15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr erfolgen in Deutschland mehrere hunderttausende Neugründungen von Unternehmen. Alleine im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt rund 583.100 neue Unternehmen gegründet, das sind 8,4% mehr als noch im Vorjahr. In Anbetracht dessen, dass sich der Verkäufermarkt zum Käufermarkt wandelt und die Ressourcen immer knapper werden, sind dies einschlägige Zahlen. Die Digitalisierung zwingt die Unternehmen sowohl zu einem bewussteren…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr erfolgen in Deutschland mehrere hunderttausende Neugründungen von Unternehmen. Alleine im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt rund 583.100 neue Unternehmen gegründet, das sind 8,4% mehr als noch im Vorjahr. In Anbetracht dessen, dass sich der Verkäufermarkt zum Käufermarkt wandelt und die Ressourcen immer knapper werden, sind dies einschlägige Zahlen. Die Digitalisierung zwingt die Unternehmen sowohl zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen, als auch zum Überdenken der Unternehmensstrategie. Fehler dürfen sich kaum mehr geleistet werden, da der Konkurrenzdruck zu hoch ist. Als Unternehmen seine eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, sowie die Chancen und Gefahren der Wettbewerbsumwelt zu identifizieren und dementsprechend zu handeln, zählt daher zu den ausschlaggebenden Erfolgskriterien. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Unternehmen, die mehr Wert auf Planung und Analyse der Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken ihres Unternehmens legen, eher ihren Weg zum Erfolg finden, als Unternehmen, die sich kaum damit auseinandersetzen. Diese Ausgangslage macht die SWOT-Analyse, welche im Nachfolgenden näher erläutert wird, zur meistverbreiteten Methode zur Einschätzung der Ausgangssituation in der Praxis.