aus den …
Mehr
Harry könnte in diesen Sommerferien vor Langeweile sterben. Und so sehnt er den Beginn des neuen Schuljahres in Hogwarts herbei. Doch die Dursleys machen ihm mal wieder einen Strich durch die Rechnung und sperren in ihn in seinem Zimmer ein, so dass er auf recht abenteuerliche Weise aus den "Fängen der Muggel" befreit werden muss. Zu allem Überfluss verpassen er und Ron dann auch noch den Hogwarts-Express und müssen zusehen, dass sie auf anderem Weg zur Schule kommen.
Was hat eigentlich Dobby, der geheimnisvolle Hauself, mit den ganzen Ereignissen zu tun? Warum will er Harry unbedingt davon abhalten, nach Hogwarts zurück zu kehren?
Kaum dort angekommen, geht eine Serie von Angriffen los. Die Kammer des Schreckens wurde wieder geöffnet und es kommt immer wieder zu Überfällen, bei denen Schüler beinahe getötet werden. Wer ist der Erbe Salazar Slytherins und mit welchem Monster aus der Kammer haben sie es zu tun? Nur mit Hilfe seiner Freunde kann Harry dieses neue Abenteuer bestehen.
Hach, ich muss sagen, auch mit 31 finde ich die Bücher einfach noch genau so klasse wie beim ersten Mal. Die Geschichten nehmen einen sofort gefangen und man kann wunderbar abschalten und in die Welt von Hogwarts eintauchen. Habe mich wieder köstlich über den Schönling Gilderoy Lockhart amüsiert. Genau das Richtige für entspannende Stunden während einem verregneten Sommer. Freue mich jetzt auf Band 3, der damals zu meinen Favoriten zählte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Endlich hat Harry Ferien und sein Geburtstag steht vor der Tür, doch ausgerechnet dann muss Harry zu seiner Muggelfamilie den Dursleys. Sein Geburtstag ist eine Katastrophe und ausgerechnet an dem Tag besucht ihn ein Hauself: Dobby. Doch Dobby ist nur gekommen um Harry Potter abzuhalten …
Mehr
Endlich hat Harry Ferien und sein Geburtstag steht vor der Tür, doch ausgerechnet dann muss Harry zu seiner Muggelfamilie den Dursleys. Sein Geburtstag ist eine Katastrophe und ausgerechnet an dem Tag besucht ihn ein Hauself: Dobby. Doch Dobby ist nur gekommen um Harry Potter abzuhalten zurück nach Hogwarts zu gehen, denn dort lauert Gefahr. Harry lässt sich von Dobby nicht einschüchtern und geht nach den Ferien zurück zur Schule. Doch Dobby hatte Recht. In der Schule werden Schüler, die zur Hälfte Muggel sind, versteinert und die Kammer des Schreckens ist wieder geöffnet worden. Doch keiner weiß, wo sich diese geheimnisvolle Kammer verbirgt. Als Harrys beste Freundin Hermine versteinert wurde und auch noch Rons Schwester Ginny in die Kammer des Schreckens verschleppt wurde, beschließen Harry und Ron sich auf die Suche nach der Kammer des Schreckens zu machen und was sie dort auffinden bringt sie in große Gefahr.
Der zweite Band um Harry Potter, Hogwarts und seine Freunde. Er ist mal wieder grandios und definitiv lesenswert. Harry reist mit uns wieder in seine verzauberte Welt - nach Hogwarts, wo es nur von Zauberern und Hexen wimmelt. Doch nun muss Harry einer weiteren Gefahr ins Auge blicken. Hogwarts ist nicht mehr der sichere Ort, der er einmal war, denn in der Kammer des Schreckens verbirgt sich ein Monster, ein Monster, dass Muggel tötet.
Spannend, man wird das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen. Meiner Meinung nach ist das Buch auch um weiten besser als der Film (obwohl ich den Film auch sehr gerne mag). Das Buch bzw. die Reihe um Harry Potter kann ich jedem empfehlen, man wird es nicht bereuen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Weil Harry in seinem Zimmer einen Hauselfen fand war er geschockt.Der Hauself hieß Dobby .Harry war traurig das er keine Nachrichten von seinen Freunden bekommen hatte.Als er rausfand das Dobby sie hatte war er sehr wütend auf ihn.Dobby warf einen Kuchen auf die Chefin von Harrys …
Mehr
Weil Harry in seinem Zimmer einen Hauselfen fand war er geschockt.Der Hauself hieß Dobby .Harry war traurig das er keine Nachrichten von seinen Freunden bekommen hatte.Als er rausfand das Dobby sie hatte war er sehr wütend auf ihn.Dobby warf einen Kuchen auf die Chefin von Harrys Onkel.Daraufhin nagelte der Onkel von Harry sein Fenster zu.Sein Freund Ron half ihm mit seinen Brüdern Fred und Georg mit dem fliegenden Auto von ihrem Vater.In Hogwarts ging alles normal zu.Doch irgendwann erstarten viele Schüler und keiner wusste warum.Als die Katze vom Hausmeister erstarte stand mit Blut geschmiert daneben.Die Kammer ist geöffnet.So begann ein neues Abenteuer für Harry und seine Freunde.<br />Das Buch war sehr aufregent und spannend.Ich würde das Buch weiterempfehlen weil am es am ende alles ein venünftiges ende gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote