Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Als gebildete Tochter eines Damasthändlers unterstützt Luisa ihren Vater in seinem Geschäft. Doch die Zeiten sind schlecht: Mit dem einst florierenden Weber-Gewerbe geht es bergab, seit Damast und Leinen maschinell hergestellt werden können. Das merkt auch Caspar, der Sohn eines angesehenen Damastwebers mit schicksalhafter Vergangenheit, in den Luisa sich verliebt. Um Webermeister zu werden, muss Caspar heiraten, doch Luisa ist nicht die passende Partie für einen armen Weber. Als Luisas Vater Caspars Bruder Clemens, einem arrivierten Offizier, die Hand seiner Tochter verspricht, kommt es ...
Als gebildete Tochter eines Damasthändlers unterstützt Luisa ihren Vater in seinem Geschäft. Doch die Zeiten sind schlecht: Mit dem einst florierenden Weber-Gewerbe geht es bergab, seit Damast und Leinen maschinell hergestellt werden können. Das merkt auch Caspar, der Sohn eines angesehenen Damastwebers mit schicksalhafter Vergangenheit, in den Luisa sich verliebt. Um Webermeister zu werden, muss Caspar heiraten, doch Luisa ist nicht die passende Partie für einen armen Weber. Als Luisas Vater Caspars Bruder Clemens, einem arrivierten Offizier, die Hand seiner Tochter verspricht, kommt es zu einem Eklat - und Luisas und Caspars Glück scheint für immer in weite Ferne zu rücken ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.73MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ivonne Hübner ist ledig, aber glücklich liiert, 35 Jahre alt und begeisterte Mutter. Sie arbeitet in Ostsachsen an der polnischen Grenze als Studienrätin an einem kleinstädtischen Gymnasium. Zuletzt im Dryas Verlag erschienen ist ihr Roman "Im Land der Sümpfe". Mehr unter huebner.dryas.de
Produktdetails
- Verlag: Dryas Verlag
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 21. September 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783941408517
- Artikelnr.: 39554442
Broschiertes Buch
>> "...Oder sind Sie eine Frau, die ihn durch ihre Klugheit und ihren Wissensdurst fasziniert? Sind Sie eines der Mädchen aus dem Dorf, denen er die Köpfe verdreht, wenn er nur mit dem Finger schnippt? Oder sind Sie eine Frau von hohem Stand und enormer Bildung, der er lieber …
Mehr
>> "...Oder sind Sie eine Frau, die ihn durch ihre Klugheit und ihren Wissensdurst fasziniert? Sind Sie eines der Mädchen aus dem Dorf, denen er die Köpfe verdreht, wenn er nur mit dem Finger schnippt? Oder sind Sie eine Frau von hohem Stand und enormer Bildung, der er lieber aus dem Weg gehen möchte? Sind Sie die Verlobte des Studiosus Kollmar? Oder sind Sie einfach nur die Frau, in die sich Caspar verliebt hat?"
Elsbeth ließ ihre Worte wirken. Sie erwartete keine Erwiderung von Luisa, machte einen Knicks und ging ihres Weges. >>
* * *
Es ist ein hartes und entbehrungsreiches Leben, das Caspar Weber mit seinen Eltern und Geschwistern führt. Doch der Familien-zusammenhalt ist sehr stark, sie sind ein eingespieltes Team und arrangieren sich immer wieder mit den gegebenen Umständen.
Kein unübliches Bild im Weberdorf; die Arbeit ist hart, die Gesundheit oftmals mehr als angeschlagen und schon die Jüngsten müssten - statt Schule - mit anpacken. Da ist jeder froh, wenn er einen besser bezahlten Damast-Auftrag ergattern kann und nicht Leinwand weben muss. Doch die Zunftgebote sind streng und im Hintergrund kündigt sich schon die industrielle Revolution mit der Erfindung von Jaqcard an...
Luisa Treuentzien lebt in einer ganz anderen Welt. Ihr Vater ist Tuchhändler und gut situiert. Ihr hat es nie an etwas gefehlt - außer vielleicht einem liebevollen und warmherzigen zuhause. In Ermangelung eines männlichen Nachfolgers ist sie quasi mit dem Geschäft großgeworden und hat gelernt, sich in einer Männerdomäne zu behaupten. Zumindest, soweit dies zugelassen wird, denn sie ist und bleibt nun mal eine Frau und damit stehen Ihr nicht wirklich viele Türen offen.
Eines frühen Morgens kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die ihr Leben verändern wird. Für eine verspätete Annahme von Damast-Servietten schleicht sie sich heimlich ins Kantor und lernt dabei den Webersohn Caspar kennen, der ihr vorher immer nur kurz in Gesellschaft der anderen Weber begegnet ist. Doch gesellschaftlich trennen sie Welten und so versuchen beide ihre Gefühle zu ignorieren und zu verleugnen. Und außerdem ist Luisa ja bereits verlobt - und zwar standesgemäß...
* * *
Mit "Die Tuchhändlerin" ist Ivonne Hübner ein historischer Schmöker gelungen, der versteht locker und leicht zu unterhalten, ohne dabei seinen Anspruch zu verlieren.
Man wird hineinkatapultiert in das Zittauer Land und findet sich unmittelbar in der Welt der Weber wieder.
Die Autorin baut die politische Lage, Informationen über das Weberhandwerk sowie anderes Hintergrundwissen über die damalige Zeit ganz geschickt in die Handlung mit ein, so dass es immer einen aktuellen Bezug hat und nie trocken rüberkommt. Das hat mir persönlich unheimlich gefallen; denn auch der Schreibstil ist sehr angenehm. Er ist nicht gespickt mit Fremdwörtern und einer Vielzahl Fachbegriffen oder hochgestochen, sondern klar und sehr flüssig zu lesen.
Die Charaktere sind ausgereift und agieren überzeugend, nachvollziehbar und mit Leidenschaft! Sie brennen für das was sie tun und stehen hinter ihren Überzeugungen. Und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Luisa und Caspar haben da großartige Momente und der Schlagabtausch (manchmal auch nur in Gedanken) ist herrlich. Man merkt, dass in diesem Roman viel, viel Herzblut steckt und er lange gereift ist.
Es ist eine Liebesgeschichte, über alle Konventionen hinweg, eine Geschichte über Familien, Brüder und die Gesetze der damaligen Zeit. Aber vor allem ist es eine Geschichte, über eine mutige junge Frau, die ihren Weg geht.
Fazit: Ein großartiger historischer Roman, der für sich steht und auch gar nicht auf Folgebände angelegt ist. Und trotzdem wünscht man sich, Ivonne Hübner hätte schon längst den Stift in der Hand und würde eine Fortsetzung verkünden. Zu erzählen gäbe es genug und eine Leserschar ist ihr sicher! Vielen Dank für die vergnüglichen Lesestunden!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit „Die Tuchhändlerin“ ist mir ein wirklich bezaubernder historischer Roman in die Hände gefallen. Die Autorin schreibt so schön bildhaft, dass man wirklich das Gefühl hat man sei mitten im Geschehen. Ihre Schreibweise ließ ab der ersten Seite mein Kopfkino …
Mehr
Mit „Die Tuchhändlerin“ ist mir ein wirklich bezaubernder historischer Roman in die Hände gefallen. Die Autorin schreibt so schön bildhaft, dass man wirklich das Gefühl hat man sei mitten im Geschehen. Ihre Schreibweise ließ ab der ersten Seite mein Kopfkino rattern und das Buch spielte sich vor meinem inneren Auge ab, als säße ich im Kino. Ihre Protagonisten, sehr schön beschrieben und im Verlauf des Buches immer weiter entwickelt, erscheinen Lebendig. Man lebt und man fühlt mit den Figuren, man freut sich und man trauert mit ihnen. Ivonne Hübner hat es geschafft ihren Protagonisten Leben einzuhauchen und so hat sie es auch geschafft, dass sie mit nur einem Buch eine meiner Lieblingsautorinnen wurde. Ich freue mich schon heute auf weitere Bücher der Autorin.
Leider kann ich hier nur 5 von 5 Sternen vergeben und dazu spreche ich eine Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein kleines Dorf in der Oberlausitz, 1830. Jeder der Dorfbewohner hat mit dem Weben zu tun, auch Luise, älteste von fünf Töchtern eines Damasthändlers. Sie hat es geschafft eine Ausbildung unter Männern zu machen und hilft ihrem Vater bei der Warenannahme. Als der Webersohn …
Mehr
Ein kleines Dorf in der Oberlausitz, 1830. Jeder der Dorfbewohner hat mit dem Weben zu tun, auch Luise, älteste von fünf Töchtern eines Damasthändlers. Sie hat es geschafft eine Ausbildung unter Männern zu machen und hilft ihrem Vater bei der Warenannahme. Als der Webersohn Caspar Weber und sie sich begegnen, ist es eine schicksalhafte Begegnung. Beide verlieben sich, aber die gesellschaftliche Kluft zwischen ihnen ist riesengroß. Und Luisa ist verlobt - mit einem anderen.
Ivonne Hübner zeichnet hier ein großartiges Bild einer längst vergessenen Welt, die noch gar nicht so lange zurück liegt. Das Weberhandwerk am Ende seiner Blützeit, eine Welt voller harter Arbeit, kurzer Lebenserwartungen, Entbehrungen, aber auch von einfachen Freuden. Eine Welt, die durch diesen Roman wieder auflebt, die den Leser eintauchen lässt in die vergangene Zeit.
Eine Liebe, die nicht sein darf, eine Arbeit, die von vielen Zunftauflagen und -verboten dem einzelnen Menschen wenig Freiraum bietet, die Lebensumstände, die die Kluft zwischen Händlern, Soldaten und den Arbeitern deutlich sichtbar macht. Eine Zeit des Aufbegehrens und eine Zeit des Umbruchs, alles dies wird in diesem Roman verwoben.
Der Faden der Handlung wird gekonnt weiter geführt und kommt am Ende nach einem spannenden Show-down zu einem gekonntem Abschluß.
Durch ihren Schreibstil gelingt es Ivonne Hübner mir diese Zeit bildhaft vor Augen zu führen, beim Lesen hatte ich regelrecht einen Film im Kopf ablaufen.
Im Anhang werden die historischen Ereignisse und Vorlagen für dieses Buch noch einmal aufgeführt und beschrieben.
Für Freunde von historischen Büchern: eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für