Ildikó von Kürthy
eBook, ePUB
Eine halbe Ewigkeit (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 23,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Was ist aus uns geworden? Aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens? Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman, «Mondscheintarif». Nun ist die Heldin von damals zurück. Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter. Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, d...
Was ist aus uns geworden? Aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens? Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman, «Mondscheintarif». Nun ist die Heldin von damals zurück. Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter. Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, die schemenhafte Gestalt auf dem Foto. Ist das Zufall? Oder eine letzte Chance?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.44MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Ildikó von Kürthy ist Journalistin und eine der meistgelesenen deutschen Schriftstellerinnen. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Ihre Bücher sind Nummer-1-Bestseller, wurden mehr als sieben Millionen Mal verkauft und in 21 Sprachen übersetzt. Ildikó von Kürthy ist Gastgeberin des Podcasts «Frauenstimmen», sie berichtet auf Facebook und Instagram über Wichtiges und Nichtiges und schreibt einen regelmäßigen Newsletter. Neuigkeiten und aktuelle Tourdaten auf: ildikovonkuerthy.de

© Det Kempke
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644014251
- Artikelnr.: 68472274
Beim Lesen ist es, wie eine alte Freundin zu treffen, die man lange schon nicht mehr gesehen hat. NDR Kultur 20231226
Eine wundervolle Geschichte, in der sich eigentlich jede Frau Mitte 50, die Kinder hat und verheiratet ist, wiederfindet.
Ihre Schilderungen über die Begleiterscheinungen des Alltagslebens mit Kindern sind treffend und absolut wahr. Die Formulierung der vorübergehend verminderten …
Mehr
Eine wundervolle Geschichte, in der sich eigentlich jede Frau Mitte 50, die Kinder hat und verheiratet ist, wiederfindet.
Ihre Schilderungen über die Begleiterscheinungen des Alltagslebens mit Kindern sind treffend und absolut wahr. Die Formulierung der vorübergehend verminderten Lebensqualität während der Nachwuchs sich durch die Pubertät kämpft ist zwar sehr hart, entbehrt aber leider nicht seine Grundlage. Verbunden mit dem Eintauchen in die Wechseljahre kann das schon mal zu einem hormonellen Supergau führen.
Der Wunsch nach Flucht und einem wie auch immer gearteten anderen, neuen Leben taucht da schon mal am Horizont auf und je nach Stimmungslage können die Hormone anstehende Entscheidungen ziemlich einseitig beeinflussen.
Ildikó von Kürthy gelingt es auf anschauliche, gefühlsmäßig aufgeladene Art und Weise den Leser abzuholen und in das Drama des Lebens Mitte 50 einzubinden. Die Menschen, die die Autorin/Protagonistin in dieser Phase des Lebens kennenlernt, bilden einen bunt zusammengewürfelten Haufen, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat, aber einen sehr unterschiedlichen Hintergrund hat und dadurch anders geprägt worden ist.
Viele offene Fragen des Lebens finden auf einmal Antworten, die so ganz anders ausfallen, als die Autorin/Protagonistin es sich gedacht hat. Plötzlich fallen Belastungen ab, Lebenserfahrungen und Kommunikation weisen den Weg in die kommenden Jahre, kleine Veränderungen bringen eine ganz neue Dynamik in den bisher eingefahrenen Alltag und öffnen neue Perspektiven.
Die Frage nach Veränderungen, Gewohnheiten und Bequemlichkeit bekommt einen anderen Stellenwert als noch 25 Jahre früher.
Diese Geschichte ist eine Homage an das Leben, seine Vielfältigkeit und an das, was jeder für sich daraus macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch wenn man so wie ich den ersten Band um Cora Hübsch nicht gelesen hat kommt man mit der Fortsetzung gut klar. Mit viel Humor beschreibt von Kürthy diese Frau Mitte 50 mit all ihren Unzulänglichkeiten, ihren Emotionen, ihren körperlichen "Makeln" und ihrer Sinnkrise, …
Mehr
Auch wenn man so wie ich den ersten Band um Cora Hübsch nicht gelesen hat kommt man mit der Fortsetzung gut klar. Mit viel Humor beschreibt von Kürthy diese Frau Mitte 50 mit all ihren Unzulänglichkeiten, ihren Emotionen, ihren körperlichen "Makeln" und ihrer Sinnkrise, die durch den Auszug des letzten Kindes entstanden ist. Als Frau Ende 50 muss man beim Lesen manchmal laut lachen, erkennt man doch einfach zu viele Dinge, die einem bekannt vorkommen.
Natürlich ist diese Cora Hübsch ein bisschen überzeichnet, auch die Gegenwartsgeschichte mit all ihren chaotischen Charakteren ein bisschen drüber. Aber gut unterhalten wird man trotzdem und zum Beispiel Erdal ist immer einen lauten Lacher wert.
Gut gefallen hat mir der ernste Kern, der in dem ganzen luftig-leichten Spektakel steckt. Die Vergangenheitsbewältigung um die verstorbene Freundin Johanna, deren Geschichte nach und nach ans Licht kommt, hat für mich dieses Buch gerettet. So ist es eine gute Kombination aus leichter Unterhaltung mit einem Touch Tiefgang.
Eine Leseempfehlung für Frauen im mittleren Alter, die so wie Cora Hübsch Spaß daran haben wollen, fröhlich zu reifen und wacker zu welken.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist schon mutig, als Autorin seine Leser*innen nach 25 Jahren wieder einfangen zu wollen. Aber wenn es einer gelingt, dann Ildiko von Kürthy! Denn so begeistert früher alle vom „Mondscheintarif“ waren, werden diese Leser sicher auch „Eine halbe Ewigkeit“ …
Mehr
Es ist schon mutig, als Autorin seine Leser*innen nach 25 Jahren wieder einfangen zu wollen. Aber wenn es einer gelingt, dann Ildiko von Kürthy! Denn so begeistert früher alle vom „Mondscheintarif“ waren, werden diese Leser sicher auch „Eine halbe Ewigkeit“ verschlingen. Obwohl ich schon einige Bücher von Frau Kürthy gelesen habe, ist der Mondscheintarif ungelesen an mir vorbei gezogen. Aber so kann ich bestätigen, daß man „Eine halbe Ewigkeit“ auch ohne Vorkenntnisse der Protagonistin Cora Hübsch, gut lesen kann.
Der leichte, humorvolle Schreibstil gelingt auch hier wieder wie gewohnt. Der Roman ist unterteilt in Tage und Uhrzeiten und umfasst eigentlich nur Donnerstag, 17.00Uhr - Sonntag (Sylvester), 0.45Uhr. Aber wieviel Emotionen, Rückblenden, verlorene Hoffnungen und Neuausrichtung passen wohl in vier Tage?!
Und wenn die Geschichte ausgelesen ist, empfehle ich das Buch mit dem sichtbaren Cover dekorativ aufstellen denn es wirkt wie ein belebendes farbintensives Gemälde!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Bücher von Ildiko von Kürthy habe ich schon immer sehr gerne gelesen, weil sie einfach so ehrlich wahr, bescheiden sind und aus dem Leben eines Jeden erzählen. Umso gespannter war ich auf ihren neuen Roman "Eine halbe Ewigkeit", den ich nun innerhalb von nur einem Tag …
Mehr
Die Bücher von Ildiko von Kürthy habe ich schon immer sehr gerne gelesen, weil sie einfach so ehrlich wahr, bescheiden sind und aus dem Leben eines Jeden erzählen. Umso gespannter war ich auf ihren neuen Roman "Eine halbe Ewigkeit", den ich nun innerhalb von nur einem Tag durchgelesen habe. Der Buchtitel passt haargenau auf die Geschichte. Denn wir leben unser Leben, haben immer mal wieder Ideen, Träume und Pläne aber jeder Tag vergeht. Woche für Woche, Monat für Monat. Und irgendwann stellen wir fest, dass wir unsere Ideen, Träume und Pläne vergessen haben. Dann stehen wir vor der Frage was wir mit dem Rest unseres Lebens anfangen wollen. Das Buchcover ist sehr schön bunt gehalten, genauso wie das Leben in allen Facetten. Ich gebe für dieses Buch meine klare Leseempfehlung und vergebe fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ildikó von Kürthys Buch 'Eine halbe Ewigkeit' ist eine bunte Reise durch Coras Leben, eingefangen auf einem außergewöhnlichen Cover, das mich sofort fasziniert hat. Coras Geschichte beginnt humorvoll und trifft den Nerv des Alltags vieler Frauen. Ein Zitat darüber, wo ihr …
Mehr
Ildikó von Kürthys Buch 'Eine halbe Ewigkeit' ist eine bunte Reise durch Coras Leben, eingefangen auf einem außergewöhnlichen Cover, das mich sofort fasziniert hat. Coras Geschichte beginnt humorvoll und trifft den Nerv des Alltags vieler Frauen. Ein Zitat darüber, wo ihr Glück liegt, berührte mich tief. Die Auflösung von Coras Vergangenheit und die Wendung zu Johannas Geschichte waren zunächst ziemlich erschreckend.
Besonders tiefgründig sind die Gedanken einer Frau Mitte 50, die ständig zweifelt. Einige Charaktere könnten ohne Kenntnis der Vorgängerbücher schwierig zu verstehen sein.
Von Kürthy beschreibt schonungslos Geschehnisse von vor 25 Jahren. Die Geschichte wird durch verschiedene skurrile Charaktere aufgelockert. Spannend war auf jeden Fall bis zur letzten Seite, deshalb gebe ich eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Eine halbe Ewigkeit" ist nach 25 Jahren die Fortsetzung von "Mondscheintarif". Ich habe das Buch damals gelesen, wusste aber nicht mehr alles, aber das ist nicht so schlimm, da die Vergangenheit von Cora Hübsch sehr gut in das Buch eingebettet ist. Somit kann man es auch …
Mehr
"Eine halbe Ewigkeit" ist nach 25 Jahren die Fortsetzung von "Mondscheintarif". Ich habe das Buch damals gelesen, wusste aber nicht mehr alles, aber das ist nicht so schlimm, da die Vergangenheit von Cora Hübsch sehr gut in das Buch eingebettet ist. Somit kann man es auch lesen wenn man das erste Buch nicht kennt.
Cora Hübsch ist nun 54 und alle Kinder sind nun groß und der letzte Sohn geht für 1 Jahr ins Ausland. Zeit um Auszumisten und so begibt sie sich auf den Weg zum Altpapiercontainer. Als dann der Karton reißt und alles auf dem Boden liegt findet sie ihr altes Tagebuch.
Und so erfährt man das Leben von Cora in der Vergangenheit und heute und was sie alles erlebt hat und was nicht ganz so geklappt hat.
Das Buch ist toll und flüssig geschrieben. Es ist humorvoll regt aber trotzdem an der ein oder anderen Stelle zum Nachdenken an.
Mir hat es sehr gut gefallen und ich habe mich sehr gefreut wieder ein Buch von Ildiko von Kürthy zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es gibt Bücher, die beschäftigen mich noch lange, nachdem ich die letzten Worte gelesen habe. Dazu gehört für mich das neue Buch von Ildiko v. Kürthy. Schon das bunte Cover fällt einem sofort ins Auge. Wieder mal lässt uns die Autorin mit einem wunderbaren …
Mehr
Es gibt Bücher, die beschäftigen mich noch lange, nachdem ich die letzten Worte gelesen habe. Dazu gehört für mich das neue Buch von Ildiko v. Kürthy. Schon das bunte Cover fällt einem sofort ins Auge. Wieder mal lässt uns die Autorin mit einem wunderbaren unaufgeregten Schreibstil an Gedanken, Problemen, Höhen und Tiefen ihrer Figuren teil haben. In ganz vielen Gedanken und Gesprächen finde ich mich selbst wieder. Sehr oft habe ich genickt, laut ‚ja genau!, gesagt, gelacht oder auch mal geweint. Vorher musste ich aber unbedingt ‚Mondscheintarif‘ noch einmal lesen. Quasi zur Vorbereitung. Dann habe ich festgestellt, dass ich auch ‚Morgen kann kommen‘ zur Vorbereitung lesen sollte. Denn aus beiden Büchern finden sich die Protagonisten im neuen Buch wieder. Obwohl im neuen Buch zwischendurch erklärt wird, was es mit den einzelnen Figuren auf sich hat, fand ich es für mich gut, die beiden Vorgänger Romane zu lesen. So hatte ich beim neuen Buch das Gefühl liebgewonnene Personen wiederzutreffen. Ich kann das Buch voll und ganz empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Überraschende Fortsetzung
Eine tolle Idee, eine Fortsetzung von Mondscheintarif zu schreiben, 25 Jahre später mit einem anderen Blick auf das Leben von Cora Hübsch.
Cora ist nun Mitte 50 und entdeckt Ihr altes Tagebuch wieder und blickt auf Ihre letzten 25 Jahre zurück und …
Mehr
Überraschende Fortsetzung
Eine tolle Idee, eine Fortsetzung von Mondscheintarif zu schreiben, 25 Jahre später mit einem anderen Blick auf das Leben von Cora Hübsch.
Cora ist nun Mitte 50 und entdeckt Ihr altes Tagebuch wieder und blickt auf Ihre letzten 25 Jahre zurück und stellt sich hier und da
die Frage, was Sie eigentlich will. Ist Ihr Leben so gelaufen, wie Sie es sich vorgestellt hat? Und was ist eigentlich mit Ihrer Ehe? Beim ausmisten trifft Sie zufällig auf Wanda, und ehe Sie sich versieht ist Sie auch schon Teil der Chaos Clique rund um die bereits bekannten Protagonisten aus dem Buch "Morgen kann kommen".
Ildikó von Kürthy vermischt hier gekonnt einen angepassten Stil aus "Mondscheintarif" mit humorvollen, spritzigen und auch nachdenklichen und melancholischen Elementen. Die Geschichte hat ein schnelles Tempo und der Schreibstil ist wie immer flüssig und prägnant, so wie man es von der Autorin kennt.
Da ich die Beiden Bücher schon kannte, war ich sehr schnell wieder bei den Protagonisten und konnte mich auch gut in Cora hineinversetzen. An der ein oder anderen Stelle mögen die Klischees vielleicht etwas übertrieben sein, do auch so war Cora ja bereits vor 25 Jahren. Es ist schön Ihre Entwicklung mit anzusehen und ich habe mich über das Wiedersehen mit den bekannten Charakteren aus "Morgen kann kommen" gefreut. Damit hatte ich nicht gerechnet, aber aufgrund des Grundtenors des Buches hat es sehr gut gepasst. Es war schön, zu erfahren wie es weitergeht. Im Laufe des Buches werden noch einige Verknüpfungen aufgedeckt, welche aber gut eingefügt wurden und daher trotz der vielen "Zufälle" absolut nicht konstruiert wirken.
Alles in allem eine unterhaltsame Geschichte rund um Veränderung, Abschluss mit der Vergangenheit und Neubeginn. Tolle Unterhaltung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich mag die Autorin Ildiko von Kürthy sehr gerne und habe ziemlich jedes Buch von ihr gelesen. Schon das bunte Buchcover und der Buchtitel "Eine halbe Ewigkeit" hat mich sehr angesprochen. Auch ein Wiedersehen mit der Protagonistin Cora Hübsch, die ich aus dem Buch …
Mehr
Ich mag die Autorin Ildiko von Kürthy sehr gerne und habe ziemlich jedes Buch von ihr gelesen. Schon das bunte Buchcover und der Buchtitel "Eine halbe Ewigkeit" hat mich sehr angesprochen. Auch ein Wiedersehen mit der Protagonistin Cora Hübsch, die ich aus dem Buch "Mondscheintarif" kenne hat mich neugierig gemacht. Man ist sehr schnell mittendrin im Leben von Cora Hübsch. Es geht hier um Beziehungen, Liebe, Loslassen, Gefühle und schließlich neue Bekannte. Auch eine schon lang zurückliegende Liebesbeziehung wird hier wieder neu aufgegriffen. Man ist sehr gespannt, wie sich alles entwickelt. Hört man auf die Gefühle oder besinnt man sich auf das, was man schon seit längerer Zeit hat? Es lässt sich sehr schön lesen, der Schreibstil ist flüssig und die Spannung auf den Ausgang der Liebesbeziehung wird aufrecht gehalten. Ein Buch was ich auf jeden Fall weiterempfehle.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine halbe Ewigkeit, genauer 25 Jahre sind vergangen seit Cora in ihr Tagebuch Mondscheintarif geschrieben hat. Inzwischen ist sie fast 55, verheiratet, hat drei Kinder und ein Reihenhaus und steckt mitten in den Wechseljahren. Während ihr Mann den jüngsten Sohn in England zum College …
Mehr
Eine halbe Ewigkeit, genauer 25 Jahre sind vergangen seit Cora in ihr Tagebuch Mondscheintarif geschrieben hat. Inzwischen ist sie fast 55, verheiratet, hat drei Kinder und ein Reihenhaus und steckt mitten in den Wechseljahren. Während ihr Mann den jüngsten Sohn in England zum College begleitet findet sie während einer Entrümpelung am Altpapier Container erst ihr Tagebuch wieder und dann eine Bekannte.
Ihre neuen Freunde, eine liebenswerte aber recht chaotische Truppe nehmen sie mit an die Ostsee, wo Cora als Hochzeitsfotografin arbeiten darf und über ihre frühere große Liebe stolpert.
Es gibt Überschneidungen der Charaktere zu den Büchern Sternschanze und Morgen kann kommen. Von Kürthy hat einen sehr unterhaltsamen Schreibstil, ihre Bücher sind schnell gelesen.
Mit 54 Jahren, Ehemann, drei Kindern bin ich gefühlt genau die passende Zielgruppe und was soll ich sagen, ich konnte so viel so verdammt nachvollziehen. Jüngere haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Details zu fühlen. Vielleicht war es sogar von Vorteil Mondscheintarif nicht zu kennen, es wurde sehr viel daraus zitiert und Cora war mir zu Beginn sehr sympathisch. Die aufkommende Midlife Crisis nachdem sie Daniel trifft war für mich wenig überzeugend, das Ende war dann wiederum gelungen. Außerdem hat meiner Meinung nach der zeitliche Ablauf Logikfehler, die aber nicht entscheidend für die Geschichte sind - es bleibt eine überwiegend gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für