Flores & Santana
eBook, ePUB
Dunkle Verwicklungen auf La Palma / Calderon und Rodriguez ermitteln Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein Kanaren-Krimi Ein Toter im Sand, eine verhängnisvolle Intrige und ein Ermittlerduo, das nicht locker lässt
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Verräterische Spuren im schwarzen Sand Als an einem entlegenen Strand ein Toter gefunden wird, ist es mit dem Inselfrieden auf La Palma vorbei. Buchhändlerin Naira Calderón und Journalist Ben Rodriguez sind sich einig: Sie müssen dem örtlichen Kommissar auf die Sprünge helfen. Bei Wein und anderen Köstlichkeiten tauschen sie sich über den Mordfall aus und stoßen auf Ungereimtheiten. Schnell verstricken sie sich immer tiefer in einem unübersichtlichen Geflecht: Unter dem dunklen Sand verbirgt sich ein schockierendes Geheimnis, das unaufhörlich zum Licht strebt - und La Palma für imm...
Verräterische Spuren im schwarzen Sand Als an einem entlegenen Strand ein Toter gefunden wird, ist es mit dem Inselfrieden auf La Palma vorbei. Buchhändlerin Naira Calderón und Journalist Ben Rodriguez sind sich einig: Sie müssen dem örtlichen Kommissar auf die Sprünge helfen. Bei Wein und anderen Köstlichkeiten tauschen sie sich über den Mordfall aus und stoßen auf Ungereimtheiten. Schnell verstricken sie sich immer tiefer in einem unübersichtlichen Geflecht: Unter dem dunklen Sand verbirgt sich ein schockierendes Geheimnis, das unaufhörlich zum Licht strebt - und La Palma für immer verändern wird. Es geht spannend weiter: Tödliche Intrigen auf Teneriffa, der zweite Fall für Naira Calderón und Ben Rodriguez erscheint am 26.9.2024
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.1MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Hinter Flores & Santana verbergen sich Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser, die 1994 gemeinsam die Leporello-Buchhandlung in Wien gegründet haben. Im Österreichischen Frühstücksfernsehen gibt Rotraut Schöberl außerdem Buchtipps im Café Puls. Beide lieben die Kanaren und verbringen jedes Jahr mehrere Wochen auf den Inseln.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 14. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843731362
- Artikelnr.: 69209222
Ermittlungen auf La Palma
Dunkle Verwicklungen auf La Palma (Calderon und Rodriguez ermitteln 1) von Flores & Santana
Das Cover ist schön gestaltet und der Farbschnitt ist der Hingucker. Alleine Farbgebung verleitet einen zum Buch zu greifen um zu sehen um was es geht. Mit dem …
Mehr
Ermittlungen auf La Palma
Dunkle Verwicklungen auf La Palma (Calderon und Rodriguez ermitteln 1) von Flores & Santana
Das Cover ist schön gestaltet und der Farbschnitt ist der Hingucker. Alleine Farbgebung verleitet einen zum Buch zu greifen um zu sehen um was es geht. Mit dem Inselfrieden ist es auf La Palma plötzlich vorbei, als an einem entlegenen Strand ein Toter gefunden wird. Buchhändlerin Naira Calderon und Journalist Ben Rodriguez sind sich schnell einig, sie müssen dem örtlichen Kommissar auf die Sprünge helfen. Immer tiefer verstricken sie sich in einem übersichtlichen Geflecht von Geheimnissen. Aber lest selbst und versucht Licht ins dunkel zu bringen, aber last euch nicht auf falsche Fährten führen. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, ebenso werden die Handlungsorte gut beschrieben man hat das Gefühl man ist vor Ort.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dem sehr ansprechenden und gelungenen Cover des Buches und dem ebenfalls sehr vielversprechenden Covertext folgt sehr schnell die Ernüchterung. Das Buch ist kein Krimi, sondern eine Hommage an den Beruf eines Buchhändlers und die Insel La Palma - und entsprechend langweilig ist es. Selten …
Mehr
Dem sehr ansprechenden und gelungenen Cover des Buches und dem ebenfalls sehr vielversprechenden Covertext folgt sehr schnell die Ernüchterung. Das Buch ist kein Krimi, sondern eine Hommage an den Beruf eines Buchhändlers und die Insel La Palma - und entsprechend langweilig ist es. Selten musste ich mich so zwingen, ein Buch weiter zu lesen. Der Aufbau des Buches folgt einem Zeitstrahl mit Wochentagen- der Stück für Stück alle handelnden Personen abarbeitet und erst im letzten Drittel des Buches etwas mehr einen „roten Faden“ erkennen lässt. Alleine im ersten Kapitel wird aus sechs verschiedenen Perspektiven berichtet, bei neun perspektivwechseln im gesamten Kapitel. Im zweiten Kapitel waren es dann zehn Perspektivwechsel. Ein Auf und Ab - wie in einem Ferrari auf Kopfsteinpflaster. Inhaltlich wird viel erzählt, kein Kopfkino erzeugt. Überflüssige Sätze/Hinweise werden eingepflegt, die jedes Bild wenn es sich denn mal aufbaut - zerstören und den Lesefluss unterbrechen. Man trifft
sich z.B. zum Essen - und dann wird erst einmal detailliert beschrieben, wie jede einzelne Zutat verarbeitet wird und was es alles zu essen gibt, dass man den Bezug zum Handlungsverlauf schon verloren hat, wenn es dann endlich weiter geht. Mit Ortsnamen, Straßennamen und Namen von Restaurants, Kneipen und Gerichten - alles in Spanisch - wird nur so um sich geschmissen. Erst später im Text geht man dazu über, diese ansatzweise zu erklären. Wer noch nie auf La Palma war, oder sich intensiv mit spanischen Gerichten und Weinen auseinandergesetzt hat, vergeht hier der Appetit. Ich habe viel über den Beruf eines Buchhändlers gelernt und wie Bücher in die „Charts“ kommen - Dinge, die mich in einem Krimi überhaupt nicht interessieren, (aber erklären, wie dieses Buch an einen Verlag gekommen ist). Die Story an sich ist hier völlig zu kurz gekommen. Die 285 Seiten mit großer Schrift und großem Zeilenabstand hätte man gut auf 100 spannende Seiten kürzen können.
Fazit: Das Buch ist mühselig zu lesen, von „show don’t tell“, der Basis für ein gutes Buch ist nicht viel zu sehen. Ein guter Buchhändler und Juror, bezugnehmend auf die Vita der Autoren, ist nicht zwangsweise ein guter Autor. Keine Ahnung was sich hier die Lektoren, besonders im ersten Teil
gedacht haben. Vielleicht ist das Buch auch schlicht nur für eine besondere Klientel gedacht, der ich nicht entspreche - mich hat es leider nicht ansatzweise gepackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Krimi beginnt sogleich mit der Leiche, aber wie die Geschichte ausgeht, erfährt der Leser erst am Ende. Ich fühlte mich gleich auf La Palma versetzt und konnte das schöne Ambiente, die Natur, das feine Essen förmlich miterleben.
Es kommen in diesem Krimi einige Personen …
Mehr
Der Krimi beginnt sogleich mit der Leiche, aber wie die Geschichte ausgeht, erfährt der Leser erst am Ende. Ich fühlte mich gleich auf La Palma versetzt und konnte das schöne Ambiente, die Natur, das feine Essen förmlich miterleben.
Es kommen in diesem Krimi einige Personen vor, so dass man nie so recht weiss, wer der/ die Verdächtige sein könnte, absolut spannend! Ich musste während dem Lesen meine Vermutung auch hin und wieder etwas revidieren, aber mehr wird an dieser Stelle nicht verraten!
Wer gerne einen leichten Krimi liest, dann ist dieser Roman eine sehr gute Empfehlung! Ich bin bereits gespannt auf den 2. Band, der im Herbst erscheinen wird und dann auf Teneriffa spielt - soviel ich gesehen habe, auch mit den teilweise gleichen sympathischen Hauptpersonen Ben und Naira. Ich zumindest hätte sie gerne als meine Freunde auch im echten Leben!
Und zu guter letzt eine winzige Anmerkung: im Roman wechselt oft mit einem neuen Absatz auch gleich die Perspektive, d.h. dann geht die Geschichte plötzlich mit einer anderen Person weiter. Manchmal hatte ich Mühe damit, weil ich mich immer noch in der vorherigen Szene wähnte, so dass ich manchmal den neuen Absatz zweimal lesen musste. Das ist die einzige kleine Kritik, ansonsten ein wundervoller Krimi,, auf deren Fortsetzung ich sehr gespannt bin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt von La Palma
Der Plot von „Dunkle Verwicklungen auf La Palma“ fängt direkt mit einem packenden Szenario an. Die ermordete Figur, der Baufirmenchef, war offensichtlich eine Schlüsselfigur in einem kontroversen Bauprojekt, das die Idylle der Insel bedrohen könnte. …
Mehr
Die Welt von La Palma
Der Plot von „Dunkle Verwicklungen auf La Palma“ fängt direkt mit einem packenden Szenario an. Die ermordete Figur, der Baufirmenchef, war offensichtlich eine Schlüsselfigur in einem kontroversen Bauprojekt, das die Idylle der Insel bedrohen könnte. Die geplanten Baumaßnahmen sind ein klassischer Konfliktherd in vielen Krimis, da sie oft unterschiedliche Interessen und tiefgreifende Emotionen hervorrufen. Dieser Ansatz bietet eine reichhaltige Quelle für potenzielle Motive und Verdächtige.
Der Bananenplantagen-Besitzer könnte etwa ein Motiv aus wirtschaftlichen Gründen haben, falls das Hotelprojekt seine Geschäfte bedroht oder sein Land beansprucht. Die Umweltgruppe stellt ein typisches Beispiel für Aktivisten dar, die aus ethischen Gründen gegen großflächige Bauprojekte sind. Ihre Motivation könnte aus einem Wunsch entstehen, die Natur zu schützen. Der Projektleiter wiederum könnte aus Karrieregründen oder persönlichen Differenzen mit dem ermordeten Chef in Verdacht geraten. Und der Verantwortliche des Planetariums könnte sich sorgen, dass das Projekt die astronomischen Bedingungen der Insel beeinträchtigt – La Palma ist bekannt für seine exzellenten Bedingungen zur Sternbeobachtung, die durch Lichtverschmutzung bedroht sein könnten.
Die Vielzahl der Verdächtigen und Motive, kombiniert mit Irreführungen, stellt eine klassische Struktur für einen Detektivroman dar, der die Leser fesselt und bis zum Schluss im Dunkeln tappen lässt. Naira Calderon und der Journalist Ben Rodriguez unterstützen den örtlichen Kommissar bei seinen Ermittlungen. Sie tauchen tief in die sozialen und wirtschaftlichen Verflechtungen der Inselgemeinschaft ein, um den wahren Täter zu entlarven.
„Dunkle Verwicklungen auf La Palma“ ist der erste Band einer Reihe. Ich freue mich auf weitere Fälle, die auf den anderen Inseln der Kanaren spielen werden. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Autoren die individuellen Eigenheiten jeder Insel in die jeweiligen Krimis einfließen lassen und die unterschiedlichen Schauplätze die Handlung und die Entwicklung der Charaktere beeinflussen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Dunkle Verwicklungen auf La Palma" ist der erste Band der Kanarenkrimi-Reihe und hat mir als leichter Sommerkrimi ganz gut gefallen.
Der Ausgangspunkt ist ziemlich schnell klar. Ein Toter am Strand und wenig Anhaltspunkte, wer der Mörder ist. Kommissar Pedro erhält …
Mehr
"Dunkle Verwicklungen auf La Palma" ist der erste Band der Kanarenkrimi-Reihe und hat mir als leichter Sommerkrimi ganz gut gefallen.
Der Ausgangspunkt ist ziemlich schnell klar. Ein Toter am Strand und wenig Anhaltspunkte, wer der Mörder ist. Kommissar Pedro erhält Unterstützung von seinen Freunden Naira Calderon, Buchhändlerin und Ben Rodriguez, Journalist.
Wer einen irren, unlösbaren Kriminalfall mit aufwendigen Twists erwartet, wird hier enttäuscht. Dafür kann der Fall mit einer außergewöhnlich schönen Szenerie, sympathischen Ermittlern und kulinarischen Genüssen aufwarten.
Alle Hauptprotagonisten sind freundlich, clever und sympathisch.
Das Autorenduo Flores und Santana kennen sich mit der Kanareninsel La Palma bestens aus und stellen die Insel hervorragend ins Rampenlicht.
Der Schreibstil der beiden ist leicht und locker und löste schon nach wenigen Seiten ein Hungergefühl in mir aus.
Nach meinem Geschmack könnte der Fall spannender sein. Für einen lauen Sommerabend auf der Terrasse ist das Buch ein runde Sache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dass es sich bei diesem Krimi weniger um die Schilderung akribischer Polizeiarbeit handelt, ist durch die Leseprobe und Klappentext gleich klar. Aber, dass das Verbrechen, an dessen Aufklärung der Journalist Pedro und dessen Freundin Naira, eine Buchhändlerin, maßgeblich beteiligt …
Mehr
Dass es sich bei diesem Krimi weniger um die Schilderung akribischer Polizeiarbeit handelt, ist durch die Leseprobe und Klappentext gleich klar. Aber, dass das Verbrechen, an dessen Aufklärung der Journalist Pedro und dessen Freundin Naira, eine Buchhändlerin, maßgeblich beteiligt sind, und den Kommissar Pedro ziemlich dumm dastehen lassen, ist mir dennoch zu viel des Cosy-Krimis.
Irgendwie scheint dem Autoren-Duo vieles wichtiger zu sein, als den Mord an dem Bauunternehmern Alvaro Martinez aufzuklären. Auch wenn der Tote kein Sympathieträger war, haben er und seine Familie ein Recht darauf, dass gewissenhaft ermittelt wird.
Meine Meinung:
Da die beiden Autoren im Jahr 1994 eine Buchhandlung in Wien gegründet haben, wird den Arbeiten in einer solchen hoher Stellenwert beigemessen, was durchaus interessant ist, aber vom Krimigeschehen doch stark ablenkt. ,
Leider wird Nebensächlichkeiten ein großer Raum eingeräumt. Die Charaktere könnten auch einige Ecken mehr vertragen.
Das Thema Immobilienspekulationen auf den Kanaren ist in zahlreichen anderen Krimis vorgekommen und wesentlich spannender umgesetzt worden, so dass das Buch hier wenig Überraschungen bieten kann.
Die Beschreibung der regionalen Küche erzeugt auch kein Kopfkino. Leider haben Flores & Santana das eherne Gebot des Spannungsromanes „show don’t tell“ missachtet. Mich wundert, dass hier das Lektorat nicht lenkend eingegriffen hat.
Ob ich dem nachfolgendem Band noch eine Chance gebe, weiß ich noch nicht.
Fazit:
Es wird bestimmt Leser geben, die diesen Krimi, der Auftakt zu einer Reihe sein soll, mögen. Mir persönlich ist es viel zu wenig Krimi und Spannung. Das tolle Cover mit dem exklusiven Blattschnitt rettet den 3. Stern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atmosphärisch & spannend
„Dunkle Verwicklungen auf La Palma“ ist der erste Band mit den Protagonisten Naira Calderon und Ben Rodriguez des Autorenduos Flores & Santana. Hinter Flores & Santana stecken die Gründern der Wiener Kult-Buchhandlung Leporello. Dieses …
Mehr
Atmosphärisch & spannend
„Dunkle Verwicklungen auf La Palma“ ist der erste Band mit den Protagonisten Naira Calderon und Ben Rodriguez des Autorenduos Flores & Santana. Hinter Flores & Santana stecken die Gründern der Wiener Kult-Buchhandlung Leporello. Dieses Projekt haben sie nun beendet und widmen sich dem Schreiben. In ihrem Buch ist direkt zu spüren, dass sie die Kanaren lieben und dort auch jedes Jahr mehrere Wochen verbringen.
Der Bauunternehmer Álvaro Martínez wird erschlagen am Strand von Los Guirres gefunden.
Die Buchhändlerin Naira Calderon und der Journalist Ben Rodriguez sind sich schnell einig, dass sie ihren Freund Pedro Fernández - den Kripochef von Santa Cruz - bei seinen Ermittlungen unterstützen müssen. Es dauert nicht lange bis ein weiterer Toter auftaucht….
Naira und Ben sind sympathische Protagonisten. Sie sind zwei sehr unterschiedliche Charaktere teilen aber ihr Interesse für die kanarische Geschichte, gutes Essen und Wein. An dieser Stelle möchte ich davon abraten das Buch zu lesen, wenn Hunger vorhanden ist.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Handlung schreitet tageweise voran, ist spannend und voller Wendungen. Ich hatte Spaß daran herumzurätseln, lag allerdings mehr als einmal vollkommen falsch.
Die Atmosphäre der Kanaren wird gut eingefangen und kam direkt bei mir an.
Die Haptik des Covers, der mit Palmen bedruckte Buchschnitt und die Abbildung der Insel im vorderen Innencover machen das Buch zu einem gelungenen Leseerlebnis. Hier passt einfach alles zusammen.
Ich freue mich schon jetzt darauf im September diesen Jahres Naira Calderon und Ben Rodriguez bei ihrem zweiten Fall auf den Kanaren zu begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf La Palma herrscht nicht nur Urlaubsstimmung, obwohl der Farbschnitt des Buches beim Umblättern immer den Eindruck erweckt, als säße man unter Palmen am Strand. Das hat mir sehr gut gefallen. Aber schnell wird man eines Besseren belehrt. Am Strand wird der Bauunternehmer Alvaro …
Mehr
Auf La Palma herrscht nicht nur Urlaubsstimmung, obwohl der Farbschnitt des Buches beim Umblättern immer den Eindruck erweckt, als säße man unter Palmen am Strand. Das hat mir sehr gut gefallen. Aber schnell wird man eines Besseren belehrt. Am Strand wird der Bauunternehmer Alvaro Martinez tot aufgefunden und schnell steht fest, daß er ermordet wurde. Verdächtige kommen viele in Frage. Martinez wollte einen riesigen Hotelkomplex auf der Insel erbauen, was die Umweltschützer auf den Plan rief. Aber auch der Nachbar des Baugrundstückes, Pablo Torres, rückt ins Visier des Ermittlers Pedro Fernandez. Aber Pablo Torres wird selbst Opfer eines Mordanschlages. Fernandez glaubt, mit der Verhaftung einer Umweltschützerin den Fall schon geklärt zu haben. Dies aber glauben der Journalist Ben Rodriguez und seine Freundin, die Buchhändlerin Naira Calderon, nicht und die beiden machen sich an eigene Ermittlungen.
Dies ist ein spannender Kanaren-Krimi, der sich aufgrund des bildhaften Schreibstils sehr gut lesen läßt. Viel erfährt man über das Leben auf der Insel mit seinen vielen kleinen und versteckt liegenden Restaurants mit leckeren regionalen Speisen und hervorragenden Weinen.
Viel spannende Ermittlungsarbeit ist erforderlich, um letztendlich die Morde aufzuklären. Es werden viele falsche Fährten gelegt und für den Leser kommt das Ergebnis der Ermittlungen zum Schluß dann doch unerwartet. Ein rundum gelungener Krimi, der eine Leseempfehlung verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Positivste an diesem Buch ist das wunderschön gestaltete Cover, dass einen direkt in Urlaubsstimmung versetzt. Allerdings vermutet man nicht, dass es sich dabei um einen Krimi handeln könnte. Nachdem ich es zu Ende gelesen haben, muss ich feststellen, dass der Krimianteil leider sehr …
Mehr
Das Positivste an diesem Buch ist das wunderschön gestaltete Cover, dass einen direkt in Urlaubsstimmung versetzt. Allerdings vermutet man nicht, dass es sich dabei um einen Krimi handeln könnte. Nachdem ich es zu Ende gelesen haben, muss ich feststellen, dass der Krimianteil leider sehr überschaubar ist. Es wird sehr ausführlich die schöne Landschaft beschrieben, das besondere Inselflair, Essen und Trinken nimmt viel Platz ein, der eigentliche Mordfall wird leider nur am Rande abgearbeitet. Die örtliche Polizei bedarf der Hilfe einer Buchhändlerin und eines Journalisten um den Fall zu lösen. Die Beiden dürfen bei Befragungen des Verdächtigen zuhören, im wirklichen Leben eher unwahrscheinlich. Zum Abschluss wird noch im Schnellverfahren ein jahrelang zurückliegender Todesfall aufgeklärt. Irgendwie fehlte mir der rote Faden und Spannung ist leider zu keinem Zeitpunkt aufgekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auftakt der Krimiserie auf den Kanaren
Flores & Santana liefern mit "Dunkle Verwicklungen auf La Palma" den ersten Band ihrer Kanaren-Krimiserie. Als Erstes fällt dem Leser das toll gestaltete Buchcover sowie der Farbschnitt und die Innenseiten des Covers inkl. der abgedruckten …
Mehr
Auftakt der Krimiserie auf den Kanaren
Flores & Santana liefern mit "Dunkle Verwicklungen auf La Palma" den ersten Band ihrer Kanaren-Krimiserie. Als Erstes fällt dem Leser das toll gestaltete Buchcover sowie der Farbschnitt und die Innenseiten des Covers inkl. der abgedruckten Karte auf: tolle Farbwahl, Urlaubsfeeling pur - am liebsten möchte man sofort in den Flieger steigen und auf nach La Palma.
Aber dort geht es alles andere als beschaulich zu: ein Toter am Strand. Aber nicht irgendein Toter, sondern ein Bauunternehmer. Um den örtlichen Ermittlern etwas auf die Sprünge zu helfen, "mischen" sich die Buchhändlerin Naira und der Journalist Ben "ein" und "fachsimpeln" als Hobbykriminaler bei Wein und anderen kulinarischen Genüssen.
Das Buch lässt sich zügig und flüssig lesen und besticht durch die Landschafts- und Szenenbeschreibungen sowie die Kulinarik! Die Autoren schaffen es das Inselflair zum Leser zu transportieren. Der Kriminalfall als solches gerät dadurch ab und an in den Hintergrund und der rote Faden hinsichtlich der Mordermittlung hat mir phasenweise gefehlt, da m.E. zu viele Nebenschauplätze in die Geschichte eingebaut wurden. Dass die Autoren selbst auf der Insel waren, beweisen sie indem sie immer wieder Informationen über die Insel geben.
Alles in allem war es ein unterhaltsamer Ausflug auf die Kanaren mit mehr Urlaubsfeeling als Krimi.
Fazit: passabler Auftakt mit Potential für die nächsten Fälle
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für