K. T. Milner
eBook, ePUB
Die Tafelrunde kehrt zurück / Ritter reloaded Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als ob die erneute Hochzeit seiner Mutter mit einem Millionär und die Tatsache, dass er ab sofort einen absolut ätzenden Stiefbruder hat, nicht genug wäre. Plötzlich wird Michael auch noch von seltsam schleimigen Kreaturen angegriffen und ein vermeintlich Obdachloser stellt sich ihm als unsterblicher Zauberer Merlin vor. Von ihm erfährt er, dass ER, Michael, ein Ritter der Tafelrunde ist und die Welt vor der Rückkehr des bösen Mordred bewahren muss. Wird es Michael gelingen, die anderen Ritter zu finden und die Aufgabe zu erfüllen, die das Schicksal ihm zugedacht hat?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.31MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Der Autor K. T. Milner ist seit Langem fasziniert vom frühen Mittelalter in Großbritannien und insbesondere von den Legenden um König Artus. Er lebt in Cornwall, England, und träumt davon, selbst Hausherr einer stattlichen Burg zu sein.
Produktdetails
- Verlag: Herder Verlag GmbH
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. März 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783451803321
- Artikelnr.: 42414283
Nach dem Tod seines Vaters, möchte Michaels Mutter nun dessen besten Freund Hector heiraten. „Onkel“ Hector ist ja gerade noch erträglich, aber sein Sohn und Stiefbruder Edwin ist ein wahres Ekelpaket. So mag es nicht verwundern, dass Michael am Tag der Hochzeit ein wenig auf …
Mehr
Nach dem Tod seines Vaters, möchte Michaels Mutter nun dessen besten Freund Hector heiraten. „Onkel“ Hector ist ja gerade noch erträglich, aber sein Sohn und Stiefbruder Edwin ist ein wahres Ekelpaket. So mag es nicht verwundern, dass Michael am Tag der Hochzeit ein wenig auf Abwegen ist. Allerdings was er dann erlebt ist atemberaubend, denn er trifft auf den Zauberer Merlin, der ihm mitteilt, dass er zu den Rittern der Tafelrunde gehört und er die Welt gegen das Böse verteidigen muss.
Der Autor K. T. Millner schafft es ein Kinderbuch zu verfassen, das die Ritterzeit mit der jetzigen Zeit verbindet und lässt die Tafelrunde von König Artur neu auferstehen. Im ersten Band der Reihe beginnt diese noch bedächtig, dennoch durchaus spannend. Der Schreibstil ist immer altersgerecht und jedes Kapital hat am Anfang eine passende kleine Zeichnung, was das ganze Buch angenehm auflockert. Diese Kleinigkeiten, sowie das gelungen Cover machen das Buch für die Zielgruppe zu einem Highlight, jedoch nicht nur für diese, denn das Buch kommt ebenfalls bei Erwachsenen gut an.
Vor allem auch Michaels Sicht auf seinen Stiefvater und seinen Stiefbruder, sowie die Umweltproblematik bei Ölbohrungen sind kindgerecht erläutert, so dass sogar ein paar ernste Themen Einzug in das Buch finden.
Fazit: Ein toller Jugendroman der die Jetzt-Zeit mit dem Rittertum verbindet und nicht nur belanglose Themen aufgreift, sondern altersgerecht hinterfragt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es geschah genau an dem Tag, an dem Michael Veryans Mutter zum zweiten Mal heiratete. Michael mochte zwar den zukünftigen Ehemann seiner Mutter, kannte ihn auch schon lange. Aber als Zugabe gab es Edwin dazu, seinen Sohn und für Michael der zukünftige Stiefbruder, der nur eines im …
Mehr
Es geschah genau an dem Tag, an dem Michael Veryans Mutter zum zweiten Mal heiratete. Michael mochte zwar den zukünftigen Ehemann seiner Mutter, kannte ihn auch schon lange. Aber als Zugabe gab es Edwin dazu, seinen Sohn und für Michael der zukünftige Stiefbruder, der nur eines im Sinn hatte, Michael zu ärgern. Und so stahl sich Michael während der Hochzeit davon. Vor der Tür des Hotels traf er Demonstranten, die gegen den Bau der Ölbohrinsel demonstrierten. Er ging durch die Gassen und Nebenstraßen, als er plötzlich auf drei Gestalten traf, die ihre Gesichter nicht zeigten, sie mit Kapuzen verbargen. Die Seele wollten sie ihm aussaugen, doch Michael wehrte sich und stach mit dem Füller, den er von seinem Stiefvater geschenkt bekommen hatte, auf sie ein. Da kam plötzlich ein Falke geflogen und verwandelte sich zu Michaels Verwunderung in den Obdachlosten, dem er vor dem Hotel einen Zehnpfundschein geschenkt hatte. Er half ihm und sagte ihm, dass diese Wesen Geh-Abruki hießen und Helfer des Bösen seien. Und er selbst sei eine Reinkarnation eines Ritters der Tafelrunde von König Artus. Er müsse die restlichen Ritter finden und ein großes Unglück verhindern. Dann war er wieder fort. Doch worum es dabei geht, hatte Merlin, denn um diesen hatte es sich gehandelt, nicht gesagt…
In der Schule fand er nach einigen Anläufen noch Gleichgesinnte, sprich weitere Ritter, doch worum es bei dem Unglück ging erfuhr er erst viel später…
Die vier Ritter haben einige Kämpfe zu bestreiten. In der Schule gegen die Bösen in vielerlei Gestalt und in Cornwall wo Michaels Stiefvater eine Ölbohrinsel einweihen wollte…
Wer von Michaels Mitschülern, gehört noch zu den Rittern? Werden die Ritter die Bohrungen verhindern können? Und was wird passieren, wenn die Bohrungen nicht verhindert werden? Hängt das Unglück damit zusammen? Wird Michael seine Aufgabe erfüllen können?
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es war durch den Vorfall am Rande der Hochzeit schon gleich spannend geworden. Die Beschreibung der Wesen und was sie tun mag manchem eklig erscheinen, und da es ein Kinderbuch mit Altersempfehlung ab zehn Jahren ist, sollten die Eltern schon feststellen können, ob ihr Sohn/ihre Tochter derartiges zu lesen imstande ist. Ich selbst fand es nun nicht sooo schlimm, habe ich doch schon öfter Bücher gelesen, in welchen solche oder ähnliche Kreaturen vorkamen. Allerdings jünger als zehn sollten die Kinder nicht sein, wenn sie dieses Buch lesen. Es ist auch etwas mystisch, geht es doch hier um König Artus und seine Tafelrunde, und natürlich um seine Gegner! Für meinen Geschmack war das Buch durchaus spannend. Ein Kinderbuch, das man auch als Erwachsener lesen kann, auch wenn der Schreibstil erkennen lässt, dass es eben ein Kinderbuch ist. Auf jeden Fall hat es mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort angesprochen. Ich finde das Cover einfach fantastisch. Es zeigt die " Ritter der Tafelrunde ", in deren Mitte König Arthur mit dem Schwert Excalibur. Das Buch ist sehr schön und spannend geschrieben. Die einzelnen Figuren sind mit Bedacht sehr …
Mehr
Das Buch hat mich sofort angesprochen. Ich finde das Cover einfach fantastisch. Es zeigt die " Ritter der Tafelrunde ", in deren Mitte König Arthur mit dem Schwert Excalibur. Das Buch ist sehr schön und spannend geschrieben. Die einzelnen Figuren sind mit Bedacht sehr sorgfältig ausgewählt.
Michaels Mutter heiratet nach dem Tod ihres Mannes ein zweites Mal, namlich Hektor. Michael kann ihn eigentlich nicht besonders ausstehen, doch er macht gute Miene, da er seiner Mutter den Tag nicht verderben will. Während der Hochzeitsfeier macht er sowohl die Bekanntschaft mit Elli, einem beeindruckenden Mädchen mit gürnen Haaren, als auch den schleimigen " Seelenfressern". Letztendlich trifft er auch noch auf Merlin, der ihm erklärt, dass er ein Ritter der Tafelrunde ist und er seine Mitstreiter noch finden muss. Unter seinen besten Freunden findet Michael zwei der Ritter, doch dass ausgerechnet der "Neue", der immer mit Michael in Streit gerät auch noch zu der Tafelrunde gehört, irritiert sie zu Beginn ein wenig.
Doch mehr möchte ich nicht verraten. Lest selbst, welche Abenteur die Ritter der Tafelrunde bestehen und in welche Gefahren sie sich begeben.
Ein absolut gelungenes Jugendbuch, das ich nur Wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für