Birgit Poppe
eBook, ePUB
Die Frau am Fenster - Ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich (eBook, ePUB)
Roman über die wenig bekannte Frau, die großen Einfluss auf sein Leben und seine Kunst hatte. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dresden 1818. Caroline Bommer ist 24 Jahre alt, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich heiratet. Sie kennt den Maler bereits seit ihrer Kindheit, er war ein Freund der Familie, den sie stets bewundert hat. "Line", wie Friedrich seine junge Frau zärtlich nennt, verändert das Leben des Junggesellen sehr, was auch Auswirkungen auf seine Kunst hat. Doch nach dem glücklichen Beginn ihrer Ehe, der für sie aufregenden Hochzeitsreise mit Besuch der Kreidefelsen auf Rügen und der Geburt ihrer Kinder, durchlebt Caroline auch leidvolle Zeiten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Dr. Birgit Poppe, geboren in Kleve, studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Bochum und Bonn und promovierte über "Leipziger Malerei". Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit der Kunst und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert von der Romantik bis zum Expressionismus, zudem mit Leben und Werk von Künstlerinnen. Sie veröffentlichte bisher mehrere Künstler- und Künstlerinnenbiografien sowie Reiseführer. Die freie Autorin war wissenschaftliche Mitarbeiterin an Museen und ist seit mehr als 30 Jahren Dozentin für Kunst- und Kulturgeschichte. Sie bietet unter anderem Vorträge mit den Themen "Caspar David Friedrich", "Sehnsucht, Mystik und Poesie - Die Kunst der Romantik" und "Frauen in der Romantik" an.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839278482
- Artikelnr.: 69209539
eBook, PDF
Die Frau am Fenster geschrieben von der Autorin Birgit Poppe erzählt die Geschichte von Caroline Friedrich die Ehefrau des Malers Caspar David Friedrich.
Mit 24 Jahren heiratet Caroline den 20 Jahren älteren Caspar und es scheint eine Liebesheirat zu sein, denn er nimmt sie ohne …
Mehr
Die Frau am Fenster geschrieben von der Autorin Birgit Poppe erzählt die Geschichte von Caroline Friedrich die Ehefrau des Malers Caspar David Friedrich.
Mit 24 Jahren heiratet Caroline den 20 Jahren älteren Caspar und es scheint eine Liebesheirat zu sein, denn er nimmt sie ohne Mitgift. Caspar möchte das sich seine Frau unterordnet und ihn sein Malerleben leben lässt.
Die Geschichte wird in eher ruhigen Zügen erzählt und Fiktion und Wahrheit werden gut miteinander verwoben. Caroline hatte wohl kein leichtes Leben an der Seite ihres Mannes, der wohl an Depressionen litt und seine Malerei an erster Stelle stellte.
Die Geschichte ließ sich gut lesen und war durchaus interessant. Wer eine rasante Geschichte mag wird hier eher nicht fündig, wer es ruhig und in geordneten Bahnen mag, wird das Buch gerne lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Anlässlich des 250. Geburtstags wird von Caspar David Friedrich viel gesprochen, geschrieben und es gibt viele Ausstellungen. Doch dieses Buch widmet sich seiner Frau. Diese ist 20 Jahre jünger als er gewesen und hat es mit dem eher verschlossenen und zeitweise sehr melancholischen …
Mehr
Anlässlich des 250. Geburtstags wird von Caspar David Friedrich viel gesprochen, geschrieben und es gibt viele Ausstellungen. Doch dieses Buch widmet sich seiner Frau. Diese ist 20 Jahre jünger als er gewesen und hat es mit dem eher verschlossenen und zeitweise sehr melancholischen Künstler, der sich oft ausschließlich seiner Kunst widmete nicht leicht gehabt. Dennoch scheinen sich die beiden sehr geliebt zu haben und dieses Buch zeigt auch auf, dass Caspar David Friedrich nicht nur düster und melancholisch war, sondern sensibel, aber auch zeitweise humorvoll, familienbewusst und liebevoll. Etwas amüsant ist der fiktive Gedanke und Aufhänger des Buches, dass Caroline so sehr darunter litt, dass C.D.F. seine hübsche junge Frau nie porträtierte, sondern sie nur von hinten oder als Randnotiz auf seinen Gemälden verewigte. Aber ich fand es war eine schöne Romanidee und es wäre ja sehr einleuchtend und nachvollziehbar. Birgit Poppe hat einen sehr facettenreichen Roman über die Ehefrau C.D. Friedrichs geschrieben, der den Fokus auf eine Frau richtet, die liebevoll und tapfer, fröhlich und mutig gewesen sein muss und sicher dadurch auf seine Kunst, Einfluss hatte. Als nächstes Buch werde ich einen Roman eines anderen Autoren über den Künstler selber lesen und sicher in Zukunft auch noch mehr Bücher der Autorin. Den Namen Birgit Poppe sollte man sich merken.
Fazit: Schön, dass sich dieser Roman mehr der Ehefrau als Caspar David Friedrich widmet. Ich fand den Roman berührend und fesselnd. Absolute Leseempfehlung. 5 *
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Leben im Schatten
Caroline ist 23, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich wiedertrifft und 24, als sie heiraten. Es scheint auf beiden Seiten Liebe zu sein, denn er nimmt sie ohne Mitgift und sie ihn trotz des Altersunterschiedes und der Warnung ihrer Mutter, dass er zu …
Mehr
Ein Leben im Schatten
Caroline ist 23, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich wiedertrifft und 24, als sie heiraten. Es scheint auf beiden Seiten Liebe zu sein, denn er nimmt sie ohne Mitgift und sie ihn trotz des Altersunterschiedes und der Warnung ihrer Mutter, dass er zu Melancholie neige. Seiner romantischen Werbung und der ersten glücklichen Zeit folgt bald Ernüchterung. Caspar lebt nur für seine Arbeit, der sich alles unterzuordnen hat: „Er erwartete, dass sie ihm ohne Murren folgte – das Los, aller verheirateten Frauen, sich stillschweigend den Wünschen ihrer Männer zu fügen.“ (S. 11)
„Die Frau am Fenster“ ist der Name eines Bildes, auf dem er seine junge Frau in Rückenansicht verewigt hat, und gleichzeitig der Titel der Romanbiographie von Birgit Poppe, die Carolines Zusammenleben mit Caspar beleuchtet. Dabei verwebt sie viele biographische und historische Fakten und Hintergründe mit dem fiktiven Familienleben, von dem man nur aus Briefen weiß.
Die Beiden trennen nicht nur 20 Jahre, sondern auch verschiedene Vorstellungen von ihrem (Zusammen-)Leben. Caspar war lange Junggeselle, ist anspruchslos und sparsam. Line muss sich jede Veränderung und Anschaffung erkämpfen. Sie hofft auf das schillernde Leben an der Seite eines Künstlers, aber er geht kaum aus und empfängt nur selten Gäste, braucht zum Arbeiten unbedingte Ruhe. Trotzdem hält sie zu auch in seinen dunklen Stunden zu ihm, wenn er sich verkriecht, launisch, jähzornig und eifersüchtig wird und sich mit seinem Freund Carl Gustav Carus überwirft, der ihm dringend zu einer Behandlung der Schwermut rät.
Es war kein leichtes Leben an seiner Seite, das wird beim Lesen schnell klar. Sein Wort war Gesetz. Sie hat sich um den Haushalt und die Kinder zu kümmern. Dass auch sie an seiner Melancholie verzweifelt und ihm helfen will, tut er wütend ab. Dazu kommt, dass seine Bilder immer düsterer werden und er keine Käufer mehr findet. Zudem bleibt ihm die versprochene Ernennung zum Professor der Dresdner Akademie verwehrt, das Geld ist ewig knapp.
Birgit Poppe beschreibt das Leben des Paares, die Bilder und die Orte, die sie während ihrer Hochzeitsreise besuchen, sehr anschaulich. Als Dresdnerin mit Affinität zur Ostseeküste war ich da auch schon überall und habe es in ihren Schilderungen wiedererkannt. Es ist ein sehr interessanter biographischer Roman, auch wenn ich beim Lesen manchmal das das Gefühl hatte, dass mehr von ihm bzw. ihrem Leben an seiner Seite, als wirklich über sie erfährt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
