Susan Anne Mason
eBook, ePUB
Ein neuer Anfang für die Liebe (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 8,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
1919: Allein und mittellos kämpft sich Julia Holloway in Toronto durchs Leben. Als sie in eine missliche Lage gerät, kommt ihr Quinten "Quinn" Aspinall zu Hilfe. Der sanfte junge Mann ist eigentlich auf der Suche nah seinen Geschwistern, die als billige Arbeitskräfte nach Kanada verschifft wurden. Aus Dankbarkeit schließt sich Julia Quinn bei der Suche an, doch dann erfährt sie, dass Quinn auch ihretwegen nach Kanda gekommen ist - um ein Versprechen zu erfüllen! Was hat es damit auf sich? Und wird Quinn bei seiner Suche erfolgreich sein? Die gestaltet sich nämlich schwieriger als gedach...
1919: Allein und mittellos kämpft sich Julia Holloway in Toronto durchs Leben. Als sie in eine missliche Lage gerät, kommt ihr Quinten "Quinn" Aspinall zu Hilfe. Der sanfte junge Mann ist eigentlich auf der Suche nah seinen Geschwistern, die als billige Arbeitskräfte nach Kanada verschifft wurden. Aus Dankbarkeit schließt sich Julia Quinn bei der Suche an, doch dann erfährt sie, dass Quinn auch ihretwegen nach Kanda gekommen ist - um ein Versprechen zu erfüllen! Was hat es damit auf sich? Und wird Quinn bei seiner Suche erfolgreich sein? Die gestaltet sich nämlich schwieriger als gedacht...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.09MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Susan Anne Mason hat erst nach ihrer Mamapause so richtig mit dem Schreiben begonnen. In ihren christlich geprägten Liebesgeschichten erzählt sie am liebsten von Vergebung und Freiwerden von Schuld. Zusammen mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern lebt sie in der Nähe von Toronto, Kanada.
Produktdetails
- Verlag: Brunnen Verlag Gießen
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 18. Dezember 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783765575945
- Artikelnr.: 60773671
Dieses Buch habe ich wirklich gerne gelesen. Der Schreibstil ist locker, angenehm und flüssig. Die Geschichte ist spannend, mit viel Gefühl und logisch nachvollziehbar.
Die ProtagonistInnen (Quinn und Julia) waren mir sehr sympathisch. Sie sind nett und wirken authentisch. Beide machen …
Mehr
Dieses Buch habe ich wirklich gerne gelesen. Der Schreibstil ist locker, angenehm und flüssig. Die Geschichte ist spannend, mit viel Gefühl und logisch nachvollziehbar.
Die ProtagonistInnen (Quinn und Julia) waren mir sehr sympathisch. Sie sind nett und wirken authentisch. Beide machen im Laufe des Buches eine Veränderung und Weiterentwicklung durch.
Besonders gut gefallen haben mir einige überraschende Wendungen.
Der christliche Glaube spielt eine wichtige Rolle, wirkt aber nicht unnatürlich oder holzhammermäßig.
Das Leben der Kinder, welche aus Kinderheimen nach Kanada verschifft werden und die Problematiken dabei werden gut beschrieben.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück." (Anastasius Grün)
1919. Quinten Aspinall hat seinen Kriegseinsatz hinter sich und will nun seine jüngeren Geschwister in Kanada aufspüren, die vom Waisenhaus aus als preiswerte Arbeitssklaven …
Mehr
"Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück." (Anastasius Grün)
1919. Quinten Aspinall hat seinen Kriegseinsatz hinter sich und will nun seine jüngeren Geschwister in Kanada aufspüren, die vom Waisenhaus aus als preiswerte Arbeitssklaven dorthin vermittelt wurden, als die Mutter erkrankte und ins Armenhaus musste. Als Quinten seinem adligen Dienstherrn Lord Brentwood, für den er als Kammerdiener gearbeitet hat, von seinen Plänen erzählt, bittet dieser ihn, seine Nichte Julia aufzuspüren und ebenso nach England zurückzubringen. Diese hat nach einem Zerwürfnis das Weite gesucht und sich mit einem Kriegsveteran nach Toronto aufgemacht. Als Lohn wird Quinten eine Pachtfarm in Aussicht gestellt, die er mit seiner Familie beziehen könnte. In Kanada eingetroffen, spürt Quinten schon bald seine Geschwister und Julia auf. Die Umstände, unter denen seine jüngeren Brüder leben, bestärken ihn darin, sie so schnell wie möglich nach Hause zu bringen, während seine Schwester es gut getroffen zu haben scheint und in Kanada bleiben will. Julia allerdings dazu zu bewegen, nach England zurückzukehren, ist eine viel schwierigere Mission. Während Quinten versucht, sie zu überzeugen, verliebt er sich immer mehr in die junge Frau…
Susan Ann Mason hat mit „Ein neuer Anfang für die Liebe“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, der sich neben einer romantischen Liebesgeschichte auch mit dem Schicksal der als Arbeitskräfte vermittelten Kinder beschäftigt, von denen manche ohne das Wissen ihrer verarmten Eltern ins Ausland versandt wurden. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, um sich an die Seite von Quinten zu gesellen und ihn bei seinem Unterfangen zu begleiten. Die Autorin verknüpft Fiktion mit wahren Begebenheiten sehr geschickt, so gab es die Vermittlung von Kinderarbeitskräften tatsächlich und einige von ihnen haben es bei ihren Arbeitgebern nicht gerade gut getroffen. Vielmehr wurden sie wie Sklaven behandelt, körperlich gezüchtigt, missbraucht oder nur notdürftig mit Lebensmitteln versorgt, damit sie weiterhin die schwere Arbeit leisten konnten. Quinten trifft viele Menschen, die ihn unterstützen und ihm bei der Suche behilflich sind. Mit dem Zusammentreffen von Julia beginnt gleichzeitig der romantische Part in dieser Handlung. Julia hat schon einiges erlebt, ist an die falschen Menschen geraten und schlägt sich mehr schlecht als recht durch. Mit Quintens Hilfe verändert sich ihre Lage und bringt sie gleichzeitig in einen Interessenskonflikt, der ihr einiges abverlangt. Die Geschichte lebt von der Interaktion ihrer Protagonisten, dabei bleibt die Spannung auf mittlerem Niveau. Der christliche Aspekt ist gut und nicht zu aufdringlich in die Handlung eingebettet, in dem es hauptsächlich um Vergebung und Vertrauen in Gott geht.
Die Charaktere sind detailliert ausgestaltet und liebevoll inszeniert. Mit ihren menschlichen Ecken und Kanten können sie den Leser schnell für sich einnehmen, der ihnen neugierig folgt und mit ihnen fiebert. Quinten ist ein offener und freundlicher Mann mit dem Herzen am rechten Fleck. Mit Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit kann er sein Umfeld schnell für sich gewinnen. Manchmal ist er fast schon zu selbstlos. Julia ist eigensinnig, fleißig und stolz, allerdings ist sie auch warmherzig, unterstützend und will niemandem zur Last fallen. Mrs. Chamberlain ist eine Seele von Mensch, mit einem großen Herzen und jeder Menge Lebensweisheit. Pastor Burke wünscht man sich sofort als Gemeindepfarrer für sich selbst, denn er lebt das, was er predigt. Dr. Hawkins ist ein egoistischer Mann, der nur seinen Vorteil sucht und die Wünsche anderer nicht respektiert.
Mit „Ein neuer Anfang für die Liebe“ bekommt man mehr als eine romantische Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund. Kurzweilige Lesestunden sind hier garantiert. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 12 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Toller christlicher (Liebes-)Roman mit ernster historischer Thematik
Das im Januar 2021 beim Brunnen Verlag erschienene Werk von Susan Anne Mason ist ein wunderbar atmosphärischer, historischer Roman mit christlichem Fokus, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor englischer und kanadischer …
Mehr
Toller christlicher (Liebes-)Roman mit ernster historischer Thematik
Das im Januar 2021 beim Brunnen Verlag erschienene Werk von Susan Anne Mason ist ein wunderbar atmosphärischer, historischer Roman mit christlichem Fokus, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor englischer und kanadischer Kulisse spielt und Werte wie (familiäre) Loyalität, Aufrichtigkeit, Güte, Nächstenliebe und Vergebung zelebriert. Im Laufe der Handlung werden zudem (soziale) Ungerechtigkeit angeprangert und die Hintergründe der realen Zwangsverschiffung von englischen Kindern nach Kanada, die Mitte des 19. Jahrhunderts begann, näher beleuchtet. Zuvor hatte ich zwar von ähnlichen Fällen gehört - dass während der viktorianischen Ära beispielsweise Kinder nach Australien verschifft worden waren -, aber die Begriffe British Home Children und Dr.-Barnardo-Heime waren mir neu.
Julia Holloway hat mit ihrem adeligen Onkel gebrochen und ist gegen seinen Willen nach Kanada gereist, um einen befreundeten Patienten zu pflegen. In Toronto ist ihr das Glück allerdings nicht hold; die junge Frau muss zum ersten Mal in ihrem Leben harte Arbeit verrichten, lebt von der Hand in den Mund und kann kaum die Avancen ihres schmierigen Vermieters abwehren. Für eine saubere, sichere Unterkunft fehlt ihr das Geld und nach den verletzenden Worten ihres Onkels hat sie nicht vor, sich jemals wieder bei ihm zu melden; zu groß ist ihr Stolz. Im Moment größter Bedrängnis wird sie ausgerechnet von Quinn gerettet – einem bekannten Gesicht aus ihrer Heimat.
Quinn Aspinall, ergebener Kammerdiener ihres Onkels, ist eigentlich auf der Suche nach seinen drei Geschwistern, die während seines Kriegseinsatzes von der verarmten, kränklichen Mutter in einem Waisenhaus untergebracht worden waren - und in der Zwischenzeit ohne Wissen der Familie nach Kanada verschifft worden sind. Offiziell, um ein besseres Leben zu haben; tatsächlich werden sie jedoch als billige Arbeitskräfte gnadenlos ausgebeutet.
Was Julia nicht ahnt: Ihr Wiedersehen mit Quinn ist kein Zufall, ihr Onkel hatte ihn mit der Suche nach ihr beauftragt und ihm eine satte Belohnung für ihre Rückkehr versprochen. Bald steckt Quinn in einem moralischen Dilemma, denn Julia und er entwickeln Gefühle füreinander. Wie wird die junge Frau reagieren, wenn sie die Wahrheit erfährt? Hat ihre Liebe, die in England aufgrund der Standesunterschiede undenkbar wäre, am anderen Ende der Welt eventuell eine reale Chance? Und als wäre dies nicht dramatisch genug, wird Julia mit einer tragischen Situation konfrontiert, die ihr Leben für immer verändern soll – während Quinn auf der Suche nach seinen Geschwistern eine ernüchternde Erfahrung nach der anderen machen muss…
Ich habe diesen fesselnd geschriebenen Roman geradezu verschlungen und immer wieder über die enorm treffende Wortwahl der Autorin gestaunt, die so sehr dem damaligen Sprachgebrauch entspricht, ohne altertümlich zu wirken. Susan Anne Mason hat zahlreiche liebenswerte Hauptfiguren und Nebencharaktere erschaffen, die allesamt sehr in ihrem Glauben verwurzelt sind. Manchmal machen sie sich das Leben etwas schwerer als nötig, aber letztlich halten sie stets an ihren Überzeugungen fest und schaffen es mit der Kraft ihres Vertrauens auf Gott, aus schwierigen Lebenslagen gestärkt hervorzugehen.
Der Erzählstil der Autorin ist gleichermaßen harmonisch wie emotional, trotz einiger kurzer Gebetspassagen nicht religiös überladen und ermöglicht uns einen Einblick in sowohl Julias als auch Quinns Perspektive.
Als kleines Minus empfand ich die Tatsache, dass die Auseinandersetzung mit dem Thema der Kindesverschiffung gerne noch etwas intensiver hätte erfolgen können; zudem erschien mir das Verhalten gewisser Antagonisten (bzw. deren plötzlicher Sinneswandel gegen Ende der Geschichte) zu unrealistisch.
Fazit: Insgesamt habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle das Werk gerne weiter an Fans von historischen Liebesromanen mit christlichem Background.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
1919. Quinn reist nach Kanada auf der Suche nach seinen drei Geschwistern, die über ein englisches Kinderheim hierher vermittelt wurden, während er im Kriegsdienst war. In Toronto versucht er mehr über ihren Verbleib ausfindig zu machen und stellt mit Entsetzen fest, dass sie als …
Mehr
1919. Quinn reist nach Kanada auf der Suche nach seinen drei Geschwistern, die über ein englisches Kinderheim hierher vermittelt wurden, während er im Kriegsdienst war. In Toronto versucht er mehr über ihren Verbleib ausfindig zu machen und stellt mit Entsetzen fest, dass sie als billige Arbeitskräfte vermittelt wurden. Aber es kommt noch schlimmer....
Zudem sucht Quinn auch nach der Nichte seines adligen Dienstherrn, Julia Holloway. Diese hat einiges Schlimmes erlebt und als Quinn sie findet, kann er sie aus einer sehr misslichen Lage befreien. Doch auch hier steht der Protagonistin noch einiges bevor, als die Vergangenheit sie einholt.
Die kanadische Autorin Susann Ann Mason hat einen sehr fesselnden Erzählstil. Ich habe diesen Roman sehr gemocht, die Protagonisten sind mir regelrecht ans Herz gewachsen. Ich mag historische christliche Romane, hier gespickt mit einer Liebesgeschichte, aber vor allem auch mit tragischen realen historischem Hintergrund. "Zwischen 1860 und 1948 wurden über 100.000 Kinder jeden Alters aus England zwangsmäßig nach Kanada verschifft, um hier vorrangig als Farmarbeiter eingesetzt zu werden"(Quelle, Anmerkung der Autorin, S. 381). Auch die erwähnten Dr- Bernardo-Heime gab es wirklich. Eine von vielen Organisationen, die Kinder als Arbeitskräfte ins Ausland vermittelte.
Die Sichtweisen wechseln im Buch, mal wird aus Sicht von Quinn erzählt, der seine Geschwister sucht, dann wechselt es immer wieder auch zu Julia, die damals gegen den Willen ihres Onkels einen Patienten nach Kanada begleitet hat, nun aber nicht nur auf sich allein gestellt ist, sondern auch noch ganz andere Probleme hat, die ihr über den Kopf wachsen.
Nicht alle Themen sind m.E. tief genug behandelt worden, dennoch ist es spannend erzählt worden und ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Es gibt dadurch einen Einblick in das Leben von damals, Dinge, die damals passierten, die man sich heute kaum noch vorstellen kann, zumindest nicht in einem Land wie Kanada oder England. Die Figuren haben Tiefe und ihre Geschichte hat mich gefesselt.
Es gibt von der Autorin noch zwei andere Bücher, dies ist der dritte Band um eine Gruppe von Passagieren, die sich auf dem Schiff nach Kanada kennenlernen. Allerdings kann man die auch unabhängig voneinander lesen.Ich kenne die anderen noch nicht, habe mir aber jetzt einen weiteren Band zugelegt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für