DerApotheker
eBook, ePUB
Die Wahrheit über unsere Medikamente (eBook, ePUB)
Wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sind
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wussten Sie, dass Ibuprofen tödlich sein kann, wenn Sie gleichzeitig ASS100 einnehmen? Haben Sie schon mal gehört, dass Johanniskraut die Wirkung der Anti-Baby-Pille reduziert? Und dass in pflanzlichen Arzneimitteln mehr Chemie steckt als in synthetischen? Viele Menschen kennen oft nicht die wichtigsten Fakten über die Tabletten, Sprays und Tropfen, die sie regelmäßig einnehmen. Dieses Buch klärt auf, wie die Bestseller aus der Apotheke wirken, was Sie bei der Einnahme beachten müssen und welche Mittel rausgeschmissenes Geld sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
#DerApotheker schreibt unter einem Pseudonym, denn er spricht immer Klartext und das mögen nicht alle. Er hat Pharmazie studiert und arbeitet seit etwa zehn Jahren als approbierter Apotheker. Der Autor bloggt unter https://publikum.net/author/derapotheker/. Außerdem verfasst er medizinische Artikel für DocCheck.com und ist als @ApothekerDer auf Twitter aktiv.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Life
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. April 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751704267
- Artikelnr.: 60463711
"#Der Apotheker - ein Apotheker, der unter diesem Pseudonym schreibt - erklärt in seinem Buch Die Wahrheit über unsere Medikamente, wann Arzneimittel helfen, wann sie schaden und wie gefährlich Wechselwirkungen mehrerer gleichzeitig eingenommener Medikamente sein können." Nora Rieder, RTL.de, 13. Mai 2021
Der Autor des Buchs will lieber anonym bleiben und nennt sich einfach nur "Der Apotheker". Er hat Pharmazie studiert und arbeitet seit 10 Jahren als Apotheker. Seit 2018 betreibt er einen eigenen Blog und einen Twitteraccount namens "Der Apotheker". Dort teilt er sein Wissen und …
Mehr
Der Autor des Buchs will lieber anonym bleiben und nennt sich einfach nur "Der Apotheker". Er hat Pharmazie studiert und arbeitet seit 10 Jahren als Apotheker. Seit 2018 betreibt er einen eigenen Blog und einen Twitteraccount namens "Der Apotheker". Dort teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen mit interessierten Laien. Auch geht er mit seiner eigenen Zunft mitunter hart ins Gericht und spricht Klartext. Das gefällt nicht jedem Apotheker oder PTA, aber mir als Leser ungemein. Unterhaltsam und informativ schildert er in seinem Buch u.a. welche Tabletten man teilen darf, warum homöopathische Arzneien nichts bringen und welche unterschiedlichen Rezepte und Kundentypen es gibt. Die ehrlichen wie leicht nachvollziehbaren Worte des Autors haben meinen Geschmack getroffen und ich konnte ganz nebenbei mein Medikamentenwissen aktualisieren. Wirklich ein gutes Sachbuch für Apothekenkunden, die künftig mitreden und mitbestimmen wollen, statt blindlings das ärztlich verordnete Medikament zu schlucken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
#DerApotheker war mir schon zuvor durch Twitter ein Begriff und er tauchte nun besonders im vergangenen Jahr des Öfteren in meiner Timeline auf. Seine etwas provokante Art empfinde ich doch als amüsant und freute mich nun auch auf das Buch. Da ich mit einer Mutter aufgewachsen bin, die …
Mehr
#DerApotheker war mir schon zuvor durch Twitter ein Begriff und er tauchte nun besonders im vergangenen Jahr des Öfteren in meiner Timeline auf. Seine etwas provokante Art empfinde ich doch als amüsant und freute mich nun auch auf das Buch. Da ich mit einer Mutter aufgewachsen bin, die Homöopathie in den Himmel lobt und von der "Schulmedizin" größtenteils Abstand nimmt, bin ich diesbezüglich wohl gebrandmarkt und konnte mir besonders bei diesen Kapiteln das Grinsen nicht verkneifen.
#DerApotheker nimmt uns in seinen Alltag als Apotheker mit und zeigt durch Kundengespräche komplett fehlendes Wissen oder aber auch "Falschwissen" auf. Hierbei handelt es sich dann um kurze Kapitel, die sich auch ganz einfach mal Zwischendurch lesen lassen und mich doch öfter überraschten als ich dachte.Ich bin auch positiv überrascht, dass so viele Krankheiten oder Alltagswehwehchen aufgegriffen werden, die man auch aus dem eigenen Umfeld kennt. Sei es nun die Einnahme von Schmerzmitteln oder der Schilddrüsenmedikamenten. Es wird gut erklärt, was die Medikamente in unserem Körper so anstellen und wieso es z.B. durch bestimmte Lebensmittel zu einem Nicht-Wirken kommen kann oder aber auch die Uhrzeit der Einnahme eine Rolle spielen kann. Mir waren die Erklärungen weitgehend verständlich, jedoch gehe ich davon aus, dass mir nicht jeder Fachterminus im Gedächtnis bleiben wird.Der Autor mag mit seiner etwas forscheren und definitiv ehrlichen Art nicht jedem Zusagen, jedoch ist der Großteil der Kundengespräche amüsant formuliert. Etwas überspitzte Charaktere wurden wohl eingebaut um keine Langeweile aufkommen zu lassen, jedoch musste ich diesbezüglich auch ab und an etwas Schmunzeln. Das Szenario dieser Kundengespräche hat somit Vor- und Nachteile, jedoch kann sich jeder, der längere Zeit mit Kunden arbeiten musste, ganz gut vorstellen, dass mehr Wahrheit drin steckt als man glauben mag.
Ich persönlich empfand die kurzen Kapitel und besonders die vielen Informationen in den jeweiligen sehr gut. Man kann dadurch Wissen auffrischen und vertiefen, genauso auch komplett neue Informationen entnehmen. Der eher amüsante Erzählstil darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier die Gesundheit betreffende Informationen weitergegeben werden und die Kunden davor geschützt werden mit den Medikamenten - eher unbewusst - mehr Schaden an ihrem Körper anzurichten.
Ich wurde definitiv positiv überrascht und bereue es keinesfalls das Buch gelesen zu haben. Mein Allgemeinwissen wurde schnell und kompakt erweitert. Auch von meinem Apotheker würde ich mir so eine Beratung wünschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wertvolles Buch
Dies ist eins der Bücher, die man im Bücherschrank ganz nach vorne stellen sollte. Man braucht es sicherlich nicht jede Woche, aber jeder braucht es irgendwann. Denn man kann einfach nicht alles studieren, dafür ist das Leben zu kurz. Aber man kann sich an Leuten …
Mehr
Wertvolles Buch
Dies ist eins der Bücher, die man im Bücherschrank ganz nach vorne stellen sollte. Man braucht es sicherlich nicht jede Woche, aber jeder braucht es irgendwann. Denn man kann einfach nicht alles studieren, dafür ist das Leben zu kurz. Aber man kann sich an Leuten orientieren, die das jeweilige Fach studiert haben und ihr Wissen gern und ohne Tendenzen weitergeben. Das habe ich hier gefunden, und ich bin begeistert.
Je älter man wird, desto mehr hat man mit Medikamenten zu tun. Ich versuche zwar, so gut wie möglich mit Vitaminen zurechtzukommen, aber das klappt nicht immer. Und dann sammelt sich die Chemie. Aber natürlich versteht man als Laie wenig von den Wechselwirkungen.
Auch die Homöopathie und artverwandte Richtungen kann man als Laie nicht qualifiziert bewerten - gut, daß es dafür Fachleute gibt!
Danke für das informative Buch! Ich habe viel daraus gelernt und stelle es griffbereit in den Bücherschrank.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich den Apotheker aus den sozialen Medien „kenne“ (so, wie man sich aus dem Internet halt so kennt), habe ich mich auf sein Buch „Die Wahrheit über unsere Medikamente“ sehr gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn es ist eine umfassende Zusammenstellung …
Mehr
Da ich den Apotheker aus den sozialen Medien „kenne“ (so, wie man sich aus dem Internet halt so kennt), habe ich mich auf sein Buch „Die Wahrheit über unsere Medikamente“ sehr gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn es ist eine umfassende Zusammenstellung seiner Artikel, die ich schon länger als informativ, gut recherchiert und sauber ausgearbeitet zu schätzen gelernt habe.
„Warum man ausreichend über Arzneimittel Bescheid wissen sollte und warum ich anfing, darüber aufzuklären“ – mit fast jeder Seite des Buchs wird der Leserschaft klar, wieso das Wissen über Arzneimittel so wichtig ist und dass die Aufklärung deshalb wichtig ist, weil zum Teil viel zu wenig Wissen vorhanden ist. Selbst bei Menschen, die Medikamente seit Jahren nehmen, stellt sich manchmal heraus, dass sie nie über die richtige Einnahme aufgeklärt wurden und deshalb Fehler machen. Erschreckend. Und beruhigend, wenn man weiß, dass gewissenhafte Apotheker aufklären, nachfragen, nachhaken und immer wieder aufs Neue aufklären.
Manche Themen sind natürlich altbekannt, aber selbstverständlich schadet es nicht, wenn man zum –zigsten Mal darüber liest, wieso man abschwellendes Nasenspray nicht länger als eine Woche benutzen sollte, dass man Tabletten ganz sicher nicht einfach absetzen soll, warum man nicht jede Tablette teilen darf, warum die anthroposophische Medizin Geldverschwendung ist und dass Homöopathie nicht über den Placeboeffekt hinaus wirkt. Anderes ist dem Publikum vielleicht auch neu. Ich war beispielsweise überrascht, wie lange (oder wie kurz) Rezepte gültig sind und auch die Rabattverträge der Krankenkassen waren Neuland für mich. Aktuell jetzt sicher für einige interessant, sind die Kapitel über Allergien und was dagegen hilft, warum Hände desinfizieren besser für die Haut ist, als sie zu waschen und warum man nicht in die Hand husten oder niesen sollte.
Verpackt hat der Apotheker seine Informationen in einen fiktiven Arbeitstag, in dem er die Themen seinen (ebenso fiktiven) Kunden erklärt. Für mich ein schlüssiger roter Faden, mit dem er sein Wissen zu einer runden Sache verschnürt. Nebenher gibt er einen kleinen Einblick in den Alltag hinter dem Handverkaufstisch, samt Erfahrungen mit netten, wissbegierigen, dankbaren, aber auch beratungsresistenten und sogar unverschämten Kunden. Herausgekommen ist für mich ein ausführlicher, informativer und leserfreundlicher Ratgeber über Medikamente und Heilmittel und Mittel, die gerne welche gerne wären. Von mir eine ganz klare Lese-Empfehlung und fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für