5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Arbeitssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen leistungslose Erfolge auf das Konzept der Anerkennung haben. In Zeiten von zunehmender Subjektivierung und Vermarktlichung von Entscheidungen geraten alte Institutionen der Anerkennung ins Schwanken, Würdigung verliert an Bedeutung und vorrangig ist es die Bewunderung die von…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.22MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Arbeitssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen leistungslose Erfolge auf das Konzept der Anerkennung haben. In Zeiten von zunehmender Subjektivierung und Vermarktlichung von Entscheidungen geraten alte Institutionen der Anerkennung ins Schwanken, Würdigung verliert an Bedeutung und vorrangig ist es die Bewunderung die von den Menschen einer Gesellschaft nun angestrebt wird. Dieser Text soll aufzeigen, welche Auswirkungen leistungslose Erfolge auf diese teils instabile Struktur haben. Im ersten Abschnitt gehe ich auf das Leistungsprinzip von Stephan Voswinkel (2003) ein und erkläre die verschiedenen Dimensionen der Leistung. Auch werde ich auf die Funktion der Zurechnung von Leistung nach der Erläuterung von Voswinkel eingehen. Um dem Thema dieser Arbeit näher zu kommen, folgt eine Definition von leistungslosen Erfolgen und die einhergehenden Probleme des Leistungsprinzip. Im zweiten Kapitel erläutere ich kurz das Konzept der Anerkennung, dass sich durch die Vermarktlichung von Entscheidungen und Subjektivierung ebenfalls wandelt. Im dritten Abschnitt analysiere ich die genauen Auswirkungen der leistungslosen Erfolge auf das Konzept der Anerkennung. Im Fazit werden die Ergebnisse dieser Analyse nochmal einmal zusammengefasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.