Luisa von Kamecke
eBook, ePUB
Die Sterne über Falkensee / Gut Falkensee Bd.2 (eBook, ePUB)
Westpreußen-Saga
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Westpreußen 1925: Nach einer stürmischen Romanze geben sich Isabella von Bargelow und Kaufmann Julius Kirchner auf Gut Falkensee das Jawort. Wenige Jahre später fällt auf ihr Glück ein Schatten. Julius schließt sich der NSDAP an, und Isabella versteht ihren Mann nicht mehr. Dann entdeckt sie versteckt im Gutshaus eine Fremde. Ist es Julius` Geliebte? Als Isabella die Wahrheit erfährt, muss sie um ihre Familie bangen. Ist sie bereit, ihre Liebe und ihr Gewissen zu opfern, um Kinder und Heimat zu schützen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Luisa von Kamecke wuchs mit den Erzählungen ihrer Mutter vom westpreußischen Drei-Werder-Land auf. Mit den Romanen um Gut Falkensee setzt sie der Heimat ihrer Vorfahren ein literarisches Denkmal. Nach Die Frauen von Gut Falkensee ist Die Sterne über Falkensee der zweite in sich abgeschlossene Roman der Westpreußen-Saga.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 399
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732594948
- Artikelnr.: 59335267
Broschiertes Buch
Westpreußen 1925: Isabella von Bargelow heiratet den Kaufmann Julius Kirchner auf Gut Falkensee, die Ehe beginnt , doch schon bald trübt ein Schatten das Eheglück. Julius wird Mitglied der NSDAP und Isabella kommt mit seinem Gedankengut nicht mehr zurecht. Als er eine Fremde im …
Mehr
Westpreußen 1925: Isabella von Bargelow heiratet den Kaufmann Julius Kirchner auf Gut Falkensee, die Ehe beginnt , doch schon bald trübt ein Schatten das Eheglück. Julius wird Mitglied der NSDAP und Isabella kommt mit seinem Gedankengut nicht mehr zurecht. Als er eine Fremde im Gutshaus versteckt, vermutet Isabella dahinter eine Geliebte und als sie die Wahrheit erfährt, stellt sie ihre Ehe auf den Prüfstand. Doch wie kann sie ihre Kinder und die Heimat schützen?
Dieser zweite Band der westpreußischen Familiengeschichte lässt sich auch ohne das Vorwissen des ersten Bandes gut lesen. Mich hat der Roman schnell in seinen Bann gezogen und ich habe die Figuren, allen voran natürlich Isabella, mit emotionaler Anteilnahme gerne und gespannt begleitet.
Das Leben auf Gut Falkensee wird über den Zeitraum von 11 Jahren gezeigt und wir erleben wie die politischen Veränderungen zunehmend Einfluß nehmen auf die Charaktere und deren Ansichten und Lebensvorstellungen. Die Führung eines Gutes mit den anfallenden Aufgaben wird ebenso klar umrissen, wie der historische Kontext der sich verändernden Politik, man kann die Hoffnungen und Sorgen der Bevölkerung dieser Zeit gut nachvollziehen. In Isabellas Ehe gibt Julius den Ton an, schnell wird deutlich, was er und andere Männer dieser Generation von ihren Frauen erhofften, nämlich die Versorgung der Kinder und des Haushaltes und ihren Männern gehorsam zu sein. Doch das ist nicht das Bild einer Frau was Isabella vorschwebt. Sie entwickelt sich vom unerfahrenen, anhänglichen Mädchen zur gestandenen Frau, die sich nicht unterordnen möchte. Ihre Figur wird zum Sympathieträger des gesamten Romanes und so liest man gefesselt die verschiedenen Erlebnisse und Veränderungen ihres Lebens.
Der bildhafte und detailreich beschreibende Erzählstil zeigt einen umfassenden Eindruck vom Leben auf Gut Falkensee und anderen Schauplätzen, sowie von wichtigen Situationen im Leben der Protagonisten. Die Figuren werden mit ihren Handlungen zum Leben erweckt und auch das Gefühlsleben wird intensiv durchleuchtet, sodaß man mit ihnen fühlt und leidet. Die politischen Ansichten und die Abneigung gegen die jüdische Bevölkerung prägen diese Zeit, das macht sich auch in der Stimmungslage bemerkbar, glückliche Momente sind eher selten, das Klima wird bedrohlicher.
Insgesamt hat mich dieser Roman sehr gut unterhalten, es gibt einige Längen, die mit ausführlichen Beschreibungen zwar den Zeitgeist und die Situation gut erklären, aber auch die Spannung vermindern.
Ein authentischer und schön erzählter historischer Roman, der mich in seinen Bann ziehen konnte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Berührende Schicksale, eine packende Handlung und eine unvorhersehbare Liebesgeschichte!
„Die Sterne über Falkensee“ ist der zweite Band der Westpreußen-Saga von Luisa von Kamecke. Nachdem mich schon der erste Band sehr begeistert hat, habe ich sehnsüchtig auf …
Mehr
Berührende Schicksale, eine packende Handlung und eine unvorhersehbare Liebesgeschichte!
„Die Sterne über Falkensee“ ist der zweite Band der Westpreußen-Saga von Luisa von Kamecke. Nachdem mich schon der erste Band sehr begeistert hat, habe ich sehnsüchtig auf diesen zweiten Band gewartet. Ich hatte hohe Erwartungen! Und ich wurde nicht enttäuscht! Auch der zweite Band konnte mit einer fesselnden Handlung und berührenden Schicksalen überzeugen. Mit fiel es schwer das Buch beiseitezulegen. Man kann übrigens Band 2 lesen, ohne Band 1 zu kennen.
Nach einem Zeitsprung von mehreren Jahren, tauchen wir wieder in die Welt von Gut Falkensee ein. Wir treffen einige „alte Bekannte“, aber auch mehrere neue Charaktere. Isabella, Charlottes Nichte und Alice Tochter, ist jetzt erwachsen und steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Isabella ist eine sympathische Protagonistin! Ich musste zwar erstmal mit ihr warm werden, doch da sie sich im Laufe der Handlung positiv entwickelt, ist sie mir wirklich ans Herz gewachsen. Ich habe richtig mit ihr mitgefühlt! Ebenfalls sehr sympathisch war mir das neue Dienstmädchen Linda. Auch sie spielt eine wichtige Rolle in diesem Band.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und bildhaft. Ich konnte mir die Handlung gut im Kopf vorstellen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, sodass man verschiedene Sichtweisen auf die Ereignisse erlebt und das Denken der einzelnen Charaktere gut kennenlernt. Es gibt zahlreiche Zeitsprünge zwischen den Kapiteln. Daran musste ich mich erst gewöhnen. Doch es gefiel mir letztendlich sehr gut, denn dadurch entwickelte sich die Handlung recht schnell und es wurde nie langatmig.
Besonders gefallen hat mir die Liebesgeschichte! Ich kritisiere sehr auf, dass Liebesgeschichten zu vorhersehbar sind. Aber das war in diesem Buch, meiner Meinung nach, nicht der Fall. Es war für mich überhaupt nicht vorhersehbar, wie sich die Liebesgeschichte von Isabella entwickelt. Es war romantisch, tragisch und überraschend!
Die politische Entwicklung der damaligen Zeit wurde nebenbei thematisiert. Sie spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Handlung. Das Denken der Menschen und die Atmosphäre der damaligen Zeit wurden sehr authentisch dargestellt.
Mein einziger Kritikpunkt ist der Klappentext. Den Klappentext hätte man besser gestalten können, denn nach dem Lesen der Geschichte entdeckt man dort ein paar Fehler. Allerdings fand ich es positiv, dass der Klappentext nicht zu viel über die Handlung verrät. Daher werde ich für den Klappentext keinen Punkt abziehen.
Fazit: Berührende Schicksale! Eine fesselnde und bewegende Handlung! Eine unvorhersehbare Liebesgeschichte! Ich bin sehr gespannt auf Band 3 und frage mich, wer wohl dort die Hauptfiguren sein werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf den 2. Band der Westpreußensage aus der Feder der Autorin @luisavonkemecke habe ich mich riesig gefreut. Sie entführt uns wieder auf das Gut Falkensee und im Mittelpunkt steht dieses Mal Isabella, die Tochter von Alice.
Der Inhalt: Westpreußen 1925: Nach einer stürmischen …
Mehr
Auf den 2. Band der Westpreußensage aus der Feder der Autorin @luisavonkemecke habe ich mich riesig gefreut. Sie entführt uns wieder auf das Gut Falkensee und im Mittelpunkt steht dieses Mal Isabella, die Tochter von Alice.
Der Inhalt: Westpreußen 1925: Nach einer stürmischen Romanze geben sich die Gutsbesitzerin Isabella von Bargelow und Kaufmann Julius Kirchner auf Gut Falkensee das Jawort. Wenige Jahre später fällt auf ihr Glück ein Schatten. Julius schließt sich der NSDAP an, und Isabella versteht ihren Mann nicht mehr. Dann entdeckt sie in der Dachkammer des Herrenhauses eine junge Frau. Ist es Julius‘ Geliebte, die er hier versteckt? Als Isabella die Wahrheit erfährt, muss sie um ihre Familie bangen. Ist sie bereit, ihre Liebe und ihr Gewissen zu opfern, um Kinder und Heimat zu schützten….
Wow! Noch jetzt nach Beendigung des Buches habe ich das Gefühl unter Strom zu stehen. Schon der erste Band war schon gigantisch, doch die Autorin hat sich nachmals gesteigert. Was für ein packender, spannender und hochemotionaler Roman. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hatte ich das Gefühl live auf Gut Falkensee zu sein. Mittlerweile ist Isabella eine hübsche junge Frau, die ihren eigenen Kopf und gewisse Vorstellung von ihrem zukünftigen Ehemann hat. Doch ihre Ehe mit Julius, die anfangs glücklich war, wird nach Jahren von seinem politischen Engagement geprägt. Julius verändert sich, und man könnte manchmal direkt Angst vor ihm bekommen. Doch ich bewundere Isabella, die sich nicht unterkriegen lässt und auch in schwierigen Situationen die richtige Entscheidung trifft. Doch ein schwerer Schicksalsschlag wirft plötzlich die Bewohner von Gut Falkensee aus der Bahn. Jetzt heißt es einen klaren Kopf zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Natürlich erfahren wir auch wieder einiges über das Personal, auch hier gibt es wieder einige Neuigkeiten. Und auch wird uns längst vergangene Geschichte wieder nahe gebracht. Einfach klasse!
Dieser herausragende Roman, für mich ein Lesehighlight, hat einen gigantischen Spannungsbogen, der des Öfteren auch für Gänsehautfeeling sorgt. Schon jetzt warte ich voller Neugierde auf die Fortsetzung. Gerne vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Ich war ja schon von "Die Frauen von Gut Falkensee" mehr als begeistert und hatte hohe Erwartungen an die Fortsetzung. Und was soll ich sagen? Luisa von Kamecke hat sich nochmals gesteigert und ich fand Teil 2 sogar noch besser.
Nicht nur die hohen Herrschaften hatten ihre …
Mehr
Meine Meinung:
Ich war ja schon von "Die Frauen von Gut Falkensee" mehr als begeistert und hatte hohe Erwartungen an die Fortsetzung. Und was soll ich sagen? Luisa von Kamecke hat sich nochmals gesteigert und ich fand Teil 2 sogar noch besser.
Nicht nur die hohen Herrschaften hatten ihre Probleme, wir bekommen auch wieder Einblick in das Leben der Dienstboten mit ihren Sorgen und Nöten. Somit ist in der Geschichte ständig was los und es ist sehr kurzweilig zu lesen.
Die Autorin hat so einen schönen und bildhaften Schreibstil, die Seiten fliegen nur so dahin und sie versteht es meisterhaft, ihre Leser bei Laune zu halten.
Dieser Teil handelt hauptsächlich von Alices Tochter Isabella und ich konnte richtig mit ihr mitleiden, als sie merkt, wie sich ihr Mann immer mehr verändert und sie sogar Angst vor ihm haben muß.
Wir bekommen wieder sehr viel geboten, Isabella ist eine sehr starke Frau, die ich sehr bewundert habe. Diesmal spielt auch das politische Geschehen eine große Rolle, welches sich bis zum Schluß in atemberaubende Spannung steigert.
Fazit:
Eine sehr schöne und emotionale Familiensaga mit sehr authentischen Protagonisten, die es auf meine Jahresbestenliste geschafft hat und mich schon sehnsüchtig auf Teil 3 waren lässt.
Zum Schluß möchte ich auch noch die wunderschönen Cover loben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
