Frida Gronover
eBook, ePUB
Ein dänisches Verbrechen / Gitte Madsen Bd.1 (eBook, ePUB)
Gitte Madsen ermittelt
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Tod lauert am schönsten Strand Dänemarks Als Bestatterin ist Gitte Madsen darauf vorbereitet, dem Tod ins Auge zu blicken. Doch eine Leiche auf der Terrasse ihres gemütlichen Ferienhauses bringt selbst die patente Halbdänin aus dem Konzept. Schon auf der Fähre von Puttgarden ist ihr ein junger Mann aufgefallen, der sich offenbar bedroht fühlte. Dass er noch am selben Abend tot vor Gittes Tür liegt, kann kein Zufall sein. Was hat es mit den Wikingerrunen auf sich, die dem Toten in die Haut geritzt wurden? Und welche Rolle spielt Gittes Vater, der zwanzig Jahre zuvor in Marielyst vers...
Der Tod lauert am schönsten Strand Dänemarks Als Bestatterin ist Gitte Madsen darauf vorbereitet, dem Tod ins Auge zu blicken. Doch eine Leiche auf der Terrasse ihres gemütlichen Ferienhauses bringt selbst die patente Halbdänin aus dem Konzept. Schon auf der Fähre von Puttgarden ist ihr ein junger Mann aufgefallen, der sich offenbar bedroht fühlte. Dass er noch am selben Abend tot vor Gittes Tür liegt, kann kein Zufall sein. Was hat es mit den Wikingerrunen auf sich, die dem Toten in die Haut geritzt wurden? Und welche Rolle spielt Gittes Vater, der zwanzig Jahre zuvor in Marielyst verschwunden ist? Zusammen mit Ole Ansgaard, dem einheimischen Kommissar, geht Gitte den Geheimnissen des idyllischen Urlaubsortes auf den Grund. Ein wunderbaren Urlaubskrimi mit "Hygge"-Garantie!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.84MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Frida Gronover, geboren 1969, studierte Diplom-Pädagogik und Kunsttherapie an der Universität Münster. Seit 1993 arbeitet sie als Klinik-Therapeutin. Die Sommer ihrer Kindheit verbrachte sie auf Falster und ist der dänischen Insel seitdem besonders verbunden. Sie lebt zusammen mit ihrer Familie und ihren Tieren in Nordrhein-Westfalen.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 8. Juni 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843717427
- Artikelnr.: 50026943
Faszinierender Krimi
Seid über 20 Jahren fahren wir regelmäßig nach Dänemark. Deshalb fühlte ich mich mit
diesem Krimi sofort in mein Lieblingsurlaubsland versetzt.
Sehr spannender fesselnder Krimi von einer Autorin geschrieben, die zudem noch aus meiner Heimatstadt …
Mehr
Faszinierender Krimi
Seid über 20 Jahren fahren wir regelmäßig nach Dänemark. Deshalb fühlte ich mich mit
diesem Krimi sofort in mein Lieblingsurlaubsland versetzt.
Sehr spannender fesselnder Krimi von einer Autorin geschrieben, die zudem noch aus meiner Heimatstadt kommt.
Ich bin eigentlich keine Leseratte aber nach diesem Buch habe ich mir sofort die 3 Folgebände
gekauft und freue mich auf weitere spannende Geschichten.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toller Krimi für entspannte Stunden
„Ein dänisches Verbrechen“ ist der erste Kriminalroman der bekannten Autorin Sabine Schulze-Gronover, den sie unter dem Pseudonym Frida Gronover verfasst hat. Im Juni 2018 erschien das Buch im Ullstein-Verlag und ist der gelungene Auftakt …
Mehr
Toller Krimi für entspannte Stunden
„Ein dänisches Verbrechen“ ist der erste Kriminalroman der bekannten Autorin Sabine Schulze-Gronover, den sie unter dem Pseudonym Frida Gronover verfasst hat. Im Juni 2018 erschien das Buch im Ullstein-Verlag und ist der gelungene Auftakt zu einer neuen Krimireihe, die in Dänemark spielt.
Die Protagonistin Gitte Madsen, eine 34jährige Halbdänin wagt nach dem Tod ihrer Mutter einen privaten und beruflichen Neuanfang in Marielyst, einem idyllischen Ferienort auf der dänischen Insel Falster. Hier hat sie in ihrer Kindheit einige schöne Sommer verlebt und auch ihre Tante Stine ist auf der Insel ansässig. Aus Deutschland hat sie nur ihre Schildkröte Hieronymus mit genommen und hofft in Marielyst, wo ihr Vater vor 20 Jahren spurlos verschwand, etwas mehr darüber zu erfahren.
Doch am ersten Abend in ihrer neuen Heimat, einem kleinen gemütlichen Ferienhaus, macht sie eine schreckliche Entdeckung. Ein Toter liegt auf ihrer Terrasse. Es ist der traurige junge Mann, der ihr schon auf der Fähre aufgefallen war.
Gitte stellt eigene Nachforschungen an und kann die Aufklärung nicht allein dem attraktiven Kommissar Ole Ansgard überlassen. Anders gesagt, sie mischt sich immer wieder in seine Recherchen ein. Aber auch sein Privatleben bleibt nicht von Gittes Neugier verschont.
Glücklicherweise ist Gitte dem smarten Kommissar nicht gleichgültig und so zeigt er sich nachsichtig bei ihren Alleingängen. Sie ist eine sympathische und sehr kontaktfreudige Person. Schnell lernt der Leser mit ihr immer wieder neue Menschen, Nachbarn, Einheimische und Touristen, kennen. Sie werden sofort in Gespräche verwickelt und manche von ihnen haben Freude als Hobbyermittler. Dabei erfährt man viel Interessantes über Land und Leute. Frida Gronover versteht es ausgezeichnet, die dänische Lebensart zu vermitteln. Gemeinsam mit Gitte erkundet der Leser die Orte der Insel, probiert regionale Köstlichkeiten und erfährt so manches Neue über die Unterschiede zwischen Dänen und Deutschen. Einem bunten Kaleidoskop von Personen, die alle liebevoll und einfühlsam beschrieben werden, begegnet der Leser. Es werden vielfältige Einblicke in die dänische Mentalität gewährt.
In kurzer Zeit kennt man sich, genau wie Gitte, gut aus und ist dem Kommissar ein Stück voraus. Natürlich werden ihm die neuen Erkenntnisse nicht vorenthalten, auch wenn er Gittes Methoden nicht unbedingt erfreut ist.
Die humorvolle Art mit der die Autorin Personen und Situationen beschreibt macht diesen Krimi zu einem Lesevergnügen der Extraklasse. Als Gitte unerwartet beim Sonnenbad Besuch bekommt, erfährt der Leser Folgendes: „ Gitte lugte zu ihrem T-Shirt …, da sie ihre Taille weniger als wespengleich denn als hummelähnlich empfand…“
Erzählt wird eine komplexe und phantasievolle Geschichte mit Liebe zum Detail. Überraschungen unterschiedlicher Art und unerwartete Wendungen bringen Spannung. Der Fall ist gut durchdacht und realitätsnah. Die Personen sind authentisch und ihre Handlungsweisen nachvollziehbar. Der flotte Schreibstil liest sich ausgezeichnet. Die Auflösung, nach einem Finale mit Hochspannung, ist in sich schlüssig.
Fazit:
Dieser hyggelige Krimi mit sympathischen Protagonisten, dänischem Flair und einer spannenden Story ist aus meiner Sicht eine klare Leseempfehlung und eine Einladung nach Dänemark. Ich freue auf weitere Folgen, in denen Gitte auch hoffentlich mehr über ihren Vater herausfindet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die 34-jährige Gitte Madsen hat nach dem Tod ihrer Mutter und der Trennung von ihrem Freund das Münsterland verlassen und sich auf den Weg in ihre alte Heimat Dänemark gemacht. Sie will künftig in dem kleinen Ort Marielyst auf der Insel Falster leben. Hier hat sie ein kleines …
Mehr
Die 34-jährige Gitte Madsen hat nach dem Tod ihrer Mutter und der Trennung von ihrem Freund das Münsterland verlassen und sich auf den Weg in ihre alte Heimat Dänemark gemacht. Sie will künftig in dem kleinen Ort Marielyst auf der Insel Falster leben. Hier hat sie ein kleines Häuschen gemietet und einen Job beim örtlichen Bestatter gefunden. Gitte freut sich auf ihren neuen Lebensabschnitt und hofft außerdem, dass sie Licht in das Dunkel um das spurlose Verschwinden ihres Vaters vor 20 Jahren bringen kann. Kaum angekommen, muss Gitte feststellen, dass die Idylle in ihrem neuen Domizil trügerisch ist, denn auf ihrer Terrasse liegt eine Leiche…
Frida Gronover hat einen angenehm zu lesenden Schreibstil - schnell war ich mittendrin im Geschehen und hatte schon nach kurzer Zeit das Gefühl, mit Gitte und den Menschen um sie herum gut vertraut zu sein.
Die Autorin lässt ihre Protagonistin sehr gelassen und ohne Hektik ermitteln. Genauso beschaulich wie es in Marielyst zugeht, sind auch Gittes Ermittlungen – sie hört sich um und fragt sich durch und kommt der Lösung des Falls so Stück für Stück näher. Dieses Vorgehen hat mir einerseits gefallen, weil es sehr gut zu dem ganzen Drumherum passt, andererseits hat mir aber auch ein wenig Schwung gefehlt. Am Ende bleiben dann ein paar Fragen offen, so dass mich der Kriminalfall trotz einer nachvollziehbaren Auflösung insgesamt nicht überzeugt hat.
Ganz anders sieht das mit dem Lokalkolorit aus – hier kann Frida Gronover mit ganz wunderbaren Beschreibungen und Schilderungen punkten. Die Darstellung von Dänemark und den Dänen ist der Autorin hervorragend gelungen, so dass ich mir sowohl die Schauplätze wie auch die Akteure sehr gut vorstellen konnte. Die Besonderheiten des Landes werden hervorgehoben und auch lokale Begebenheiten und die Eigenarten der Einheimischen, die kulinarischen Spezialitäten und Vorlieben sowie die Sitten und Bräuche fließen in die Handlung ein.
„Ein dänisches Verbrechen“ ist ein ruhiger Krimi, der mit sympathischen Akteuren daherkommt und zudem eine große Portion Urlaubsgefühl im Gepäck hat (3,5/5).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich muss gestehen, dass ich zuvor noch kein Buch mit Handlungsort Dänemark gelesen habe, und bislang mit den skandinavischen Krimis auch irgendwie immer so ein bisschen auf Kriegsfuß stand. Im vorliegenden Fall bzw. Buch war das aber ganz anders. Sofort war ich in der Story angekommen und …
Mehr
Ich muss gestehen, dass ich zuvor noch kein Buch mit Handlungsort Dänemark gelesen habe, und bislang mit den skandinavischen Krimis auch irgendwie immer so ein bisschen auf Kriegsfuß stand. Im vorliegenden Fall bzw. Buch war das aber ganz anders. Sofort war ich in der Story angekommen und auch die Protagonisten erschienen mir durchgängig glaubhaft und lebendig.
Jedoch waren mir am Anfang diese Vergleiche Deutschland/Dänemark stellenweise etwas zuviel. Klar, ich habe vieles dadurch gelernt, den Krimianteil hat es aber deutlich geschmälert, was ich persönlich sehr schade fand. Denn gerade die Suche nach Gittes Vater, die Ermittlungen bzgl. der jungen Leiche oder auch Gittes Job hätten Gut und Gerne etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt. Stattdessen musste ich aber lesen, dass die Dänen Marzipan und Lakritz in ihre Grillsoßen machen. *würg* oder dass die Dänen das glücklichste Volk wären (ob das am Alkoholgenuss lag, denn hiervon wurde einige Male berichtet). Lakritzeis könnte ich mir hingegen sehr gut vorstellen.
Durch die vielen Nebenschauplätze ist die Ermittlungsarbeit leider etwas ins Abseits geraten. Einige Nebenstränge wurden zwar zum Ende hin zusammengefügt und geklärt, dennoch, wenn man nur den Krimianteil betrachtet, könnte man alles auf hundert Seiten zusammenfassen. Aber genug gemeckert. *grins*
Die Autorin hat sich jedoch sehr viel Mühe gegeben, die Handlungsorte, Menschen und Gewohnheiten ausführlich und anschaulich zu beschreiben. Somit habe ich richtig Lust auf einen Urlaub in Dänemark gekriegt. Ich möchte mir gerne die beschriebenen Gewohnheiten ansehen und miterleben.
Denn wie sagt schon das verballhornte Lied von Michael Holm: "Dänen lügen nicht" *grins*
Abschließend möchte ich noch ein paar Worte zu Cover, Klappentext und Preis anmerken. Ein Cover, das so ein bisschen Urlaubsfeeling vermittelt. Urlaub am Strand, Idylle. Nun ja, der Schein kann trügen. Davon erfährt man im Klappentext. Dieser vermittelt, dass es wohl mehrere Handlungsstränge geben wird. Wobei jeder einzelne Handlungsstrang neugierig macht. Zum Preis! Na ja, das ist so eine Sache. Ich finde 10,00 € für einen Krimi mit 320 Seiten nicht wirklich günstig. Wer jedoch zum ebook greifen möchte, kann dieses für 8,99 € tun.
Lesespaß oder Lesefrust?
Lesespaß und zugleich Motivator Dänemark mal wieder zu besuchen. Die Menschen wurden so bildhaft beschrieben, dass ich unbedingt mal dorthin möchte. Auch deshalb war der Krimi schon ein großer Lesespaß.
Gut, es gab ein paar kleine Kritikpunkte, was auch der Grund war, weshalb ich nicht die volle Punkt- bzw. Sternchenzahl vergeben kann. Alles in Allem hat mir dieses Buch sehr großen Spaß gemacht und ich warte nun gespannt auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote