15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit basiert auf einem Unternehmensplanspiel. Konkret geht es dabei um ein fiktives Unternehmen und darum, wie man dieses Unternehmen organisieren kann. Im nachfolgenden Geschäftsbericht der Print AG werden die Unternehmensziele und die daraus abgeleiteten Unternehmensstrategien sowie die Unternehmensentwicklung nach dem Vorstandswechsel beschrieben. Damit die strategische Neuorientierung der Print AG erkennbar wird, hat das Unternehmen…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit basiert auf einem Unternehmensplanspiel. Konkret geht es dabei um ein fiktives Unternehmen und darum, wie man dieses Unternehmen organisieren kann. Im nachfolgenden Geschäftsbericht der Print AG werden die Unternehmensziele und die daraus abgeleiteten Unternehmensstrategien sowie die Unternehmensentwicklung nach dem Vorstandswechsel beschrieben. Damit die strategische Neuorientierung der Print AG erkennbar wird, hat das Unternehmen seinen Namen von COPYFIX AG auf Print AG geändert. Der Schwerpunkt des Geschäftsberichts liegt auf dem Ressort "Personal". Hierzu erfolgt ein einführender Einblick auf die Aufgaben und Ziele des Personalwesens. Anschließend wird auf die Entwicklung des Personalbestandes und der Kennzahlen eingegangen. Der Bericht schließt mit einem Fazit und einem Ausblick ab, der Auskunft über die künftigen Unternehmensziele und -strategien gibt. Um zu einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen, richtet sich die künftige Unternehmenstätigkeit auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Ziele. Mithilfe der sozialen Ziele sollen insbesondere die Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigt werden. Durch die Sicherung der Arbeitsplätze und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen soll die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt werden. Die ökonomischen Ziele sind durch die Ausrichtung der betrieblichen Tätigkeit am Erfolg gekennzeichnet. Als ökonomisches Ziel verfolgt die Print AG die Gewinnmaximierung, die Kostenminimierung und die Marktpositionierung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.