36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Phasen im Management mit den in der Praxis etablierten Managementphasen in der Automobil-Leasingbranche zu vergleichen. Hierfür wird das Berg-Prinzip von Pfaff als theoretische Grundlage herangezogen. Hierfür wurde folgende Forschungsfrage aufgestellt: Inwieweit stimmen die theoretischen Ansätze des Berg-Prinzips mit den in der Praxis…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Phasen im Management mit den in der Praxis etablierten Managementphasen in der Automobil-Leasingbranche zu vergleichen. Hierfür wird das Berg-Prinzip von Pfaff als theoretische Grundlage herangezogen. Hierfür wurde folgende Forschungsfrage aufgestellt: Inwieweit stimmen die theoretischen Ansätze des Berg-Prinzips mit den in der Praxis angewandten Phasen des Managements in der Automobil-Leasingbranche überein? Für die Beantwortung dieser Forschungsfrage wird geprüft, welche Phasen der Managementprozesse in der Theorie relevant sind und welche in der Praxis zum Einsatz kommen. Zudem wird verstärkt untersucht, inwieweit Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukraine-Krieg Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie haben. Für die Beantwortung der Forschungsfrage, wurde neben der ausführlichen Ausarbeitung des konzeptionellen Grundlagenteils Experteninterviews mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring durchgeführt. Diese Interviews fanden mit Führungskräften aus der Automobilindustrie sowie der Automobil-Leasingbranche statt. Ziel ist es, die Ergebnisse der Experteninterviews mit dem Grundlagenteil, der auf Literatur basiert, in Beziehung zu setzen und somit eine Handlungsempfehlung für die Praxisverfahren der Automobil-Leasingbranche auszusprechen. Außerdem dient die qualitative Expertenerhebung dazu, die aktuellen Hürden des Marktes, die im Grundlagenteil erläutert werden, im Zusammenhang mit der Situation der Marktlage zu beleuchten. Elektrifizierung, autonomes Fahren, Chip-Mangel, sind Hürden, welche die Automobilindustrie derzeit plagen. Die Automobilindustrie steht unter erheblichem Transformationsdruck. Die deutsche Automobil-Leasingbranche muss dementsprechend als Nischen- bzw. Teilbereich der deutschen Automobilindustrie dieselben Herausforderungen des Marktes bewältigen. Durch die Covid-19-Pandemie, welche zum Stillstand gesamter Absatzmärkte führt. Sowie durch den Krieg zwischen der Ukraine und Russland verlängern sich die Produktionszeiten und dementsprechend die Lieferzeiten in der deutschen Automobilindustrie. Unter diesen Bedingungen ist auch die deutsche Automobil-Leasingbranche betroffen. Wodurch Angebote, besonders für Hybrid und Elektrofahrzeuge, an Attraktivität verlieren. Dies ist dem Fakt geschuldet, dass die Förderungen für Elektro und Hybridfahrzeuge, zum jetzigen Zeitpunkt, bis Ende 2022 zur Verfügung stehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.