7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule. Zuerst wird die gesundheitsbezogene Datenlage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland beschrieben. Dabei wird auf die Bereiche Unfälle, Bewegungsverhalten, Übergewicht und Adipositas, die Ernährungssituation, psychische Auffälligkeiten sowie den Medienkonsum eingegangen. Um ein wirksames und…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule. Zuerst wird die gesundheitsbezogene Datenlage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland beschrieben. Dabei wird auf die Bereiche Unfälle, Bewegungsverhalten, Übergewicht und Adipositas, die Ernährungssituation, psychische Auffälligkeiten sowie den Medienkonsum eingegangen. Um ein wirksames und sinnvolles Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention in einem Setting umzusetzen, ist es sinnvoll, sich zunächst mit dem Ist-Zustand, also der aktuellen gesundheitlichen Lage der Personen, die diesem Setting angehören, auseinander zu setzen. In dieser Arbeit geht es vor allem um Kinder im Setting Grundschule (also 6/7 bis 10-Jährige). In den Studien, in denen die folgenden gesundheitlichen Daten erhoben wurden, stehen die Daten der 6/7- bis 10-Jährigen in der Auswertung meist in Bezug zu anderen Altersgruppen und können somit nicht immer getrennt voneinander betrachtet werden. Zudem sind die Altersspannen in den Auswertungen oftmals nicht genau auf das Alter von 6/7 bis 10 Jahren ausgerichtet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.