16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: Prozessorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gestaltung und Modellierung von Geschäftsprozessen gewinnt seit den 90er-Jahren nicht nur durch den zunehmenden Einsatz von Workflow-Management-Systemen eine immer stärkere Bedeutung, sie ist vielmehr eine Regelaufgabe im betrieblichen Informationsmanagement - zunehmend auch in kleineren und mittleren Unternehmen. Seit diesem Zeitpunkt wurde auch der Schwerpunkt von der Aufbauorganisation hin zur…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: Prozessorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gestaltung und Modellierung von Geschäftsprozessen gewinnt seit den 90er-Jahren nicht nur durch den zunehmenden Einsatz von Workflow-Management-Systemen eine immer stärkere Bedeutung, sie ist vielmehr eine Regelaufgabe im betrieblichen Informationsmanagement - zunehmend auch in kleineren und mittleren Unternehmen. Seit diesem Zeitpunkt wurde auch der Schwerpunkt von der Aufbauorganisation hin zur Ablauforganisation verlagert, so dass man sich mittlerweile vermehrt mit der Gestaltung von Prozessen auseinandersetzt, welche unter Beteiligung mehrerer Abteilungen durchgeführt werden. In den vergangenen Jahren haben sich in der Praxis verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Modellierung von Geschäftsprozessen entwickelt und etabliert. Diese Seminararbeit setzt inhaltlich bei der grafischen Dokumentation von Prozessen in der Phase der Nachbereitung einer Prozessanalyse ein und verfolgt das Ziel, den Teilnehmern zukünftiger Lehrveranstaltungen einen Überblick über ausgewählte Modellierungsmethoden sowie deren Verwendung anhand eines Beispielprozesses zu vermitteln. Dabei sollen kurze Erläuterungen zu den verschiedenen Methoden und deren konzeptionellen Inhalten dem Leser ermöglichen, die grafischen Darstellungen nachzuvollziehen und deren Zweckmäßigkeit zu verstehen. Vor allem soll aber mittels der Darstellungen ein Vergleich über die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Potentiale der verschiedenen Methoden durch Modellierung eines einzigen Geschäftsprozesses erreicht werden. Für umfangreiche Ergänzungen zum Thema wird an einigen Stellen im Text auch auf einschlägige Literatur verwiesen. Im ersten Teil der Seminararbeit wird der Geschäftsprozess "Schriftliche Kundenanfrage bearbeiten" eines anonymisierten IT-Beratungsunternehmens verbal erläutert. In den nachfolgenden Kapiteln konzentriert sich die Arbeit auf kurze Erläuterungen und die Modellierung mit verschiedenen Methoden als wirksames Instrument der Geschäftsprozessgestaltung. Aufgrund des sehr umfangreichen Themengebietes "Prozessmanagement" werden Inhalte aus Teilgebieten wie zum Beispiel der Soll-Konzeption im Rahmen der Prozesskonzeption, der Prozessoptimierung und der Prozessautomatisierung in dieser Arbeit vernachlässigt, obgleich die Modellierung eines Geschäftsprozesses auch in diesen Phasen eine tragende Rolle spielt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.