Geniale Getreideküche (eBook, ePUB)
Vegetarisch und vollwertig genießen mit Dinkel, Quinoa und Co.
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Getreide in all seinen Facetten dient nicht nur als Grundnahrungsmittel - Dinkel, Quinoa und Co. haben als Trendkörner längst neue Standards gesetzt. Entdecken Sie mit diesem modernen Nachschlagewerk die Getreideküche in ihrer ganzen Vielfalt. Eva Gründemann und Kai Okrafka präsentieren 17 Getreide- und Pseudogetreidearten und machen mit Tipps zur Verarbeitung und Vorratshaltung fit für die Praxis in der Körnerküche. Außerdem erwarten Sie über 60 innovative und absolut alltagstaugliche Rezeptkreationen (teilweise vegan und glutenfrei). Und unter uns: Wer kann bei Buchweizen-Bananen-P...
Getreide in all seinen Facetten dient nicht nur als Grundnahrungsmittel - Dinkel, Quinoa und Co. haben als Trendkörner längst neue Standards gesetzt. Entdecken Sie mit diesem modernen Nachschlagewerk die Getreideküche in ihrer ganzen Vielfalt. Eva Gründemann und Kai Okrafka präsentieren 17 Getreide- und Pseudogetreidearten und machen mit Tipps zur Verarbeitung und Vorratshaltung fit für die Praxis in der Körnerküche. Außerdem erwarten Sie über 60 innovative und absolut alltagstaugliche Rezeptkreationen (teilweise vegan und glutenfrei). Und unter uns: Wer kann bei Buchweizen-Bananen-Pancakes, One-Pot-Ratatouille mit Quinoa, Bärlauch-Pizzabrötchen und Zucchini-Nusskuchen schon nein sagen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.48MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Eva Gründemann ist freischaffende Designerin, Fotografin und Foodbloggerin. Ihre Rezeptkreationen veröffentlicht sie auf www.food-vegetarisch.de. Dort stellt sie auch regelmäßig Kochbücher vor und gibt Tipps zur Food-Fotografie. Kai Okrafka ist Naturwissenschaftler und setzt sich aufgrund eigener Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausführlich mit den Themen Ernährung und Gesundheit auseinander.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Seitenzahl: 296
- Erscheinungstermin: 14. September 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783818602468
- Artikelnr.: 56972731
Gebundenes Buch
Das Kochbuch "Geniale Getreideküche", bietet auf knapp 200 Seite, nicht nur eine Menge leckere und unkomplizierter Rezepte, sondern auch eine solide Grundlageninformation sowie Tipps, Tricks und Anregungen im Umgang mit Getreide und Pseudogetreide geschrieben von Eva Gründemann …
Mehr
Das Kochbuch "Geniale Getreideküche", bietet auf knapp 200 Seite, nicht nur eine Menge leckere und unkomplizierter Rezepte, sondern auch eine solide Grundlageninformation sowie Tipps, Tricks und Anregungen im Umgang mit Getreide und Pseudogetreide geschrieben von Eva Gründemann und Kai Okrafka.
Getreide in all seinen Facetten, dient heutzutage nicht nur als Grundnahrungsmittel, und ist in jedem gut sortierten Supermarkt zu finden, sondern die Superfoods haben schon längst neue Standards gesetzt. Denn neben Dinkel, Getreide und Vollkorn, haben sich vor allem schon die Trendkörner Quinoa Chia und Co. in die Alltagsküchen geschlichen.
Im Vorwort, schildert Eva Gründemann informativ, wie sie und ihr Lebensgefährte Kai Okrafka, zum Getreide und Pseudogetreide gekommen sind. Denn die beiden verbindet nicht nur der Spass am Essen sondern vor allem auch und die Neugierde immer wieder etwas neues kennen zu lernen und auszuprobieren. So waren sie offen und Experimentierfreudig für neue Lebensmittel, Getreide und Pseudogetriede und haben ihre Vorliebe für kreative, vollwertige Gerichte ausgelebt.
Entstanden ist ein vollwertiges Kochbuch, das nicht nur über 60 vegetarische, vegane und glutenfreie Köstlichkeiten bietet, sondern
nebenbei auch 17 Getreide- und Pseudogetreidearten präsentiert. Mit ihren zahlreichen Tipps zur Verarbeitung und Vorratshaltung machen sie fit, im Umgang und für die Praxis in der Körnerküche.
Das Kochbuch beginnt mit der sehr ausführlich und informativ geschilderten Rubrik Getreide von A-Z, in dem man vom Basiswissen über Getreide und Pseudogetreide alles wissenswerte verständlich und bildhaft dargestellt bekommt.
Von Getreide, Urgetreide bis zum Pseudegetreide werden in Körnerproträits die Getreidesorten näher vorgestellt. In der folgenden Rubrik, erhält man praktische Tipps zum Umgang mit Getreide, der Küchenausstattung, dem Vorratsschrank und wie man die Körner am besten zubereitet.
Ab Seite 48 geht das Ausprobieren von Grundrezepten wie Hafermilch, Brand und Brotteig ins eingemachte, womit man mit ansprechenden Rezepten gut gerüstet für den Küchenalltag ist.
Weiter sind unglaublich leckere Frühstücksideen mit süssen und herzhaften Rezepten die für einen gelungenen und leckeren Start in den Tag sorgen zu finden. Klasse , ansprechend und mit leckeren Rezepten bestückt folgt die Rubrik leichte Mahlzeiten und Rezepte. Zum ausprobieren stehen schmackhafte Bärlauch-Pizzabrötchen, Hirse-Tortillas bishin zum leichten Zucchini-Paprika Salat mit Buchweizen der aufgrund der Saisonalen Rezepte, passend für die Herbstlichen und stürmischen Tage ist.
Leckere und feine Sattmacher, wie Getreide-Risotto, Eintopf aber auch Zucchini-Nudeln mit Polenta Haube lassen das Herz höher schlagen und sorgen für einen langanhaltenden Gaumenschmauss. Die Rubrik süsses, bietet leckere Apfel-Brombeer Crumble mit Hirse, Energieriegel, Cupcakes und Teff-Brownies die genau richtig für den nachmittags Kaffee angeboten werden können.
Sehr ansprechend auf Doppelseiten, sind die einzelnen Rezepte gestaltet, die jeweils mit einem detaillierten und hochauflösenden Rezeptbild und einem einfach und verständlich beschriebenen Rezept versehen sind. Die Rezeptbilder sind im Wechsel mal link und mal rechts vom Rezept aufgeführt, das auflockernd und abwechslungsreich wirkt. Sehr gut gefällt mir, das neben dem Rezept auch Getreide Alternativen aufgeführt werden, womit das Rezept abgewandelt und vielseitig wird. Aber auch Saisonale Varianten werden angeboten die dem Ideenreichtum der Rezepte keine Grenzen setzt. Denn Schlussendlich kann man sich das Rezept nach seinen Vorlieben und vorhandenen Zutaten zubereiten, das in jedem Fall für ein abwechslungsreiches Essen sorgt, das sich sehr gut im Alltag unterbringen lässt. Die Rezeptmengen sind gut bemessen und für eine normale Familie mit 2-4 Personen gedacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rund 70 sehr abwechslungsreiche Rezepte und viel Wissenswertes rund um´s Korn
Zum Inhalt:
„Geniale Getreideküche“ von Eva Gründemann und Kai Okrafka ist mehr als eine reine Sammlung von Rezepten rund um die unterschiedlichsten Getreidearten. Nach einem kurzen …
Mehr
Rund 70 sehr abwechslungsreiche Rezepte und viel Wissenswertes rund um´s Korn
Zum Inhalt:
„Geniale Getreideküche“ von Eva Gründemann und Kai Okrafka ist mehr als eine reine Sammlung von Rezepten rund um die unterschiedlichsten Getreidearten. Nach einem kurzen Vorwort startet ein sehr interessanter und gut aufbereiteter, 40seitiger Theorieteil, in dem die beiden Autoren viel Wissenswertes über Getreide, dessen Kulturgeschichte (von der ersten Kultivierung bis zum modernen Ackerbau), dessen Zubereitung und über die einzelnen Arten (z.B. Getreide vs. Pseudogetreide) und Sorten vermitteln. Auf dem „Körnerstammbaum“ (S. 15) kann man beispielsweise auf einen Blick erkennen, wie die unterschiedlichen Getreidearten miteinander verwandt sind. Praktischer Weise sind die Sorten hier gleich nach „glutenhaltig“ und „glutenfrei“ getrennt. Der kleine Exkurs zum Thema „Unverträglichkeiten & Co.“ gibt einen ersten, guten Einblick in diese Thematik.
Auf den Seiten 20 bis 35 stellen die beiden Autoren dann alle Körnerarten auf jeweils einer Seite übersichtlich und gut strukturiert vor. Die „Steckbriefe“ arbeiten hierbei sehr schön die Unterschiede heraus und machen klar, dass Getreide eben nicht gleich Getreide ist. Nach der Lektüre wird man sich erst richtig bewusst, dass Getreide viel mehr als „nur“ ein Sattmacher ist!
Zum Rezeptteil:
Der Rezeptteil gliedert sich in die folgenden fünf Kapitel auf:
• „Grundrezepte“: 10 Rezepte, die man immer wieder gebrauchen kann. Hier finden sich Basis-Teig-Rezepte für Brot, Baguette, Pizza, Mini-Brötchen, Nudeln und Burger-Buns sowie Anleitungen zur eigenen Herstellung von Hafermilch und Reismilch (S. 59). Mit einem leckeren glutenfreien „Buchweizen-Nussbrot“ (S. 52) und dem etwas aufwändigeren „Rheinischen Schwarzbrot“ hat man auch gleich zwei „Spezialitäten“ mit dabei. Sehr interessant ist hier auch die Doppelseite zum Thema „Sprossen ziehen“ (S. 60 / 61).
• „Frühstücksideen“: 14 extrem abwechslungsreiche Rezepte mit vielen Ideen für das gesunde Frühstück, wie beispielsweise der „exotische Chia-Frühstückspudding“ (S. 69). Wenn es unter der Woche morgens schnell gehen muss, kann man beispielsweise auch die zwei leckeren „Granola“-Rezepte (S. 70) am Wochenende zubereiten. Auch Freunde des süßen Frühstücks kommen hier mit dem „Pfirsich-Kirsch-Clafoutis“ (S. 77) oder der frischen „Chia-Erdbeer-Marmelade“ (ohne Kochen! / S. 78) nicht zu kurz.
• „Leichte Mahlzeiten & Snacks“: 19 Gerichte - auch gerne für die Party oder zwischendurch - von herzhaften „Bärlauch-Pizzabrötchen“ (S. 89) bis hin zu „Gemüse-Schnitten“ (S. 109)
• „Hauptgerichte“: 16 verschiedene, meist sehr vollwertige und gesunde Rezepte, von denen es uns insbesondere die „Emmer-Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter“ (S. 126) und die „Spargel-Buchweizen-Quiche“ (S. 154) angetan haben.
• „Süsses": 13 kleine Sünden, die oft gar nicht so sündig und alles andere als alltäglich sind. Der schnell zusammengerührte „gebackene Maispudding“ (S. 160) oder auch der „Apfelreis aus dem Ofen mit Vanillesauce“ (S. 164) dürften auch bei Kindern der Hit sein. Auch für die Kaffeetafel gibt es hier Leckereien, die gesünder als die z.B. eine Buttercremetorte sind und dennoch sehr gut schmecken, wie etwa die „Möhren-Kokos-Cupcakes“ (S. 172) oder auch der glutenfreie „Buchweizen-Streuselkuchen mit Rhabarber“ (S. 179)
Sehr gelungen finde ich es, dass es zu vielen Rezepten praktische Tipps zu Variationen (z.B. vegan / saisonal) oder auch Wissenswertes gibt (z.B. dass Leinöl und -samen reich an Omega-3-Fettsäuren sind). Die Zubereitungsanweisungen sind stets leicht verständlich und übersichtlich, die Zutatenlisten gut strukturiert.
FAZIT:
Rundum gelungen: Interessantes Körner-Wissen mit vielen sehr abwechslungsreichen Rezepten, auch für glutenfreie oder vegane Ernährung zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein durch und durch tolles Buch mit vielen Informationen und wirklich guten Rezepten!
Eva Gründemann und Kai Okrafka haben meines Erachtens mit „Geniale Getreideküche – Vegetarisch und vollwertig genießen mit Dinkel, Quinoa und Co.“ (Ulmer Verlag, September 2017) …
Mehr
Ein durch und durch tolles Buch mit vielen Informationen und wirklich guten Rezepten!
Eva Gründemann und Kai Okrafka haben meines Erachtens mit „Geniale Getreideküche – Vegetarisch und vollwertig genießen mit Dinkel, Quinoa und Co.“ (Ulmer Verlag, September 2017) ein wirklich tolles und umfassendes Buch herausgebracht, das viele interessante Inhalte mit Praktischem verbindet. Einerseits ist es sehr informativ, andererseits umfasst es sehr viele tolle Rezepte.
Das Buch macht schon auf den ersten Blick viel her, ist es doch optisch sehr ansprechend und wertig hergestellt. Die Strukturierung im Inneren ist denn auch recht intuitiv und ist zudem mit vielen Bildern oder grafischen Darstellungen versehen. Alle Inhalte sind gut erklärt und somit bestens verständlich.
Der erste Teil des Buches bezieht sich vorwiegend auf die Vorstellung und Erläuterung der Vielfalt der Getreide-Sorten und die Autoren geben hier wirklich wahnsinnig viele, sehr hilfreiche Tipps. Besprochen werden in einzelnen Porträts herkömmliche Getreidesorten (Gerste, Hafer, Roggen, Weich- und Hartweizen), Urgetreide (Dinkel, Grünkern, Einkorn, Emmer und Kamut), Glutenfreie Getreide (Hirse, Mais, Reis und Wildreis), sowie Pseudogetreide (Amaranth, Buchweizen, Chia, Quinoa und Canihua). Ob nun die verschiedenen Herangehensweisen, die Erklärung besonderer Korneigenschaften (auch Eignung für verschiedene Vorgänge wie Kochen / Backen, dazu jeweilige Klebeeigenschaften, Misch-Anleitungen, etc.) oder auch diverse Zubereitungstipps (Flocken, Mehl, Schrot) – eigentlich wurde in diesem Teil an alles gedacht und so fand ich die Informationen auch wahnsinnig hilfreich und tatsächlich in der Abfolge sehr gut strukturiert. Auch werden noch einige Tipps für mögliche Küchenhelfer gegeben, die nicht zwingend vorhanden sein müssen, aber natürlich im Umgang mit frischem Getreide recht hilfreich sein können. Außerdem wurde nicht vergessen, mögliche Alternativen zum jeweiligen Korn oder Mehl zu nennen (was ich persönlich immer sehr hilfreich finde, da man nicht immer alle Zutaten im Haus hat und so ein wenig variieren kann). Sehr stimmig und gut!
Im zweiten Teil des Buches geht es dann ans Kochen. Vielfältige Rezepte, angefangen bei Brot und Brötchen über u.a. Nudelteig bis hin zu den typischen Tagesmahlzeiten Frühstück (z.B. Porridge, selbstgemachtes Müsli oder Scones, etc.), leichte Mahlzeiten & Snacks (z.B. Amaranth-Taler, Hirse-Tortillas, Geschmüse-Schnitten und leichte Salate, etc.), Hauptgerichte (z.B. Pilzpfanne mit Hirse, Ofen-Risotto mit Spitzkohl, Grünkernklopse Königsberger Art, Burger und Eintöpfe, etc.) und Süßes (z.B. Amaranth-Mousse, Canihua-Schokopudding, Crumble mit Hirse, Schnitten, Cupcakes oder Brownies, etc.). Die Rezepte sind allesamt einmal wirklich etwas Neues. Kreativ und doch nicht allzu umständlich herzustellen oder nachzukochen und -backen. Alle Gerichte, die ich bisher ausprobiert habe, sind mir sehr gut gelungen und waren sehr lecker. Einige habe ich nach eigenem Geschmack um- oder abgewandelt, was überhaupt kein Problem war, insbesondere in Sachen Würzung.
Schön fand ich, dass es nicht wenige Rezepte im Buch gibt, die man tatsächlich relativ flott gekocht hat. Schnelle Küche für abends nach der Arbeit, trotzdem gesund und schmackhaft: Definitiv kein Problem mit diesem Buch!
Abschließend gibt es sogar noch einige Tipps zu weiterführenden Webseiten und Quellen. Eine absolut runde Sache also..
Insgesamt ist „Geniale Getreide Küche“ ein durch und durch gelungenes Buch, mit wirklich hilfreichen Tipps und guten Anleitungen, sowie vielen tollen Rezepten für jede Gelegenheit und jegliche Anlässe. Die moderne Körner-Küche einmal in frischem und neuem Gewand.. Ein stimmiges und sehr empfehlenswertes Buch, deshalb 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
