Ruediger Schache
eBook, ePUB
Die Selbstliebe-Illusion (eBook, ePUB)
7 große Selbstliebe-Irrtümer - und wie du wirklich bei dir ankommst
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Glück ist kein Leistungssport! Wer die Selbstliebe als ein Ziel betrachtet, für das man mit Mantren und Übungen trainieren kann, ist auf dem Irrweg. Leistungsdenken führt nicht zu mehr Selbstakzeptanz, sondern in den Selbstoptimierungs-Wahn. Ruediger Schache legt dar, warum man wahre Selbstliebe nicht durch Leistung, sondern nur durch die Magie des Weglassens findet. Statt immer mehr, sollte man weniger tun, um glücklich zu werden: nämlich die Dinge beenden, die uns unter Druck setzen und uns von der Erfahrung wahrer Selbstliebe abhalten. Der Coach und Bestseller-Autor beschreibt den Weg...
Glück ist kein Leistungssport! Wer die Selbstliebe als ein Ziel betrachtet, für das man mit Mantren und Übungen trainieren kann, ist auf dem Irrweg. Leistungsdenken führt nicht zu mehr Selbstakzeptanz, sondern in den Selbstoptimierungs-Wahn. Ruediger Schache legt dar, warum man wahre Selbstliebe nicht durch Leistung, sondern nur durch die Magie des Weglassens findet. Statt immer mehr, sollte man weniger tun, um glücklich zu werden: nämlich die Dinge beenden, die uns unter Druck setzen und uns von der Erfahrung wahrer Selbstliebe abhalten. Der Coach und Bestseller-Autor beschreibt den Weg zu echter, gefühlter Selbstakzeptanz - in sieben Schritten, ganz entspannt und ohne Stress.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.9MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Produktdetails
- Verlag: Franckh-Kosmos
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 22. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783968605272
- Artikelnr.: 63616492
Broschiertes Buch
Gute Anleitung.
Wer die Hector-Bücher von François Lelord und Bücher von John Strelecky ("Das Café am Rande der Welt") mag, der wird mit Ruediger Schaches "Die Selbstliebe-Illusion" sehr zufrieden sein, gleichzeitig aber auch merken, selbst schon ganz …
Mehr
Gute Anleitung.
Wer die Hector-Bücher von François Lelord und Bücher von John Strelecky ("Das Café am Rande der Welt") mag, der wird mit Ruediger Schaches "Die Selbstliebe-Illusion" sehr zufrieden sein, gleichzeitig aber auch merken, selbst schon ganz viel zum Thema zu wissen, denn wer ist heute nicht irgendwie auch so ganz nebenbei Hobbypsychologe. Was ja nicht verkehrt ist, allerdings aufzeigt, dass man offensichtlich noch weiterhin neugierig auf sich selbst ist, oder sich noch nicht am Ziel glaubt (wobei hier ja die Frage ist, ob das überhaupt das Ziel sein kann). Wie auch immer... "Die Selbstliebe-Illusion" ist nichts vollständig Neues, aber eine gute Anleitung in Richtung größere Lebenszufriedenheit & 'Einklang mit sich selbst'. Der Ausgangsgedanke aber ist absolut nachdenkenswert, es gehe nämlich gar nicht darum, unbedingt den Zustand absoluter Selbstliebe zu erreichen; diese Selbstanforderung ("Ich muss mich selbst mehr lieben!") würde nämlich zu einem Druck produzierenden Tunnelblick und das Problem mangelnder Selbstliebe, statt es zu lösen, eher noch verschärfen. Der Autor schlägt vielmehr vor, sich der eigenen Selbstabwertungs- und Selbstbeschränkungsprogramme und -mechanismen bewusst zu werden. Und in bester Ratgeber-Manier schickt er uns dann auf eine mehrstufige Reise zu uns selbst. Der Autor spricht die Lesenden mit 'Du' an und schafft so die persönliche Atmosphäre eines Life-Coachings. Er hangelt sich an einer Geschichte entlang (Die Begegnung von Jona und Noa in einem 'Café am Rande der Welt'), es folgen in jedem Kapitel die Ableitungen aus einer These, Anregungen zur Selbstreflexion, Selbst-Tests, die Möglichkeit seine (neuen) Gedanken schriftlich zu fixieren ('Arbeitsbuch'), eine graphisch einprägsam aufbereitete Zusammenfassung und die Einladung, einen Abgleich der 'alten Gedanken' mit den 'neuen Gedanken' vorzunehmen, sowie selbstverständlich auch Hinweise für erste Schritte. Gleichwohl gilt auch für diesen Ratgeber: Er ist ein Ratgeber und kein Ersatz für eine Therapie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist wirklich toll gestaltet. Ich lese sehr gerne Ratgeber - insbesondere wenn sie mir persönlich auch weiterhelfen. Das es nicht immer Selbstliebe sein muss fand ich irgendwie interessant. Mit hat das Buch wirklich sehr gut gefallen und sogar auch weitergeholfen. Wenn man nur immer …
Mehr
Das Cover ist wirklich toll gestaltet. Ich lese sehr gerne Ratgeber - insbesondere wenn sie mir persönlich auch weiterhelfen. Das es nicht immer Selbstliebe sein muss fand ich irgendwie interessant. Mit hat das Buch wirklich sehr gut gefallen und sogar auch weitergeholfen. Wenn man nur immer wieder solche Bücher liest, bemerkt man wirklich Änderungen im eigenen Leben.
Da das Buch nicht so viele Seiten hat, ist man auch wirklich super schnell damit durch. Es lässt sich leicht lesen, was ich immer bei Ratgebern besonders wichtig empfinde. Beim durchführen der Aufgaben benötigt man länger, das wiederum finde ich aber gut. Man soll sich nur mal Gedanken um sich und sein leben machen.
Besonders gut finde ich - das der Auto beschreibt man soll nicht gleich alles wollen - sondern lieber in kleinen Schritten zum Ziel kommen. Wenn man gleich zu viel will - kann man weniger umsetzen und fällt oft wieder in alte Muster. So lässt sich wirklich viel in einen Alltag integrieren. Genau das finde ich wichtig und deshalb gefällt mir dieses Buch so.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als erstes hat mich das Cover von dem Buch "Die Selbstliebe-Illusion" sehr überzeugt. Ich finde die Farben schön gewählt und auch der Titel finde ich äußerst passend. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. In dem Buch gibt es immer wieder Seiten die …
Mehr
Als erstes hat mich das Cover von dem Buch "Die Selbstliebe-Illusion" sehr überzeugt. Ich finde die Farben schön gewählt und auch der Titel finde ich äußerst passend. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. In dem Buch gibt es immer wieder Seiten die man ausfüllen muss. So lernt man sich mehr zu schätzen und zu verstehen. Gut hat mir auch gefallen, dass in dem Buch schöne Zitate stehen. Ich würde das Buch auf jeden Fall Menschen empfehlen, die Probleme damit haben sich selbst zu akzeptieren. Ich gehöre leider auch zu denen die immer und viel zu viel an sich selbst auszusetzen haben. Durch das Buch ist mir einiges klar geworden und ich habe angefangen an mir wirklich zu arbeiten. Das Buch bekommt von mir die volle Punktzahl an Bewertungssterne, da es mir dabei geholfen hat selbstbewusster zu sein und mich gut mit mir selbst zu fühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wirklich tolles Buch das gut zu lesen war.
Die wahre Selbstliebe findet jeder nur wenn er was weglassen kann und nicht durch Leistung. Nicht immer mehr müssen wollen sondern weniger tun.
In dem Buch werden sieben Irrtümer erklärt aber auch gleichzeitig erklärt wie jeder es …
Mehr
Ein wirklich tolles Buch das gut zu lesen war.
Die wahre Selbstliebe findet jeder nur wenn er was weglassen kann und nicht durch Leistung. Nicht immer mehr müssen wollen sondern weniger tun.
In dem Buch werden sieben Irrtümer erklärt aber auch gleichzeitig erklärt wie jeder es schaffen kann wirklich bei sich selbst anzukommen. Das können viele nicht mehr heutzutage. Auch für mich umsetzbar fand ich die zehn Selbstlieberegeln.
Ich konnte aber auch selbst was eintragen das war auch sehr schön.
Somit ist es für mich auch ein Arbeitsbuch.
Dieses schöne Buch ist eine gute Hilfe. Ich kann es guten Gewissens empfehlen.
Das Cover gefällt mir auch sehr gut mit der Leiter und dem Herz. Der Mensch der oben auf der Leiter steht streckt sich nach dem Herz aus. Wir sind doch alle auf der Suche nach der Liebe auch nach der Liebe zu sich selbst. Wann sind wir denn mit uns zufrieden?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe schon einige Bücher zum Thema Selbstliebe oder auch Persönlichkeitsentwicklung gelesen und bei diesem nicht unbedingt erwartet, noch etwas Neues zu erfahren. Aber die Ausführungen von Rüdiger Schache haben mich dann doch schon auf den ersten Seiten …
Mehr
Ich habe schon einige Bücher zum Thema Selbstliebe oder auch Persönlichkeitsentwicklung gelesen und bei diesem nicht unbedingt erwartet, noch etwas Neues zu erfahren. Aber die Ausführungen von Rüdiger Schache haben mich dann doch schon auf den ersten Seiten beeindruckt.
Einerseits wegen der so klaren und verständlichen Sprache (ganz bezaubernd finde ich die kleinen Geschichte zwischendrin!), andererseits aber auch, weil er nochmal auf eine ganz andere Weise als ich es bisher erfahren habe auf den Punkt bringt, warum mehr Selbstliebe nicht unbedingt das Ziel sein sollte. Das hat mich wirklich beeindruckt!
Außerdem habe ich beim Lesen festgestellt, dass es über das Thema Selbstliebe doch noch so einiges zu sagen gibt. Besonders punktet das Buch aber damit, dass es kein reines "Lese-Buch" ist, sondern eher ein "Mitmach-Buch". In jedem Kapitel gibt es verschiedene kleine Übungen mit einem Platzhalter zum direkten Ausfüllen. Das Buch ist darüber hinaus noch so hübsch gestaltet, dass die Übungen wirklich zum Mitmachen anregen und außerdem so gewählt, dass sie keine Zeitfresser sind, sondern zwischendrin mal schnell erledigt werden können :)
Mein Fazit: Ich war richtig begeistert von diesem Buch und glaube, dass es für viele eine wichtige Stütze und Entscheidungshilfe sein könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Selbstakzeptanz anstatt Selbstliebe
Ich lese sehr gerne Ratgeber. Insbesondere solche, die mir persönlich weiterhelfen. Und hier finde ich den Ansatz interessant, dass es eben nicht immer Selbstliebe sein muss. Wenn man das Buch aber durchliest, fällt dann doch auf, dass es im Grunde …
Mehr
Selbstakzeptanz anstatt Selbstliebe
Ich lese sehr gerne Ratgeber. Insbesondere solche, die mir persönlich weiterhelfen. Und hier finde ich den Ansatz interessant, dass es eben nicht immer Selbstliebe sein muss. Wenn man das Buch aber durchliest, fällt dann doch auf, dass es im Grunde nicht so viel Neues gibt. Irgendwie ist es dann doch auch Selbstliebe, nur halt umbenannt. Das macht das Buch aber nicht schlecht und den Ratgeber nicht unnütz. Im Gegenteil finde ich, dass man bei gewisser Unzufriedenheit durchaus öfter auch ähnliche Bücher zum Thema lesen kann, weil immer wieder andere Dinge auffallen, die man aktuell vielleicht noch mal verinnerlichen möchte.
Das Cover selbst ist sicherlich Geschmackssache. Mir gefällt es. Ich kann mir aber vorstellen, dass sich Männer allgemein hier weniger angesprochen fühlen. Ansonsten lässt sich das Buch sehr leicht lesen, was natürlich angenehm ist. Bei der geringen Seitenzahl ist man auch recht flott durch. Natürlich braucht man länger, wenn man wirklich die Aufgaben durcharbeitet. Da muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich das eigentlich nie mache.
Inhaltlich gefällt mir besonders die Strategie, nicht alles auf einmal zu wollen, sondern ein großes Ziel in viele kleine Etappen aufzuteilen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich auf diese Weise viel eher etwas in den Alltag integrieren lässt. Mit zu vielen Veränderungen ist man meist überfordert, auch wenn man anfangs noch sehr motiviert ist. Aber auf Dauert hält man das dann nicht durch und verfällt wieder in die üblichen Strukturen. Sobald man sich aber immer einem Teilaspekt widmet und diesen erst mal umsetzt, quasi erarbeitet und einstudiert, kann man nach und nach durchaus viel schaffen. Genau deshalb finde ich diesen Ratgeber ziemlich gelungen.
Ich habe mich nach Lektüre des Buchs auf jeden Fall deutlich besser und motivierter gefühlt. Und wenn das nicht ein Akt der Selbstliebe ist, dann weiß ich auch nicht … Ich kann es jedenfalls nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Selbstliebe frei von Erfolgsdruck
Die Selbstliebe-Illusion von Ruediger Schache ist ein sehr hilfreiches Selbsthilfebuch. Es hat mir zu einigen neuen Erkenntnissen verholfen, obwohl ich schon viele Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung gelesen habe.
Mit zahlreichen, hilfreichen Tipps …
Mehr
Selbstliebe frei von Erfolgsdruck
Die Selbstliebe-Illusion von Ruediger Schache ist ein sehr hilfreiches Selbsthilfebuch. Es hat mir zu einigen neuen Erkenntnissen verholfen, obwohl ich schon viele Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung gelesen habe.
Mit zahlreichen, hilfreichen Tipps und Übungen schafft es der Autor 7 Selbstliebe-Irrtümer zu enttarnen.
Zur Einführung in jedes Kapitel wird eine kurze Geschichte erzählt, die den Leser in das Thema zieht und zum Nachdenken bringt. So befasst man sich zunächst auf intuitive Weise mit dem jeweiligen Aspekt. Danach folgen jeweils eine kurze Einleitung, die neugierig auf die nächsten Seiten macht und der theoretische Teil, der nach jedem Abschnitt zur Mitarbeit auffordert und helfen, das Gelernte umzusetzen.
Dieses Buch eignet sich wirklich zur Selbsthilfe und ist jedem zu empfehlen, der auf der Suche nach sich selbst ist und nicht "falsch abbiegen" will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mich schon mit Selbstliebe beschäftigt und war sehr gespannt auf das Buch. Vor allem, was er mit "Illusion" meint. Das Buch baut ja auf einem Gespräch zwischen Jona (die ein Problem mit sich hat) und Noah (dem sie sich anvertraut) auf. Da dachte ich zuerst, "oh …
Mehr
Ich habe mich schon mit Selbstliebe beschäftigt und war sehr gespannt auf das Buch. Vor allem, was er mit "Illusion" meint. Das Buch baut ja auf einem Gespräch zwischen Jona (die ein Problem mit sich hat) und Noah (dem sie sich anvertraut) auf. Da dachte ich zuerst, "oh nein, nicht so platte Sätze, wie man sie schon oft gelesen hat". Aber das war richtig gut aufgebaut und richtig viel, über das es sich lohnt, nachzudenken. Auch von der "Illusion" war ich nicht enttäuscht. Dass durch weniger Selbstablehnung mehr Selbstliebe stattfindet, ist eigentlich logisch, da wäre ich aber nie darauf gekommen.
Ich würde es jedem empfehlen, der ein Problem mit sich herumträgt oder sich irgendwie selbstablehnt. Ich wünschte, ich hätte es schon viel früher gelesen bzw. mich allgemein mit dem Thema Selbstliebe beschäftigtg. Es ist einfach gut geschrieben und er bringt es gut auf den Punkt, statt lange rumzuschwafeln. Ich glaube, es war das beste Buch, das ich bisher zu "Selbstliebe" gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Veränderungen beginnen im Kopf, werden aber durch Handeln greifbar. Deshalb sind Ratgeberbücher immer eine Sache für sich. Das Lesen, Begreifen und der Aha-Effekt sind ja gut und schön aber für die Umsetzung ist ja jeder selbst verantwortlich.
Da kommt "Die …
Mehr
Veränderungen beginnen im Kopf, werden aber durch Handeln greifbar. Deshalb sind Ratgeberbücher immer eine Sache für sich. Das Lesen, Begreifen und der Aha-Effekt sind ja gut und schön aber für die Umsetzung ist ja jeder selbst verantwortlich.
Da kommt "Die Selbstliebe Illusion" ins Spiel, die es dem Leser oder Ratgebersuchenden sehr einfach und anschaulich macht den Hintern hochzubekommen und die Komfortzone zu verlassen.
Mit sehr anschaulichen Übungen und Beispielen wird zum Beispiel erklärt, wie man mit Rückschlägen umgeht, Ängste ein für allemal loswird oder sich Ziele setzt und diese tatsächlich umsetzen kann.
Schritt für Schritt wird erklärt wie man zu sich selber findet, ganz ohne Hokuspokus und den Verzicht von esoterischen Verklausilierungen. Für mich ein feines, kleines Büchlein, das einen ganz besonderen Platz im Regal einnimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
So ein tolles Buch. Einfach nur top. Jeder, der zu sich zurückfinden oder sich etwas Gutes tun will, sollte es lesen. Ich habe mich in so vielen Dingen wiedergefunden, zum Beispiel, dass man durch seine Ausstrahlung vieles steuert und dadurch immer wieder an "schlechte" Menschen …
Mehr
So ein tolles Buch. Einfach nur top. Jeder, der zu sich zurückfinden oder sich etwas Gutes tun will, sollte es lesen. Ich habe mich in so vielen Dingen wiedergefunden, zum Beispiel, dass man durch seine Ausstrahlung vieles steuert und dadurch immer wieder an "schlechte" Menschen gerät. Dass es ganz wichtig ist, dass man seine Grenzen und Bedürfnisse kennt und bestimmte Dinge einfach nicht mehr zulässt. Wie man seine persönliche Entfaltung schaffen kann und aus alten Rollen ausbrechen kann, die einem eingeredet wurden und die man einfach übernommen hat. Und warum man Angst vor Veränderungen hat. Er erklärt diese ganzen Dinge so toll. Ich würde das Buch einfach jedem empfehlen. Ich habe zwar schon viel an mir gearbeitet, aber das Buch hat mir nochmal die Augen geöffnet. Wenn ich mich nicht schon vorher frei und bereit für ein neues Leben gefühlt hätte, würde ich es jetzt auf jeden Fall tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für