Julie Heiland
eBook, ePUB
Die Freundinnen vom Strandbad (eBook, ePUB)
Wogen der Freiheit. Roman Eine Geschichte über Sommer, Sonne, Strand und Freundinnen
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die erfolgreiche Müggelseesaga geht weiter! Ost-Berlin, August 1961. Wie früher verbringen Martha und Betty gemeinsam einen Nachmittag im Strandbad Müggelsee, doch alles ist anders: Die Dritte im Bunde, Clara, ist nach West-Berlin geflohen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Betty ist mit dem linientreuen Regisseur Kurt verheiratet. An seiner Seite erhofft sie sich, im Filmgeschäft Fuß zu fassen, doch er betrügt sie. Martha spielt unterdessen mit dem Gedanken, sich den Oppositionellen anzuschließen. Und ausgerechnet Betty wird von der Stasi gezwungen, Martha auszuspionieren, um ihre Sc...
Die erfolgreiche Müggelseesaga geht weiter! Ost-Berlin, August 1961. Wie früher verbringen Martha und Betty gemeinsam einen Nachmittag im Strandbad Müggelsee, doch alles ist anders: Die Dritte im Bunde, Clara, ist nach West-Berlin geflohen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Betty ist mit dem linientreuen Regisseur Kurt verheiratet. An seiner Seite erhofft sie sich, im Filmgeschäft Fuß zu fassen, doch er betrügt sie. Martha spielt unterdessen mit dem Gedanken, sich den Oppositionellen anzuschließen. Und ausgerechnet Betty wird von der Stasi gezwungen, Martha auszuspionieren, um ihre Schauspielkarriere zu retten. Die Leben der Frauen entwickeln sich in völlig unterschiedliche Richtungen, und ihre Freundschaft droht endgültig zu zerbrechen. Werden die drei trotz aller politischen Widrigkeiten eines Tages wieder vereint sein?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Julie Heiland wurde 1991 geboren. Sie hat Journalistik studiert und eine Rhetorik- und Schauspielausbildung gemacht. Sie lebt in der Nähe von München.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843728591
- Artikelnr.: 63672437
»"Die Freundinnen vom Strandbad" ist ein wunderbarer Roman über drei tolle junge Frauen, die sich trotz aller Widrigkeiten durchs Leben kämpfen und niemals die Hoffnung verlieren!« Bücherplaza 20230320
Meinung:
In diesem Buch wird das Leben in der DDR in der Zeit vom Sommer 1960 bis Sommer 1961 beschrieben und dieses Buch knüpft nahtlos an den ersten Band an.
Das Thema derDDR Thematik um Flucht und Stasi, ich bin immer wieder berührt wie die Menschen drangsaliert wurden.
Die Autorin …
Mehr
Meinung:
In diesem Buch wird das Leben in der DDR in der Zeit vom Sommer 1960 bis Sommer 1961 beschrieben und dieses Buch knüpft nahtlos an den ersten Band an.
Das Thema derDDR Thematik um Flucht und Stasi, ich bin immer wieder berührt wie die Menschen drangsaliert wurden.
Die Autorin hat einen flüssigen und detailreichen Schreibstil, man fühlt sich in die Zeit hineinversetzt.
Die drei Freundinnen haben sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt, wobei die drei Charaktere für mich sehr authentisch waren.
Clara hat es geschafft. Ihre Flucht ist geglückt, unter einer Holzbrücke durch, auf der die Soldaten patrouillierten, während Martha und Betty weiter im Osten bleiben.
Jedes Kapitel behandelt eines der Mädels als Mittelpunkt.
Die Handlung fand ich lebhaft und spannend, wobei das tolle Buchcover sehr gut zum Buchtitel passte
Fazit:
Mich hat das Buch restlos überzeugt, ich habe es mit Vergnügen gelesen, freue mich schon sehr auf den Fortsetzungsroman und ich empfehle es gerne weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon den ersten Band der Strandbadfreundinnen habe ich verschlungen. Nun gibt es endlich den zweiten Band. Und der ist genauso spannend und toll geschrieben. Zwischendurch habe ich ernsthaft überlegt, wie das bloß endet, das kann doch niemals gut ausgehen. Aber natürlich tut es …
Mehr
Schon den ersten Band der Strandbadfreundinnen habe ich verschlungen. Nun gibt es endlich den zweiten Band. Und der ist genauso spannend und toll geschrieben. Zwischendurch habe ich ernsthaft überlegt, wie das bloß endet, das kann doch niemals gut ausgehen. Aber natürlich tut es das.
Die Charaktere werden toll beschrieben, und die drei Frauen waren mir sofort sympathisch. Das Strandbad und der Müggelsee wurden so liebevoll beschrieben, dass ich bei meinem nächsten Berlin-Besuch unbedingt nach Köpenick will.
Klasse fand ich, dass jedes Kapitel jeweils einer Frau zugeordnet war. So erlebte man wirklich das Leben aller drei Frauen mit. Es war absolut spannend die Entwicklung, die Höhen und Tiefen der drei Frauen mitzuerleben. Ich habe regelrecht mitgefiebert, ob und wie sie ihr Glück finden.
Ein absoluter Lesegenuss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gute Freunde sind wie Diamanten: wertvoll, selten und einzigartig!
1961 Ost-Berlin. Während Betty und Martha in Ost-Berlin bleiben, hat Clara ihre Chance genutzt und ist den Westteil der Stadt geflohen. Das Leben der drei Freundinnen könnte nicht unterschiedlicher verlaufen. Betty hat …
Mehr
Gute Freunde sind wie Diamanten: wertvoll, selten und einzigartig!
1961 Ost-Berlin. Während Betty und Martha in Ost-Berlin bleiben, hat Clara ihre Chance genutzt und ist den Westteil der Stadt geflohen. Das Leben der drei Freundinnen könnte nicht unterschiedlicher verlaufen. Betty hat ihren Traum von einer Schauspielkarriere noch nicht aufgegeben, zudem macht sie Kompromisse in ihrer Ehe mit Kurt, die sie jedoch irgendwann nicht mehr durchhalten kann. Martha schneidet ihr altes Leben wie einen Zopf ab, wendet sich ihrer Mutter zu und hat aufgrund der Position ihres Vaters bei der Stasi große Probleme, beruflich durchzustarten. Die strenge Regulierung des DDR-Regimes macht sie innerlich immer aufmüpfiger. Währenddessen muss Clara sich im Westen den neuen Gegebenheiten anpassen und sich ihr Leben einrichten, was gar nicht so einfach ist. Werden die Freundschaft der drei Freundinnen überleben?
Julie Heiland hat mit „Wogen der Freiheit“ den zweiten Band ihrer Müggelsee-Dilogie vorgelegt, der dem ersten Teil an historischem Hintergrund, Unterhaltung und Spannung in nichts nachsteht. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser in die vergangenen 60er Jahre reisen, um dort nicht nur hautnah bei Claras Flucht dabei zu sein, sondern auch den Mauerbau mitzuerleben. Aufgrund der wechselnden Erzählperspektiven wird es dem Leser ermöglicht, jede der drei Freundinnen sowie ihre Gedanken-, Gefühls- und Lebenswelt kennenzulernen. Dabei fühlt er sich ihnen schnell sehr nah und als unsichtbarer Teil des Kleeblattes, das inzwischen zu erwachsenen Frauen herangereift ist. Die Autorin knüpft nahtlos an den Vorgängerband an und spinnt ihre Geschichte rund um die drei Freundinnen weiter, die sich nun jede für sich weiterentwickelt. Claras Flucht wird spektakulär in Szene gesetzt, doch nun steht sie erst einmal allein da, muss sich neu orientieren in einer Umgebung, die sie schnell an die Grenzen bringt. Zudem sind ihre Freundinnen für sie nicht greifbar. Martha wird zunehmend rebellischer dem System gegenüber, sie will sich nicht mehr bevormunden lassen. Und Betty passt sich dem Regime an, wird sogar dazu auserkoren, ihre Freundin Martha zu bespitzeln. Der Autorin gelingt es hervorragend und mit viel Empathie, nicht nur den Zeitgeist von damals einzufangen, sondern auch die Methoden des DDR-Regimes und die Auswirkungen auf die Menschen zu schildern. Durch gut gestreute Spannungsmomente klebt der Leser an den Seiten und durchschreitet dabei eine Zeitspanne von 1961 bis 1990, den Aufbau der Mauer und deren Niederreißen nach 28 Jahren.
Die Charaktere wurden glaubwürdig weiterentwickelt und mit ihren Eigenheiten authentisch in Szene gesetzt. Als unsichtbares Mitglied des Freundinnentrios fiebert der Leser jeden Augenblick mit und erlebt mit ihnen so manchen Schicksalsschlag. Betty verfolgt ihre Schauspielambitionen vehement und lässt sich dafür auch auf das Regime ein, vielleicht aus Überzeugung oder auch nur, um es leichter und unkomplizierter zu haben. Martha dagegen muss sich mit ihrer Familie auseinandersetzen, fühlt sich unter dem Regime gefangen und fängt an zu rebellieren, vielleicht auch wegen ihrem eigenen Vater. Clara ist eine mutige Kämpfernatur, stößt allerding in der neugewählten Heimat mit all seinen Verlockungen auch an ihre Grenzen.
„Wogen der Freiheit“ ist gelungener Abschluss der Müggelsee-Dilogie, der mit einer unterhaltsamen, oft nostalgisch anmutenden Stimmung, wunderbar eingewebtem historischen Hintergrund sowie mit drei interessanten Protagonistinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, überzeugen kann. Die Geschichte entfaltet von der ersten Seite an einen Sog, dem sich der Leser nicht entziehen kann und die Seiten nur so durch die Finger gleiten, während sich im Kopf ein plakativer Film abspult. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein gelungener Band zwei, der problemlos an Band eins anknüpft.
Ich konnte das Buch tatsächlich nicht aus der Hand legen, die Spannung ist kontinuierlich vorhanden. Es ist eine so schöne und doch traurige Geschichte, die jede einzelne da erlebt. Man ist absolut drin in jedem …
Mehr
Ein gelungener Band zwei, der problemlos an Band eins anknüpft.
Ich konnte das Buch tatsächlich nicht aus der Hand legen, die Spannung ist kontinuierlich vorhanden. Es ist eine so schöne und doch traurige Geschichte, die jede einzelne da erlebt. Man ist absolut drin in jedem einzelnen Schicksalsschlag der Mädels.
Der Schreibstil ist wie in Band eins, angenehm und leicht. Es lässt sich wunderbar lesen. Es gibt unerwartete Wendungen, was es absolut interessant macht.
Für mich ein absolutes Highlight, eine gelungene Fortsetzung und damit definitiv eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem mir schon Band 1 sehr gut gefallen hatte, musste der 2. Teil natürlich auch gelesen werden.
Nahtlos knüpft der 2. Teil an: Band 1 erzählt über die Jugend der 3 Freundinnen, und in Band 2 geht es im Erwachsenenalter weiter. Es ist toll, die Entwicklung der drei, sei es …
Mehr
Nachdem mir schon Band 1 sehr gut gefallen hatte, musste der 2. Teil natürlich auch gelesen werden.
Nahtlos knüpft der 2. Teil an: Band 1 erzählt über die Jugend der 3 Freundinnen, und in Band 2 geht es im Erwachsenenalter weiter. Es ist toll, die Entwicklung der drei, sei es beruflich oder liebestechnisch, miterleben zu können. Zeitlich geht es um die DDR und die deutsche Wiedervereinigung und die Flucht in den Westen.
Clara kann in den Westen fliehen, die Flucht wird toll beschrieben, man kann richtig fühlen, wieviel Angst die Menschen damals gehabt haben müssen. Martha und Betty bleiben im Osten zurück, und wissen nicht, wie es Clara geht. Betty versucht im Osten nicht aufzufallen, und sich anzupassen, werden Martha sich immer mehr auflehnt.
Die Kapitel sind übersichtlich gestaltet, mit Jahreszahl und Namen versehen, und führen spannend durch all die Jahre.
Das Leben von Clara, Betty und Martha wird überaus anschaubar beschrieben, man kann sich alles sehr gut vorstellen und sogar mitfühlen.
Klare Kaufempfehlung - 5 Sterne !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als begeisterte Leserin des ersten Bandes habe ich mich sehr auf den Folgeroman gefreut und wurde auch nicht enttäuscht.
Dieser Band schließt nahtlos an, wir befinden uns in der Zeit nach dem Mauerbau, einer der Freundinnen ist kurz zuvor noch die Flucht gelungen.
Wie es mit dem …
Mehr
Als begeisterte Leserin des ersten Bandes habe ich mich sehr auf den Folgeroman gefreut und wurde auch nicht enttäuscht.
Dieser Band schließt nahtlos an, wir befinden uns in der Zeit nach dem Mauerbau, einer der Freundinnen ist kurz zuvor noch die Flucht gelungen.
Wie es mit dem persönlichen Leben der drei weitergeht und ob und wie es gelingt, die Freundschaft aufrecht zu erhalten, wird uns in den einzelnen Kapiteln immer jeweils aus der Sicht einer Freundin dargelegt. Der lockere und flüssige Schreibstil lässt einen schnell durch die Seiten fliegen, die Protagonistinnen wurden mir alle sehr nahegebracht und sind mir jede auf ihre weise sympathisch geworden, es sind halt sehr unterschiedliche Charaktere.
Auch wenn der 2. Band grundsätzlich für sich gelesen werden kann, empfehle ich doch sehr, wegen des großen Unterhaltungsfaktors und auch des historischen Hintergrundes gerne beide Bänder hintereinander weg zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von cama58
Das Buchcover finde ich sehr passend zum Roman. Es zeigt drei junge Mädchen, die unbeschwert am Müggelsee in der Sonne sitzen. Pluspunkte gibt es von mir für die Gestaltung des Buchumschlages als klimaneutrales Produkt. Dadurch ist der Buchumschlag nicht so dick und …
Mehr
Von cama58
Das Buchcover finde ich sehr passend zum Roman. Es zeigt drei junge Mädchen, die unbeschwert am Müggelsee in der Sonne sitzen. Pluspunkte gibt es von mir für die Gestaltung des Buchumschlages als klimaneutrales Produkt. Dadurch ist der Buchumschlag nicht so dick und lässt sich gut händeln. Der Roman handelt in einer aufregenden Zeit, dem Mauerbau in Berlin. Ich finde dieses Thema sehr wichtig und spannend, vor allem auch für junge Leser, die diese Zeit nicht miterlebt haben. Diese Zeit sollte nie in Vergessenheit geraten. Das erste Kapitel ist sehr spannend, geht es doch um die Flucht von Clara durch den Teltowkanal nach Westberlin. Und dann kommen die Zweifel, ob sie sich in dieser Gesellschaft behaupten kann. Auch die Geschichten der beiden Freundinnen Martha und Betty sind sehr bewegend und authentisch erzählt. Zum Schluss hätte ich mir noch etwas mehr Spannung gewünscht. Im Großen und Ganzen ein gelungener Roman mit historischem Hintergrund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toller Abschluß mit Kopfkino-Effekt
"Wogen der Freiheit" von Julie Heiland ist der zweite und letzte Band der Müggelsee-Reihe "Freundinnen vom Strandbad" aus dem Ullstein Verlag.
Im zweiten Band wird nahtlos an die erste Folge angeknüpft und die Lebenswege …
Mehr
Toller Abschluß mit Kopfkino-Effekt
"Wogen der Freiheit" von Julie Heiland ist der zweite und letzte Band der Müggelsee-Reihe "Freundinnen vom Strandbad" aus dem Ullstein Verlag.
Im zweiten Band wird nahtlos an die erste Folge angeknüpft und die Lebenswege der drei Frauen von der Zeit des Mauerbaus bis zur Wiedervereinigung 1990 geschildert.
Martha, Betty und Clara erscheinen mir inzwischen wie eigene Freundinnen. Sie suchen nun ihren jeweiligen Platz im Leben, ich habe erneut mit ihnen mitgefiebert und ihren unterschiedlichen Werdegang und ihr Erwachsenwerden verfolgt.
Die drei Freundinnen werden so intensiv mit ihren Erlebnissen, Beziehungen und Schicksalen geschildert, dass man gar nicht anders kann, als sich ihnen nahe zu fühlen. Alle haben ihre persönlichen Probleme, müssen sich über ihre Wünsche an das Leben klar werden. Die Charaktere werden mit ihren Eigenheiten weiterentwickelt und in ihren Lebensräumen anschaulich gezeigt. Martha fühlt sich im DDR-Regime eingeengt und muss sich mit ihrer Familie auseinandersetzen. Betty will um alles in der Welt Schauspielkarriere machen, durch ihre Heirat mit Kurt hofft sie auf eine große Chance, doch das entpuppt sich als Einbahnstraße. Und Clara hat mutig ihre Flucht in den Westen geschafft, doch ganz so glücklich ist sie in ihrer neuen Heimat auch nicht, sie sieht sich überfordert und muss sich einen neuen Lebensraum und Freundeskreis aufbauen.
Julie Heiland hat einen bildhaften, einnehmenden und empathischen Erzählstil, der sich wunderbar leicht und locker verfolgen lässt und dabei ganz klar die Situation in Ost und West nach dem Mauerbau aufzeigt. Die Handlung wird durch die beschriebenen historischen Ereignisse interessant und durch die individuellen Dramen auch spannend zu verfolgen, in meinem Kopf sprang immer wieder das Kopfkino an und ich erlebte die Freundinnen in ihrer persönlichen Gefühls- und Lebenswelt auf intensive Weise und hoffte mit ihnen auf ein Wiedersehen.
Ein wunderbarer Abschluß der Dilogie, der empathisch die Figuren herausarbeitet und die Deutsch-deutsche Geschichte nachfühlbar macht. Bravo Juli Heiland!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist der zweite Teil einer Erzählung über drei Frauen die sich im Strandbad in Ostberlin in Kindesalter angefreundet haben. Zur Zeit des Mauerbaus flieht eine von ihnen und die beiden anderen bleiben im Osten. Dieser Band handelt von der Zeit zwischen 1961 und 1990. Ein Lesen ist …
Mehr
Das Buch ist der zweite Teil einer Erzählung über drei Frauen die sich im Strandbad in Ostberlin in Kindesalter angefreundet haben. Zur Zeit des Mauerbaus flieht eine von ihnen und die beiden anderen bleiben im Osten. Dieser Band handelt von der Zeit zwischen 1961 und 1990. Ein Lesen ist ohne Kenntnis des ersten Bandes möglich, da viele Erinnerungen aufgegriffen werden. Da startet auch meine Kritik an diesem Erzählstil: Es gibt deutlich zu viele Wiederholungen. Die Handlung ist für mich nicht schlüssig, da die Stasimitarbeiter und ihre Helfer meines Erachtens zu lasch dargestellt werden und zum Schluß nur das Gute siegt und alles nur noch positiv ist. Nicht realitätsnah und nur als superleichte Sommerlektüre geeignet. Schade, da die Thematik sicher mehr hergegeben und mich wirklich interessiert hätte. Deshalb nur 2 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Und weiter geht die Geschichte der drei Freundinnen vom Strandbad: Jede einzelne hat ihre eigenen Sorgen und Probleme. Von unglücklichen Ehen über plötzliche Schwangerschaften, unglückliche Liebe und das Ankommen in einem völlig anderen Land ohne jegliche Kontakte. Dennoch …
Mehr
Und weiter geht die Geschichte der drei Freundinnen vom Strandbad: Jede einzelne hat ihre eigenen Sorgen und Probleme. Von unglücklichen Ehen über plötzliche Schwangerschaften, unglückliche Liebe und das Ankommen in einem völlig anderen Land ohne jegliche Kontakte. Dennoch bleibt ihre Freundinnenschaft über alle Grenzen und Schwierigkeiten hinweg bestehen.
Wieder beschreibt die Autorin Julie Heiland die drei jungen Frauen sehr unterschiedlich und liebevoll. Jeder von ihnen gibt sie die persönlichen Eigenheiten, die einen Menschen ausmachen. Und so leidet und freut mensch sich mit den Hauptcharakteren, deren turbulenten Abenteuer in einer Zeit des geteilten Deutschlands so alltäglich wie außergewöhnlich scheinen.
Auch wenn am Ende die Zeitsprünge sehr groß werden gaben sie doch dem Ganzen den Abschluss, den diese Geschichte braucht. Eine Entspannung. Mensch legt das Buch voller Zufriedenheit zur Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für